Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.gethan haben. Nu aber / weil man sich also dawieder setzet / vnd wil es mit gewalt teuben / gilt es nicht mehr schonens. Es ist auch ein fein ding / daß Gott also regiert vnnd ordnet / daß diß Sacrament nicht ohn Verfolgung sey / Denn er hat es drumb eingesetzt / daß es der Christenheit Losung vnd Malzeichen sey / dabey man vns kennen könte. Denn wenn wirs nicht hetten / könte man nicht wissen / wo vnnd welche Christen weren / vnnd wo das Euangelion Frucht schaffete. Wenn man aber zum Sacrament gehet / so sihet man / wer sie sind / die das Euangelion gehöret haben. Darnach kan man auch achtung haben / ob sie Christlich leben. Also ist das ein Malzeichen / dabey man vns kennct / damit wir auch Gottes Namen bekennen / daß wir vns seines Worts nicht schemen. Wenn nu der Bapst sihet / daß ich zum Sacrament gehe / vnd nehme beyde Gestalt nach dem Euangelio / so ist das gethan haben. Nu aber / weil man sich also dawieder setzet / vnd wil es mit gewalt teuben / gilt es nicht mehr schonens. Es ist auch ein fein ding / daß Gott also regiert vnnd ordnet / daß diß Sacrament nicht ohn Verfolgung sey / Denn er hat es drumb eingesetzt / daß es der Christenheit Losung vnd Malzeichen sey / dabey man vns kennen könte. Denn wenn wirs nicht hetten / könte man nicht wissen / wo vnnd welche Christen weren / vnnd wo das Euangelion Frucht schaffete. Wenn man aber zum Sacrament gehet / so sihet man / wer sie sind / die das Euangelion gehöret haben. Darnach kan man auch achtung haben / ob sie Christlich leben. Also ist das ein Malzeichen / dabey man vns kennct / damit wir auch Gottes Namen bekennen / daß wir vns seines Worts nicht schemen. Wenn nu der Bapst sihet / daß ich zum Sacrament gehe / vnd nehme beyde Gestalt nach dem Euangelio / so ist das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0207"/> gethan haben. Nu aber / weil man sich also dawieder setzet / vnd wil es mit gewalt teuben / gilt es nicht mehr schonens.</p> <p>Es ist auch ein fein ding / daß Gott also regiert vnnd ordnet / daß diß Sacrament nicht ohn Verfolgung sey / Denn er hat es drumb eingesetzt / daß es der Christenheit Losung vnd Malzeichen sey / dabey man vns kennen könte. Denn wenn wirs nicht hetten / könte man nicht wissen / wo vnnd welche Christen weren / vnnd wo das Euangelion Frucht schaffete. Wenn man aber zum Sacrament gehet / so sihet man / wer sie sind / die das Euangelion gehöret haben. Darnach kan man auch achtung haben / ob sie Christlich leben. Also ist das ein Malzeichen / dabey man vns kennct / damit wir auch Gottes Namen bekennen / daß wir vns seines Worts nicht schemen.</p> <p>Wenn nu der Bapst sihet / daß ich zum Sacrament gehe / vnd nehme beyde Gestalt nach dem Euangelio / so ist das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0207]
gethan haben. Nu aber / weil man sich also dawieder setzet / vnd wil es mit gewalt teuben / gilt es nicht mehr schonens.
Es ist auch ein fein ding / daß Gott also regiert vnnd ordnet / daß diß Sacrament nicht ohn Verfolgung sey / Denn er hat es drumb eingesetzt / daß es der Christenheit Losung vnd Malzeichen sey / dabey man vns kennen könte. Denn wenn wirs nicht hetten / könte man nicht wissen / wo vnnd welche Christen weren / vnnd wo das Euangelion Frucht schaffete. Wenn man aber zum Sacrament gehet / so sihet man / wer sie sind / die das Euangelion gehöret haben. Darnach kan man auch achtung haben / ob sie Christlich leben. Also ist das ein Malzeichen / dabey man vns kennct / damit wir auch Gottes Namen bekennen / daß wir vns seines Worts nicht schemen.
Wenn nu der Bapst sihet / daß ich zum Sacrament gehe / vnd nehme beyde Gestalt nach dem Euangelio / so ist das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/207 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/207>, abgerufen am 16.02.2025. |