Lütkemann, Joachim: Joachimi Lütkemanni Der Heiligen Schrifft Doctoris und Superintendentis Generalissimi in Wulffenbüttel Valet-Rede An die Christliche Gemeine zu S. Jacob in Rostock. Wolfenbüttel, 1656.Gleicher massen ists tröstlich / was Paulo wiederfahren / wiewol derselbe dreymahl den HErren geflehet umb Erledigung von seiner Anfechtung / bekam er doch keine andere Antwort als diese: Laß dich an meiner Gnade genügen / denn meine Gnade ist in den Schwachen mächtig. 2. Sollen Lehrer die angestellete Betrachtung also annehmen / daß sie jhr Ampt in der Furcht Gottes und nicht verwegentlich anfangen. Lauffen und sich selbst eindringen / das gehöret Miedlingen zu. Meinestu und suchtest lauterlich Gottes Ehr und nicht dich selbsten / so wirstu nimmer lauffen. Diß heilige Lehr Ampt sol nimmer darzu begehret werden / daß wir unsers Bauchs Aufenthalt dadurch suchen woletn. Solt ich ich das gesuche haben / wolt ichs nimmer begehrt haben. Alleine die lautere Liebe sol uns ziehen. Da sollen wir gesinnet seyn wie David: HERR hat meine Seele Gnade für deinen Augen funden / wirstu mich setzen in das Ampt / daß ich von dir gebeten habe / sprichst du aber zu meiner Seelen / ich mag dein nicht: HERR hie bin ich / machs mit mir wie es dir wolgefället. Unter dessen sol uns bleiben die heilige Begierde GOtt zu dienen / daß wir von Hertzen sagen mögen: Ich willieber der Thürhüter seyn in dem Hause meines Gottes / denn lange wohnen in den Hütten der Gottlosen. Solche heilige Begierd ist GOtt so angenehm / als das Werck selbst / Soltestu auch nimmer zum Werck selbst gelangen. Mit euch handele ich jtzo / O meine allerliebste Propheten-Kinder / die jhr bißher mit mir in gleichen Schrancken gelauffen. Ihr habt euch ergeben dem Dienst Gottes; Ihr thut wol; Einen Raht geb ich euch; Wollet jhr löblich und recht Christlich nach dem Kirchen Dienst streben / so fanget an / euch sampt der Welt zu verleugnen / und Christum rein zu lieben. Sucht jhr Ehr / sucht jhr Reichthumb / sehet jhr nur auf euren Aufenthalt; Gleicher massen ists tröstlich / was Paulo wiederfahren / wiewol derselbe dreymahl den HErren geflehet umb Erledigung von seiner Anfechtung / bekam er doch keine andere Antwort als diese: Laß dich an meiner Gnade genügen / denn meine Gnade ist in den Schwachen mächtig. 2. Sollen Lehrer die angestellete Betrachtung also annehmen / daß sie jhr Ampt in der Furcht Gottes und nicht verwegentlich anfangen. Lauffen und sich selbst eindringen / das gehöret Miedlingen zu. Meinestu und suchtest lauterlich Gottes Ehr und nicht dich selbsten / so wirstu nimmer lauffen. Diß heilige Lehr Ampt sol nimmer darzu begehret werden / daß wir unsers Bauchs Aufenthalt dadurch suchen woletn. Solt ich ich das gesuche haben / wolt ichs nimmer begehrt haben. Alleine die lautere Liebe sol uns ziehen. Da sollen wir gesinnet seyn wie David: HERR hat meine Seele Gnade für deinen Augen funden / wirstu mich setzen in das Ampt / daß ich von dir gebeten habe / sprichst du aber zu meiner Seelen / ich mag dein nicht: HERR hie bin ich / machs mit mir wie es dir wolgefället. Unter dessen sol uns bleiben die heilige Begierde GOtt zu dienen / daß wir von Hertzen sagen mögen: Ich willieber der Thürhüter seyn in dem Hause meines Gottes / denn lange wohnen in den Hütten der Gottlosen. Solche heilige Begierd ist GOtt so angenehm / als das Werck selbst / Soltestu auch nimmer zum Werck selbst gelangen. Mit euch handele ich jtzo / O meine allerliebste Propheten-Kinder / die jhr bißher mit mir in gleichen Schrancken gelauffen. Ihr habt euch ergeben dem Dienst Gottes; Ihr thut wol; Einen Raht geb ich euch; Wollet jhr löblich und recht Christlich nach dem Kirchen Dienst streben / so fanget an / euch sampt der Welt zu verleugnen / und Christum rein zu lieben. Sucht jhr Ehr / sucht jhr Reichthumb / sehet jhr nur auf euren Aufenthalt; <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0025" n="17"/> Gleicher massen ists tröstlich / was Paulo wiederfahren / wiewol derselbe dreymahl den HErren geflehet umb Erledigung von seiner Anfechtung / bekam er doch keine andere Antwort als diese: Laß dich an meiner Gnade genügen / denn meine Gnade ist in den Schwachen mächtig.</p> <p>2. Sollen Lehrer die angestellete Betrachtung also annehmen / daß sie jhr Ampt in der Furcht Gottes und nicht verwegentlich anfangen. Lauffen und sich selbst eindringen / das gehöret Miedlingen zu. Meinestu und suchtest lauterlich Gottes Ehr und nicht dich selbsten / so wirstu nimmer lauffen. Diß heilige Lehr Ampt sol nimmer darzu begehret werden / daß wir unsers Bauchs Aufenthalt dadurch suchen woletn. Solt ich ich das gesuche haben / wolt ichs nimmer begehrt haben. Alleine die lautere Liebe sol uns ziehen. Da sollen wir gesinnet seyn wie David: HERR hat meine Seele Gnade für deinen Augen funden / wirstu mich setzen in das Ampt / daß ich von dir gebeten habe / sprichst du aber zu meiner Seelen / ich mag dein nicht: HERR hie bin ich / machs mit mir wie es dir wolgefället. Unter dessen sol uns bleiben die heilige Begierde GOtt zu dienen / daß wir von Hertzen sagen mögen: Ich willieber der Thürhüter seyn in dem Hause meines Gottes / denn lange wohnen in den Hütten der Gottlosen. Solche heilige Begierd ist GOtt so angenehm / als das Werck selbst / Soltestu auch nimmer zum Werck selbst gelangen.</p> <p>Mit euch handele ich jtzo / O meine allerliebste Propheten-Kinder / die jhr bißher mit mir in gleichen Schrancken gelauffen. Ihr habt euch ergeben dem Dienst Gottes; Ihr thut wol; Einen Raht geb ich euch; Wollet jhr löblich und recht Christlich nach dem Kirchen Dienst streben / so fanget an / euch sampt der Welt zu verleugnen / und Christum rein zu lieben. Sucht jhr Ehr / sucht jhr Reichthumb / sehet jhr nur auf euren Aufenthalt; </p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0025]
Gleicher massen ists tröstlich / was Paulo wiederfahren / wiewol derselbe dreymahl den HErren geflehet umb Erledigung von seiner Anfechtung / bekam er doch keine andere Antwort als diese: Laß dich an meiner Gnade genügen / denn meine Gnade ist in den Schwachen mächtig.
2. Sollen Lehrer die angestellete Betrachtung also annehmen / daß sie jhr Ampt in der Furcht Gottes und nicht verwegentlich anfangen. Lauffen und sich selbst eindringen / das gehöret Miedlingen zu. Meinestu und suchtest lauterlich Gottes Ehr und nicht dich selbsten / so wirstu nimmer lauffen. Diß heilige Lehr Ampt sol nimmer darzu begehret werden / daß wir unsers Bauchs Aufenthalt dadurch suchen woletn. Solt ich ich das gesuche haben / wolt ichs nimmer begehrt haben. Alleine die lautere Liebe sol uns ziehen. Da sollen wir gesinnet seyn wie David: HERR hat meine Seele Gnade für deinen Augen funden / wirstu mich setzen in das Ampt / daß ich von dir gebeten habe / sprichst du aber zu meiner Seelen / ich mag dein nicht: HERR hie bin ich / machs mit mir wie es dir wolgefället. Unter dessen sol uns bleiben die heilige Begierde GOtt zu dienen / daß wir von Hertzen sagen mögen: Ich willieber der Thürhüter seyn in dem Hause meines Gottes / denn lange wohnen in den Hütten der Gottlosen. Solche heilige Begierd ist GOtt so angenehm / als das Werck selbst / Soltestu auch nimmer zum Werck selbst gelangen.
Mit euch handele ich jtzo / O meine allerliebste Propheten-Kinder / die jhr bißher mit mir in gleichen Schrancken gelauffen. Ihr habt euch ergeben dem Dienst Gottes; Ihr thut wol; Einen Raht geb ich euch; Wollet jhr löblich und recht Christlich nach dem Kirchen Dienst streben / so fanget an / euch sampt der Welt zu verleugnen / und Christum rein zu lieben. Sucht jhr Ehr / sucht jhr Reichthumb / sehet jhr nur auf euren Aufenthalt;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_valetrede_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_valetrede_1656/25 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Joachimi Lütkemanni Der Heiligen Schrifft Doctoris und Superintendentis Generalissimi in Wulffenbüttel Valet-Rede An die Christliche Gemeine zu S. Jacob in Rostock. Wolfenbüttel, 1656, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_valetrede_1656/25>, abgerufen am 16.02.2025. |