Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Reg. 7. Ringel-Oden werden sie genannt/ weil
das Reim-Gedichte gleichsam im runden Creysse und
Ringel herum laufft/ biß es wieder seinen Anfang
antrifft. Man hat dergleichen Ringel-Oden von 2.
4. 6. 13. auch mehr Zeilen/ vid. Zesius im Helicon.
Part. 2. pag.
41.

Reg. 8. Dergleichen Ringel-Oden werden am
füglichsten zu Freundschafft-Versicherungen angewen-
det/ sonsten mag man dazu vor ein Genus nehmen/
was einen beliebet/ wie zur Anweisung dieß Exempel
ist/ von Abscheidung eines guten Freundes.

1.
Fahr wol geliebrer Frennd! diß seuftzet noch mein Hertze/
Ein treu-gemeinter Wunsch sey deine Reise Kertze/
Der Sonne goldner Schein erleuchte deine Brust/
Des Höchsten Gnaden-Glantz/ der geh dir auf mit Lust.
Fahr woll geliebter Freund!
2.
(scheiden/
Fahr woll geliebter Freund! wil uns die Flucht zwar
So wird doch unsre Treu gar keine Trennung leiden/
Die Freundschafft hebet nicht der Meilen Vielheit auf/
Es bleibet im Gemüth der frische Lebens-Lauff.
Fahr woll geliebter Freund!
3.
Fahr woll geliebter Freund! Ich wil in den Gedancken/
Zu keiner/ keiner Zeit von deiner Seiten wancken/
So lange noch das Bluth in meinen Adern rinnt/
Wird die verknüpffte Gunst/ nichts anders seyn gesinnt.
Fahr woll geliebter Freund!
4.
Fahr woll geliebter Freund! laß fremdden Ort und Sitten
Nicht unsern alten Bund durch Heuchel-Schein zerritten;
Leb

Reg. 7. Ringel-Oden werden ſie genannt/ weil
das Reim-Gedichte gleichſam im runden Creyſſe und
Ringel herum laufft/ biß es wieder ſeinen Anfang
antrifft. Man hat dergleichen Ringel-Oden von 2.
4. 6. 13. auch mehr Zeilen/ vid. Zeſius im Helicon.
Part. 2. pag.
41.

Reg. 8. Dergleichen Ringel-Oden werden am
fuͤglichſten zu Freundſchafft-Verſicherungen angewen-
det/ ſonſten mag man dazu vor ein Genus nehmen/
was einen beliebet/ wie zur Anweiſung dieß Exempel
iſt/ von Abſcheidung eines guten Freundes.

1.
Fahr wol geliebrer Frennd! diß ſeuftzet noch mein Hertze/
Ein treu-gemeinter Wunſch ſey deine Reiſe Kertze/
Der Sonne goldner Schein erleuchte deine Bruſt/
Des Hoͤchſten Gnaden-Glantz/ der geh dir auf mit Luſt.
Fahr woll geliebter Freund!
2.
(ſcheidẽ/
Fahr woll geliebter Freund! wil uns die Flucht zwar
So wird doch unſre Treu gar keine Trennung leiden/
Die Freundſchafft hebet nicht der Meilen Vielheit auf/
Es bleibet im Gemuͤth der friſche Lebens-Lauff.
Fahr woll geliebter Freund!
3.
Fahr woll geliebter Freund! Ich wil in den Gedancken/
Zu keiner/ keiner Zeit von deiner Seiten wancken/
So lange noch das Bluth in meinen Adern rinnt/
Wird die verknuͤpffte Gunſt/ nichts anders ſeyn geſiñt.
Fahr woll geliebter Freund!
4.
Fahr woll geliebter Freund! laß fremddẽ Ort und Sittẽ
Nicht unſern alten Bund durch Heuchel-Schein zerritten;
Leb
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <pb facs="#f0170" n="152"/>
          <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 7. Ringel-Oden werden &#x017F;ie genannt/ weil<lb/>
das Reim-Gedichte gleich&#x017F;am im runden Crey&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Ringel herum laufft/ biß es wieder &#x017F;einen Anfang<lb/>
antrifft. Man hat dergleichen Ringel-Oden von 2.<lb/>
4. 6. 13. auch mehr Zeilen/ <hi rendition="#aq">vid. Ze&#x017F;ius</hi> im <hi rendition="#aq">Helicon.<lb/>
Part. 2. pag.</hi> 41.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 8. Dergleichen Ringel-Oden werden am<lb/>
fu&#x0364;glich&#x017F;ten zu Freund&#x017F;chafft-Ver&#x017F;icherungen angewen-<lb/>
det/ &#x017F;on&#x017F;ten mag man dazu vor ein <hi rendition="#aq">Genus</hi> nehmen/<lb/>
was einen beliebet/ wie zur Anwei&#x017F;ung dieß <hi rendition="#aq">Exempel</hi><lb/>
i&#x017F;t/ von Ab&#x017F;cheidung eines guten Freundes.</p><lb/>
          <lg n="1">
            <head> <hi rendition="#c">1.</hi><lb/>
            </head>
            <l><hi rendition="#fr">Fahr wol geliebrer Frennd</hi>! diß &#x017F;euftzet noch mein Hertze/</l><lb/>
            <l>Ein treu-gemeinter Wun&#x017F;ch &#x017F;ey deine Rei&#x017F;e Kertze/</l><lb/>
            <l>Der Sonne goldner Schein erleuchte deine Bru&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gnaden-Glantz/ der geh dir auf mit Lu&#x017F;t.</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> </hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head>
            <l xml:id="z2" prev="#z1"> <hi rendition="#et">(&#x017F;cheide&#x0303;/</hi> </l><lb/>
            <l xml:id="z1" next="#z2"><hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> wil uns die Flucht zwar</l><lb/>
            <l>So wird doch un&#x017F;re Treu gar keine Trennung leiden/</l><lb/>
            <l>Die Freund&#x017F;chafft hebet nicht der Meilen Vielheit auf/</l><lb/>
            <l>Es bleibet im Gemu&#x0364;th der fri&#x017F;che Lebens-Lauff.</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> </hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> Ich wil in den Gedancken/</l><lb/>
            <l>Zu keiner/ keiner Zeit von deiner Seiten wancken/</l><lb/>
            <l>So lange noch das Bluth in meinen Adern rinnt/</l><lb/>
            <l>Wird die verknu&#x0364;pffte Gun&#x017F;t/ nichts anders &#x017F;eyn ge&#x017F;in&#x0303;t.</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> </hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#fr">Fahr woll geliebter Freund!</hi> laß fremdde&#x0303; Ort und Sitte&#x0303;</l><lb/>
            <l>Nicht un&#x017F;ern alten Bund durch Heuchel-Schein zerritten;</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Leb</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0170] Reg. 7. Ringel-Oden werden ſie genannt/ weil das Reim-Gedichte gleichſam im runden Creyſſe und Ringel herum laufft/ biß es wieder ſeinen Anfang antrifft. Man hat dergleichen Ringel-Oden von 2. 4. 6. 13. auch mehr Zeilen/ vid. Zeſius im Helicon. Part. 2. pag. 41. Reg. 8. Dergleichen Ringel-Oden werden am fuͤglichſten zu Freundſchafft-Verſicherungen angewen- det/ ſonſten mag man dazu vor ein Genus nehmen/ was einen beliebet/ wie zur Anweiſung dieß Exempel iſt/ von Abſcheidung eines guten Freundes. 1. Fahr wol geliebrer Frennd! diß ſeuftzet noch mein Hertze/ Ein treu-gemeinter Wunſch ſey deine Reiſe Kertze/ Der Sonne goldner Schein erleuchte deine Bruſt/ Des Hoͤchſten Gnaden-Glantz/ der geh dir auf mit Luſt. Fahr woll geliebter Freund! 2.(ſcheidẽ/ Fahr woll geliebter Freund! wil uns die Flucht zwar So wird doch unſre Treu gar keine Trennung leiden/ Die Freundſchafft hebet nicht der Meilen Vielheit auf/ Es bleibet im Gemuͤth der friſche Lebens-Lauff. Fahr woll geliebter Freund! 3. Fahr woll geliebter Freund! Ich wil in den Gedancken/ Zu keiner/ keiner Zeit von deiner Seiten wancken/ So lange noch das Bluth in meinen Adern rinnt/ Wird die verknuͤpffte Gunſt/ nichts anders ſeyn geſiñt. Fahr woll geliebter Freund! 4. Fahr woll geliebter Freund! laß fremddẽ Ort und Sittẽ Nicht unſern alten Bund durch Heuchel-Schein zerritten; Leb

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/170
Zitationshilfe: Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/170>, abgerufen am 22.11.2024.