Lütkemann, Joachim: Von dem seeligen Seelen-Durst : Eine Leich-Sermon/ bey der Leichbegängniß Der ... Anna Wienkamps ... Wolfenbüttel, 1652.lich / daß derselbe die seufftzende demütige Seele verstossen werde / der so viel umb die Seele gethan hatz Hastu mein Gott das Höchste und Liebste daran gesetzet / was du hattest im Himmelund auf Erden / damit du meine verirrete Seele mögtest zu dir bringen / wie ist es müglich / daß du dieselbe Seele verschmähen könnest / wenn ich aus der Tieffe zu dir seufftze / vnd darnach mich sehne / daß meine Seele nur bey dir wolverwahret werde / Ja mit Frewdigkeit kan ich dir meine Seele vertrawen vnd sagen: HErr in deine Hände befehlich memen Geist / denn du hast sie erlöset. Ich kan mir aber nicht ein bilden / daß ein Christ seine Seele mit ernst Gott befehlen kan / der nicht eine hertzliche Begierde und Verlangen nach jhn hat / ists mir ein Ernst / meine Seele in Gottes Hände zu befehlen / muß ich von Hertzen begierig seyn / GOtt zu geben / was sein ist / und von jhm zu nehmen / was mein ist / ich muß in der Wahrheit sagen können: Ich bin dein / du bist mein / wie gern wolte ich bey dir seyn; Wer das nicht von Grund seiner Seelen sagen kan / dem acht ich ists kein Ernst / wenn er spricht: In deine Hände befehl ich meinen Geist. Daß wir hievon den Anfang vorhabender Leich-Predigt machen / dazu hat vns anleitung gegeben / der verblichener Mund dieser für vns stehenden Leiche / dessen letzte Wort gewesen seyn; Du hast mich erlöset / denn da dieser seeligen Matronen zugeruffen ward / HErr JEsu in deine Hände / befehlich meinen Geist / hat siehinzugesetzet / du hast mich erlöset / vnd ist darauf als fort in eine stilligkeit geraten biß sie verschieden. So halten wir nun dafür / daß sie mit diesen letzten Worten bezeuget habe / beydes jhr Vertrawen zu Gott / vnd jhr Verlangen nach Gott. Vnd das hat sie jhre langwirige Schwachheit gelehret / denn da sie sonsten im Anfang jhrer Kranckheit nicht eben so begierig zum Tode mag gewesen seyn / hat der Fromme GOtt durch die lang- lich / daß derselbe die seufftzende demütige Seele verstossen werde / der so viel umb die Seele gethan hatz Hastu mein Gott das Höchste und Liebste daran gesetzet / was du hattest im Himmelund auf Erden / damit du meine verirrete Seele mögtest zu dir bringen / wie ist es müglich / daß du dieselbe Seele verschmähen könnest / wenn ich aus der Tieffe zu dir seufftze / vnd darnach mich sehne / daß meine Seele nur bey dir wolverwahret werde / Ja mit Frewdigkeit kan ich dir meine Seele vertrawen vnd sagen: HErr in deine Hände befehlich memen Geist / denn du hast sie erlöset. Ich kan mir aber nicht ein bilden / daß ein Christ seine Seele mit ernst Gott befehlen kan / der nicht eine hertzliche Begierde und Verlangen nach jhn hat / ists mir ein Ernst / meine Seele in Gottes Hände zu befehlen / muß ich von Hertzen begierig seyn / GOtt zu geben / was sein ist / und von jhm zu nehmen / was mein ist / ich muß in der Wahrheit sagen können: Ich bin dein / du bist mein / wie gern wolte ich bey dir seyn; Wer das nicht von Grund seiner Seelen sagen kan / dem acht ich ists kein Ernst / wenn er spricht: In deine Hände befehl ich meinen Geist. Daß wir hievon den Anfang vorhabender Leich-Predigt machen / dazu hat vns anleitung gegeben / der verblichener Mund dieser für vns stehenden Leiche / dessen letzte Wort gewesen seyn; Du hast mich erlöset / deñ da dieser seeligen Matronen zugeruffen ward / HErr JEsu in deine Hände / befehlich meinen Geist / hat siehinzugesetzet / du hast mich erlöset / vnd ist darauf als fort in eine stilligkeit geraten biß sie verschiedẽ. So halten wir nun dafür / daß sie mit diesen letzten Worten bezeuget habe / beydes jhr Vertrawen zu Gott / vnd jhr Verlangen nach Gott. Vnd das hat sie jhre langwirige Schwachheit gelehret / denn da sie sonsten im Anfang jhrer Kranckheit nicht eben so begierig zum Tode mag gewesen seyn / hat der Fromme GOtt durch die lang- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0011" n="5"/> lich / daß derselbe die seufftzende demütige Seele verstossen werde / der so viel umb die Seele gethan hatz Hastu mein Gott das Höchste und Liebste daran gesetzet / was du hattest im Himmelund auf Erden / damit du meine verirrete Seele mögtest zu dir bringen / wie ist es müglich / daß du dieselbe Seele verschmähen könnest / wenn ich aus der Tieffe zu dir seufftze / vnd darnach mich sehne / daß meine Seele nur bey dir wolverwahret werde / Ja mit Frewdigkeit kan ich dir meine Seele vertrawen vnd sagen: HErr in deine Hände befehlich memen Geist / denn du hast sie erlöset.</p> <p>Ich kan mir aber nicht ein bilden / daß ein Christ seine Seele mit ernst Gott befehlen kan / der nicht eine hertzliche Begierde und Verlangen nach jhn hat / ists mir ein Ernst / meine Seele in Gottes Hände zu befehlen / muß ich von Hertzen begierig seyn / GOtt zu geben / was sein ist / und von jhm zu nehmen / was mein ist / ich muß in der Wahrheit sagen können: Ich bin dein / du bist mein / wie gern wolte ich bey dir seyn; Wer das nicht von Grund seiner Seelen sagen kan / dem acht ich ists kein Ernst / wenn er spricht: In deine Hände befehl ich meinen Geist.</p> <p>Daß wir hievon den Anfang vorhabender Leich-Predigt machen / dazu hat vns anleitung gegeben / der verblichener Mund dieser für vns stehenden Leiche / dessen letzte Wort gewesen seyn; Du hast mich erlöset / deñ da dieser seeligen Matronen zugeruffen ward / HErr JEsu in deine Hände / befehlich meinen Geist / hat siehinzugesetzet / du hast mich erlöset / vnd ist darauf als fort in eine stilligkeit geraten biß sie verschiedẽ. So halten wir nun dafür / daß sie mit diesen letzten Worten bezeuget habe / beydes jhr Vertrawen zu Gott / vnd jhr Verlangen nach Gott. Vnd das hat sie jhre langwirige Schwachheit gelehret / denn da sie sonsten im Anfang jhrer Kranckheit nicht eben so begierig zum Tode mag gewesen seyn / hat der Fromme GOtt durch die lang- </p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0011]
lich / daß derselbe die seufftzende demütige Seele verstossen werde / der so viel umb die Seele gethan hatz Hastu mein Gott das Höchste und Liebste daran gesetzet / was du hattest im Himmelund auf Erden / damit du meine verirrete Seele mögtest zu dir bringen / wie ist es müglich / daß du dieselbe Seele verschmähen könnest / wenn ich aus der Tieffe zu dir seufftze / vnd darnach mich sehne / daß meine Seele nur bey dir wolverwahret werde / Ja mit Frewdigkeit kan ich dir meine Seele vertrawen vnd sagen: HErr in deine Hände befehlich memen Geist / denn du hast sie erlöset.
Ich kan mir aber nicht ein bilden / daß ein Christ seine Seele mit ernst Gott befehlen kan / der nicht eine hertzliche Begierde und Verlangen nach jhn hat / ists mir ein Ernst / meine Seele in Gottes Hände zu befehlen / muß ich von Hertzen begierig seyn / GOtt zu geben / was sein ist / und von jhm zu nehmen / was mein ist / ich muß in der Wahrheit sagen können: Ich bin dein / du bist mein / wie gern wolte ich bey dir seyn; Wer das nicht von Grund seiner Seelen sagen kan / dem acht ich ists kein Ernst / wenn er spricht: In deine Hände befehl ich meinen Geist.
Daß wir hievon den Anfang vorhabender Leich-Predigt machen / dazu hat vns anleitung gegeben / der verblichener Mund dieser für vns stehenden Leiche / dessen letzte Wort gewesen seyn; Du hast mich erlöset / deñ da dieser seeligen Matronen zugeruffen ward / HErr JEsu in deine Hände / befehlich meinen Geist / hat siehinzugesetzet / du hast mich erlöset / vnd ist darauf als fort in eine stilligkeit geraten biß sie verschiedẽ. So halten wir nun dafür / daß sie mit diesen letzten Worten bezeuget habe / beydes jhr Vertrawen zu Gott / vnd jhr Verlangen nach Gott. Vnd das hat sie jhre langwirige Schwachheit gelehret / denn da sie sonsten im Anfang jhrer Kranckheit nicht eben so begierig zum Tode mag gewesen seyn / hat der Fromme GOtt durch die lang-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |