Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593.IN sonderheit aber verweiset mir D. MarxPag. 15. hoch: ich hab geschriben / daß gleich nach dem tödtlichen Abgang des theuren vnd frommen Churfürsten / Pfaltzgraff Ludwigen / Hochseligster gedächtnus / die hieuor in Churf. Pfaltz abgeschaffte Irrthumb vnd falsche Lehr / widerumb daselbsten eingeführt. Vnd rucket mir für / warumb ich dises acht gantzer jar verschwigen / vnd es nicht der Churfürstl. Pfaltz gewesenem Herrn Administratorn / Pfaltzgraff Johan Casimirn / Hochlöblichster gedächtnus / vnder augen verwisen / vnd darfür gewarnet / welchen ich aber bey dero F. G. leben / nicht wol kecklich vnder augen ansehen hette dörffen / etc. Antwort: Was D. Marxen Rottgesellen / vnd villeicht er selbsten auch / angestifftet haben / das muß alles Hochgedachter Administrator proprio motu gethan haben / da doch Ihre F. G. wann sie andere Leut / dann solche Flabella vnd Verhetzer vmb sich gehabt / ohn zweiffel in vilen Sachen anderst wurden sich weisen haben lassen. Wie auch die außgeschaffne HeidelbergischeIn jhrem Bericht Anno / 85. Pag. 57. Theologi bezeugen: Bey disem allem aber (schreiben sie) wöllen wir gern für entschuldiget halten Hochgedachten Hertzog Johan Casimirn / dessen F. G. ohne allen zweiffel vns gern bey gegebnem gnädigem Bescheid (da nämlich disen Theologis / erstlich erlaubt worden / in jhren Predigten nicht allein Thesin / sonder auch beides / die Antithesin vnd Hypothesin zu tractieren / das ist / die reine Lehr zu predigen / vnd die falsche jrrige Lehr der Caluinisten / in specie / vnnd mit Namen zuwiderlegen) erhalten vnnd gehandhabt hette / wa das vnablässig verhetzen böser vnrhüwiger Leut / nicht gewesen were / vnd wa nicht vil ding im Namen Ihrer F. G. vnd IN sonderheit aber verweiset mir D. MarxPag. 15. hoch: ich hab geschriben / daß gleich nach dem tödtlichen Abgang des theuren vnd frommen Churfürsten / Pfaltzgraff Ludwigen / Hochseligster gedächtnus / die hieuor in Churf. Pfaltz abgeschaffte Irrthumb vnd falsche Lehr / widerumb daselbsten eingeführt. Vnd rucket mir für / warumb ich dises acht gantzer jar verschwigen / vnd es nicht der Churfürstl. Pfaltz gewesenem Herrn Administratorn / Pfaltzgraff Johan Casimirn / Hochlöblichster gedächtnus / vnder augen verwisen / vnd darfür gewarnet / welchen ich aber bey dero F. G. leben / nicht wol kecklich vnder augen ansehen hette dörffen / etc. Antwort: Was D. Marxen Rottgesellen / vnd villeicht er selbsten auch / angestifftet haben / das muß alles Hochgedachter Administrator proprio motu gethan haben / da doch Ihre F. G. wann sie andere Leut / dann solche Flabella vnd Verhetzer vmb sich gehabt / ohn zweiffel in vilen Sachen anderst wurden sich weisen haben lassen. Wie auch die außgeschaffne HeidelbergischeIn jhrem Bericht Anno / 85. Pag. 57. Theologi bezeugen: Bey disem allem aber (schreiben sie) wöllen wir gern für entschuldiget halten Hochgedachten Hertzog Johan Casimirn / dessen F. G. ohne allen zweiffel vns gern bey gegebnem gnädigem Bescheid (da nämlich disen Theologis / erstlich erlaubt worden / in jhren Predigten nicht allein Thesin / sonder auch beides / die Antithesin vnd Hypothesin zu tractieren / das ist / die reine Lehr zu predigen / vnd die falsche jrrige Lehr der Caluinisten / in specie / vnnd mit Namen zuwiderlegen) erhalten vnnd gehandhabt hette / wa das vnablässig verhetzen böser vnrhüwiger Leut / nicht gewesen were / vnd wa nicht vil ding im Namen Ihrer F. G. vnd <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0019" n="17"/> <p>IN sonderheit aber verweiset mir D. Marx<note place="right">Pag. 15.</note> hoch: ich hab geschriben / daß gleich nach dem tödtlichen Abgang des theuren vnd frommen Churfürsten / Pfaltzgraff Ludwigen / Hochseligster gedächtnus / die hieuor in Churf. Pfaltz abgeschaffte Irrthumb vnd falsche Lehr / widerumb daselbsten eingeführt. Vnd rucket mir für / warumb ich dises acht gantzer jar verschwigen / vnd es nicht der Churfürstl. Pfaltz gewesenem Herrn Administratorn / Pfaltzgraff Johan Casimirn / Hochlöblichster gedächtnus / vnder augen verwisen / vnd darfür gewarnet / welchen ich aber bey dero F. G. leben / nicht wol kecklich vnder augen ansehen hette dörffen / etc. Antwort: Was D. Marxen Rottgesellen / vnd villeicht er selbsten auch / angestifftet haben / das muß alles Hochgedachter Administrator proprio motu gethan haben / da doch Ihre F. G. wann sie andere Leut / dann solche Flabella vnd Verhetzer vmb sich gehabt / ohn zweiffel in vilen Sachen anderst wurden sich weisen haben lassen. Wie auch die außgeschaffne Heidelbergische<note place="right">In jhrem Bericht Anno / 85. Pag. 57.</note> Theologi bezeugen: Bey disem allem aber (schreiben sie) wöllen wir gern für entschuldiget halten Hochgedachten Hertzog Johan Casimirn / dessen F. G. ohne allen zweiffel vns gern bey gegebnem gnädigem Bescheid (da nämlich disen Theologis / erstlich erlaubt worden / in jhren Predigten nicht allein Thesin / sonder auch beides / die Antithesin vnd Hypothesin zu tractieren / das ist / die reine Lehr zu predigen / vnd die falsche jrrige Lehr der Caluinisten / in specie / vnnd mit Namen zuwiderlegen) erhalten vnnd gehandhabt hette / wa das vnablässig verhetzen böser vnrhüwiger Leut / nicht gewesen were / vnd wa nicht vil ding im Namen Ihrer F. G. vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0019]
IN sonderheit aber verweiset mir D. Marx hoch: ich hab geschriben / daß gleich nach dem tödtlichen Abgang des theuren vnd frommen Churfürsten / Pfaltzgraff Ludwigen / Hochseligster gedächtnus / die hieuor in Churf. Pfaltz abgeschaffte Irrthumb vnd falsche Lehr / widerumb daselbsten eingeführt. Vnd rucket mir für / warumb ich dises acht gantzer jar verschwigen / vnd es nicht der Churfürstl. Pfaltz gewesenem Herrn Administratorn / Pfaltzgraff Johan Casimirn / Hochlöblichster gedächtnus / vnder augen verwisen / vnd darfür gewarnet / welchen ich aber bey dero F. G. leben / nicht wol kecklich vnder augen ansehen hette dörffen / etc. Antwort: Was D. Marxen Rottgesellen / vnd villeicht er selbsten auch / angestifftet haben / das muß alles Hochgedachter Administrator proprio motu gethan haben / da doch Ihre F. G. wann sie andere Leut / dann solche Flabella vnd Verhetzer vmb sich gehabt / ohn zweiffel in vilen Sachen anderst wurden sich weisen haben lassen. Wie auch die außgeschaffne Heidelbergische Theologi bezeugen: Bey disem allem aber (schreiben sie) wöllen wir gern für entschuldiget halten Hochgedachten Hertzog Johan Casimirn / dessen F. G. ohne allen zweiffel vns gern bey gegebnem gnädigem Bescheid (da nämlich disen Theologis / erstlich erlaubt worden / in jhren Predigten nicht allein Thesin / sonder auch beides / die Antithesin vnd Hypothesin zu tractieren / das ist / die reine Lehr zu predigen / vnd die falsche jrrige Lehr der Caluinisten / in specie / vnnd mit Namen zuwiderlegen) erhalten vnnd gehandhabt hette / wa das vnablässig verhetzen böser vnrhüwiger Leut / nicht gewesen were / vnd wa nicht vil ding im Namen Ihrer F. G. vnd
Pag. 15.
In jhrem Bericht Anno / 85. Pag. 57.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/19 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Notwendige und warhaffte Antwort M. Iohannis Magiri, ... Auff die schmähliche ungegründte Abfertigung, und unbefügte vermeindte Retorsion Doctor Marxen zum Lamm. Tübingen, 1593, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_antwort_1593/19>, abgerufen am 16.02.2025. |