Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

über den 138. Psalm


fänget Gottes Güte und Treue an/ denn seine
Güte ist ewig. Wann wir von einem Fehl ü-
bereilet werden/ verwirfft Er uns nicht/ er züch-
tiget uns wohl/ aber er übergibt uns dem Tode
nicht. Der HErr demüthiget uns/ und hilfft
uns wieder. Denn seine Güte ist ewig/ Psal.
118. vers.
18.

Auff solche ewige Güte verlassen wir uns/ und
sprechen: Das Werck deiner Hände wollest
du nicht lassen.
Das Werck der Hände Got-
tes ist 1. ein neuer Mensch/ denn wir sind nicht
alleine daher ein Werck Gottes/ daß Er uns zu
Menschen erschaffen/ sondern vielmehr daher/
daß Er uns erneuert/ nach dem Geist unsers Ge-
müthes/ und zu neuen Menschen macht/ denn
wir sind sein Geschöpff/ erschaffen in Christo
Jesu zu guten Wercken. Hernach ist auch ein
Werck der Hände GOttes alles Glück der
Gläubigen/ darum wann wir bitten/ daß GOtt
nicht wolle lassen das Werck seiner Hände/ be-
gehren wir/ daß GOtt nicht unsern/ sondern sei-
nen Willen befodere. Insonderheit begehren
wir zuerst/ daß er uns in keiner Versuchung las-
se stecken/ sondern wie er in uns das gute Werck
der Seligkeit angefangen/ und uns in Christo
Jesu zu neuen Menschen geschaffen/ also es auch
vollenden wolle. Zum 2. daß er das Gute/ wel-

ches

über den 138. Pſalm


fänget Gottes Güte und Treue an/ denn ſeine
Güte iſt ewig. Wann wir von einem Fehl ü-
bereilet werden/ verwirfft Er uns nicht/ er züch-
tiget uns wohl/ aber er übergibt uns dem Tode
nicht. Der HErr demüthiget uns/ und hilfft
uns wieder. Denn ſeine Güte iſt ewig/ Pſal.
118. verſ.
18.

Auff ſolche ewige Güte verlaſſen wir uns/ und
ſprechen: Das Werck deiner Hände wolleſt
du nicht laſſen.
Das Werck der Hände Got-
tes iſt 1. ein neuer Menſch/ denn wir ſind nicht
alleine daher ein Werck Gottes/ daß Er uns zu
Menſchen erſchaffen/ ſondern vielmehr daher/
daß Er uns erneuert/ nach dem Geiſt unſers Ge-
müthes/ und zu neuen Menſchen macht/ denn
wir ſind ſein Geſchöpff/ erſchaffen in Chriſto
Jeſu zu guten Wercken. Hernach iſt auch ein
Werck der Hände GOttes alles Glück der
Gläubigen/ darum wann wir bitten/ daß GOtt
nicht wolle laſſen das Werck ſeiner Hände/ be-
gehren wir/ daß GOtt nicht unſern/ ſondern ſei-
nen Willen befodere. Inſonderheit begehren
wir zuerſt/ daß er uns in keiner Verſuchung laſ-
ſe ſtecken/ ſondern wie er in uns das gute Werck
der Seligkeit angefangen/ und uns in Chriſto
Jeſu zu neuen Menſchen geſchaffen/ alſo es auch
vollenden wolle. Zum 2. daß er das Gute/ wel-

ches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0825" n="802"/><fw place="top" type="header">über den 138. P&#x017F;alm</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
fänget Gottes Güte und Treue an/ denn &#x017F;eine<lb/>
Güte i&#x017F;t ewig. Wann wir von einem Fehl ü-<lb/>
bereilet werden/ verwirfft Er uns nicht/ er züch-<lb/>
tiget uns wohl/ aber er übergibt uns dem Tode<lb/>
nicht. Der HErr demüthiget uns/ und hilfft<lb/>
uns wieder. Denn &#x017F;eine Güte i&#x017F;t ewig/ <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.<lb/>
118. ver&#x017F;.</hi> 18.</p><lb/>
          <p>Auff &#x017F;olche ewige Güte verla&#x017F;&#x017F;en wir uns/ und<lb/>
&#x017F;prechen: <hi rendition="#fr">Das Werck deiner Hände wolle&#x017F;t<lb/>
du nicht la&#x017F;&#x017F;en.</hi> Das Werck der Hände Got-<lb/>
tes i&#x017F;t 1. ein neuer Men&#x017F;ch/ denn wir &#x017F;ind nicht<lb/>
alleine daher ein Werck Gottes/ daß Er uns zu<lb/>
Men&#x017F;chen er&#x017F;chaffen/ &#x017F;ondern vielmehr daher/<lb/>
daß Er uns erneuert/ nach dem Gei&#x017F;t un&#x017F;ers Ge-<lb/>
müthes/ und zu neuen Men&#x017F;chen macht/ denn<lb/>
wir &#x017F;ind &#x017F;ein Ge&#x017F;chöpff/ er&#x017F;chaffen in Chri&#x017F;to<lb/>
Je&#x017F;u zu guten Wercken. Hernach i&#x017F;t auch ein<lb/>
Werck der Hände GOttes alles Glück der<lb/>
Gläubigen/ darum wann wir bitten/ daß GOtt<lb/>
nicht wolle la&#x017F;&#x017F;en das Werck &#x017F;einer Hände/ be-<lb/>
gehren wir/ daß GOtt nicht un&#x017F;ern/ &#x017F;ondern &#x017F;ei-<lb/>
nen Willen befodere. In&#x017F;onderheit begehren<lb/>
wir zuer&#x017F;t/ daß er uns in keiner Ver&#x017F;uchung la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;tecken/ &#x017F;ondern wie er in uns das gute Werck<lb/>
der Seligkeit angefangen/ und uns in Chri&#x017F;to<lb/>
Je&#x017F;u zu neuen Men&#x017F;chen ge&#x017F;chaffen/ al&#x017F;o es auch<lb/>
vollenden wolle. Zum 2. daß er das Gute/ wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[802/0825] über den 138. Pſalm fänget Gottes Güte und Treue an/ denn ſeine Güte iſt ewig. Wann wir von einem Fehl ü- bereilet werden/ verwirfft Er uns nicht/ er züch- tiget uns wohl/ aber er übergibt uns dem Tode nicht. Der HErr demüthiget uns/ und hilfft uns wieder. Denn ſeine Güte iſt ewig/ Pſal. 118. verſ. 18. Auff ſolche ewige Güte verlaſſen wir uns/ und ſprechen: Das Werck deiner Hände wolleſt du nicht laſſen. Das Werck der Hände Got- tes iſt 1. ein neuer Menſch/ denn wir ſind nicht alleine daher ein Werck Gottes/ daß Er uns zu Menſchen erſchaffen/ ſondern vielmehr daher/ daß Er uns erneuert/ nach dem Geiſt unſers Ge- müthes/ und zu neuen Menſchen macht/ denn wir ſind ſein Geſchöpff/ erſchaffen in Chriſto Jeſu zu guten Wercken. Hernach iſt auch ein Werck der Hände GOttes alles Glück der Gläubigen/ darum wann wir bitten/ daß GOtt nicht wolle laſſen das Werck ſeiner Hände/ be- gehren wir/ daß GOtt nicht unſern/ ſondern ſei- nen Willen befodere. Inſonderheit begehren wir zuerſt/ daß er uns in keiner Verſuchung laſ- ſe ſtecken/ ſondern wie er in uns das gute Werck der Seligkeit angefangen/ und uns in Chriſto Jeſu zu neuen Menſchen geſchaffen/ alſo es auch vollenden wolle. Zum 2. daß er das Gute/ wel- ches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/825
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 802. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/825>, abgerufen am 23.11.2024.