Magirus, Johannes: LeichPredigt. Getan bey der Begäbniß Des Ehrwürdigen ... Herrn. Heinrici, Abten des Closters Riddagshausen. Wolfenbüttel, 1622.GOttes Diener gewesen / wie er sich deßhalben mit warheit rühmet Act. 20. Ich habe dem Herrn gedienet mit aller Demut / vnd mit viel Thränen vnd Anfechtungen / die mir wiederfahren sind. Da stirbt sichs wol vnd selig / da kan man auch zu letzt mit Paulo sagen 2. Tim. 4. Ich habe einen guten Kampff gekempffet / ich habe den Lauff vollendet / ich habe glauben gehalten / hinfort ist mir bey gelegt die Cron der Gerechtigkeit / welche mir der Herr an jenem Tage / der Gerechte Richter geben wird / nicht mir aber allein / sondern auch allen / die seine Erscheinung lieb haben. Zu letzt höret auch zu erlangung eines seligen Ends vnd Sterbstündleins für allen dingen / daß man mit dem Simeone den Heyland sehe / Herr nu lessestu deinen Diener in Fried fahren / den meine Augen haben deinen Heyland gesehen. Da gedenckt mancher / ach Gott / so werde ich nimm er selig sterben könn en / den ja Christus nicht mehr sichtbarlicherweise vnter vns vmbher wandert vnd sich sehen lesset: Aber es ist zumercken / daß zweyerley Auge sey / damit man Christum siehet / daß eine ist Leiblich / daß hat gewehret / so lang biß Christus gen Himmel gefahren / vnd das hilfft allein nicht zum seligen sterben / den Judas vnd andere mehr haben jhn mit Leiblichen Augen gesehen / vnd sein deßhalben nicht selig gestorben. Derwegen dürffen wir vns nicht bekümmern noch gedancken / ob wir GOttes Diener gewesen / wie er sich deßhalben mit warheit rühmet Act. 20. Ich habe dem Herrn gedienet mit aller Demut / vnd mit viel Thränen vnd Anfechtungen / die mir wiederfahren sind. Da stirbt sichs wol vnd selig / da kan man auch zu letzt mit Paulo sagen 2. Tim. 4. Ich habe einen guten Kampff gekempffet / ich habe den Lauff vollendet / ich habe glauben gehalten / hinfort ist mir bey gelegt die Cron der Gerechtigkeit / welche mir der Herr an jenem Tage / der Gerechte Richter geben wird / nicht mir aber allein / sondern auch allen / die seine Erscheinung lieb haben. Zu letzt höret auch zu erlangung eines seligẽ Ends vnd Sterbstündleins für allen dingen / daß man mit dem Simeone den Heyland sehe / Herr nu lessestu deinen Diener in Fried fahren / den meine Augen haben deinen Heyland gesehen. Da gedenckt mancher / ach Gott / so werde ich nim̃ er selig sterben köñ en / den ja Christus nicht mehr sichtbarlicherweise vnter vns vmbher wandert vñ sich sehẽ lesset: Aber es ist zumercken / daß zweyerley Auge sey / damit man Christum siehet / daß eine ist Leiblich / daß hat gewehret / so lang biß Christus gen Himmel gefahren / vnd das hilfft allein nicht zum seligen sterben / den Judas vnd andere mehr haben jhn mit Leiblichen Augen gesehen / vnd sein deßhalben nicht selig gestorben. Derwegen dürffen wir vns nicht bekümmern noch gedancken / ob wir <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0024"/> GOttes Diener gewesen / wie er sich deßhalben mit warheit rühmet Act. 20. Ich habe dem Herrn gedienet mit aller Demut / vnd mit viel Thränen vnd Anfechtungen / die mir wiederfahren sind. Da stirbt sichs wol vnd selig / da kan man auch zu letzt mit Paulo sagen 2. Tim. 4. Ich habe einen guten Kampff gekempffet / ich habe den Lauff vollendet / ich habe glauben gehalten / hinfort ist mir bey gelegt die Cron der Gerechtigkeit / welche mir der Herr an jenem Tage / der Gerechte Richter geben wird / nicht mir aber allein / sondern auch allen / die seine Erscheinung lieb haben.</p> <p>Zu letzt höret auch zu erlangung eines seligẽ Ends vnd Sterbstündleins für allen dingen / daß man mit dem Simeone den Heyland sehe / Herr nu lessestu deinen Diener in Fried fahren / den meine Augen haben deinen Heyland gesehen. Da gedenckt mancher / ach Gott / so werde ich nim̃ er selig sterben köñ en / den ja Christus nicht mehr sichtbarlicherweise vnter vns vmbher wandert vñ sich sehẽ lesset: Aber es ist zumercken / daß zweyerley Auge sey / damit man Christum siehet / daß eine ist Leiblich / daß hat gewehret / so lang biß Christus gen Himmel gefahren / vnd das hilfft allein nicht zum seligen sterben / den Judas vnd andere mehr haben jhn mit Leiblichen Augen gesehen / vnd sein deßhalben nicht selig gestorben. Derwegen dürffen wir vns nicht bekümmern noch gedancken / ob wir </p> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
GOttes Diener gewesen / wie er sich deßhalben mit warheit rühmet Act. 20. Ich habe dem Herrn gedienet mit aller Demut / vnd mit viel Thränen vnd Anfechtungen / die mir wiederfahren sind. Da stirbt sichs wol vnd selig / da kan man auch zu letzt mit Paulo sagen 2. Tim. 4. Ich habe einen guten Kampff gekempffet / ich habe den Lauff vollendet / ich habe glauben gehalten / hinfort ist mir bey gelegt die Cron der Gerechtigkeit / welche mir der Herr an jenem Tage / der Gerechte Richter geben wird / nicht mir aber allein / sondern auch allen / die seine Erscheinung lieb haben.
Zu letzt höret auch zu erlangung eines seligẽ Ends vnd Sterbstündleins für allen dingen / daß man mit dem Simeone den Heyland sehe / Herr nu lessestu deinen Diener in Fried fahren / den meine Augen haben deinen Heyland gesehen. Da gedenckt mancher / ach Gott / so werde ich nim̃ er selig sterben köñ en / den ja Christus nicht mehr sichtbarlicherweise vnter vns vmbher wandert vñ sich sehẽ lesset: Aber es ist zumercken / daß zweyerley Auge sey / damit man Christum siehet / daß eine ist Leiblich / daß hat gewehret / so lang biß Christus gen Himmel gefahren / vnd das hilfft allein nicht zum seligen sterben / den Judas vnd andere mehr haben jhn mit Leiblichen Augen gesehen / vnd sein deßhalben nicht selig gestorben. Derwegen dürffen wir vns nicht bekümmern noch gedancken / ob wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622/24 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: LeichPredigt. Getan bey der Begäbniß Des Ehrwürdigen ... Herrn. Heinrici, Abten des Closters Riddagshausen. Wolfenbüttel, 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_leichpredigt_1622/24>, abgerufen am 16.02.2025. |