Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593.zuhalten sey. Wöllen doch gleichwol nach der vermanung des weisen Königs Salomonis / dem Narren nichtProuer. 26. antworten nach seiner Narrheit / oder mit Lästern vnnd Schänden vmb vns werffen / sondern schlecht vnnd recht / wie die Sach beschaffen / mit Gottes hülff erzehlen. VNnd erstlich / so ists wol war / daß an dem Wortsprechen / man brauche dise oder jene Form / so sie nur analoga fidei ist / bey der Darreichung des H. Abendmals nicht so hoch gelegen. Wann wir auch in fundamento der Sachen könnten eins werden / was die Substantz vnnd Wesen des H. Nachtmals anbelangt / wolten wir vns diser Wort halben leichtlich vergleichen. Was ist aber D. Marxen der not angangen / daß er die Statt Franckfurt mit ins Spil gezogen / vnnd zum Schanddeckel seines berichts mißbrauchet hat / in dem er schreibet: Es sey noch auff den heutigen Tag zu Franckfurt vnd andern vnderschiedlichen orten (deren er gleich wol keinen namhafft machen kan) bräuchlich / daß kein Wort zu den Communicanten gesprochen werde? Vnnd wamit beweiset solches Doctor Marx? Es ist (schreibet er) noch auff den heutigen Tag bräuchlich. Warumb? Dann D. Marx hat selbst vor diser zeit die zuhalten sey. Wöllen doch gleichwol nach der vermanung des weisen Königs Salomonis / dem Narren nichtProuer. 26. antworten nach seiner Narrheit / oder mit Lästern vnnd Schänden vmb vns werffen / sondern schlecht vnnd recht / wie die Sach beschaffen / mit Gottes hülff erzehlen. VNnd erstlich / so ists wol war / daß an dem Wortsprechen / man brauche dise oder jene Form / so sie nur analoga fidei ist / bey der Darreichung des H. Abendmals nicht so hoch gelegen. Wann wir auch in fundamento der Sachen könnten eins werden / was die Substantz vnnd Wesen des H. Nachtmals anbelangt / wolten wir vns diser Wort halben leichtlich vergleichen. Was ist aber D. Marxen der not angangen / daß er die Statt Franckfurt mit ins Spil gezogen / vnnd zum Schanddeckel seines berichts mißbrauchet hat / in dem er schreibet: Es sey noch auff den heutigen Tag zu Franckfurt vnd andern vnderschiedlichen orten (deren er gleich wol keinen namhafft machen kan) bräuchlich / daß kein Wort zu den Communicanten gesprochen werde? Vnnd wamit beweiset solches Doctor Marx? Es ist (schreibet er) noch auff den heutigen Tag bräuchlich. Warumb? Dann D. Marx hat selbst vor diser zeit die <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0055" n="5"/> zuhalten sey. Wöllen doch gleichwol nach der vermanung des weisen Königs Salomonis / dem Narren nicht<note place="right">Prouer. 26.</note> antworten nach seiner Narrheit / oder mit Lästern vnnd Schänden vmb vns werffen / sondern schlecht vnnd recht / wie die Sach beschaffen / mit Gottes hülff erzehlen.</p> <p>VNnd erstlich / so ists wol war / daß an dem Wortsprechen / man brauche dise oder jene Form / so sie nur analoga fidei ist / bey der Darreichung des H. Abendmals nicht so hoch gelegen. Wann wir auch in fundamento der Sachen könnten eins werden / was die Substantz vnnd Wesen des H. Nachtmals anbelangt / wolten wir vns diser Wort halben leichtlich vergleichen.</p> <p>Was ist aber D. Marxen der not angangen / daß er die Statt Franckfurt mit ins Spil gezogen / vnnd zum Schanddeckel seines berichts mißbrauchet hat / in dem er schreibet: Es sey noch auff den heutigen Tag zu Franckfurt vnd andern vnderschiedlichen orten (deren er gleich wol keinen namhafft machen kan) bräuchlich / daß kein Wort zu den Communicanten gesprochen werde?</p> <p>Vnnd wamit beweiset solches Doctor Marx? Es ist (schreibet er) noch auff den heutigen Tag bräuchlich. Warumb? Dann D. Marx hat selbst vor diser zeit die </p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0055]
zuhalten sey. Wöllen doch gleichwol nach der vermanung des weisen Königs Salomonis / dem Narren nicht antworten nach seiner Narrheit / oder mit Lästern vnnd Schänden vmb vns werffen / sondern schlecht vnnd recht / wie die Sach beschaffen / mit Gottes hülff erzehlen.
Prouer. 26. VNnd erstlich / so ists wol war / daß an dem Wortsprechen / man brauche dise oder jene Form / so sie nur analoga fidei ist / bey der Darreichung des H. Abendmals nicht so hoch gelegen. Wann wir auch in fundamento der Sachen könnten eins werden / was die Substantz vnnd Wesen des H. Nachtmals anbelangt / wolten wir vns diser Wort halben leichtlich vergleichen.
Was ist aber D. Marxen der not angangen / daß er die Statt Franckfurt mit ins Spil gezogen / vnnd zum Schanddeckel seines berichts mißbrauchet hat / in dem er schreibet: Es sey noch auff den heutigen Tag zu Franckfurt vnd andern vnderschiedlichen orten (deren er gleich wol keinen namhafft machen kan) bräuchlich / daß kein Wort zu den Communicanten gesprochen werde?
Vnnd wamit beweiset solches Doctor Marx? Es ist (schreibet er) noch auff den heutigen Tag bräuchlich. Warumb? Dann D. Marx hat selbst vor diser zeit die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/55 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/55>, abgerufen am 16.02.2025. |