Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611].m 1. Pet. 3 7schwechste Werckzeug / Aber gleichwol Miterben der Gnade des Lebens m: Der Teuffel aber ist ein / n Joh. 8. 7von GOtt in alle Ewigkeit / Verstossener / Böser / Lügen vnd Mordt Geist n / Dem solche Werck / weder befohlen / noch angehen / darumb solches sehr lesterhafftig geredt. Vnd siehet man dabey / durch welchen Geist die Sacramentirer getrieben werden / Denn da die Weiber auch zu Haus nicht allein können / sondern auch sollen lehren / daß sie jhre Kinder in der Erkendtnis GOTtes / vnnd der Furcht des o Deu. 6. 7HERrn vnterweisen / Wie jhnen auch solches von Gott befohlen ist o: Vnnd sie ohne das / ausser dem p Jud. 4 44Nothfall / auch geleret / vnnd geweissaget haben p. Darzu auch Krancken vnd Sterbenden offt mehr als Manns Personen / aus dem Euangelio / sonderlich q Erod. 4. 25 1. Mac. 1 2 Mac. 6können tröstlich seyn / Wie solches die Erfahrung bezeuget / Auch im Notfall die Beschneidung im Alten Testament verrichtet haben q: Warumb solte man denn im Nothfall solche Tauffe von einer r In commen ta sup. 4. cap. ad Ephes.Weibs Personen geschehen / nicht recht vnd gut seyn lassen? Schreibet doch der Alte Kirchenlehrer Ambrosius r, Das zu seiner zeit auch Laici vnd Clerici, das ist / Gemeine vnd Klosterleut / wegen der Wenigkeit der Diener des Worts / getaufft haben: Warumb solte man es denn nicht können geschehen vnd passiren lassen / das ein Weibs Person im Notfall an eines Pritsters statt treten / vnd ein Kind teuffen solte? Auch sonderlich darumb / weil sie in vnsern Kirchen dessen erinnert werden / daß sie solches nicht vermessendlich / vnd ohne vnuermeidliche Noth ver nehmen / die Wort der Einsetzung neben Wasser vn m 1. Pet. 3 7schwechste Werckzeug / Aber gleichwol Miterben der Gnade des Lebens m: Der Teuffel aber ist ein / n Joh. 8. 7von GOtt in alle Ewigkeit / Verstossener / Böser / Lügen vnd Mordt Geist n / Dem solche Werck / weder befohlen / noch angehen / darumb solches sehr lesterhafftig geredt. Vnd siehet man dabey / durch welchen Geist die Sacramentirer getrieben werden / Denn da die Weiber auch zu Haus nicht allein können / sondern auch sollen lehren / daß sie jhre Kinder in der Erkendtnis GOTtes / vnnd der Furcht des o Deu. 6. 7HERrn vnterweisen / Wie jhnen auch solches von Gott befohlen ist o: Vnnd sie ohne das / ausser dem p Jud. 4 44Nothfall / auch geleret / vnnd geweissaget haben p. Darzu auch Krancken vnd Sterbenden offt mehr als Manns Personen / aus dem Euangelio / sonderlich q Erod. 4. 25 1. Mac. 1 2 Mac. 6können tröstlich seyn / Wie solches die Erfahrung bezeuget / Auch im Notfall die Beschneidung im Alten Testament verrichtet haben q: Warumb solte man denn im Nothfall solche Tauffe von einer r In commẽ ta sup. 4. cap. ad Ephes.Weibs Personen geschehen / nicht recht vnd gut seyn lassen? Schreibet doch der Alte Kirchenlehrer Ambrosius r, Das zu seiner zeit auch Laici vnd Clerici, das ist / Gemeine vnd Klosterleut / wegen der Wenigkeit der Diener des Worts / getaufft haben: Warumb solte man es denn nicht können geschehen vnd passiren lassen / das ein Weibs Person im Notfall an eines Pritsters statt treten / vnd ein Kind teuffen solte? Auch sonderlich darumb / weil sie in vnsern Kirchen dessen erinnert werden / daß sie solches nicht vermessendlich / vnd ohne vnuermeidliche Noth ver nehmen / die Wort der Einsetzung neben Wasser vn <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0034"/><note place="left">m 1. Pet. 3 7</note>schwechste Werckzeug / Aber gleichwol Miterben der Gnade des Lebens m: Der Teuffel aber ist ein / <note place="left">n Joh. 8. 7</note>von GOtt in alle Ewigkeit / Verstossener / Böser / Lügen vnd Mordt Geist n / Dem solche Werck / weder befohlen / noch angehen / darumb solches sehr lesterhafftig geredt. Vnd siehet man dabey / durch welchen Geist die Sacramentirer getrieben werden / Denn da die Weiber auch zu Haus nicht allein können / sondern auch sollen lehren / daß sie jhre Kinder in der Erkendtnis GOTtes / vnnd der Furcht des <note place="left">o Deu. 6. 7</note>HERrn vnterweisen / Wie jhnen auch solches von Gott befohlen ist o: Vnnd sie ohne das / ausser dem <note place="left">p Jud. 4 44</note>Nothfall / auch geleret / vnnd geweissaget haben p. Darzu auch Krancken vnd Sterbenden offt mehr als Manns Personen / aus dem Euangelio / sonderlich <note place="left">q Erod. 4. 25 1. Mac. 1 2 Mac. 6</note>können tröstlich seyn / Wie solches die Erfahrung bezeuget / Auch im Notfall die Beschneidung im Alten Testament verrichtet haben q: Warumb solte man denn im Nothfall solche Tauffe von einer <note place="left">r <hi rendition="#i">In commẽ ta sup. 4. cap. ad Ephes.</hi></note>Weibs Personen geschehen / nicht recht vnd gut seyn lassen? Schreibet doch der Alte Kirchenlehrer Ambrosius r, Das zu seiner zeit auch Laici vnd Clerici, das ist / Gemeine vnd Klosterleut / wegen der Wenigkeit der Diener des Worts / getaufft haben: Warumb solte man es denn nicht können geschehen vnd passiren lassen / das ein Weibs Person im Notfall an eines Pritsters statt treten / vnd ein Kind teuffen solte? Auch sonderlich darumb / weil sie in vnsern Kirchen dessen erinnert werden / daß sie solches nicht vermessendlich / vnd ohne vnuermeidliche Noth ver nehmen / die Wort der Einsetzung neben Wasser vn </p> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
schwechste Werckzeug / Aber gleichwol Miterben der Gnade des Lebens m: Der Teuffel aber ist ein / von GOtt in alle Ewigkeit / Verstossener / Böser / Lügen vnd Mordt Geist n / Dem solche Werck / weder befohlen / noch angehen / darumb solches sehr lesterhafftig geredt. Vnd siehet man dabey / durch welchen Geist die Sacramentirer getrieben werden / Denn da die Weiber auch zu Haus nicht allein können / sondern auch sollen lehren / daß sie jhre Kinder in der Erkendtnis GOTtes / vnnd der Furcht des HERrn vnterweisen / Wie jhnen auch solches von Gott befohlen ist o: Vnnd sie ohne das / ausser dem Nothfall / auch geleret / vnnd geweissaget haben p. Darzu auch Krancken vnd Sterbenden offt mehr als Manns Personen / aus dem Euangelio / sonderlich können tröstlich seyn / Wie solches die Erfahrung bezeuget / Auch im Notfall die Beschneidung im Alten Testament verrichtet haben q: Warumb solte man denn im Nothfall solche Tauffe von einer Weibs Personen geschehen / nicht recht vnd gut seyn lassen? Schreibet doch der Alte Kirchenlehrer Ambrosius r, Das zu seiner zeit auch Laici vnd Clerici, das ist / Gemeine vnd Klosterleut / wegen der Wenigkeit der Diener des Worts / getaufft haben: Warumb solte man es denn nicht können geschehen vnd passiren lassen / das ein Weibs Person im Notfall an eines Pritsters statt treten / vnd ein Kind teuffen solte? Auch sonderlich darumb / weil sie in vnsern Kirchen dessen erinnert werden / daß sie solches nicht vermessendlich / vnd ohne vnuermeidliche Noth ver nehmen / die Wort der Einsetzung neben Wasser vn
m 1. Pet. 3 7
n Joh. 8. 7
o Deu. 6. 7
p Jud. 4 44
q Erod. 4. 25 1. Mac. 1 2 Mac. 6
r In commẽ ta sup. 4. cap. ad Ephes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/34 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/34>, abgerufen am 17.02.2025. |