Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

tur tationes ex textu.zu vermahnen vnd flehen / ob vielleicht vnsere Hertzen möchten erweichet werden. Wir bitten euch auch jetzt / vnd ermahnen in dem HERRN JEsu / nach dem jhr von vns empfangen habet / wie jhr sollet wandeln / vnd GOtt gefallen / daß jhr jmmer völliger werdet. So der Geist Christi flehet / sollen ja vnsere Ohren für solchem flehen nicht verstopffet werden. Ihr aber / die jhr lebet in Vnkeuschheit vnd Betrug / vnd dergleichen sündlichen Vnreinigkeit / jhr seyds / bey welchen der H. Geist vergeblich geflehet. Genug ist das gesaget; jhr seyds / bey welchen der H. Geist vergeblich geflehet / vnd noch flehet.

Was achtet jhr? Solte GOTT nicht einmal zürnen? Der HERR ist der Rächer über das alles. Das sey euch verkündiget / als ein warhafftiges Wort. Der HERR ist Rächer über das alles: Er wird es wissen zu finden zu seiner Zeit. Welcher seine Heiligung verlässet / der verlässet GOtt / vnd weichet von seinem Christlichen Beruff. Setzet euch für Augen diesen Rächer / jhr Vngerechtfertige / jhr Hurer vnd Lustsüchtige / vnd alle vnreine Weltkinder. Bedenckt bey zeit / wie jhr dem zukünfftigen Zorn entfliehen wollet.

Wann wir Heyden wären / die von GOtt nichts wüsten / so möchts hingehen / daß wir lieffen in vnheiligem Wesen. So wir aber in der that Christen seyn wollen / lasset vns ja nicht einbilden / das Christenthumb möge Vnreinigkeit vnd allerley vnrechtfertige Händel wol leiden. Solte vnser Wandel nicht abgesondert seyn / von der Heyden Wandel / was wären wir denn für ein Heiligthumb Gottes? Kenneten wir Gott nicht / vnd seinen Willen / so hätten wir weniger Schuld / nun aber ists offenbaret; Das ist der Wille Gottes / ewre Heiligung. Wie mancher thut seinem Freunde zu gefallen / das er sonst wol vnterließ? solte denn vnsers lieben Gottes Wille nichts gelten?

Tollitur pbstaculun.

Hebe weg den Schanddeckel von deinem Gesicht / daß du in deinem Muthwillen vnd Sünden / die du zu lassen nicht sinnes bist /

tur tationes ex textu.zu vermahnen vnd flehen / ob vielleicht vnsere Hertzen möchten erweichet werden. Wir bitten euch auch jetzt / vnd ermahnen in dem HERRN JEsu / nach dem jhr von vns empfangen habet / wie jhr sollet wandeln / vnd GOtt gefallen / daß jhr jmmer völliger werdet. So der Geist Christi flehet / sollen ja vnsere Ohren für solchem flehen nicht verstopffet werden. Ihr aber / die jhr lebet in Vnkeuschheit vnd Betrug / vnd dergleichen sündlichen Vnreinigkeit / jhr seyds / bey welchen der H. Geist vergeblich geflehet. Genug ist das gesaget; jhr seyds / bey welchen der H. Geist vergeblich geflehet / vnd noch flehet.

Was achtet jhr? Solte GOTT nicht einmal zürnen? Der HERR ist der Rächer über das alles. Das sey euch verkündiget / als ein warhafftiges Wort. Der HERR ist Rächer über das alles: Er wird es wissen zu finden zu seiner Zeit. Welcher seine Heiligung verlässet / der verlässet GOtt / vnd weichet von seinem Christlichen Beruff. Setzet euch für Augen diesen Rächer / jhr Vngerechtfertige / jhr Hurer vnd Lustsüchtige / vnd alle vnreine Weltkinder. Bedenckt bey zeit / wie jhr dem zukünfftigen Zorn entfliehen wollet.

Wann wir Heyden wären / die von GOtt nichts wüsten / so möchts hingehen / daß wir lieffen in vnheiligem Wesen. So wir aber in der that Christen seyn wollen / lasset vns ja nicht einbilden / das Christenthumb möge Vnreinigkeit vnd allerley vnrechtfertige Händel wol leiden. Solte vnser Wandel nicht abgesondert seyn / von der Heyden Wandel / was wären wir denn für ein Heiligthumb Gottes? Kenneten wir Gott nicht / vnd seinen Willen / so hätten wir weniger Schuld / nun aber ists offenbaret; Das ist der Wille Gottes / ewre Heiligung. Wie mancher thut seinem Freunde zu gefallen / das er sonst wol vnterließ? solte denn vnsers lieben Gottes Wille nichts gelten?

Tollitur pbstaculũ.

Hebe weg den Schanddeckel von deinem Gesicht / daß du in deinem Muthwillen vnd Sünden / die du zu lassen nicht sinnes bist /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0498" n="478"/><note place="left">tur tationes ex textu.</note>zu vermahnen vnd flehen /                      ob vielleicht vnsere Hertzen möchten erweichet werden. Wir bitten euch auch                      jetzt / vnd ermahnen in dem HERRN JEsu / nach dem jhr von vns empfangen habet /                      wie jhr sollet wandeln / vnd GOtt gefallen / daß jhr jmmer völliger werdet. So                      der Geist Christi flehet / sollen ja vnsere Ohren für solchem flehen nicht                      verstopffet werden. Ihr aber / die jhr lebet in Vnkeuschheit vnd Betrug / vnd                      dergleichen sündlichen Vnreinigkeit / jhr seyds / bey welchen der H. Geist                      vergeblich geflehet. Genug ist das gesaget; jhr seyds / bey welchen der H. Geist                      vergeblich geflehet / vnd noch flehet.</p>
        <p>Was achtet jhr? Solte GOTT nicht einmal zürnen? Der HERR ist der Rächer über das                      alles. Das sey euch verkündiget / als ein warhafftiges Wort. Der HERR ist Rächer                      über das alles: Er wird es wissen zu finden zu seiner Zeit. Welcher seine                      Heiligung verlässet / der verlässet GOtt / vnd weichet von seinem Christlichen                      Beruff. Setzet euch für Augen diesen Rächer / jhr Vngerechtfertige / jhr Hurer                      vnd Lustsüchtige / vnd alle vnreine Weltkinder. Bedenckt bey zeit / wie jhr dem                      zukünfftigen Zorn entfliehen wollet.</p>
        <p>Wann wir Heyden wären / die von GOtt nichts wüsten / so möchts hingehen / daß wir                      lieffen in vnheiligem Wesen. So wir aber in der that Christen seyn wollen /                      lasset vns ja nicht einbilden / das Christenthumb möge Vnreinigkeit vnd allerley                      vnrechtfertige Händel wol leiden. Solte vnser Wandel nicht abgesondert seyn /                      von der Heyden Wandel / was wären wir denn für ein Heiligthumb Gottes? Kenneten                      wir Gott nicht / vnd seinen Willen / so hätten wir weniger Schuld / nun aber                      ists offenbaret; Das ist der Wille Gottes / ewre Heiligung. Wie mancher thut                      seinem Freunde zu gefallen / das er sonst wol vnterließ? solte denn vnsers                      lieben Gottes Wille nichts gelten?</p>
        <note place="left">Tollitur pbstaculu&#x0303;.</note>
        <p>Hebe weg den Schanddeckel von deinem Gesicht / daß du in deinem Muthwillen vnd                      Sünden / die du zu lassen nicht sinnes bist /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478/0498] zu vermahnen vnd flehen / ob vielleicht vnsere Hertzen möchten erweichet werden. Wir bitten euch auch jetzt / vnd ermahnen in dem HERRN JEsu / nach dem jhr von vns empfangen habet / wie jhr sollet wandeln / vnd GOtt gefallen / daß jhr jmmer völliger werdet. So der Geist Christi flehet / sollen ja vnsere Ohren für solchem flehen nicht verstopffet werden. Ihr aber / die jhr lebet in Vnkeuschheit vnd Betrug / vnd dergleichen sündlichen Vnreinigkeit / jhr seyds / bey welchen der H. Geist vergeblich geflehet. Genug ist das gesaget; jhr seyds / bey welchen der H. Geist vergeblich geflehet / vnd noch flehet. tur tationes ex textu. Was achtet jhr? Solte GOTT nicht einmal zürnen? Der HERR ist der Rächer über das alles. Das sey euch verkündiget / als ein warhafftiges Wort. Der HERR ist Rächer über das alles: Er wird es wissen zu finden zu seiner Zeit. Welcher seine Heiligung verlässet / der verlässet GOtt / vnd weichet von seinem Christlichen Beruff. Setzet euch für Augen diesen Rächer / jhr Vngerechtfertige / jhr Hurer vnd Lustsüchtige / vnd alle vnreine Weltkinder. Bedenckt bey zeit / wie jhr dem zukünfftigen Zorn entfliehen wollet. Wann wir Heyden wären / die von GOtt nichts wüsten / so möchts hingehen / daß wir lieffen in vnheiligem Wesen. So wir aber in der that Christen seyn wollen / lasset vns ja nicht einbilden / das Christenthumb möge Vnreinigkeit vnd allerley vnrechtfertige Händel wol leiden. Solte vnser Wandel nicht abgesondert seyn / von der Heyden Wandel / was wären wir denn für ein Heiligthumb Gottes? Kenneten wir Gott nicht / vnd seinen Willen / so hätten wir weniger Schuld / nun aber ists offenbaret; Das ist der Wille Gottes / ewre Heiligung. Wie mancher thut seinem Freunde zu gefallen / das er sonst wol vnterließ? solte denn vnsers lieben Gottes Wille nichts gelten? Hebe weg den Schanddeckel von deinem Gesicht / daß du in deinem Muthwillen vnd Sünden / die du zu lassen nicht sinnes bist /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/498
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/498>, abgerufen am 01.06.2024.