Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die fünffte Betrachtung. trauen kommt/ Er verwirffts nicht/ es gilt garviel bey ihm. Offtmahls ist unser Gebet so schwach/ daß wir uns mehr versündigen/ als Gnade erlangen. Aber wir haben etwas/ das unserem schwachen Gebet bey GOtt ein Anse- hen bringet/ den Geist JEsu Christi/ der in unserm Hertzen seuffzet; Der hilfft unser Schwachheit auff/ wie Paulus lehret zun Rö- mern am 8. c. v. 26: Denn wir wissen nicht/ was und wie wir beten sollen/ wie sichs ge- bührt/ sondern der Geist selbst vertritt uns auffs beste/ mit unaußsprechlichen Seuff- zen. Der aber die Hertzen forschet/ der weiß was deß Geistes Sinn ist/ denn Er vertritt die Heiligen nach dem das GOtt gefällt. Dazu haben wir einen Fürsprecher bey dem Va- ter/ Jesum Christ/ der gerecht ist/ derselbe ist die Versühnung für unser Sünde. Das macht daß GOtt unser an ihm selbst schwaches Gebet nicht verwirfft. Das ist eins/ das die gläubige See- le erfreuet. Das ander ist die immerwährende Gnade/ daß Gott seine Güte nicht von ihr wen- det. Gottes Güte ists/ die mich auß der Noth errettet/ wo ich soll errettet werden; GOttes Güte ists/ die mir hilfft/ so mir soll geholffen wer- den. Wäre nun GOtt wie ein Mensch/ dessen Güte so bald vergehet/ wie ein Schnee für der Son- R ij
Die fünffte Betrachtung. trauen kommt/ Er verwirffts nicht/ es gilt garviel bey ihm. Offtmahls iſt unſer Gebet ſo ſchwach/ daß wir uns mehr verſündigen/ als Gnade erlangen. Aber wir haben etwas/ das unſerem ſchwachen Gebet bey GOtt ein Anſe- hen bringet/ den Geiſt JEſu Chriſti/ der in unſerm Hertzen ſeuffzet; Der hilfft unſer Schwachheit auff/ wie Paulus lehret zun Rö- mern am 8. c. v. 26: Denn wir wiſſen nicht/ was und wie wir beten ſollen/ wie ſichs ge- bührt/ ſondern der Geiſt ſelbſt vertritt uns auffs beſte/ mit unaußſprechlichen Seuff- zen. Der aber die Hertzen forſchet/ der weiß was deß Geiſtes Sinn iſt/ denn Er vertritt die Heiligen nach dem das GOtt gefällt. Dazu haben wir einen Fürſprecher bey dem Va- ter/ Jeſum Chriſt/ der gerecht iſt/ derſelbe iſt die Verſühnung für unſer Sünde. Das macht daß GOtt unſer an ihm ſelbſt ſchwaches Gebet nicht verwirfft. Das iſt eins/ das die gläubige See- le erfreuet. Das ander iſt die immerwährende Gnade/ daß Gott ſeine Güte nicht von ihr wen- det. Gottes Güte iſts/ die mich auß der Noth errettet/ wo ich ſoll errettet werden; GOttes Güte iſts/ die mir hilfft/ ſo mir ſoll geholffen wer- den. Wäre nun GOtt wie ein Menſch/ deſſen Güte ſo bald vergehet/ wie ein Schnee für der Son- R ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0282" n="259"/><fw place="top" type="header">Die fünffte Betrachtung.</fw><lb/> trauen kommt/ Er verwirffts nicht/ es gilt gar<lb/> viel bey ihm. Offtmahls iſt unſer Gebet ſo<lb/> ſchwach/ daß wir uns mehr verſündigen/ als<lb/> Gnade erlangen. Aber wir haben etwas/ das<lb/> unſerem ſchwachen Gebet bey GOtt ein Anſe-<lb/> hen bringet/ den Geiſt JEſu Chriſti/ der in<lb/> unſerm Hertzen ſeuffzet; Der hilfft unſer<lb/> Schwachheit auff/ wie Paulus lehret zun Rö-<lb/> mern am 8. c. v. 26: <hi rendition="#fr">Denn wir wiſſen nicht/<lb/> was und wie wir beten ſollen/ wie ſichs ge-<lb/> bührt/ ſondern der Geiſt ſelbſt vertritt uns<lb/> auffs beſte/ mit unaußſprechlichen Seuff-<lb/> zen. Der aber die Hertzen forſchet/ der weiß<lb/> was deß Geiſtes Sinn iſt/ denn Er vertritt<lb/> die Heiligen nach dem das GOtt gefällt.</hi><lb/> Dazu haben wir einen Fürſprecher bey dem Va-<lb/> ter/ Jeſum Chriſt/ der gerecht iſt/ derſelbe iſt die<lb/> Verſühnung für unſer Sünde. Das macht daß<lb/> GOtt unſer an ihm ſelbſt ſchwaches Gebet nicht<lb/> verwirfft. Das iſt eins/ das die gläubige See-<lb/> le erfreuet. Das ander iſt die immerwährende<lb/> Gnade/ daß Gott ſeine Güte nicht von ihr wen-<lb/> det. Gottes Güte iſts/ die mich auß der Noth<lb/> errettet/ wo ich ſoll errettet werden; GOttes<lb/> Güte iſts/ die mir hilfft/ ſo mir ſoll geholffen wer-<lb/> den. Wäre nun GOtt wie ein Menſch/ deſſen<lb/> Güte ſo bald vergehet/ wie ein Schnee für der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Son-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0282]
Die fünffte Betrachtung.
trauen kommt/ Er verwirffts nicht/ es gilt gar
viel bey ihm. Offtmahls iſt unſer Gebet ſo
ſchwach/ daß wir uns mehr verſündigen/ als
Gnade erlangen. Aber wir haben etwas/ das
unſerem ſchwachen Gebet bey GOtt ein Anſe-
hen bringet/ den Geiſt JEſu Chriſti/ der in
unſerm Hertzen ſeuffzet; Der hilfft unſer
Schwachheit auff/ wie Paulus lehret zun Rö-
mern am 8. c. v. 26: Denn wir wiſſen nicht/
was und wie wir beten ſollen/ wie ſichs ge-
bührt/ ſondern der Geiſt ſelbſt vertritt uns
auffs beſte/ mit unaußſprechlichen Seuff-
zen. Der aber die Hertzen forſchet/ der weiß
was deß Geiſtes Sinn iſt/ denn Er vertritt
die Heiligen nach dem das GOtt gefällt.
Dazu haben wir einen Fürſprecher bey dem Va-
ter/ Jeſum Chriſt/ der gerecht iſt/ derſelbe iſt die
Verſühnung für unſer Sünde. Das macht daß
GOtt unſer an ihm ſelbſt ſchwaches Gebet nicht
verwirfft. Das iſt eins/ das die gläubige See-
le erfreuet. Das ander iſt die immerwährende
Gnade/ daß Gott ſeine Güte nicht von ihr wen-
det. Gottes Güte iſts/ die mich auß der Noth
errettet/ wo ich ſoll errettet werden; GOttes
Güte iſts/ die mir hilfft/ ſo mir ſoll geholffen wer-
den. Wäre nun GOtt wie ein Menſch/ deſſen
Güte ſo bald vergehet/ wie ein Schnee für der
Son-
R ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |