Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592.Wann aber diser Caluinist gedacht hette / woher seines Glaubens Ertzuatter Zwinglius sein Lehr entlehnet / würde er D. Luthern wol vngeuexiert gelassen haben. Dann als Zwinglius die wort Christi im Nachtmal anderst / dann wie sie lauten / außzulegen bey jhme fürgenommen Iud. Lauat. in hist. Sacra. fol. 1. b./ vnd jhme aber nicht zufallen wöllen / mit was worten er solchen sein Tropum oder Gloß köndte fürgeben / würdt jhm gezeigt ein Epistel Honij eines Hollenders / darinnen das wörtlein (Ist) im heiligen Nachtmal / durch das wörtlein (Bedeutet) erklärt würdt / hat den Zwinglium bedaucht / dise Außlegung sey die aller bequemest. Vnnd Zwinglius selbs bekennt / da jhme nicht gnugsame Sprüche der heiligen Schrifft / einfallen wöllen / mit welchen er sein (significat) hette bestettigen können / hab im Traum einer (er wisse selbs nicht ob derselbig weiß oder schwartz gewesen) jhne erinnert vnd eingeblasen / disen Spruch: Est enim phase Domini, welchen Spruch er gleich morgens offentlich gepredigt / vnd sein Gloß (Ist / müsse heissen / Bedeutet) darmit erfechten hat wöllen. Pag. 24.WAs dann diser Caluinist nochmalen erholt. Es wöllen die Lutherischen bey dem andern Stuck des Abentmals / eben wie im ersten / die Consubstantiation oder raumliche Einschliessung behaupten: Ist solche offentliche vnuerschämbte wissentliche Lügen droben schon widerlegt / darbey man es bleiben laßt. Vnnd hiemit hat der Christliche Leser / welcher gestalt er denen vilfältigen Lästerungen / so diser vnd andere Caluinisten wider vnsere reine Lehr vom heiligen Abentmal außschütten / vnd darmit den Weg der Warheit verlästern / gründtlich begegnen kan vnd soll. WOLlen nun zum andern Puncten schreitten / vnnd von denen Vrsachen oder Einreden hören / dardurch guthertzige Leut bey vnser reinen Lehr (die diser Caluinist fälschlich ein gefaßten jrrigen Pag. 32.wohn schiltet) steiff vnd vest auffgehalten / aber von der Zwinglianer Lehr abgeschreckt / vnd daran geärgert werden. Wann aber diser Caluinist gedacht hette / woher seines Glaubens Ertzuatter Zwinglius sein Lehr entlehnet / würde er D. Luthern wol vngeuexiert gelassen haben. Dann als Zwinglius die wort Christi im Nachtmal anderst / dann wie sie lauten / außzulegen bey jhme fürgenommen Iud. Lauat. in hist. Sacra. fol. 1. b./ vnd jhme aber nicht zufallen wöllen / mit was worten er solchen sein Tropum oder Gloß köndte fürgeben / würdt jhm gezeigt ein Epistel Honij eines Hollenders / darinnen das wörtlein (Ist) im heiligen Nachtmal / durch das wörtlein (Bedeutet) erklärt würdt / hat den Zwinglium bedaucht / dise Außlegung sey die aller bequemest. Vnnd Zwinglius selbs bekennt / da jhme nicht gnugsame Sprüche der heiligen Schrifft / einfallen wöllen / mit welchen er sein (significat) hette bestettigen können / hab im Traum einer (er wisse selbs nicht ob derselbig weiß oder schwartz gewesen) jhne erinnert vnd eingeblasen / disen Spruch: Est enim phase Domini, welchen Spruch er gleich morgens offentlich gepredigt / vnd sein Gloß (Ist / müsse heissen / Bedeutet) darmit erfechten hat wöllen. Pag. 24.WAs dann diser Caluinist nochmalen erholt. Es wöllen die Lutherischen bey dem andern Stuck des Abentmals / eben wie im ersten / die Consubstantiation oder raumliche Einschliessung behaupten: Ist solche offentliche vnuerschämbte wissentliche Lügen droben schon widerlegt / darbey man es bleiben laßt. Vnnd hiemit hat der Christliche Leser / welcher gestalt er denen vilfältigen Lästerungen / so diser vnd andere Caluinisten wider vnsere reine Lehr vom heiligen Abentmal außschütten / vnd darmit den Weg der Warheit verlästern / gründtlich begegnen kan vnd soll. WOLlen nun zum andern Puncten schreitten / vnnd von denen Vrsachen oder Einreden hören / dardurch guthertzige Leut bey vnser reinen Lehr (die diser Caluinist fälschlich ein gefaßten jrrigen Pag. 32.wohn schiltet) steiff vñ vest auffgehalten / aber von der Zwinglianer Lehr abgeschreckt / vnd daran geärgert werden. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0046" n="44"/> <p>Wann aber diser Caluinist gedacht hette / woher seines Glaubens Ertzuatter Zwinglius sein Lehr entlehnet / würde er D. Luthern wol vngeuexiert gelassen haben. Dann als Zwinglius die wort Christi im Nachtmal anderst / dann wie sie lauten / außzulegen bey jhme fürgenommen <note place="left">Iud. Lauat. in hist. Sacra. fol. 1. b.</note>/ vnd jhme aber nicht zufallen wöllen / mit was worten er solchen sein Tropum oder Gloß köndte fürgeben / würdt jhm gezeigt ein Epistel Honij eines Hollenders / darinnen das wörtlein (Ist) im heiligen Nachtmal / durch das wörtlein (Bedeutet) erklärt würdt / hat den Zwinglium bedaucht / dise Außlegung sey die aller bequemest. Vnnd Zwinglius selbs bekennt / da jhme nicht gnugsame Sprüche der heiligen Schrifft / einfallen wöllen / mit welchen er sein (significat) hette bestettigen können / hab im Traum einer (er wisse selbs nicht ob derselbig weiß oder schwartz gewesen) jhne erinnert vnd eingeblasen / disen Spruch: Est enim phase Domini, welchen Spruch er gleich morgens offentlich gepredigt / vnd sein Gloß (Ist / müsse heissen / Bedeutet) darmit erfechten hat wöllen.</p> <note place="left">Pag. 24.</note> <p>WAs dann diser Caluinist nochmalen erholt. Es wöllen die Lutherischen bey dem andern Stuck des Abentmals / eben wie im ersten / die Consubstantiation oder raumliche Einschliessung behaupten: Ist solche offentliche vnuerschämbte wissentliche Lügen droben schon widerlegt / darbey man es bleiben laßt.</p> <p>Vnnd hiemit hat der Christliche Leser / welcher gestalt er denen vilfältigen Lästerungen / so diser vnd andere Caluinisten wider vnsere reine Lehr vom heiligen Abentmal außschütten / vnd darmit den Weg der Warheit verlästern / gründtlich begegnen kan vnd soll.</p> <p>WOLlen nun zum andern Puncten schreitten / vnnd von denen Vrsachen oder Einreden hören / dardurch guthertzige Leut bey vnser reinen Lehr (die diser Caluinist fälschlich ein gefaßten jrrigen <note place="left">Pag. 32.</note>wohn schiltet) steiff vñ vest auffgehalten / aber von der Zwinglianer Lehr abgeschreckt / vnd daran geärgert werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0046]
Wann aber diser Caluinist gedacht hette / woher seines Glaubens Ertzuatter Zwinglius sein Lehr entlehnet / würde er D. Luthern wol vngeuexiert gelassen haben. Dann als Zwinglius die wort Christi im Nachtmal anderst / dann wie sie lauten / außzulegen bey jhme fürgenommen / vnd jhme aber nicht zufallen wöllen / mit was worten er solchen sein Tropum oder Gloß köndte fürgeben / würdt jhm gezeigt ein Epistel Honij eines Hollenders / darinnen das wörtlein (Ist) im heiligen Nachtmal / durch das wörtlein (Bedeutet) erklärt würdt / hat den Zwinglium bedaucht / dise Außlegung sey die aller bequemest. Vnnd Zwinglius selbs bekennt / da jhme nicht gnugsame Sprüche der heiligen Schrifft / einfallen wöllen / mit welchen er sein (significat) hette bestettigen können / hab im Traum einer (er wisse selbs nicht ob derselbig weiß oder schwartz gewesen) jhne erinnert vnd eingeblasen / disen Spruch: Est enim phase Domini, welchen Spruch er gleich morgens offentlich gepredigt / vnd sein Gloß (Ist / müsse heissen / Bedeutet) darmit erfechten hat wöllen.
Iud. Lauat. in hist. Sacra. fol. 1. b. WAs dann diser Caluinist nochmalen erholt. Es wöllen die Lutherischen bey dem andern Stuck des Abentmals / eben wie im ersten / die Consubstantiation oder raumliche Einschliessung behaupten: Ist solche offentliche vnuerschämbte wissentliche Lügen droben schon widerlegt / darbey man es bleiben laßt.
Vnnd hiemit hat der Christliche Leser / welcher gestalt er denen vilfältigen Lästerungen / so diser vnd andere Caluinisten wider vnsere reine Lehr vom heiligen Abentmal außschütten / vnd darmit den Weg der Warheit verlästern / gründtlich begegnen kan vnd soll.
WOLlen nun zum andern Puncten schreitten / vnnd von denen Vrsachen oder Einreden hören / dardurch guthertzige Leut bey vnser reinen Lehr (die diser Caluinist fälschlich ein gefaßten jrrigen wohn schiltet) steiff vñ vest auffgehalten / aber von der Zwinglianer Lehr abgeschreckt / vnd daran geärgert werden.
Pag. 32.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |