Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

das geschicht darumb nicht jmmerdar: vnd was schon in ettlichen stucken offt sich wahr findet / vmb ettlicher gewisser vmbständ willen / das findet sich nicht darumb jmmerdar vnnd in allem wahr sein / weil dieselbige vmbständ nicht jmmerdar vnnd in allen stucken gleich seind. Wie solches die Knaben in den Schulen auß jhrer Dialectic wissen sollen.

Daß aber diser Schwermer seinen Mitschwermern / solchen Namen darmit lieblich machen / vnnd sie bereden will / daß er für sich selbsten nicht so abschewlich / verhaßt vnnd feindtselig sey / weil er von denPag. 16. nutzlichen Thierlein / den Binen oder Imen herrühren. Nun köndten wir jme gleichwol antworten / similia nihil probare, sed rem probatam exornare, das ist: gleichnussen beweisen für sich selbs nichts / aber wann ein sach vorhin bewisen / kan sie durch gleichnussen besser erklärt werden. Aber wir können nicht in abred sein / daß die Caluinische Schwermer solchen Thierlein den Binen in vil weg (aber nicht in allem / sonderlich aber in fürnembsten nicht) gleich seind. Dann es ist droben angezeigt / daß sie mit den Binen deren gestalt schwermen / daß sie jhren ordenlichen Korb (das ist / Gottes Wort / darinn sie bleiben sollten) verlassen: vnd man klingle jhnen mit dem wort Christi (Nemmet / esset / das ist mein Leib) wie man wölle / so wöllen sie sich / so wenig als die gar schwermende Ime / setzen / oder darmit fassen lassen.

Darneben aber ist auch das wahr / daß nicht allein die schwermende Binen / sonder auch die Wefftzen / Hummel vnd Hurnaussen ein grosses humsen vnnd prumlen vmb die Ohren machen. Darumb die Caluinische Schwermer (die mit jhrem Geschrey / Lermen vnnd poldern in jhren deformationibus, auch ein groß getöß vnd humsen in der Christlichen Kirchen anrichten) jhren Schwarm eben so bald von den grossen prumleden Hummeln vnd Hurnaussen / als von den Binen haben möchten.

Vnd dise jetzerzelte meinung würdt dardurch hefftig besterckt / daß in dem fürnembsten Stuck / ein sehr grosse vngleichheit ist / zwischen den Binen vnnd den Caluinischen Schwermern. Dann die Binen würcken süsses vnnd liebliches Honig: aber die Caluinische Schwermer würcken Spinnenweb / vnd brüten Basilisken Eyer / Isset man vonEsa. 59.

das geschicht darumb nicht jmmerdar: vnd was schon in ettlichen stucken offt sich wahr findet / vmb ettlicher gewisser vmbständ willen / das findet sich nicht darumb jmmerdar vnnd in allem wahr sein / weil dieselbige vmbständ nicht jmmerdar vnnd in allen stucken gleich seind. Wie solches die Knaben in den Schulen auß jhrer Dialectic wissen sollen.

Daß aber diser Schwermer seinen Mitschwermern / solchen Namen darmit lieblich machen / vnnd sie bereden will / daß er für sich selbsten nicht so abschewlich / verhaßt vnnd feindtselig sey / weil er von denPag. 16. nutzlichen Thierlein / den Binen oder Imen herrühren. Nun köndten wir jme gleichwol antworten / similia nihil probare, sed rem probatam exornare, das ist: gleichnussen beweisen für sich selbs nichts / aber wann ein sach vorhin bewisen / kan sie durch gleichnussen besser erklärt werden. Aber wir können nicht in abred sein / daß die Caluinische Schwermer solchen Thierlein den Binen in vil weg (aber nicht in allem / sonderlich aber in fürnembsten nicht) gleich seind. Dann es ist droben angezeigt / daß sie mit den Binen deren gestalt schwermen / daß sie jhren ordenlichen Korb (das ist / Gottes Wort / darinn sie bleiben sollten) verlassen: vnd man klingle jhnen mit dem wort Christi (Nemmet / esset / das ist mein Leib) wie man wölle / so wöllen sie sich / so wenig als die gar schwermende Ime / setzen / oder darmit fassen lassen.

Darneben aber ist auch das wahr / daß nicht allein die schwermende Binen / sonder auch die Wefftzen / Hummel vnd Hurnaussen ein grosses humsen vnnd prumlen vmb die Ohren machen. Darumb die Caluinische Schwermer (die mit jhrem Geschrey / Lermen vnnd poldern in jhren deformationibus, auch ein groß getöß vnd humsen in der Christlichen Kirchen anrichten) jhren Schwarm eben so bald von den grossen prumleden Hummeln vnd Hurnaussen / als von den Binen haben möchten.

Vnd dise jetzerzelte meinung würdt dardurch hefftig besterckt / daß in dem fürnembsten Stuck / ein sehr grosse vngleichheit ist / zwischen den Binen vnnd den Caluinischen Schwermern. Dann die Binen würcken süsses vnnd liebliches Honig: aber die Caluinische Schwermer würcken Spiñenweb / vñ brüten Basilisken Eyer / Isset man vonEsa. 59.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0081" n="79"/>
das geschicht darumb nicht jmmerdar: vnd was schon in                      ettlichen stucken offt sich wahr findet / vmb ettlicher gewisser vmbständ willen                      / das findet sich nicht darumb jmmerdar vnnd in allem wahr sein / weil                      dieselbige vmbständ nicht jmmerdar vnnd in allen stucken gleich seind. Wie                      solches die Knaben in den Schulen auß jhrer Dialectic wissen sollen.</p>
        <p>Daß aber diser Schwermer seinen Mitschwermern / solchen Namen darmit lieblich                      machen / vnnd sie bereden will / daß er für sich selbsten nicht so abschewlich /                      verhaßt vnnd feindtselig sey / weil er von den<note place="right">Pag.                          16.</note> nutzlichen Thierlein / den Binen oder Imen herrühren. Nun köndten                      wir jme gleichwol antworten / similia nihil probare, sed rem probatam exornare,                      das ist: gleichnussen beweisen für sich selbs nichts / aber wann ein sach vorhin                      bewisen / kan sie durch gleichnussen besser erklärt werden. Aber wir können                      nicht in abred sein / daß die Caluinische Schwermer solchen Thierlein den Binen                      in vil weg (aber nicht in allem / sonderlich aber in fürnembsten nicht) gleich                      seind. Dann es ist droben angezeigt / daß sie mit den Binen deren gestalt                      schwermen / daß sie jhren ordenlichen Korb (das ist / Gottes Wort / darinn sie                      bleiben sollten) verlassen: vnd man klingle jhnen mit dem wort Christi (Nemmet /                      esset / das ist mein Leib) wie man wölle / so wöllen sie sich / so wenig als die                      gar schwermende Ime / setzen / oder darmit fassen lassen.</p>
        <p>Darneben aber ist auch das wahr / daß nicht allein die schwermende Binen / sonder                      auch die Wefftzen / Hummel vnd Hurnaussen ein grosses humsen vnnd prumlen vmb                      die Ohren machen. Darumb die Caluinische Schwermer (die mit jhrem Geschrey /                      Lermen vnnd poldern in jhren deformationibus, auch ein groß getöß vnd humsen in                      der Christlichen Kirchen anrichten) jhren Schwarm eben so bald von den grossen                      prumleden Hummeln vnd Hurnaussen / als von den Binen haben möchten.</p>
        <p>Vnd dise jetzerzelte meinung würdt dardurch hefftig besterckt / daß in dem                      fürnembsten Stuck / ein sehr grosse vngleichheit ist / zwischen den Binen vnnd                      den Caluinischen Schwermern. Dann die Binen würcken süsses vnnd liebliches                      Honig: aber die Caluinische Schwermer würcken Spin&#x0303;enweb / vn&#x0303;                      brüten Basilisken Eyer / Isset man von<note place="right">Esa. 59.</note>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0081] das geschicht darumb nicht jmmerdar: vnd was schon in ettlichen stucken offt sich wahr findet / vmb ettlicher gewisser vmbständ willen / das findet sich nicht darumb jmmerdar vnnd in allem wahr sein / weil dieselbige vmbständ nicht jmmerdar vnnd in allen stucken gleich seind. Wie solches die Knaben in den Schulen auß jhrer Dialectic wissen sollen. Daß aber diser Schwermer seinen Mitschwermern / solchen Namen darmit lieblich machen / vnnd sie bereden will / daß er für sich selbsten nicht so abschewlich / verhaßt vnnd feindtselig sey / weil er von den nutzlichen Thierlein / den Binen oder Imen herrühren. Nun köndten wir jme gleichwol antworten / similia nihil probare, sed rem probatam exornare, das ist: gleichnussen beweisen für sich selbs nichts / aber wann ein sach vorhin bewisen / kan sie durch gleichnussen besser erklärt werden. Aber wir können nicht in abred sein / daß die Caluinische Schwermer solchen Thierlein den Binen in vil weg (aber nicht in allem / sonderlich aber in fürnembsten nicht) gleich seind. Dann es ist droben angezeigt / daß sie mit den Binen deren gestalt schwermen / daß sie jhren ordenlichen Korb (das ist / Gottes Wort / darinn sie bleiben sollten) verlassen: vnd man klingle jhnen mit dem wort Christi (Nemmet / esset / das ist mein Leib) wie man wölle / so wöllen sie sich / so wenig als die gar schwermende Ime / setzen / oder darmit fassen lassen. Pag. 16. Darneben aber ist auch das wahr / daß nicht allein die schwermende Binen / sonder auch die Wefftzen / Hummel vnd Hurnaussen ein grosses humsen vnnd prumlen vmb die Ohren machen. Darumb die Caluinische Schwermer (die mit jhrem Geschrey / Lermen vnnd poldern in jhren deformationibus, auch ein groß getöß vnd humsen in der Christlichen Kirchen anrichten) jhren Schwarm eben so bald von den grossen prumleden Hummeln vnd Hurnaussen / als von den Binen haben möchten. Vnd dise jetzerzelte meinung würdt dardurch hefftig besterckt / daß in dem fürnembsten Stuck / ein sehr grosse vngleichheit ist / zwischen den Binen vnnd den Caluinischen Schwermern. Dann die Binen würcken süsses vnnd liebliches Honig: aber die Caluinische Schwermer würcken Spiñenweb / vñ brüten Basilisken Eyer / Isset man von Esa. 59.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
  • Auf Marginalien verweisende Referenzen im Text(hochgestellte Buchstaben) werden in der Transkription nicht berücksichtigt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/81
Zitationshilfe: Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_bericht_1592/81>, abgerufen am 22.11.2024.