Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 34. Psalm so sprich/ was hilfft mir diese Ehre? meine Ehre ist in GOtt. Erkenne deine Dürfftigkeit und Schande/ und trage nur darnach ein Verlan- gen/ daß du in GOtt reich und geehret seyst/ so bist du arm im Geist und elend für GOtt. Hast du aber noch etwas in der Welt/ darauff du dich verlässt/ und darauff dein Hertz ruhet/ so bist du nicht arm. Endlich zum dritten/ erwege hier auch die Be- Hei-
über den 34. Pſalm ſo ſprich/ was hilfft mir dieſe Ehre? meine Ehre iſt in GOtt. Erkenne deine Dürfftigkeit und Schande/ und trage nur darnach ein Verlan- gen/ daß du in GOtt reich und geehret ſeyſt/ ſo biſt du arm im Geiſt und elend für GOtt. Haſt du aber noch etwas in der Welt/ darauff du dich verläſſt/ und darauff dein Hertz ruhet/ ſo biſt du nicht arm. Endlich zum dritten/ erwege hier auch die Be- Hei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0143" n="120"/><fw place="top" type="header">über den 34. Pſalm</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſo ſprich/ was hilfft mir dieſe Ehre? meine Ehre<lb/> iſt in GOtt. Erkenne deine Dürfftigkeit und<lb/> Schande/ und trage nur darnach ein Verlan-<lb/> gen/ daß du in GOtt reich und geehret ſeyſt/ ſo<lb/> biſt du arm im Geiſt und elend für GOtt. Haſt<lb/> du aber noch etwas in der Welt/ darauff du dich<lb/> verläſſt/ und darauff dein Hertz ruhet/ ſo biſt du<lb/> nicht arm.</p><lb/> <p>Endlich zum dritten/ erwege hier auch die <hi rendition="#fr">Be-<lb/> ſchaffenheit der Erhörung.</hi> David gedencket<lb/> hie/ daß <hi rendition="#fr">GOtt höre/ antworte/ auß aller<lb/> Furcht errette/ auß allen Nöthen helffe/<lb/> unſer Angeſicht nicht laſſe zu ſchanden wer-<lb/> den.</hi> Damit macht Er uns die Hoffnung/ daß<lb/> wir mit nichten in unſerm Gebet ſollen beſchä-<lb/> met werden. Wann iemand eine gute Hoffnung<lb/> auff einen Freund ſetzet/ und bey demſelben in<lb/> Noth Hülffe ſucht/ und doch abgewieſen wird/<lb/> das macht ihn ſchamroth; Alſo ſolls uns nicht<lb/> gehen/ wenn wir ſchon gleichſam mit Unbeſchei-<lb/> denheit GOtt anlauffen: <hi rendition="#fr">Welche ihn anſe-<lb/> hen und anlauffen/ derer Angeſicht wird<lb/> nicht zu ſchanden.</hi> Er ſtoſſt ſie nicht troſtloß<lb/> von ſich hinweg/ ſondern <hi rendition="#fr">Er errettet ſie auß<lb/> aller Furcht/ und hilfft ihnen auß allen ih-<lb/> ren Nöthen.</hi> Trübſal bringt von Natur Furcht/<lb/> und macht das Hertz traurig/ dafür ſeynd die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0143]
über den 34. Pſalm
ſo ſprich/ was hilfft mir dieſe Ehre? meine Ehre
iſt in GOtt. Erkenne deine Dürfftigkeit und
Schande/ und trage nur darnach ein Verlan-
gen/ daß du in GOtt reich und geehret ſeyſt/ ſo
biſt du arm im Geiſt und elend für GOtt. Haſt
du aber noch etwas in der Welt/ darauff du dich
verläſſt/ und darauff dein Hertz ruhet/ ſo biſt du
nicht arm.
Endlich zum dritten/ erwege hier auch die Be-
ſchaffenheit der Erhörung. David gedencket
hie/ daß GOtt höre/ antworte/ auß aller
Furcht errette/ auß allen Nöthen helffe/
unſer Angeſicht nicht laſſe zu ſchanden wer-
den. Damit macht Er uns die Hoffnung/ daß
wir mit nichten in unſerm Gebet ſollen beſchä-
met werden. Wann iemand eine gute Hoffnung
auff einen Freund ſetzet/ und bey demſelben in
Noth Hülffe ſucht/ und doch abgewieſen wird/
das macht ihn ſchamroth; Alſo ſolls uns nicht
gehen/ wenn wir ſchon gleichſam mit Unbeſchei-
denheit GOtt anlauffen: Welche ihn anſe-
hen und anlauffen/ derer Angeſicht wird
nicht zu ſchanden. Er ſtoſſt ſie nicht troſtloß
von ſich hinweg/ ſondern Er errettet ſie auß
aller Furcht/ und hilfft ihnen auß allen ih-
ren Nöthen. Trübſal bringt von Natur Furcht/
und macht das Hertz traurig/ dafür ſeynd die
Hei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/143 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/143>, abgerufen am 17.02.2025. |