Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Magirus, Johannes: Summarischer Begriff, deß gantzen Evangelisten Matthei. Tübingen, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite

v. 13.jhm: Gehe hin / dir geschehe / wie du geglaubt hast. Item v. 13. 14.er erlediget Petri Schwiger vom Fieber. Vnnd sonsten vil Wunderwerck fasset der Evangelist in genere zusamen / daßer gesund gemacht allerley Krancken / vnd hab v. 16.von vilen Besessenen die vnreinen Geister außgetriben.

Item / da sie selbigen mals vbers Meer führen / vnd v. 14.es erhub sich ein grosse Vngestümme auff dem Meer / daß die Jünger in höchster Gefahr jres Lebens stunden / Christus v. 24.aber im Schiff schlieffe / wecken sie jhn auff: da darff v. 25.er nur ein Wort sagen / vnd den Wind / vnnd das Meer v. 26.bedrawen: Da würdt es alsbald gantz still.

Item / es würdt Meldung gethan zweyer Besessenen v. 28./ von welchen die Straß gantz vnsicher: Da gebietet er den Teuffeln / daß sie müßten weichen: Aber doch erlaubt v. 32.er jhnen in die nächste Herd Säw zufahren: Welche sich mit einem Sturm ins Meer gestürtzt: Darüber v. 34.dann die Einwohner selbigen Orts vmb solches Verlusts willen / so vnwillig werden / daß sie Christo von jhren Grentzen außbieten.

CAP. IX.

Im Neundten Capitul folget ferrner / daß er einen v. 2.Gichtbrüchigen an Seel vnnd Leib gesund gemacht: An der Seel zwar / in dem er jhm seine Sünd vergibt: Sey v. 2.getrost mein Sohn / dir seind deine Sünd vergeben / (welches Wort dann einem der Sünden halben angefochtenen Hertzen / noch am Trostlichsten / wann jhme in der Angst seines Gewissens zugesprochen würdt: Sey getrost mein Sohn / dir seind deine Sünden vergeben) machet v. 6.jhn auch darauff gesund / vnd fertig an seinem Leib. Item / v. 20.er macht gesund ein Weib / welche zwölff Jahr lang jhren Blutfluß gehabt / da sie nur den Saum seines Kleids anrühret: Welcher er gantz freundtlich zuspricht: v. 22.Sey getrost mein Tochter / dein Glaub hat dir geholffen.

v. 13.jhm: Gehe hin / dir geschehe / wie du geglaubt hast. Item v. 13. 14.er erlediget Petri Schwiger vom Fieber. Vnnd sonsten vil Wunderwerck fasset der Evangelist in genere zusamen / daßer gesund gemacht allerley Krancken / vnd hab v. 16.von vilen Besessenen die vnreinen Geister außgetriben.

Item / da sie selbigen mals vbers Meer führen / vnd v. 14.es erhub sich ein grosse Vngestüm̃e auff dem Meer / daß die Jünger in höchster Gefahr jres Lebens stunden / Christus v. 24.aber im Schiff schlieffe / wecken sie jhn auff: da darff v. 25.er nur ein Wort sagen / vnd den Wind / vnnd das Meer v. 26.bedrawen: Da würdt es alsbald gantz still.

Item / es würdt Meldung gethan zweyer Besessenen v. 28./ von welchen die Straß gantz vnsicher: Da gebietet er den Teuffeln / daß sie müßten weichen: Aber doch erlaubt v. 32.er jhnen in die nächste Herd Säw zufahren: Welche sich mit einem Sturm ins Meer gestürtzt: Darüber v. 34.dann die Einwohner selbigen Orts vmb solches Verlusts willen / so vnwillig werden / daß sie Christo von jhren Grentzen außbieten.

CAP. IX.

Im Neundten Capitul folget ferrner / daß er einen v. 2.Gichtbrüchigen an Seel vnnd Leib gesund gemacht: An der Seel zwar / in dem er jhm seine Sünd vergibt: Sey v. 2.getrost mein Sohn / dir seind deine Sünd vergeben / (welches Wort dañ einem der Sünden halben angefochtenen Hertzen / noch am Trostlichsten / wann jhme in der Angst seines Gewissens zugesprochen würdt: Sey getrost mein Sohn / dir seind deine Sünden vergeben) machet v. 6.jhn auch darauff gesund / vnd fertig an seinem Leib. Item / v. 20.er macht gesund ein Weib / welche zwölff Jahr lang jhren Blutfluß gehabt / da sie nur den Saum seines Kleids anrühret: Welcher er gantz freundtlich zuspricht: v. 22.Sey getrost mein Tochter / dein Glaub hat dir geholffen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0014"/><note place="left">v. 13.</note>jhm: Gehe hin / dir geschehe / wie du
                     geglaubt hast. Item <note place="left">v. 13. 14.</note>er erlediget
                     Petri Schwiger vom Fieber. Vnnd sonsten vil Wunderwerck fasset der Evangelist in
                     genere zusamen / daßer gesund gemacht allerley Krancken / vnd hab <note place="left">v. 16.</note>von vilen Besessenen die vnreinen Geister
                     außgetriben.</p>
        <p>Item / da sie selbigen mals vbers Meer führen / vnd <note place="left">v.
                         14.</note>es erhub sich ein grosse Vngestüm&#x0303;e auff dem Meer /
                     daß die Jünger in höchster Gefahr jres Lebens stunden / Christus <note place="left">v. 24.</note>aber im Schiff schlieffe / wecken sie jhn
                     auff: da darff <note place="left">v. 25.</note>er nur ein Wort sagen /
                     vnd den Wind / vnnd das Meer <note place="left">v. 26.</note>bedrawen: Da
                     würdt es alsbald gantz still.</p>
        <p>Item / es würdt Meldung gethan zweyer Besessenen <note place="left">v.
                         28.</note>/ von welchen die Straß gantz vnsicher: Da gebietet er den
                     Teuffeln / daß sie müßten weichen: Aber doch erlaubt <note place="left">v. 32.</note>er jhnen in die nächste Herd Säw zufahren: Welche sich mit
                     einem Sturm ins Meer gestürtzt: Darüber <note place="left">v.
                     34.</note>dann die Einwohner selbigen Orts vmb solches Verlusts willen / so
                     vnwillig werden / daß sie Christo von jhren Grentzen außbieten.</p>
        <note place="left">CAP. IX.</note>
        <p>Im Neundten Capitul folget ferrner / daß er einen <note place="left">v.
                         2.</note>Gichtbrüchigen an Seel vnnd Leib gesund gemacht: An der Seel zwar /
                     in dem er jhm seine Sünd vergibt: Sey <note place="left">v.
                     2.</note>getrost mein Sohn / dir seind deine Sünd vergeben / (welches Wort
                         dan&#x0303; einem der Sünden halben angefochtenen Hertzen / noch am
                     Trostlichsten / wann jhme in der Angst seines Gewissens zugesprochen würdt: Sey
                     getrost mein Sohn / dir seind deine Sünden vergeben) machet <note place="left">v. 6.</note>jhn auch darauff gesund / vnd fertig an
                     seinem Leib. Item / <note place="left">v. 20.</note>er macht gesund ein
                     Weib / welche zwölff Jahr lang jhren Blutfluß gehabt / da sie nur den Saum
                     seines Kleids anrühret: Welcher er gantz freundtlich zuspricht: <note place="left">v. 22.</note>Sey getrost mein Tochter / dein Glaub hat
                     dir geholffen.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0014] jhm: Gehe hin / dir geschehe / wie du geglaubt hast. Item er erlediget Petri Schwiger vom Fieber. Vnnd sonsten vil Wunderwerck fasset der Evangelist in genere zusamen / daßer gesund gemacht allerley Krancken / vnd hab von vilen Besessenen die vnreinen Geister außgetriben. v. 13. v. 13. 14. v. 16. Item / da sie selbigen mals vbers Meer führen / vnd es erhub sich ein grosse Vngestüm̃e auff dem Meer / daß die Jünger in höchster Gefahr jres Lebens stunden / Christus aber im Schiff schlieffe / wecken sie jhn auff: da darff er nur ein Wort sagen / vnd den Wind / vnnd das Meer bedrawen: Da würdt es alsbald gantz still. v. 14. v. 24. v. 25. v. 26. Item / es würdt Meldung gethan zweyer Besessenen / von welchen die Straß gantz vnsicher: Da gebietet er den Teuffeln / daß sie müßten weichen: Aber doch erlaubt er jhnen in die nächste Herd Säw zufahren: Welche sich mit einem Sturm ins Meer gestürtzt: Darüber dann die Einwohner selbigen Orts vmb solches Verlusts willen / so vnwillig werden / daß sie Christo von jhren Grentzen außbieten. v. 28. v. 32. v. 34. Im Neundten Capitul folget ferrner / daß er einen Gichtbrüchigen an Seel vnnd Leib gesund gemacht: An der Seel zwar / in dem er jhm seine Sünd vergibt: Sey getrost mein Sohn / dir seind deine Sünd vergeben / (welches Wort dañ einem der Sünden halben angefochtenen Hertzen / noch am Trostlichsten / wann jhme in der Angst seines Gewissens zugesprochen würdt: Sey getrost mein Sohn / dir seind deine Sünden vergeben) machet jhn auch darauff gesund / vnd fertig an seinem Leib. Item / er macht gesund ein Weib / welche zwölff Jahr lang jhren Blutfluß gehabt / da sie nur den Saum seines Kleids anrühret: Welcher er gantz freundtlich zuspricht: Sey getrost mein Tochter / dein Glaub hat dir geholffen. v. 2. v. 2. v. 6. v. 20. v. 22.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607/14
Zitationshilfe: Magirus, Johannes: Summarischer Begriff, deß gantzen Evangelisten Matthei. Tübingen, 1607, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_begriff_1607/14>, abgerufen am 23.11.2024.