Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 33. Psalm Zum andern wird hie deß Seytenklanges ge- Was bedeuts aber/ daß insonderheit ge- höchste
über den 33. Pſalm Zum andern wird hie deß Seytenklanges ge- Was bedeuts aber/ daß inſonderheit ge- höchſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0029" n="6"/> <fw place="top" type="header">über den 33. Pſalm</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Zum andern wird hie deß Seytenklanges ge-<lb/> dacht: <hi rendition="#fr">Dancket dem HErrn mit Harffen/<lb/> und lobſinget ihm auff dem Pſalter von ze-<lb/> hen Seyten/ machts gut auff Seytenſpiel<lb/> mit Schalle.</hi> In den Feyertagen altes Te-<lb/> ſtaments hat man den Gottesdienſt gezieret mit<lb/> Seytenſpiel und Pfeiffen-ſchall/ das behält man<lb/> nicht unbillig auch noch heute. Doch muß man<lb/> bekennen/ daß in dem äuſſerlichen Schall das<lb/> rechte Lob GOttes nicht beſtehe/ darum auch<lb/> GOtt durch ſeinen Propheten geſaget hat: <hi rendition="#aq">A-<lb/> moſ.</hi> 5. 23. <hi rendition="#fr">Thue nur weg von mir das Ge-<lb/> plerr deiner Lieder/ denn ich mag deines<lb/> Pſalter-Spiels nicht hören.</hi> GOtt wil an-<lb/> gebetet und gelobet ſeyn im Geiſt und in der<lb/> Warheit. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 4. 24. Iſt derwegen kein Zweif-<lb/> fel/ es fodere GOttes Geiſt durch das Seyten-<lb/> ſpiel und Pſalter-Schall allhier das innerliche<lb/> Lobopffer/ und die Freude deß Gemüthes/ indem<lb/> die gläubige Seele GOtt in ſich empfindet/ auch<lb/> gegen andere preiſet und lobet. Dazu auch<lb/> Paulus uns anreitzet/ wenn er ſpricht: <hi rendition="#fr">Singet<lb/> und ſpielet dem HErrn in euren Hertzen.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Eph. 5. 19. Col.</hi> 3. 16.</p><lb/> <p>Was bedeuts aber/ daß inſonderheit ge-<lb/> dacht wird eines Pſalters von zehen Seyten?<lb/> Die zehende Zahl iſt eine vollkommene und die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">höchſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0029]
über den 33. Pſalm
Zum andern wird hie deß Seytenklanges ge-
dacht: Dancket dem HErrn mit Harffen/
und lobſinget ihm auff dem Pſalter von ze-
hen Seyten/ machts gut auff Seytenſpiel
mit Schalle. In den Feyertagen altes Te-
ſtaments hat man den Gottesdienſt gezieret mit
Seytenſpiel und Pfeiffen-ſchall/ das behält man
nicht unbillig auch noch heute. Doch muß man
bekennen/ daß in dem äuſſerlichen Schall das
rechte Lob GOttes nicht beſtehe/ darum auch
GOtt durch ſeinen Propheten geſaget hat: A-
moſ. 5. 23. Thue nur weg von mir das Ge-
plerr deiner Lieder/ denn ich mag deines
Pſalter-Spiels nicht hören. GOtt wil an-
gebetet und gelobet ſeyn im Geiſt und in der
Warheit. Joh. 4. 24. Iſt derwegen kein Zweif-
fel/ es fodere GOttes Geiſt durch das Seyten-
ſpiel und Pſalter-Schall allhier das innerliche
Lobopffer/ und die Freude deß Gemüthes/ indem
die gläubige Seele GOtt in ſich empfindet/ auch
gegen andere preiſet und lobet. Dazu auch
Paulus uns anreitzet/ wenn er ſpricht: Singet
und ſpielet dem HErrn in euren Hertzen.
Eph. 5. 19. Col. 3. 16.
Was bedeuts aber/ daß inſonderheit ge-
dacht wird eines Pſalters von zehen Seyten?
Die zehende Zahl iſt eine vollkommene und die
höchſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |