Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Verachtung mit sich ziehet / findet die Welt deß zu mehr Vrsach / ein Kind Gottes zu verschmähen. Damit wir vns nicht auffhalten / so bleibts dabey: Ein elend jämmerlich Ding ist es / vmb aller Menschen Leben: Wie aber ein Christ bey solchem elenden jämmerlichen Leben sich wol verhalten soll / daß er jhm das Elend nicht grösser mache / das ist keine schlechte Kunst. Der Apostel Petrus setzet in heutiger Lection drey Stücke / die einem Christen in dem gegenwärtigen elenden Leben sehr nützlich seyn: Demuth / Ruhe in GOtt / vnd Wachtsamkeit. Die Demuth fliesset nicht allein her auß der Betrachtung deß jämmerlichen Lebens / sondern bereitet auch bey vnserm Elend vnser Hertz zur Werckstatt Gottes / in welcher er seine Gnade will wircken lassen. Den Demütigen erzeiget GOtt Gnade. In GOTT ruhen ist nöthig / damit die Last vns nicht vnterdrücke. Wachtsam seyn ist nötig / damit wir nicht gar vmb Seel vnd Seligkeit kommen. Darumb wollen wir diese drey Stücke: nemblich Thema.Demuth / Ruhe in GOtt / vnd Wachtsamkeit / wie sie vns vom Apostel Petro fürgetragen werden / in Christlicher Andacht betrachten / als solche Stücke deß Christen thumbs / die bey dem Jammer dieses Lebens einem Christen sehr nutz seyn. GOtt verleihe dazu seine Gnade / Amen. I. Regula de humilitate.DAs erste / so einem Christen wol anstehet / so lang er ist in diesem müheseligen Leben / ist Demuth. Davon saget V. 5. 6.Petrus: Allesampt seyd vnter einander vnterthan / vnd haltet fest an der Demuth / denn GOtt widerstehet den Hoffärtigen / aber den Demütigen gibt er Gnade. So demütiget euch nun vnter die gewaltige Hand Gottes / daß er euch erhöhe zu seiner Zeit. Damit gibt der H. Geist diß Gebott: Haltet vest an der Demuth / vnd de- Verachtung mit sich ziehet / findet die Welt deß zu mehr Vrsach / ein Kind Gottes zu verschmähen. Damit wir vns nicht auffhalten / so bleibts dabey: Ein elend jämmerlich Ding ist es / vmb aller Menschen Leben: Wie aber ein Christ bey solchem elenden jämmerlichen Leben sich wol verhalten soll / daß er jhm das Elend nicht grösser mache / das ist keine schlechte Kunst. Der Apostel Petrus setzet in heutiger Lection drey Stücke / die einem Christen in dem gegenwärtigen elenden Leben sehr nützlich seyn: Demuth / Ruhe in GOtt / vnd Wachtsamkeit. Die Demuth fliesset nicht allein her auß der Betrachtung deß jämmerlichen Lebens / sondern bereitet auch bey vnserm Elend vnser Hertz zur Werckstatt Gottes / in welcher er seine Gnade will wircken lassen. Den Demütigen erzeiget GOtt Gnade. In GOTT ruhen ist nöthig / damit die Last vns nicht vnterdrücke. Wachtsam seyn ist nötig / damit wir nicht gar vmb Seel vnd Seligkeit kom̃en. Darumb wollen wir diese drey Stücke: nemblich Thema.Demuth / Ruhe in GOtt / vnd Wachtsamkeit / wie sie vns vom Apostel Petro fürgetragen werden / in Christlicher Andacht betrachten / als solche Stücke deß Christen thumbs / die bey dem Jammer dieses Lebens einem Christen sehr nutz seyn. GOtt verleihe dazu seine Gnade / Amen. I. Regula de humilitate.DAs erste / so einem Christen wol anstehet / so lang er ist in diesem müheseligen Leben / ist Demuth. Davon saget V. 5. 6.Petrus: Allesampt seyd vnter einander vnterthan / vnd haltet fest an der Demuth / denn GOtt widerstehet den Hoffärtigen / aber den Demütigen gibt er Gnade. So demütiget euch nun vnter die gewaltige Hand Gottes / daß er euch erhöhe zu seiner Zeit. Damit gibt der H. Geist diß Gebott: Haltet vest an der Demuth / vnd de- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0082" n="66"/> Verachtung mit sich ziehet / findet die Welt deß zu mehr Vrsach / ein Kind Gottes zu verschmähen.</p> <note place="left">Remedia contra aerumnas vitae.</note> <p>Damit wir vns nicht auffhalten / so bleibts dabey: Ein elend jämmerlich Ding ist es / vmb aller Menschen Leben: Wie aber ein Christ bey solchem elenden jämmerlichen Leben sich wol verhalten soll / daß er jhm das Elend nicht grösser mache / das ist keine schlechte Kunst. Der Apostel Petrus setzet in heutiger Lection drey Stücke / die einem Christen in dem gegenwärtigen elenden Leben sehr nützlich seyn: Demuth / Ruhe in GOtt / vnd Wachtsamkeit. Die Demuth fliesset nicht allein her auß der Betrachtung deß jämmerlichen Lebens / sondern bereitet auch bey vnserm Elend vnser Hertz zur Werckstatt Gottes / in welcher er seine Gnade will wircken lassen. Den Demütigen erzeiget GOtt Gnade. In GOTT ruhen ist nöthig / damit die Last vns nicht vnterdrücke. Wachtsam seyn ist nötig / damit wir nicht gar vmb Seel vnd Seligkeit kom̃en. Darumb wollen wir diese drey Stücke: nemblich <note place="left">Thema.</note>Demuth / Ruhe in GOtt / vnd Wachtsamkeit / wie sie vns vom Apostel Petro fürgetragen werden / in Christlicher Andacht betrachten / als solche Stücke deß Christen thumbs / die bey dem Jammer dieses Lebens einem Christen sehr nutz seyn. GOtt verleihe dazu seine Gnade / Amen.</p> <note place="left">I. Regula de humilitate.</note> <p>DAs erste / so einem Christen wol anstehet / so lang er ist in diesem müheseligen Leben / ist Demuth. Davon saget <note place="left">V. 5. 6.</note>Petrus: Allesampt seyd vnter einander vnterthan / vnd haltet fest an der Demuth / denn GOtt widerstehet den Hoffärtigen / aber den Demütigen gibt er Gnade. So demütiget euch nun vnter die gewaltige Hand Gottes / daß er euch erhöhe zu seiner Zeit. Damit gibt der H. Geist diß Gebott: Haltet vest an der Demuth / vnd de- </p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0082]
Verachtung mit sich ziehet / findet die Welt deß zu mehr Vrsach / ein Kind Gottes zu verschmähen.
Damit wir vns nicht auffhalten / so bleibts dabey: Ein elend jämmerlich Ding ist es / vmb aller Menschen Leben: Wie aber ein Christ bey solchem elenden jämmerlichen Leben sich wol verhalten soll / daß er jhm das Elend nicht grösser mache / das ist keine schlechte Kunst. Der Apostel Petrus setzet in heutiger Lection drey Stücke / die einem Christen in dem gegenwärtigen elenden Leben sehr nützlich seyn: Demuth / Ruhe in GOtt / vnd Wachtsamkeit. Die Demuth fliesset nicht allein her auß der Betrachtung deß jämmerlichen Lebens / sondern bereitet auch bey vnserm Elend vnser Hertz zur Werckstatt Gottes / in welcher er seine Gnade will wircken lassen. Den Demütigen erzeiget GOtt Gnade. In GOTT ruhen ist nöthig / damit die Last vns nicht vnterdrücke. Wachtsam seyn ist nötig / damit wir nicht gar vmb Seel vnd Seligkeit kom̃en. Darumb wollen wir diese drey Stücke: nemblich Demuth / Ruhe in GOtt / vnd Wachtsamkeit / wie sie vns vom Apostel Petro fürgetragen werden / in Christlicher Andacht betrachten / als solche Stücke deß Christen thumbs / die bey dem Jammer dieses Lebens einem Christen sehr nutz seyn. GOtt verleihe dazu seine Gnade / Amen.
Thema. DAs erste / so einem Christen wol anstehet / so lang er ist in diesem müheseligen Leben / ist Demuth. Davon saget Petrus: Allesampt seyd vnter einander vnterthan / vnd haltet fest an der Demuth / denn GOtt widerstehet den Hoffärtigen / aber den Demütigen gibt er Gnade. So demütiget euch nun vnter die gewaltige Hand Gottes / daß er euch erhöhe zu seiner Zeit. Damit gibt der H. Geist diß Gebott: Haltet vest an der Demuth / vnd de-
V. 5. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/82 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/82>, abgerufen am 16.02.2025. |