Lütkemann, Joachim: Von dem Leben im Glauben Jesu Christi : Ein Leich-Sermon Bey der Christlichen Leichbegängnüs Des ... Herrn Henrici Brockes Patricii Lubecensis ... Rostock, 1644.Ferner so mag nichts von Christi Verdienst vnd Wolthaten2. Per redemptionis applicatioem. zu vns kommen / es sey denn daß wir Christum selbsten haben / wir können aber Christum nicht haben als durch den Glauben / das ist die Hand damit wir jhn ergreiffen / wer denn durch den Glauben Christum hat ergriffen / der ergreifft auch seinen Todt als die Bezahlung für vnser Sünde / vnd wird durch den Glauben an jhm lebendig. Wer aber durch den Glauben den gecreutzigten Jesum nit hat / der findet auch keine andere bezahlung fur seine Sünde als sein eigen Verdamnüs. Darumb spricht Christus: Wer an den Sohn Gottes nicht gläubet / der wirdJoh. 3, v. ult. das Leben nicht sehen / sondern der Zorn Gottes bleibet über jhn / Ist so viel gesagt: Wer Christum mit seinem Todt vnd Verdienst im Glauben nicht angenommen hat als die Versöhnung für seine Sünde / der kan nicht lebenJoh. 3, 16. sondern wie er von Natur ein Kind des Zorns ist / so bleibt er auch ein Kind des Zorns vnd des Todes. Hingegen spricht auch Christus: Alle die an den Sohn Gottes gläubenJoh. 11. 25. 26. die sollen nicht verlohren werden / sondern das ewige Leben haben. Vnd abermahl Ich bin die Aufferstehung vnd das Leben / wer an mich gläubet der wird leben / ob er gleich stürbe / vnd wer da lebet vnd gläubet an mich / der wird nimmermehr sterben. Daß gehet also zu / wann vns verkündiget wird JEsus der Gecreutzigte / so nimbt jhn an der Glaube / wie er vns vom Vater geschencket wird / das ist / mit allem was er ist vnd hat mit Leib vnd Seel / mit Menscheit vnd Gottheit. Vnd also nehmen wir auch an seinen Todt / vnd lauffen damit zum Vater / vnd sagen: Heiliger Vater / ich bin Ferner so mag nichts von Christi Verdienst vnd Wolthaten2. Per redemptionis applicatioem. zu vns kommen / es sey denn daß wir Christum selbsten haben / wir können aber Christum nicht haben als durch den Glauben / das ist die Hand damit wir jhn ergreiffen / wer deñ durch den Glauben Christum hat ergriffen / der ergreifft auch seinen Todt als die Bezahlung für vnser Sünde / vñ wird durch den Glaubẽ an jhm lebendig. Wer aber durch den Glauben den gecreutzigten Jesum nit hat / der findet auch keine andere bezahlung fur seine Sünde als sein eigen Verdamnüs. Darumb spricht Christus: Wer an dẽ Sohn Gottes nicht gläubet / der wirdJoh. 3, v. ult. das Lebẽ nicht sehẽ / sondern der Zorn Gottes bleibet über jhn / Ist so viel gesagt: Wer Christum mit seinem Todt vñ Verdienst im Glauben nicht angenommen hat als die Versöhnung für seine Sünde / der kan nicht lebẽJoh. 3, 16. sondern wie er von Natur ein Kind des Zorns ist / so bleibt er auch ein Kind des Zorns vnd des Todes. Hingegẽ spricht auch Christus: Alle die an den Sohn Gottes gläubenJoh. 11. 25. 26. die sollen nicht verlohren werden / sondern das ewige Leben haben. Vnd abermahl Ich bin die Aufferstehung vnd das Leben / wer an mich gläubet der wird leben / ob er gleich stürbe / vnd wer da lebet vñ gläubet an mich / der wird nimmermehr sterben. Daß gehet also zu / wann vns verkündiget wird JEsus der Gecreutzigte / so nimbt jhn an der Glaube / wie er vns vom Vater geschencket wird / das ist / mit allem was er ist vnd hat mit Leib vnd Seel / mit Menscheit vnd Gottheit. Vnd also nehmen wir auch an seinen Todt / vnd lauffen damit zum Vater / vnd sagen: Heiliger Vater / ich bin <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0025"/> <p>Ferner so mag nichts von Christi Verdienst vnd Wolthaten<note place="right"><hi rendition="#i">2. Per redemptionis applicatioem.</hi></note> zu vns kommen / es sey denn daß wir Christum selbsten haben / wir können aber Christum nicht haben als durch den Glauben / das ist die Hand damit wir jhn ergreiffen / wer deñ durch den Glauben Christum hat ergriffen / der ergreifft auch seinen Todt als die Bezahlung für vnser Sünde / vñ wird durch den Glaubẽ an jhm lebendig. Wer aber durch den Glauben den gecreutzigten Jesum nit hat / der findet auch keine andere bezahlung fur seine Sünde als sein eigen Verdamnüs. Darumb spricht Christus: Wer an dẽ Sohn Gottes nicht gläubet / der wird<note place="right"><hi rendition="#i">Joh. 3, v. ult.</hi></note> das Lebẽ nicht sehẽ / sondern der Zorn Gottes bleibet über jhn / Ist so viel gesagt: Wer Christum mit seinem Todt vñ Verdienst im Glauben nicht angenommen hat als die Versöhnung für seine Sünde / der kan nicht lebẽ<note place="right"><hi rendition="#i">Joh. 3, 16.</hi></note> sondern wie er von Natur ein Kind des Zorns ist / so bleibt er auch ein Kind des Zorns vnd des Todes. Hingegẽ spricht auch Christus: Alle die an den Sohn Gottes gläuben<note place="right"><hi rendition="#i">Joh. 11. 25. 26.</hi></note> die sollen nicht verlohren werden / sondern das ewige Leben haben. Vnd abermahl Ich bin die Aufferstehung vnd das Leben / wer an mich gläubet der wird leben / ob er gleich stürbe / vnd wer da lebet vñ gläubet an mich / der wird nimmermehr sterben.</p> <p>Daß gehet also zu / wann vns verkündiget wird JEsus der Gecreutzigte / so nimbt jhn an der Glaube / wie er vns vom Vater geschencket wird / das ist / mit allem was er ist vnd hat mit Leib vnd Seel / mit Menscheit vnd Gottheit. Vnd also nehmen wir auch an seinen Todt / vnd lauffen damit zum Vater / vnd sagen: Heiliger Vater / ich bin </p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Ferner so mag nichts von Christi Verdienst vnd Wolthaten zu vns kommen / es sey denn daß wir Christum selbsten haben / wir können aber Christum nicht haben als durch den Glauben / das ist die Hand damit wir jhn ergreiffen / wer deñ durch den Glauben Christum hat ergriffen / der ergreifft auch seinen Todt als die Bezahlung für vnser Sünde / vñ wird durch den Glaubẽ an jhm lebendig. Wer aber durch den Glauben den gecreutzigten Jesum nit hat / der findet auch keine andere bezahlung fur seine Sünde als sein eigen Verdamnüs. Darumb spricht Christus: Wer an dẽ Sohn Gottes nicht gläubet / der wird das Lebẽ nicht sehẽ / sondern der Zorn Gottes bleibet über jhn / Ist so viel gesagt: Wer Christum mit seinem Todt vñ Verdienst im Glauben nicht angenommen hat als die Versöhnung für seine Sünde / der kan nicht lebẽ sondern wie er von Natur ein Kind des Zorns ist / so bleibt er auch ein Kind des Zorns vnd des Todes. Hingegẽ spricht auch Christus: Alle die an den Sohn Gottes gläuben die sollen nicht verlohren werden / sondern das ewige Leben haben. Vnd abermahl Ich bin die Aufferstehung vnd das Leben / wer an mich gläubet der wird leben / ob er gleich stürbe / vnd wer da lebet vñ gläubet an mich / der wird nimmermehr sterben.
2. Per redemptionis applicatioem.
Joh. 3, v. ult.
Joh. 3, 16.
Joh. 11. 25. 26. Daß gehet also zu / wann vns verkündiget wird JEsus der Gecreutzigte / so nimbt jhn an der Glaube / wie er vns vom Vater geschencket wird / das ist / mit allem was er ist vnd hat mit Leib vnd Seel / mit Menscheit vnd Gottheit. Vnd also nehmen wir auch an seinen Todt / vnd lauffen damit zum Vater / vnd sagen: Heiliger Vater / ich bin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644/25 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Von dem Leben im Glauben Jesu Christi : Ein Leich-Sermon Bey der Christlichen Leichbegängnüs Des ... Herrn Henrici Brockes Patricii Lubecensis ... Rostock, 1644, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644/25>, abgerufen am 16.02.2025. |