Lütkemann, Joachim: Von dem Leben im Glauben Jesu Christi : Ein Leich-Sermon Bey der Christlichen Leichbegängnüs Des ... Herrn Henrici Brockes Patricii Lubecensis ... Rostock, 1644.gegenwart der Klarheit des heiligen Angesichts GOttes nicht seyn kan / vnd entstehet daraus eine vnaussprechliche Liebe zwischen dem Angesicht Gottes vnd seinem Bilde / vnd mag das Bilde mit keinem andern Dinge gesättiget werden / als mit dem Angesicht Gottes / darauff es allezeit mit stetiger brünstiger Andacht gerichtet ist. Dieses Göttliche Bilde / nach dem es dem Menschen mitgetheilet ward / war eben das / was gesaget ist: Gott habe dem Menschen eingeblasen einen lebendigen Odem / vnd jhn gemacht zu einer lebendigen Seelen. Denn wie jetzt das natürliche Leben bestehet in der Gemeinschafft des Leibes vnd der Seelen: Also war das Leben von Anfang dieses / daß der Mensch hatte eine solche Seel / in welcher Gott wohnete mit dem Glantz seiner Herrligkeit. Diß war die Herrligkeit des Menschen in der Erchöpffung.2. Mors introducta. Gen. 3, 8. Aber diese Herrligkeit wehrete nicht lange / welches dabey erschienen / daß Adam flohe für der Stimme des HErren / dieweil / wie gesagt / zwischen Gott vnd seinem Bilde eine vnaußsprechliche Liebe entstehet / also / daß das Bilde GOttes sich nicht gnugsam mit der gegenwart Gottes ersättigen kan; Wann denn Adam fliehet für der Stimme des HErrn / scheinet daraus / daß das Bilde Gottes an jhm schon verlohren / vnd war jhm auch also. Denn GOTT hatte gesaget: Du solt nicht essen von dem Baum des Erkäntnüß Güts vnd Böses / welchesGenes. 2, 17 Tages du davon jssest / solstu des Todes sterben. Welches Paulus erkläret zun Römern am 5. Capit. Durch einen Menschen ist die Sünde in die Welt kommen / vnd der Todt durch die Sünde / vnd istRom. 5, 12. gegenwart der Klarheit des heiligen Angesichts GOttes nicht seyn kan / vnd entstehet daraus eine vnaussprechliche Liebe zwischen dem Angesicht Gottes vnd seinem Bilde / vnd mag das Bilde mit keinem andern Dinge gesättiget werden / als mit dem Angesicht Gottes / darauff es allezeit mit stetiger brünstiger Andacht gerichtet ist. Dieses Göttliche Bilde / nach dem es dem Menschen mitgetheilet ward / war eben das / was gesaget ist: Gott habe dem Menschen eingeblasen einen lebendigen Odem / vnd jhn gemacht zu einer lebendigen Seelen. Denn wie jetzt das natürliche Leben bestehet in der Gemeinschafft des Leibes vnd der Seelen: Also war das Leben von Anfang dieses / daß der Mensch hatte eine solche Seel / in welcher Gott wohnete mit dem Glantz seiner Herrligkeit. Diß war die Herrligkeit des Menschen in der Erchöpffung.2. Mors introducta. Gen. 3, 8. Aber diese Herrligkeit wehrete nicht lange / welches dabey erschienen / daß Adam flohe für der Stim̃e des HErren / dieweil / wie gesagt / zwischen Gott vnd seinem Bilde eine vnaußsprechliche Liebe entstehet / also / daß das Bilde GOttes sich nicht gnugsam mit der gegenwart Gottes ersättigen kan; Wann denn Adam fliehet für der Stimme des HErrn / scheinet daraus / daß das Bilde Gottes an jhm schon verlohren / vnd war jhm auch also. Denn GOTT hatte gesaget: Du solt nicht essen von dem Baum des Erkäntnüß Güts vñ Böses / welchesGenes. 2, 17 Tages du davon jssest / solstu des Todes sterben. Welches Paulus erkläret zun Römern am 5. Capit. Durch einen Menschen ist die Sünde in die Welt kommen / vnd der Todt durch die Sünde / vnd istRom. 5, 12. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0019"/> gegenwart der Klarheit des heiligen Angesichts GOttes nicht seyn kan / vnd entstehet daraus eine vnaussprechliche Liebe zwischen dem Angesicht Gottes vnd seinem Bilde / vnd mag das Bilde mit keinem andern Dinge gesättiget werden / als mit dem Angesicht Gottes / darauff es allezeit mit stetiger brünstiger Andacht gerichtet ist.</p> <p>Dieses Göttliche Bilde / nach dem es dem Menschen mitgetheilet ward / war eben das / was gesaget ist: Gott habe dem Menschen eingeblasen einen lebendigen Odem / vnd jhn gemacht zu einer lebendigen Seelen. Denn wie jetzt das natürliche Leben bestehet in der Gemeinschafft des Leibes vnd der Seelen: Also war das Leben von Anfang dieses / daß der Mensch hatte eine solche Seel / in welcher Gott wohnete mit dem Glantz seiner Herrligkeit.</p> <p>Diß war die Herrligkeit des Menschen in der Erchöpffung.<note place="right"><hi rendition="#i">2. Mors introducta. Gen. 3, 8.</hi></note> Aber diese Herrligkeit wehrete nicht lange / welches dabey erschienen / daß Adam flohe für der Stim̃e des HErren / dieweil / wie gesagt / zwischen Gott vnd seinem Bilde eine vnaußsprechliche Liebe entstehet / also / daß das Bilde GOttes sich nicht gnugsam mit der gegenwart Gottes ersättigen kan; Wann denn Adam fliehet für der Stimme des HErrn / scheinet daraus / daß das Bilde Gottes an jhm schon verlohren / vnd war jhm auch also. Denn GOTT hatte gesaget: Du solt nicht essen von dem Baum des Erkäntnüß Güts vñ Böses / welches<note place="right"><hi rendition="#i">Genes. 2, 17</hi></note> Tages du davon jssest / solstu des Todes sterben. Welches Paulus erkläret zun Römern am 5. Capit. Durch einen Menschen ist die Sünde in die Welt kommen / vnd der Todt durch die Sünde / vnd ist<note place="right"><hi rendition="#i">Rom. 5, 12.</hi></note> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
gegenwart der Klarheit des heiligen Angesichts GOttes nicht seyn kan / vnd entstehet daraus eine vnaussprechliche Liebe zwischen dem Angesicht Gottes vnd seinem Bilde / vnd mag das Bilde mit keinem andern Dinge gesättiget werden / als mit dem Angesicht Gottes / darauff es allezeit mit stetiger brünstiger Andacht gerichtet ist.
Dieses Göttliche Bilde / nach dem es dem Menschen mitgetheilet ward / war eben das / was gesaget ist: Gott habe dem Menschen eingeblasen einen lebendigen Odem / vnd jhn gemacht zu einer lebendigen Seelen. Denn wie jetzt das natürliche Leben bestehet in der Gemeinschafft des Leibes vnd der Seelen: Also war das Leben von Anfang dieses / daß der Mensch hatte eine solche Seel / in welcher Gott wohnete mit dem Glantz seiner Herrligkeit.
Diß war die Herrligkeit des Menschen in der Erchöpffung. Aber diese Herrligkeit wehrete nicht lange / welches dabey erschienen / daß Adam flohe für der Stim̃e des HErren / dieweil / wie gesagt / zwischen Gott vnd seinem Bilde eine vnaußsprechliche Liebe entstehet / also / daß das Bilde GOttes sich nicht gnugsam mit der gegenwart Gottes ersättigen kan; Wann denn Adam fliehet für der Stimme des HErrn / scheinet daraus / daß das Bilde Gottes an jhm schon verlohren / vnd war jhm auch also. Denn GOTT hatte gesaget: Du solt nicht essen von dem Baum des Erkäntnüß Güts vñ Böses / welches Tages du davon jssest / solstu des Todes sterben. Welches Paulus erkläret zun Römern am 5. Capit. Durch einen Menschen ist die Sünde in die Welt kommen / vnd der Todt durch die Sünde / vnd ist
2. Mors introducta. Gen. 3, 8.
Genes. 2, 17
Rom. 5, 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644/19 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Von dem Leben im Glauben Jesu Christi : Ein Leich-Sermon Bey der Christlichen Leichbegängnüs Des ... Herrn Henrici Brockes Patricii Lubecensis ... Rostock, 1644, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leichsermon_1644/19>, abgerufen am 16.02.2025. |