Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.daß wir sie lassen kund werden allen Menschen / daß wir also derselben nachstreben / daß bey allen Menschen offenbar werde / wie die Gelindigkeit Christi in vnser Seelen wohne. Es seynd viele / die wissen sich auffs allerfreundlichste zu stellen gegen Frembde / seynd freundlich mit den Freundlichen / vnterdessen bleibet bey jhnen noch eitel storrig Wesen gegen die Haußgenossen / derer sie gewohnet seyn / deßgleichen gegen den Geringen / denen man so balde nicht etwas zu gute hält / als den ansehnlichen Leuten / diß seynd Gebrechen. Die Christliche Lindigkeit erstrecket sich gegen jederman / er sey Freund oder Feind / reich oder arm / jung oder alt / frembd oder ein eigen Haußgenossen / denn der H. Geist will / daß wir die Billigkeit vnd Gelindigkeit in acht nehmen bey jederman / dem einen so wol als bey dem andern. Hieher ist ein grosser Vnterscheid zwischen der Politischen Weltlindigkeit / vnd der göttlichen vnd geistlichen Lindigkeit / viele stellen sich freundlich / vnd geben nach / da es zu jhren Sachen dienet / dencken aber nicht einmahl an die geistliche Gelindigkeit gegen jederman / vnd meynen das dürffen sie nicht / vielen scheinet die Freundligkeit in die Augen / daß sie es für groß ding halten / aber sie werden nicht gewahr deß heimlichen Gebrechen / daß ein solcher ansehnlicher Mensch nicht gelernet hat / allen Menschen kund zu thun die Lindigkeit. Daher ist diß eine seltzame Tugend / vnd der Natur fast vnmüglichLenitas virtus rara. / vnd zweifele ich nicht / daß viele diese Wort Pauli gehöret vnd offt gelesen haben / die doch nicht einmal daran gedacht / daß es Sünde sey / die Lindigkeit nicht lassen kund werden gegen jederman / je mehr du aber spürest / daß diß deiner Natur zu wider ist / je mehr du dich in acht nehmen sollest / vnd deine Natur angreiffen / daß sie vnter das sanffte Joch der Lindigkeit Christi gezwungen werde. Das ist es nun / das der Geist Gottes von vns haben will / daß wir die Lindigkeit mit vnserm Leben vnd im Werck beweisen daß wir sie lassen kund werden allen Menschen / daß wir also derselben nachstreben / daß bey allen Menschen offenbar werde / wie die Gelindigkeit Christi in vnser Seelen wohne. Es seynd viele / die wissen sich auffs allerfreundlichste zu stellen gegen Frembde / seynd freundlich mit den Freundlichen / vnterdessen bleibet bey jhnen noch eitel storrig Wesen gegen die Haußgenossen / derer sie gewohnet seyn / deßgleichen gegen den Geringen / denen man so balde nicht etwas zu gute hält / als den ansehnlichen Leuten / diß seynd Gebrechen. Die Christliche Lindigkeit erstrecket sich gegen jederman / er sey Freund oder Feind / reich oder arm / jung oder alt / frembd oder ein eigen Haußgenossen / denn der H. Geist will / daß wir die Billigkeit vnd Gelindigkeit in acht nehmen bey jederman / dem einen so wol als bey dem andern. Hieher ist ein grosser Vnterscheid zwischen der Politischen Weltlindigkeit / vnd der göttlichen vnd geistlichen Lindigkeit / viele stellen sich freundlich / vnd geben nach / da es zu jhren Sachen dienet / dencken aber nicht einmahl an die geistliche Gelindigkeit gegen jederman / vnd meynen das dürffen sie nicht / vielen scheinet die Freundligkeit in die Augen / daß sie es für groß ding halten / aber sie werden nicht gewahr deß heimlichen Gebrechen / daß ein solcher ansehnlicher Mensch nicht gelernet hat / allen Menschen kund zu thun die Lindigkeit. Daher ist diß eine seltzame Tugend / vnd der Natur fast vnmüglichLenitas virtus rara. / vnd zweifele ich nicht / daß viele diese Wort Pauli gehöret vnd offt gelesen haben / die doch nicht einmal daran gedacht / daß es Sünde sey / die Lindigkeit nicht lassen kund werden gegen jederman / je mehr du aber spürest / daß diß deiner Natur zu wider ist / je mehr du dich in acht nehmen sollest / vnd deine Natur angreiffen / daß sie vnter das sanffte Joch der Lindigkeit Christi gezwungen werde. Das ist es nun / das der Geist Gottes von vns haben will / daß wir die Lindigkeit mit vnserm Leben vnd im Werck beweisen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0079" n="59"/> daß wir sie lassen kund werden allen Menschen / daß wir also derselben nachstreben / daß bey allen Menschen offenbar werde / wie die Gelindigkeit Christi in vnser Seelen wohne.</p> <p>Es seynd viele / die wissen sich auffs allerfreundlichste zu stellen gegen Frembde / seynd freundlich mit den Freundlichen / vnterdessen bleibet bey jhnen noch eitel storrig Wesen gegen die Haußgenossen / derer sie gewohnet seyn / deßgleichen gegen den Geringen / denen man so balde nicht etwas zu gute hält / als den ansehnlichen Leuten / diß seynd Gebrechen. Die Christliche Lindigkeit erstrecket sich gegen jederman / er sey Freund oder Feind / reich oder arm / jung oder alt / frembd oder ein eigen Haußgenossen / denn der H. Geist will / daß wir die Billigkeit vnd Gelindigkeit in acht nehmen bey jederman / dem einen so wol als bey dem andern.</p> <p>Hieher ist ein grosser Vnterscheid zwischen der Politischen Weltlindigkeit / vnd der göttlichen vnd geistlichen Lindigkeit / viele stellen sich freundlich / vnd geben nach / da es zu jhren Sachen dienet / dencken aber nicht einmahl an die geistliche Gelindigkeit gegen jederman / vnd meynen das dürffen sie nicht / vielen scheinet die Freundligkeit in die Augen / daß sie es für groß ding halten / aber sie werden nicht gewahr deß heimlichen Gebrechen / daß ein solcher ansehnlicher Mensch nicht gelernet hat / allen Menschen kund zu thun die Lindigkeit.</p> <p>Daher ist diß eine seltzame Tugend / vnd der Natur fast vnmüglich<note place="right">Lenitas virtus rara.</note> / vnd zweifele ich nicht / daß viele diese Wort Pauli gehöret vnd offt gelesen haben / die doch nicht einmal daran gedacht / daß es Sünde sey / die Lindigkeit nicht lassen kund werden gegen jederman / je mehr du aber spürest / daß diß deiner Natur zu wider ist / je mehr du dich in acht nehmen sollest / vnd deine Natur angreiffen / daß sie vnter das sanffte Joch der Lindigkeit Christi gezwungen werde.</p> <p>Das ist es nun / das der Geist Gottes von vns haben will / daß wir die Lindigkeit mit vnserm Leben vnd im Werck beweisen </p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0079]
daß wir sie lassen kund werden allen Menschen / daß wir also derselben nachstreben / daß bey allen Menschen offenbar werde / wie die Gelindigkeit Christi in vnser Seelen wohne.
Es seynd viele / die wissen sich auffs allerfreundlichste zu stellen gegen Frembde / seynd freundlich mit den Freundlichen / vnterdessen bleibet bey jhnen noch eitel storrig Wesen gegen die Haußgenossen / derer sie gewohnet seyn / deßgleichen gegen den Geringen / denen man so balde nicht etwas zu gute hält / als den ansehnlichen Leuten / diß seynd Gebrechen. Die Christliche Lindigkeit erstrecket sich gegen jederman / er sey Freund oder Feind / reich oder arm / jung oder alt / frembd oder ein eigen Haußgenossen / denn der H. Geist will / daß wir die Billigkeit vnd Gelindigkeit in acht nehmen bey jederman / dem einen so wol als bey dem andern.
Hieher ist ein grosser Vnterscheid zwischen der Politischen Weltlindigkeit / vnd der göttlichen vnd geistlichen Lindigkeit / viele stellen sich freundlich / vnd geben nach / da es zu jhren Sachen dienet / dencken aber nicht einmahl an die geistliche Gelindigkeit gegen jederman / vnd meynen das dürffen sie nicht / vielen scheinet die Freundligkeit in die Augen / daß sie es für groß ding halten / aber sie werden nicht gewahr deß heimlichen Gebrechen / daß ein solcher ansehnlicher Mensch nicht gelernet hat / allen Menschen kund zu thun die Lindigkeit.
Daher ist diß eine seltzame Tugend / vnd der Natur fast vnmüglich / vnd zweifele ich nicht / daß viele diese Wort Pauli gehöret vnd offt gelesen haben / die doch nicht einmal daran gedacht / daß es Sünde sey / die Lindigkeit nicht lassen kund werden gegen jederman / je mehr du aber spürest / daß diß deiner Natur zu wider ist / je mehr du dich in acht nehmen sollest / vnd deine Natur angreiffen / daß sie vnter das sanffte Joch der Lindigkeit Christi gezwungen werde.
Lenitas virtus rara. Das ist es nun / das der Geist Gottes von vns haben will / daß wir die Lindigkeit mit vnserm Leben vnd im Werck beweisen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |