Hebräer 11,11Durch den glawben empfieng auch Sara krafft/ das sie schwan- Genn. 21. ger ward/ vnd gepar vber die zeyt yhrs alters/ denn sie achtet yhn trew/ der es verheyssen hatte.
Hebräer 11,12Darumb sind auch von eynem/ wie wol erstorbens leybs/ geporn/ Genn. 15. wie die stern am hymel nach der menge/ vnnd wie der sand am rand des meeris der vntzehlich ist.
Hebräer 11,13Dise alle sind gestorben nach dem glawben/ vnd haben die verhey- ssung nit entpfangen/ sondern sie von ferne gesehen vnd sich drauff vertro- stet vnd dran gehangen/ Vnd haben bekand/ das sie geste vnd frembd- ling auff erden sind/ Hebräer 11,14Denn die solchs sagen/ die gebens an tag/ das sie eyn vaterland suchen/ Hebräer 11,15Vnd zwar wo sie an die gedacht hetten/ von wilcher sie waren außgangen/ hatten sie iah zeytt widderumb zu keren/ Hebräer 11,16Nu aber begeren sie eyner bessern/ darumb schemet sich Gott yhr nicht/ zu heyssen yhrer Gott/ denn er hatt yhn eyne stad zubereyttet.
Hebräer 11,17Durch den glawben opfferte Abraham den Jsaac/ da er versucht Genn. 22. wart/ vnd gab dahyn/ den eyngepornen/ daryn er die verheyssung hat- te eyngenommen/ Hebräer 11,18von wilchem gesagt war/ ynn Jsaac wyrt dyr deyn same geheyssen werden/ Hebräer 11,19vnd dachte/ Gott kan auch wol von den tod- ten erwecken/ daher auch er yhn zum gleychnis widder nam.
Hebräer 11,20Durch den glawben benedeyte Jsaac von den zukunfftigen dingen Genn. 27. dem Jacob vnd Esau/ Hebräer 11,21Durch den glawben benedeyte Jacob/ da er Genn. 48. starb/ beyde son Josephs vnd betet an seynes zepters spitze.
Hebräer 11,22Durch den glawben thett Joseph die erynnerung von dem außgang Genn. 50. der kinder von Jsrael/ da er starb/ vnd gepott von seynen gepeynen.
Hebräer 11,23Durch den glawben ward Moses drey monden verporgen von Exod. 2. seynen vetern/ da er geporn war/ darumb das sie sahen/ wie er eyn schon kind war/ vnd furchten sich nicht fur des konigis gepott.
Hebräer 11,24Durch den glawben verleucket Moses/ da er gros ward/ eyn son zu heyssen der tochter Pharao/ Hebräer 11,25vnd erwelet viel lieber mit dem volck Gottis vngemach leyden/ denn die zeyttliche ergetzung der sunden zu haben/ Hebräer 11,26vnd achtet die schmach Christi fur grosser reichtumb/ denn die schetze Egypti/ denn er sahe hyn auff die belonung.
Hebräer 11,27Durch den glawben verlies er Egypten/ vnd furchte nit den grym des konigs/ denn er hielt auff den vnsichtbarn/ als sehe er yhn.
Hebräer 11,28Durch den glawben hielt er die ostern vnnd das bluttgissen/ auff Exod. 12. das/ der die ersten gepurten wurgete/ sie nicht treffe.
Hebräer 11,29Durch den glawben giengen sie durchs rote meer/ als durch trucken Exod. 14. land/ wilchs die Egypter auch versuchten/ vnd ersoffen.
Hebräer 11,30 Durch den glawben fielen die maure Jericho/ da sie sieben tage Josue. 6. vmbringet wurden.
Hebräer 11,31Durch den glawben verdarb nit die hure Rahab sampt den vngleu- Josue. 2. bigen/ da sie die verkundschaffer mit friden auff nam.
Vnd was
Die Epiſtel
Hebräer 11,11Durch den glawben empfieng auch Sara krafft/ das ſie ſchwan- Geñ. 21. ger ward/ vnd gepar vber die zeyt yhꝛs alters/ deñ ſie achtet yhn trew/ der es verheyſſen hatte.
Hebräer 11,12Darumb ſind auch von eynem/ wie wol erſtoꝛbens leybs/ gepoꝛn/ Geñ. 15. wie die ſtern am hymel nach der menge/ vnnd wie der ſand am rand des meeris der vntzehlich iſt.
Hebräer 11,13Diſe alle ſind geſtoꝛben nach dem glawben/ vnd haben die verhey- ſſung nit entpfangẽ/ ſondern ſie von ferne geſehẽ vñ ſich drauff vertro- ſtet vñ dran gehangen/ Vnd haben bekand/ das ſie geſte vnd frembd- ling auff erdẽ ſind/ Hebräer 11,14Deñ die ſolchs ſagẽ/ die gebẽs an tag/ das ſie eyn vaterland ſuchẽ/ Hebräer 11,15Vñ zwar wo ſie an die gedacht hetten/ von wilcher ſie waren auſzgangen/ hatten ſie iah zeytt widderumb zu keren/ Hebräer 11,16Nu aber begeren ſie eyner beſſern/ darumb ſchemet ſich Gott yhꝛ nicht/ zu heyſſen yhꝛer Gott/ denn er hatt yhn eyne ſtad zubereyttet.
Hebräer 11,17Durch den glawben opfferte Abꝛaham den Jſaac/ da er verſucht Geñ. 22. wart/ vñ gab dahyn/ den eyngepoꝛnen/ daryn er die verheyſſung hat- te eyngenommen/ Hebräer 11,18von wilchem geſagt war/ ynn Jſaac wyrt dyr deyn ſame geheyſſen werden/ Hebräer 11,19vnd dachte/ Gott kan auch wol võ den tod- ten erwecken/ daher auch er yhn zum gleychnis widder nam.
Hebräer 11,20Durch den glawben benedeyte Jſaac von den zukunfftigen dingen Geñ. 27. dem Jacob vnd Eſau/ Hebräer 11,21Durch den glawben benedeyte Jacob/ da er Geñ. 48. ſtarb/ beyde ſon Joſephs vñ betet an ſeynes zepters ſpitze.
Hebräer 11,22Durch den glawbẽ thett Joſeph die erynnerung võ dem auſzgang Geñ. 50. der kinder von Jſrael/ da er ſtarb/ vnd gepott von ſeynen gepeynen.
Hebräer 11,23Durch den glawben ward Moſes dꝛey monden verpoꝛgen von Exod. 2. ſeynen vetern/ da er gepoꝛn war/ darumb das ſie ſahen/ wie er eyn ſchon kind war/ vnd furchten ſich nicht fur des konigis gepott.
Hebräer 11,24Durch den glawben verleucket Moſes/ da er gros ward/ eyn ſon zu heyſſen der tochter Pharao/ Hebräer 11,25vnd erwelet viel lieber mit dem volck Gottis vngemach leyden/ denn die zeyttliche ergetzung der ſunden zu haben/ Hebräer 11,26vnd achtet die ſchmach Chꝛiſti fur groſſer reichtumb/ deñ die ſchetze Egypti/ denn er ſahe hyn auff die belonung.
Hebräer 11,27Durch den glawben verlies er Egypten/ vnd furchte nit den grym des konigs/ denn er hielt auff den vnſichtbarn/ als ſehe er yhn.
Hebräer 11,28Durch den glawben hielt er die oſtern vnnd das bluttgiſſen/ auff Exod. 12. das/ der die erſten gepurten wurgete/ ſie nicht treffe.
Hebräer 11,29Durch den glawben giengen ſie durchs rote meer/ als durch truckẽ Exod. 14. land/ wilchs die Egypter auch verſuchten/ vnd erſoffen.
Hebräer 11,30 Durch den glawben fielen die maure Jericho/ da ſie ſieben tage Joſue. 6. vmbꝛinget wurden.
Hebräer 11,31Durch den glawbẽ verdarb nit die hure Rahab ſampt den vngleu- Joſue. 2. bigen/ da ſie die verkundſchaffer mit friden auff nam.
Vnd was
<TEI><text><body><divxml:id="Hebr"n="1"><divxml:id="Hebr.11"n="2"><pbfacs="#f0382"n="[376]"/><fwtype="header"place="top">Die Epiſtel</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,11">Hebräer 11,11</ref></note>Durch den glawben empfieng auch Sara krafft/ das ſie ſchwan- <noteplace="right">Geñ. 21.</note><lb/>
ger ward/ vnd gepar vber die zeyt yhꝛs alters/ deñſie achtet yhn trew/<lb/>
der es verheyſſen hatte.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,12">Hebräer 11,12</ref></note>Darumb ſind auch von eynem/ wie wol erſtoꝛbens leybs/ gepoꝛn/ <noteplace="right">Geñ. 15.</note><lb/>
wie die ſtern am hymel nach der menge/ vnnd wie der ſand am rand<lb/>
des meeris der vntzehlich iſt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,13">Hebräer 11,13</ref></note>Diſe alle ſind geſtoꝛben nach dem glawben/ vnd haben die verhey-<lb/>ſſung nit entpfangẽ/ ſondern ſie von ferne geſehẽ vñſich drauff <choice><orig>vertro</orig><reg>vertro-</reg></choice><lb/>ſtet vñ dran gehangen/ Vnd haben bekand/ das ſie geſte vnd <choice><orig>frembd</orig><reg>frembd-</reg></choice><lb/>
ling auff erdẽſind/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,14">Hebräer 11,14</ref></note>Deñ die ſolchs ſagẽ/ die gebẽs an tag/ das ſie eyn<lb/>
vaterland ſuchẽ/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,15">Hebräer 11,15</ref></note>Vñ zwar wo ſie an die gedacht hetten/ von wilcher<lb/>ſie waren auſzgangen/ hatten ſie iah zeytt widderumb zu keren/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,16">Hebräer 11,16</ref></note>Nu<lb/>
aber begeren ſie eyner beſſern/ darumb ſchemet ſich Gott yhꝛ nicht/<lb/>
zu heyſſen yhꝛer Gott/ denn er hatt yhn eyne ſtad zubereyttet.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,17">Hebräer 11,17</ref></note>Durch den glawben opfferte Abꝛaham den Jſaac/ da er verſucht <noteplace="right">Geñ. 22.</note><lb/>
wart/ vñ gab dahyn/ den eyngepoꝛnen/ daryn er die verheyſſung hat-<lb/>
te eyngenommen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,18">Hebräer 11,18</ref></note>von wilchem geſagt war/ ynn Jſaac wyrt dyr deyn<lb/>ſame geheyſſen werden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,19">Hebräer 11,19</ref></note>vnd dachte/ Gott kan auch wol võ den <choice><orig>tod</orig><reg>tod-</reg></choice><lb/>
ten erwecken/ daher auch er yhn zum gleychnis widder nam.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,20">Hebräer 11,20</ref></note>Durch den glawben benedeyte Jſaac von den zukunfftigen dingen <noteplace="right">Geñ. 27.</note><lb/>
dem Jacob vnd Eſau/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,21">Hebräer 11,21</ref></note>Durch den glawben benedeyte Jacob/ da er <noteplace="right">Geñ. 48.</note><lb/>ſtarb/ beyde ſon Joſephs vñ betet an ſeynes zepters ſpitze.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,22">Hebräer 11,22</ref></note>Durch den glawbẽ thett Joſeph die erynnerung võ dem auſzgang <noteplace="right">Geñ. 50.</note><lb/>
der kinder von Jſrael/ da er ſtarb/ vnd gepott von ſeynen gepeynen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,23">Hebräer 11,23</ref></note>Durch den glawben ward Moſes dꝛey monden verpoꝛgen von <noteplace="right">Exod. 2.</note><lb/>ſeynen vetern/ da er gepoꝛn war/ darumb das ſie ſahen/ wie er eyn<lb/>ſchon kind war/ vnd furchten ſich nicht fur des konigis gepott.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,24">Hebräer 11,24</ref></note>Durch den glawben verleucket Moſes/ da er gros ward/ eyn ſon<lb/>
zu heyſſen der tochter Pharao/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,25">Hebräer 11,25</ref></note>vnd erwelet viel lieber mit dem volck<lb/>
Gottis vngemach leyden/ denn die zeyttliche ergetzung der ſunden<lb/>
zu haben/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,26">Hebräer 11,26</ref></note>vnd achtet die ſchmach Chꝛiſti fur groſſer reichtumb/ deñ<lb/>
die ſchetze Egypti/ denn er ſahe hyn auff die belonung.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,27">Hebräer 11,27</ref></note>Durch den glawben verlies er Egypten/ vnd furchte nit den grym<lb/>
des konigs/ denn er hielt auff den vnſichtbarn/ als ſehe er yhn.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,28">Hebräer 11,28</ref></note>Durch den glawben hielt er die oſtern vnnd das bluttgiſſen/ auff <noteplace="right">Exod. 12.</note><lb/>
das/ der die erſten gepurten wurgete/ ſie nicht treffe.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,29">Hebräer 11,29</ref></note>Durch den glawben giengen ſie durchs rote meer/ als durch truckẽ<noteplace="right">Exod. 14.</note><lb/>
land/ wilchs die Egypter auch verſuchten/ vnd erſoffen.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,30">Hebräer 11,30</ref></note> Durch den glawben fielen die maure Jericho/ da ſie ſieben tage <noteplace="right">Joſue. 6.</note><lb/>
vmbꝛinget wurden.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Hebräer11,31">Hebräer 11,31</ref></note>Durch den glawbẽ verdarb nit die hure Rahab ſampt den vngleu- <noteplace="right">Joſue. 2.</note><lb/>
bigen/ da ſie die verkundſchaffer mit friden auff nam.</p><lb/><fwtype="catch"place="bottom">Vnd was</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[376]/0382]
Die Epiſtel
Durch den glawben empfieng auch Sara krafft/ das ſie ſchwan-
ger ward/ vnd gepar vber die zeyt yhꝛs alters/ deñ ſie achtet yhn trew/
der es verheyſſen hatte.
Geñ. 21.
Darumb ſind auch von eynem/ wie wol erſtoꝛbens leybs/ gepoꝛn/
wie die ſtern am hymel nach der menge/ vnnd wie der ſand am rand
des meeris der vntzehlich iſt.
Geñ. 15.
Diſe alle ſind geſtoꝛben nach dem glawben/ vnd haben die verhey-
ſſung nit entpfangẽ/ ſondern ſie von ferne geſehẽ vñ ſich drauff vertro
ſtet vñ dran gehangen/ Vnd haben bekand/ das ſie geſte vnd frembd
ling auff erdẽ ſind/ Deñ die ſolchs ſagẽ/ die gebẽs an tag/ das ſie eyn
vaterland ſuchẽ/ Vñ zwar wo ſie an die gedacht hetten/ von wilcher
ſie waren auſzgangen/ hatten ſie iah zeytt widderumb zu keren/ Nu
aber begeren ſie eyner beſſern/ darumb ſchemet ſich Gott yhꝛ nicht/
zu heyſſen yhꝛer Gott/ denn er hatt yhn eyne ſtad zubereyttet.
Durch den glawben opfferte Abꝛaham den Jſaac/ da er verſucht
wart/ vñ gab dahyn/ den eyngepoꝛnen/ daryn er die verheyſſung hat-
te eyngenommen/ von wilchem geſagt war/ ynn Jſaac wyrt dyr deyn
ſame geheyſſen werden/ vnd dachte/ Gott kan auch wol võ den tod
ten erwecken/ daher auch er yhn zum gleychnis widder nam.
Geñ. 22.
Durch den glawben benedeyte Jſaac von den zukunfftigen dingen
dem Jacob vnd Eſau/ Durch den glawben benedeyte Jacob/ da er
ſtarb/ beyde ſon Joſephs vñ betet an ſeynes zepters ſpitze.
Geñ. 27.
Geñ. 48.
Durch den glawbẽ thett Joſeph die erynnerung võ dem auſzgang
der kinder von Jſrael/ da er ſtarb/ vnd gepott von ſeynen gepeynen.
Geñ. 50.
Durch den glawben ward Moſes dꝛey monden verpoꝛgen von
ſeynen vetern/ da er gepoꝛn war/ darumb das ſie ſahen/ wie er eyn
ſchon kind war/ vnd furchten ſich nicht fur des konigis gepott.
Exod. 2.
Durch den glawben verleucket Moſes/ da er gros ward/ eyn ſon
zu heyſſen der tochter Pharao/ vnd erwelet viel lieber mit dem volck
Gottis vngemach leyden/ denn die zeyttliche ergetzung der ſunden
zu haben/ vnd achtet die ſchmach Chꝛiſti fur groſſer reichtumb/ deñ
die ſchetze Egypti/ denn er ſahe hyn auff die belonung.
Durch den glawben verlies er Egypten/ vnd furchte nit den grym
des konigs/ denn er hielt auff den vnſichtbarn/ als ſehe er yhn.
Durch den glawben hielt er die oſtern vnnd das bluttgiſſen/ auff
das/ der die erſten gepurten wurgete/ ſie nicht treffe.
Exod. 12.
Durch den glawben giengen ſie durchs rote meer/ als durch truckẽ
land/ wilchs die Egypter auch verſuchten/ vnd erſoffen.
Exod. 14.
Durch den glawben fielen die maure Jericho/ da ſie ſieben tage
vmbꝛinget wurden.
Joſue. 6.
Durch den glawbẽ verdarb nit die hure Rahab ſampt den vngleu-
bigen/ da ſie die verkundſchaffer mit friden auff nam.
Joſue. 2.
Vnd was
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [376]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/382>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.