Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.turen / gleich wie Christus von allen / auch von Gott verlassen war. Zum Eylfften / dieweil denn solch Werck / nicht in vnser Hand ist / so geschicht es / daß wir es zu weilen bitten / vnd erlangen es doch nicht zu der Stunde / dennoch sol man nicht verzagen oder ablassen. Zu weilen kömpt es / daß wir nicht darumb bitten / wie Gott denn weis vnd wil / denn es wil frey seyn vnnd vngefangen / da wird denn der Mensch betrübt in seinem Gewissen / vnnd mißfelt jhm selbst vbel in seinem Leben. Vnd mag wol seyn / daß er nicht weis / daß Christus Leyden in jhm solchs wircket / daran er villeicht nicht gedenckt. Gleich wie die andern fast an Christus Leyden gedencken / vnnd doch nicht in jhr selbst Erkentnis draus kommen. Bey jenen ist das Leyden Christi heimlich vnnd warhafftig / Bey diesen scheinbarlich vnnd betrieglich. Vnnd der weise nach / GOtt offt das Blat vmbwendet / daß die nicht das Ley- turen / gleich wie Christus von allen / auch von Gott verlassen war. Zum Eylfften / dieweil denn solch Werck / nicht in vnser Hand ist / so geschicht es / daß wir es zu weilen bitten / vnd erlangen es doch nicht zu der Stunde / dennoch sol man nicht verzagen oder ablassen. Zu weilen kömpt es / daß wir nicht darumb bitten / wie Gott denn weis vnd wil / denn es wil frey seyn vnnd vngefangen / da wird denn der Mensch betrübt in seinem Gewissen / vnnd mißfelt jhm selbst vbel in seinem Leben. Vnd mag wol seyn / daß er nicht weis / daß Christus Leyden in jhm solchs wircket / daran er villeicht nicht gedenckt. Gleich wie die andern fast an Christus Leyden gedencken / vnnd doch nicht in jhr selbst Erkentnis draus kommen. Bey jenen ist das Leyden Christi heimlich vnnd warhafftig / Bey diesen scheinbarlich vnnd betrieglich. Vnnd der weise nach / GOtt offt das Blat vmbwendet / daß die nicht das Ley- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0144"/> turen / gleich wie Christus von allen / auch von Gott verlassen war.</p> <p>Zum Eylfften / dieweil denn solch Werck / nicht in vnser Hand ist / so geschicht es / daß wir es zu weilen bitten / vnd erlangen es doch nicht zu der Stunde / dennoch sol man nicht verzagen oder ablassen. Zu weilen kömpt es / daß wir nicht darumb bitten / wie Gott denn weis vnd wil / denn es wil frey seyn vnnd vngefangen / da wird denn der Mensch betrübt in seinem Gewissen / vnnd mißfelt jhm selbst vbel in seinem Leben.</p> <p>Vnd mag wol seyn / daß er nicht weis / daß Christus Leyden in jhm solchs wircket / daran er villeicht nicht gedenckt. Gleich wie die andern fast an Christus Leyden gedencken / vnnd doch nicht in jhr selbst Erkentnis draus kommen. Bey jenen ist das Leyden Christi heimlich vnnd warhafftig / Bey diesen scheinbarlich vnnd betrieglich. Vnnd der weise nach / GOtt offt das Blat vmbwendet / daß die nicht das Ley- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0144]
turen / gleich wie Christus von allen / auch von Gott verlassen war.
Zum Eylfften / dieweil denn solch Werck / nicht in vnser Hand ist / so geschicht es / daß wir es zu weilen bitten / vnd erlangen es doch nicht zu der Stunde / dennoch sol man nicht verzagen oder ablassen. Zu weilen kömpt es / daß wir nicht darumb bitten / wie Gott denn weis vnd wil / denn es wil frey seyn vnnd vngefangen / da wird denn der Mensch betrübt in seinem Gewissen / vnnd mißfelt jhm selbst vbel in seinem Leben.
Vnd mag wol seyn / daß er nicht weis / daß Christus Leyden in jhm solchs wircket / daran er villeicht nicht gedenckt. Gleich wie die andern fast an Christus Leyden gedencken / vnnd doch nicht in jhr selbst Erkentnis draus kommen. Bey jenen ist das Leyden Christi heimlich vnnd warhafftig / Bey diesen scheinbarlich vnnd betrieglich. Vnnd der weise nach / GOtt offt das Blat vmbwendet / daß die nicht das Ley-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/144 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/144>, abgerufen am 22.02.2025. |