nem geyst/ vnnd sprach/ was sucht doch dis geschlecht zeychen? warlich ich sage euch/ Es wirtt disem geschlecht keyn zeychen geben Markus 8,13vnd er lies sie/ vnd tratt widderumb ynn das schiff/ vnd fur hyn vber.
Markus 8,14Vnd sie vergassen/ brot mit sich zu nehmen/ vnd hatten nicht mehr Matth. 16. Luce. 12. denn eyn brot mit sich ym schiff/ Markus 8,15vnd er gepot yhn vnd sprach/ schawet zu/ vnd sehet euch fur/ fur dem sawrteyg der phariseer vnd fur dem sawr- teyg Herodis/ Markus 8,16vnd sie gedachten hyn vnd wider vnd sprachen vnternan- der/ das ists/ das wir nicht brot haben/ Markus 8,17vnnd Jhesus vernam das/ vnd sprach zu yhnen/ was bekummert yhr euch doch das yhr nitt brot habt? vernehmet yhr noch nichts? vnnd seyd yhr noch nicht versten- dig? habt yhr noch eyn verstarret hertz ynn euch? Markus 8,18habt augen vnd sehet nicht/ vnd habt oren vnd horet nicht/ vnnd denckt nicht dran/ Markus 8,19da ich funff brot brach vnter funff thausent/ wie viel korbe voll brocken hubt yhr da auff? sie sprachen/ zwolffe/ Markus 8,20da ich aber die sieben brach vnter die vier tausent/ wie viel korbe voll brocken hubt yhr da auff? sie spra- chen/ sieben/ Markus 8,21vnnd er sprach zu yhn/ wie vernehmet yhr denn nichts?
Markus 8,22Vnd er kam gen Bethsaidan/ vnd sie brachten zu yhm eynen blin- den/ vnd baten yhn/ das er yhn anruret/ Markus 8,23vnd er nam den blinden bey der hand/ vnd furet yhn hynaus fur den flecken/ vnd sputzet ynn seyn augen/ vnd leget seyne hand auff yhn/ vnd fraget yhn ob er icht sehe/ Markus 8,24vnd er sahe auff vnd sprach/ ich sehe die leutt da her gehen/ als ob ich bew- me sehe/ Markus 8,25darnach legt er aber mal die hend auff seyne augen/ vnd ma- chet yhn sehend/ vnd er ward widder zu recht bracht/ vnnd sahe scharff allerley/ Markus 8,26vnd er schickt yhn heym/ vnd sprach/ gang nit hyneyn ynn den flecken/ vnd sag es auch niemant drynnen.
Markus 8,27Vnd Jhesus gieng aus vnd seyne iunger/ ynn die merckte der stad Matth. 16. Luce. 9. Cesaree Philippi/ vnd auff dem wege/ fraget er seyne iunger/ vnnd sprach zu yhn/ wer sagen die leutt/ das ich sey? Markus 8,28sie antwortten/ sie sa- gen/ du seyst Johannes der tauffer/ Etlich sagen du seyst Elias/ Et- lich/ du seyst eyner von den propheten/ Markus 8,29vnd er sprach zu yhn/ yhr aber/ wer sagt yhr das ich sey/ da antwort Petrus/ vnd sprach zu yhm/ du bist Christus/ Markus 8,30vnd er bedrewet sie/ das sie niemants von yhm sagen sollten/ Markus 8,31vnd hub an sie zu leren/ des menschen son mus viel leyden/ vnd verworffen werden von den Elltisten vnnd hohen priestern vnd schrifftgelerten/ vnd todtet werden/ vnd vber drey tage aufferstehen/ Markus 8,32 vnd er redet das wortt frey offenbar/ vnd Petrus nam yhn zu sich/ fieng an yhm zu weren/ Markus 8,33Er aber wand sich vmb/ vnd sahe seyne iunger an/ vnd bedrawet Petron/ vnnd sprach/ gang hynder mich du Satan/ denn du meynest nicht das gottlich/ sondern das menschlich ist.
Markus 8,34Vnd er rieff zu sich dem volck/ sampt seynen iungern/ vnd sprach zu Matth. 16. Luce. 9. yhn/ wer myr will nach folgen/ der verleugne sich selbs/ vnd neme seyn creutz auff sich/ vnd folge myr nach/ Markus 8,35denn wer seyn leben will behal- ten/ der wirts verlieren/ vnd wer seyn leben verleuret/ vmb meynen vnd
vmbs Euangelij
Euangelion
nem geyſt/ vnnd ſprach/ was ſucht doch dis geſchlecht zeychen? warlich ich ſage euch/ Es wirtt diſem geſchlecht keyn zeychen geben Markus 8,13vnd er lies ſie/ vnd tratt widderumb ynn das ſchiff/ vñ fur hyn vber.
Markus 8,14Vnd ſie vergaſſen/ brot mit ſich zu nehmen/ vnd hatten nicht mehꝛ Matth. 16. Luce. 12. deñ eyn bꝛot mit ſich ym ſchiff/ Markus 8,15vnd er gepot yhn vnd ſpꝛach/ ſchawet zu/ vñ ſehet euch fur/ fur dem ſawrteyg der phariſeer vñ fur dem ſawr- teyg Herodis/ Markus 8,16vnd ſie gedachten hyn vñ wider vñ ſpꝛachen vnternan- der/ das iſts/ das wir nicht bꝛot haben/ Markus 8,17vnnd Jheſus vernam das/ vñ ſpꝛach zu yhnen/ was bekummert yhr euch doch das yhr nitt bꝛot habt? vernehmet yhr noch nichts? vnnd ſeyd yhr noch nicht verſten- dig? habt yhr noch eyn verſtarret hertz ynn euch? Markus 8,18habt augen vñ ſehet nicht/ vnd habt oꝛen vnd hoꝛet nicht/ vnnd denckt nicht dran/ Markus 8,19da ich funff bꝛot bꝛach vnter funff thauſent/ wie viel korbe voll bꝛockẽ hubt yhr da auff? ſie ſpꝛachen/ zwolffe/ Markus 8,20da ich aber die ſieben bꝛach vnter die vier tauſent/ wie viel koꝛbe voll bꝛocken hubt yhr da auff? ſie ſpꝛa- chen/ ſieben/ Markus 8,21vnnd er ſpꝛach zu yhn/ wie vernehmet yhr denn nichts?
Markus 8,22Vnd er kam gen Bethſaidan/ vnd ſie bꝛachten zu yhm eynen blin- den/ vnd baten yhn/ das er yhn anruret/ Markus 8,23vnd er nam den blinden bey der hand/ vnd furet yhn hynaus fur den flecken/ vnd ſputzet ynn ſeyn augen/ vnd leget ſeyne hand auff yhn/ vñ fraget yhn ob er icht ſehe/ Markus 8,24vñ er ſahe auff vñ ſpꝛach/ ich ſehe die leutt da her gehen/ als ob ich bew- me ſehe/ Markus 8,25darnach legt er aber mal die hend auff ſeyne augen/ vnd ma- chet yhn ſehend/ vñ er ward widder zu recht bꝛacht/ vnnd ſahe ſcharff allerley/ Markus 8,26vñ er ſchickt yhn heym/ vnd ſpꝛach/ gang nit hyneyn ynn den flecken/ vnd ſag es auch niemant drynnen.
Markus 8,27Vnd Jheſus gieng aus vnd ſeyne iunger/ ynn die merckte der ſtad Matth. 16. Luce. 9. Ceſaree Philippi/ vnd auff dem wege/ fraget er ſeyne iunger/ vnnd ſpꝛach zu yhn/ wer ſagen die leutt/ das ich ſey? Markus 8,28ſie antwoꝛtten/ ſie ſa- gen/ du ſeyſt Johannes der tauffer/ Etlich ſagen du ſeyſt Elias/ Et- lich/ du ſeyſt eyner von den pꝛopheten/ Markus 8,29vnd er ſpꝛach zu yhn/ yhꝛ aber/ wer ſagt yhꝛ das ich ſey/ da antwoꝛt Petrus/ vnd ſpꝛach zu yhm/ du biſt Chꝛiſtus/ Markus 8,30vnd er bedrewet ſie/ das ſie niemants von yhm ſagen ſollten/ Markus 8,31vnd hub an ſie zu leren/ des menſchen ſon mus viel leyden/ vnd verwoꝛffen werden von den Elltiſten vnnd hohen pꝛieſtern vnd ſchꝛifftgelerten/ vnd todtet werden/ vnd vber dꝛey tage aufferſtehen/ Markus 8,32 vñ er redet das woꝛtt frey offenbar/ vñ Petrus nam yhn zu ſich/ fieng an yhm zu weren/ Markus 8,33Er aber wand ſich vmb/ vñ ſahe ſeyne iunger an/ vnd bedrawet Petron/ vnnd ſpꝛach/ gang hynder mich du Satan/ denn du meyneſt nicht das gottlich/ ſondern das menſchlich iſt.
Markus 8,34Vnd er rieff zu ſich dem volck/ ſampt ſeynen iungern/ vñ ſpꝛach zu Matth. 16. Luce. 9. yhn/ wer myr will nach folgẽ/ der verleugne ſich ſelbs/ vñ neme ſeyn creutz auff ſich/ vnd folge myr nach/ Markus 8,35denn wer ſeyn leben will behal- ten/ der wirts verlieren/ vñ wer ſeyn lebẽ verleuret/ vmb meynen vñ
vmbs Euangelij
<TEI><text><body><divxml:id="Mk"n="1"><divxml:id="Mk.8"n="2"><p><pbfacs="#f0076"n="[70]"/><fwplace="top"type="header">Euangelion</fw><lb/>
nem geyſt/ vnnd ſprach/ was ſucht doch dis geſchlecht zeychen?<lb/>
warlich ich ſage euch/ Es wirtt diſem geſchlecht keyn zeychen geben<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,13">Markus 8,13</ref></note>vnd er lies ſie/ vnd tratt widderumb ynn das ſchiff/ vñ fur hyn vber.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,14">Markus 8,14</ref></note>Vnd ſie vergaſſen/ brot mit ſich zu nehmen/ vnd hatten nicht mehꝛ<noteplace="right">Matth. 16.<lb/>
Luce. 12.</note><lb/>
deñ eyn bꝛot mit ſich ym ſchiff/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,15">Markus 8,15</ref></note>vnd er gepot yhn vnd ſpꝛach/ ſchawet<lb/>
zu/ vñſehet euch fur/ fur dem ſawrteyg der phariſeer vñ fur dem <choice><orig>ſawr</orig><reg>ſawr-</reg></choice><lb/>
teyg Herodis/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,16">Markus 8,16</ref></note>vnd ſie gedachten hyn vñ wider vñſpꝛachen <choice><orig>vnternan</orig><reg>vnternan-</reg></choice><lb/>
der/ das iſts/ das wir nicht bꝛot haben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,17">Markus 8,17</ref></note>vnnd Jheſus vernam das/<lb/>
vñſpꝛach zu yhnen/ was bekummert yhr euch doch das yhr nitt bꝛot<lb/>
habt? vernehmet yhr noch nichts? vnnd ſeyd yhr noch nicht verſten-<lb/>
dig? habt yhr noch eyn verſtarret hertz ynn euch? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,18">Markus 8,18</ref></note>habt augen vñſehet<lb/>
nicht/ vnd habt oꝛen vnd hoꝛet nicht/ vnnd denckt nicht dran/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,19">Markus 8,19</ref></note>da ich<lb/>
funff bꝛot bꝛach vnter funff thauſent/ wie viel korbe voll bꝛockẽ hubt<lb/>
yhr da auff? ſie ſpꝛachen/ zwolffe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,20">Markus 8,20</ref></note>da ich aber die ſieben bꝛach vnter<lb/>
die vier tauſent/ wie viel koꝛbe voll bꝛocken hubt yhr da auff? ſie ſpꝛa-<lb/>
chen/ ſieben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,21">Markus 8,21</ref></note>vnnd er ſpꝛach zu yhn/ wie vernehmet yhr denn nichts?</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,22">Markus 8,22</ref></note>Vnd er kam gen Bethſaidan/ vnd ſie bꝛachten zu yhm eynen blin-<lb/>
den/ vnd baten yhn/ das er yhn anruret/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,23">Markus 8,23</ref></note>vnd er nam den blinden bey<lb/>
der hand/ vnd furet yhn hynaus fur den flecken/ vnd ſputzet ynn ſeyn<lb/>
augen/ vnd leget ſeyne hand auff yhn/ vñ fraget yhn ob er icht ſehe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,24">Markus 8,24</ref></note>vñ<lb/>
er ſahe auff vñſpꝛach/ ich ſehe die leutt da her gehen/ als ob ich bew-<lb/>
me ſehe/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,25">Markus 8,25</ref></note>darnach legt er aber mal die hend auff ſeyne augen/ vnd <choice><orig>ma</orig><reg>ma-</reg></choice><lb/>
chet yhn ſehend/ vñ er ward widder zu recht bꝛacht/ vnnd ſahe ſcharff<lb/>
allerley/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,26">Markus 8,26</ref></note>vñ er ſchickt yhn heym/ vnd ſpꝛach/ gang nit hyneyn ynn den<lb/>
flecken/ vnd ſag es auch niemant drynnen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,27">Markus 8,27</ref></note>Vnd Jheſus gieng aus vnd ſeyne iunger/ ynn die merckte der ſtad <noteplace="right">Matth. 16.<lb/>
Luce. 9.</note><lb/>
Ceſaree Philippi/ vnd auff dem wege/ fraget er ſeyne iunger/ vnnd<lb/>ſpꝛach zu yhn/ wer ſagen die leutt/ das ich ſey? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,28">Markus 8,28</ref></note>ſie antwoꝛtten/ ſie ſa-<lb/>
gen/ du ſeyſt Johannes der tauffer/ Etlich ſagen du ſeyſt Elias/ <choice><orig>Et</orig><reg>Et-</reg></choice><lb/>
lich/ du ſeyſt eyner von den pꝛopheten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,29">Markus 8,29</ref></note>vnd er ſpꝛach zu yhn/ yhꝛ aber/<lb/>
wer ſagt yhꝛ das ich ſey/ da antwoꝛt Petrus/ vnd ſpꝛach zu yhm/ du<lb/>
biſt Chꝛiſtus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,30">Markus 8,30</ref></note>vnd er bedrewet ſie/ das ſie niemants von yhm ſagen<lb/>ſollten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,31">Markus 8,31</ref></note>vnd hub an ſie zu leren/ des menſchen ſon mus viel leyden/<lb/>
vnd verwoꝛffen werden von den Elltiſten vnnd hohen pꝛieſtern vnd<lb/>ſchꝛifftgelerten/ vnd todtet werden/ vnd vber dꝛey tage aufferſtehen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,32">Markus 8,32</ref></note><lb/>
vñ er redet das woꝛtt frey offenbar/ vñ Petrus nam yhn zu ſich/ fieng<lb/>
an yhm zu weren/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,33">Markus 8,33</ref></note>Er aber wand ſich vmb/ vñſahe ſeyne iunger an/<lb/>
vnd bedrawet Petron/ vnnd ſpꝛach/ gang hynder mich du Satan/<lb/>
denn du meyneſt nicht das gottlich/ ſondern das menſchlich iſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,34">Markus 8,34</ref></note>Vnd er rieff zu ſich dem volck/ ſampt ſeynen iungern/ vñſpꝛach zu <noteplace="right">Matth. 16.<lb/>
Luce. 9.</note><lb/>
yhn/ wer myr will nach folgẽ/ der verleugne ſich ſelbs/ vñ neme ſeyn<lb/>
creutz auff ſich/ vnd folge myr nach/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Markus8,35">Markus 8,35</ref></note>denn wer ſeyn leben will behal-<lb/>
ten/ der wirts verlieren/ vñ wer ſeyn lebẽ verleuret/ vmb meynen vñ<fwtype="catch"place="bottom">vmbs Euangelij</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[70]/0076]
Euangelion
nem geyſt/ vnnd ſprach/ was ſucht doch dis geſchlecht zeychen?
warlich ich ſage euch/ Es wirtt diſem geſchlecht keyn zeychen geben
vnd er lies ſie/ vnd tratt widderumb ynn das ſchiff/ vñ fur hyn vber.
Vnd ſie vergaſſen/ brot mit ſich zu nehmen/ vnd hatten nicht mehꝛ
deñ eyn bꝛot mit ſich ym ſchiff/ vnd er gepot yhn vnd ſpꝛach/ ſchawet
zu/ vñ ſehet euch fur/ fur dem ſawrteyg der phariſeer vñ fur dem ſawr
teyg Herodis/ vnd ſie gedachten hyn vñ wider vñ ſpꝛachen vnternan
der/ das iſts/ das wir nicht bꝛot haben/ vnnd Jheſus vernam das/
vñ ſpꝛach zu yhnen/ was bekummert yhr euch doch das yhr nitt bꝛot
habt? vernehmet yhr noch nichts? vnnd ſeyd yhr noch nicht verſten-
dig? habt yhr noch eyn verſtarret hertz ynn euch? habt augen vñ ſehet
nicht/ vnd habt oꝛen vnd hoꝛet nicht/ vnnd denckt nicht dran/ da ich
funff bꝛot bꝛach vnter funff thauſent/ wie viel korbe voll bꝛockẽ hubt
yhr da auff? ſie ſpꝛachen/ zwolffe/ da ich aber die ſieben bꝛach vnter
die vier tauſent/ wie viel koꝛbe voll bꝛocken hubt yhr da auff? ſie ſpꝛa-
chen/ ſieben/ vnnd er ſpꝛach zu yhn/ wie vernehmet yhr denn nichts?
Matth. 16.
Luce. 12.
Vnd er kam gen Bethſaidan/ vnd ſie bꝛachten zu yhm eynen blin-
den/ vnd baten yhn/ das er yhn anruret/ vnd er nam den blinden bey
der hand/ vnd furet yhn hynaus fur den flecken/ vnd ſputzet ynn ſeyn
augen/ vnd leget ſeyne hand auff yhn/ vñ fraget yhn ob er icht ſehe/ vñ
er ſahe auff vñ ſpꝛach/ ich ſehe die leutt da her gehen/ als ob ich bew-
me ſehe/ darnach legt er aber mal die hend auff ſeyne augen/ vnd ma
chet yhn ſehend/ vñ er ward widder zu recht bꝛacht/ vnnd ſahe ſcharff
allerley/ vñ er ſchickt yhn heym/ vnd ſpꝛach/ gang nit hyneyn ynn den
flecken/ vnd ſag es auch niemant drynnen.
Vnd Jheſus gieng aus vnd ſeyne iunger/ ynn die merckte der ſtad
Ceſaree Philippi/ vnd auff dem wege/ fraget er ſeyne iunger/ vnnd
ſpꝛach zu yhn/ wer ſagen die leutt/ das ich ſey? ſie antwoꝛtten/ ſie ſa-
gen/ du ſeyſt Johannes der tauffer/ Etlich ſagen du ſeyſt Elias/ Et
lich/ du ſeyſt eyner von den pꝛopheten/ vnd er ſpꝛach zu yhn/ yhꝛ aber/
wer ſagt yhꝛ das ich ſey/ da antwoꝛt Petrus/ vnd ſpꝛach zu yhm/ du
biſt Chꝛiſtus/ vnd er bedrewet ſie/ das ſie niemants von yhm ſagen
ſollten/ vnd hub an ſie zu leren/ des menſchen ſon mus viel leyden/
vnd verwoꝛffen werden von den Elltiſten vnnd hohen pꝛieſtern vnd
ſchꝛifftgelerten/ vnd todtet werden/ vnd vber dꝛey tage aufferſtehen/
vñ er redet das woꝛtt frey offenbar/ vñ Petrus nam yhn zu ſich/ fieng
an yhm zu weren/ Er aber wand ſich vmb/ vñ ſahe ſeyne iunger an/
vnd bedrawet Petron/ vnnd ſpꝛach/ gang hynder mich du Satan/
denn du meyneſt nicht das gottlich/ ſondern das menſchlich iſt.
Matth. 16.
Luce. 9.
Vnd er rieff zu ſich dem volck/ ſampt ſeynen iungern/ vñ ſpꝛach zu
yhn/ wer myr will nach folgẽ/ der verleugne ſich ſelbs/ vñ neme ſeyn
creutz auff ſich/ vnd folge myr nach/ denn wer ſeyn leben will behal-
ten/ der wirts verlieren/ vñ wer ſeyn lebẽ verleuret/ vmb meynen vñ
vmbs Euangelij
Matth. 16.
Luce. 9.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [70]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/76>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.