Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung der Principien der Dynamik.
Gewicht ist nach unserer Definition ersichtlich, ohne
dass wir an die "Menge der Materie" denken.

7. Sobald wir also, durch die Erfahrung aufmerksam ge-
macht, die Existenz eines besondern beschleunigungs-
bestimmenden Merkmals
der Körper erschaut ha-
ben, ist unsere Aufgabe mit der Anerkennung und unzwei-
deutigen Bezeichnung dieser Thatsache erledigt. Ueber
die Anerkennung dieser Thatsache kommen wir nicht
hinaus, und jedes Hinausgehen über dieselbe führt nur
Unklarheiten herbei. Jede Unbehaglichkeit verschwin-
det, sobald wir uns klar gemacht haben, dass in dem
Massebegriff keinerlei Theorie, sondern eine Erfahrung
liegt. Der Begriff hat sich bisher bewährt. Es ist
sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass er in
Zukunft erschüttert wird, sowie die Vorstellung der
unveränderlichen Wärmemenge, die ja auch auf Er-
fahrungen beruhte, durch neue Erfahrungen sich modi-
ficirt hat.

6. Newton's Ansichten über Zeit, Raum und
Bewegung.

1. In einer Anmerkung, welche Newton seinen
Definitionen unmittelbar folgen lässt, spricht er An-
sichten über Zeit und Raum aus, die wir etwas näher
in Augenschein nehmen müssen. Wir werden nur die
wichtigsten zur Charakteristik der Newton'schen An-
sichten nothwendigen Stellen wörtlich anführen.

"Bis jetzt habe ich zu erklären versucht, in welchem
Sinne weniger bekannte Benennungen in der Folge zu
verstehen sind. Zeit, Raum, Ort und Bewegung
als allen bekannt erkläre ich nicht. Ich bemerke nur,
dass man gewöhnlich diese Grössen nicht anders, als in
Bezug auf die Sinne auffasst, und so gewisse Vorur-
theile entstehen, zu deren Aufhebung man sie passend
in absolute und relative, wahre und scheinbare, mathe-
matische und gewöhnliche unterscheidet.

Die Entwickelung der Principien der Dynamik.
Gewicht ist nach unserer Definition ersichtlich, ohne
dass wir an die „Menge der Materie‟ denken.

7. Sobald wir also, durch die Erfahrung aufmerksam ge-
macht, die Existenz eines besondern beschleunigungs-
bestimmenden Merkmals
der Körper erschaut ha-
ben, ist unsere Aufgabe mit der Anerkennung und unzwei-
deutigen Bezeichnung dieser Thatsache erledigt. Ueber
die Anerkennung dieser Thatsache kommen wir nicht
hinaus, und jedes Hinausgehen über dieselbe führt nur
Unklarheiten herbei. Jede Unbehaglichkeit verschwin-
det, sobald wir uns klar gemacht haben, dass in dem
Massebegriff keinerlei Theorie, sondern eine Erfahrung
liegt. Der Begriff hat sich bisher bewährt. Es ist
sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass er in
Zukunft erschüttert wird, sowie die Vorstellung der
unveränderlichen Wärmemenge, die ja auch auf Er-
fahrungen beruhte, durch neue Erfahrungen sich modi-
ficirt hat.

6. Newton’s Ansichten über Zeit, Raum und
Bewegung.

1. In einer Anmerkung, welche Newton seinen
Definitionen unmittelbar folgen lässt, spricht er An-
sichten über Zeit und Raum aus, die wir etwas näher
in Augenschein nehmen müssen. Wir werden nur die
wichtigsten zur Charakteristik der Newton’schen An-
sichten nothwendigen Stellen wörtlich anführen.

„Bis jetzt habe ich zu erklären versucht, in welchem
Sinne weniger bekannte Benennungen in der Folge zu
verstehen sind. Zeit, Raum, Ort und Bewegung
als allen bekannt erkläre ich nicht. Ich bemerke nur,
dass man gewöhnlich diese Grössen nicht anders, als in
Bezug auf die Sinne auffasst, und so gewisse Vorur-
theile entstehen, zu deren Aufhebung man sie passend
in absolute und relative, wahre und scheinbare, mathe-
matische und gewöhnliche unterscheidet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0219" n="207"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung der Principien der Dynamik.</fw><lb/>
Gewicht ist nach unserer Definition ersichtlich, ohne<lb/>
dass wir an die &#x201E;<hi rendition="#g">Menge der Materie</hi>&#x201F; denken.</p><lb/>
          <p>7. Sobald wir also, durch die Erfahrung aufmerksam ge-<lb/>
macht, die Existenz eines besondern <hi rendition="#g">beschleunigungs-<lb/>
bestimmenden Merkmals</hi> der Körper <hi rendition="#g">erschaut</hi> ha-<lb/>
ben, ist unsere Aufgabe mit der Anerkennung und unzwei-<lb/>
deutigen Bezeichnung dieser <hi rendition="#g">Thatsache</hi> erledigt. Ueber<lb/>
die Anerkennung dieser Thatsache kommen wir nicht<lb/>
hinaus, und jedes Hinausgehen über dieselbe führt nur<lb/>
Unklarheiten herbei. Jede Unbehaglichkeit verschwin-<lb/>
det, sobald wir uns klar gemacht haben, dass in dem<lb/>
Massebegriff keinerlei Theorie, sondern eine Erfahrung<lb/>
liegt. Der Begriff hat sich bisher bewährt. Es ist<lb/>
sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass er in<lb/>
Zukunft erschüttert wird, sowie die Vorstellung der<lb/>
unveränderlichen Wärmemenge, die ja auch auf Er-<lb/>
fahrungen beruhte, durch neue Erfahrungen sich modi-<lb/>
ficirt hat.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#i">6. Newton&#x2019;s Ansichten über Zeit, Raum und<lb/>
Bewegung.</hi> </head><lb/>
          <p>1. In einer Anmerkung, welche Newton seinen<lb/>
Definitionen unmittelbar folgen lässt, spricht er An-<lb/>
sichten über Zeit und Raum aus, die wir etwas näher<lb/>
in Augenschein nehmen müssen. Wir werden nur die<lb/>
wichtigsten zur Charakteristik der Newton&#x2019;schen An-<lb/>
sichten nothwendigen Stellen wörtlich anführen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Bis jetzt habe ich zu erklären versucht, in welchem<lb/>
Sinne weniger bekannte Benennungen in der Folge zu<lb/>
verstehen sind. <hi rendition="#g">Zeit, Raum, Ort</hi> und <hi rendition="#g">Bewegung</hi><lb/>
als allen bekannt erkläre ich nicht. Ich bemerke nur,<lb/>
dass man gewöhnlich diese Grössen nicht anders, als in<lb/>
Bezug auf die Sinne auffasst, und so gewisse Vorur-<lb/>
theile entstehen, zu deren Aufhebung man sie passend<lb/>
in absolute und relative, wahre und scheinbare, mathe-<lb/>
matische und gewöhnliche unterscheidet.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0219] Die Entwickelung der Principien der Dynamik. Gewicht ist nach unserer Definition ersichtlich, ohne dass wir an die „Menge der Materie‟ denken. 7. Sobald wir also, durch die Erfahrung aufmerksam ge- macht, die Existenz eines besondern beschleunigungs- bestimmenden Merkmals der Körper erschaut ha- ben, ist unsere Aufgabe mit der Anerkennung und unzwei- deutigen Bezeichnung dieser Thatsache erledigt. Ueber die Anerkennung dieser Thatsache kommen wir nicht hinaus, und jedes Hinausgehen über dieselbe führt nur Unklarheiten herbei. Jede Unbehaglichkeit verschwin- det, sobald wir uns klar gemacht haben, dass in dem Massebegriff keinerlei Theorie, sondern eine Erfahrung liegt. Der Begriff hat sich bisher bewährt. Es ist sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass er in Zukunft erschüttert wird, sowie die Vorstellung der unveränderlichen Wärmemenge, die ja auch auf Er- fahrungen beruhte, durch neue Erfahrungen sich modi- ficirt hat. 6. Newton’s Ansichten über Zeit, Raum und Bewegung. 1. In einer Anmerkung, welche Newton seinen Definitionen unmittelbar folgen lässt, spricht er An- sichten über Zeit und Raum aus, die wir etwas näher in Augenschein nehmen müssen. Wir werden nur die wichtigsten zur Charakteristik der Newton’schen An- sichten nothwendigen Stellen wörtlich anführen. „Bis jetzt habe ich zu erklären versucht, in welchem Sinne weniger bekannte Benennungen in der Folge zu verstehen sind. Zeit, Raum, Ort und Bewegung als allen bekannt erkläre ich nicht. Ich bemerke nur, dass man gewöhnlich diese Grössen nicht anders, als in Bezug auf die Sinne auffasst, und so gewisse Vorur- theile entstehen, zu deren Aufhebung man sie passend in absolute und relative, wahre und scheinbare, mathe- matische und gewöhnliche unterscheidet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/219
Zitationshilfe: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig, 1883, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mach_mechanik_1883/219>, abgerufen am 23.11.2024.