Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593.lauten / vnd nicht die eusserliche Wassertauff / vnd die innerliche himmlische Gnadengab / oder würckung des H. Geists (welche der HErr Christus selbs zusamen gesetz hat) mitJohan. 3. dem Schwenckfeld von einander reissen. DAß er auch weder Zwinglich noch CaluinischPag. 23. / sonder ein Christ sein will / gunte ich jhm zu seiner Seelen seeligkeit von hertzen. Mich wundert aber / daß er sich des Namens der anfänger vnd vollender seines Glaubens (welche seind Zvvinglius vnd Caluinus, vnd nicht vnser HErr Christus) so hoch beschweret. Dann er ja nicht in abred sein kan / daß Zvvinglius vnd Caluinus dise Lehr grführt / welche er zuuertheidingen sich vnderstehet / Darumb er sich seiner Lehrmeister nicht schämen sollte / wann er in seinem hertzen dessen versichert were / daß sie die Warheit gelehret hetten. Er trette aber mit ernst ab von dem Caluinischen Schwarm / vnd Zwinglischen Glossen / zu der Religion / welche in vnnd auff das wort Christi (das ist mein Leib / das ist mein Blut / etc. Item: Mir ist gegeben alle gewalt im Himmel vnd auff Erden / vnd: Sihe / Ich bin bey euch alle Tag / biß an der Welt end) fest gegründet ist / darmit er diser Sectischen Namen mit warheit sich entschlagen könne. Ee berüfft sich aber neben anderm / auch auff die Augspurg.Pag. 25. Confession / vnd derselben Apologi. Nun ist Reichskündig / daß die Zwinglianer vnd Caluinisten / mit der Augsp. Confession / wie die Anno / etc. 30. von den Euangelischen Chur vnnd Fürsten / ist Keiser Carolo V. vbergeben worden / in dem Puncten von dem Nachtmal Christi gar nichts zuthon / sonder jhr Lehr darinnen mit außtruckenlichen worten ist verworffen worten. Wie sie auch selbsten lauten / vnd nicht die eusserliche Wassertauff / vnd die innerliche him̃lische Gnadengab / oder würckung des H. Geists (welche der HErr Christus selbs zusamen gesetz hat) mitJohan. 3. dem Schwenckfeld von einander reissen. DAß er auch weder Zwinglich noch CaluinischPag. 23. / sonder ein Christ sein will / gunte ich jhm zu seiner Seelen seeligkeit von hertzen. Mich wundert aber / daß er sich des Namens der anfänger vnd vollender seines Glaubens (welche seind Zvvinglius vnd Caluinus, vnd nicht vnser HErr Christus) so hoch beschweret. Dann er ja nicht in abred sein kan / daß Zvvinglius vñ Caluinus dise Lehr grführt / welche er zuuertheidingẽ sich vnderstehet / Darumb er sich seiner Lehrmeister nicht schämen sollte / wann er in seinem hertzen dessen versichert were / daß sie die Warheit gelehret hetten. Er trette aber mit ernst ab von dem Caluinischen Schwarm / vnd Zwinglischen Glossen / zu der Religion / welche in vnnd auff das wort Christi (das ist mein Leib / das ist mein Blut / etc. Item: Mir ist gegeben alle gewalt im Him̃el vnd auff Erden / vnd: Sihe / Ich bin bey euch alle Tag / biß an der Welt end) fest gegründet ist / darmit er diser Sectischen Namen mit warheit sich entschlagen könne. Ee berüfft sich aber neben anderm / auch auff die Augspurg.Pag. 25. Confession / vnd derselben Apologi. Nun ist Reichskündig / daß die Zwinglianer vñ Caluinisten / mit der Augsp. Confession / wie die Anno / etc. 30. von den Euangelischen Chur vnnd Fürsten / ist Keiser Carolo V. vbergeben worden / in dem Puncten von dem Nachtmal Christi gar nichts zuthon / sonder jhr Lehr darinnen mit außtruckenlichen worten ist verworffen worten. Wie sie auch selbsten <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0031" n="29"/> lauten / vnd nicht die eusserliche Wassertauff / vnd die innerliche him̃lische Gnadengab / oder würckung des H. Geists (welche der HErr Christus selbs zusamen gesetz hat) mit<note place="right">Johan. 3.</note> dem Schwenckfeld von einander reissen.</p> <p>DAß er auch weder Zwinglich noch Caluinisch<note place="right">Pag. 23.</note> / sonder ein Christ sein will / gunte ich jhm zu seiner Seelen seeligkeit von hertzen. Mich wundert aber / daß er sich des Namens der anfänger vnd vollender seines Glaubens (welche seind Zvvinglius vnd Caluinus, vnd nicht vnser HErr Christus) so hoch beschweret. Dann er ja nicht in abred sein kan / daß Zvvinglius vñ Caluinus dise Lehr grführt / welche er zuuertheidingẽ sich vnderstehet / Darumb er sich seiner Lehrmeister nicht schämen sollte / wann er in seinem hertzen dessen versichert were / daß sie die Warheit gelehret hetten. Er trette aber mit ernst ab von dem Caluinischen Schwarm / vnd Zwinglischen Glossen / zu der Religion / welche in vnnd auff das wort Christi (das ist mein Leib / das ist mein Blut / etc. Item: Mir ist gegeben alle gewalt im Him̃el vnd auff Erden / vnd: Sihe / Ich bin bey euch alle Tag / biß an der Welt end) fest gegründet ist / darmit er diser Sectischen Namen mit warheit sich entschlagen könne.</p> <p>Ee berüfft sich aber neben anderm / auch auff die Augspurg.<note place="right">Pag. 25.</note> Confession / vnd derselben Apologi. Nun ist Reichskündig / daß die Zwinglianer vñ Caluinisten / mit der Augsp. Confession / wie die Anno / etc. 30. von den Euangelischen Chur vnnd Fürsten / ist Keiser Carolo V. vbergeben worden / in dem Puncten von dem Nachtmal Christi gar nichts zuthon / sonder jhr Lehr darinnen mit außtruckenlichen worten ist verworffen worten. Wie sie auch selbsten </p> </div> </body> </text> </TEI> [29/0031]
lauten / vnd nicht die eusserliche Wassertauff / vnd die innerliche him̃lische Gnadengab / oder würckung des H. Geists (welche der HErr Christus selbs zusamen gesetz hat) mit dem Schwenckfeld von einander reissen.
Johan. 3. DAß er auch weder Zwinglich noch Caluinisch / sonder ein Christ sein will / gunte ich jhm zu seiner Seelen seeligkeit von hertzen. Mich wundert aber / daß er sich des Namens der anfänger vnd vollender seines Glaubens (welche seind Zvvinglius vnd Caluinus, vnd nicht vnser HErr Christus) so hoch beschweret. Dann er ja nicht in abred sein kan / daß Zvvinglius vñ Caluinus dise Lehr grführt / welche er zuuertheidingẽ sich vnderstehet / Darumb er sich seiner Lehrmeister nicht schämen sollte / wann er in seinem hertzen dessen versichert were / daß sie die Warheit gelehret hetten. Er trette aber mit ernst ab von dem Caluinischen Schwarm / vnd Zwinglischen Glossen / zu der Religion / welche in vnnd auff das wort Christi (das ist mein Leib / das ist mein Blut / etc. Item: Mir ist gegeben alle gewalt im Him̃el vnd auff Erden / vnd: Sihe / Ich bin bey euch alle Tag / biß an der Welt end) fest gegründet ist / darmit er diser Sectischen Namen mit warheit sich entschlagen könne.
Pag. 23. Ee berüfft sich aber neben anderm / auch auff die Augspurg. Confession / vnd derselben Apologi. Nun ist Reichskündig / daß die Zwinglianer vñ Caluinisten / mit der Augsp. Confession / wie die Anno / etc. 30. von den Euangelischen Chur vnnd Fürsten / ist Keiser Carolo V. vbergeben worden / in dem Puncten von dem Nachtmal Christi gar nichts zuthon / sonder jhr Lehr darinnen mit außtruckenlichen worten ist verworffen worten. Wie sie auch selbsten
Pag. 25.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/31 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/31>, abgerufen am 16.02.2025. |