Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.jhn gantz von vnden biß oben auff einmal: Ja auch viel Bäume die fern von einander stehen / kan das Auge zugleich fassen / vnd zusammen bringen / gantz mit Stamm vnd Zweigen. Stehestu aber nahe beym Baum / kanstu es nicht thun. Wer weiß / was den Ausserwöhlten widerfahren wirdt / wann sie zur Göttlichen Geniessung kommen? Ob nicht bey jhnen alles ein Tag / eine Stunde / ein Augenblick seyn wird. Gewißlich wird solche Zeit Rechnung auffhören / als wir nun haben; vnd wird bey dem seligen Anschawen Gottes jhnen keine Zeit lang werden. Gedencke ja nicht / daß den Seelen der Menschen / die für tausent Jahren gestorben / oder deiner eygnen Seelen / wann auch noch viel tausent Jahre nach deinem Todte die Welt stehen würde / die Zeit bey Gott lang werden werde. Ich achte / vnnd haben es andere heylige Leute vor mir geachtet / daß der Mensch nach seinem seligen Todte in seiner Aufferstehung keine Zeit wird mercken können / also daß der Mensch für tausent Jahren gestorben in seiner Aufferstehung gedencken möchte: Wie gehet das zu? Bin ich doch nun allererst gestorben? Ist eben wie mit einem schlaffenden Menschen. Hat es nun für Menschen Augen das Ansehen / als were es lange biß zum Jüngsten Tage / so ists doch für GOtt nicht lange. Die Menschen Kinder achten wenig Jahr für lange Zeit. Vor GOtt seynd tausent Jahr / eine gar geringe Zeit. Vnnd solte die Welt noch stehen etliche tausent Jahr / würde es doch eine geringe Zeit für GOtt seyn. Fragt man dann weiter / warumb will dann GOtt nun nicht mit der Welt ein Ende machen / weil es für jhm eben so viel ist / als wann ers vber tausent Jahr thue? So antwortet Petrus fürs ander: Der HERR verzeucht nicht die Verheissung / wieV. 9. es etliche für einen Verzug achten / sondern er hat Gedult mit vns / vnnd will nicht daß jemand verlohren werde / sondern daß sich jedermann zur Busse kehre. jhn gantz von vnden biß oben auff einmal: Ja auch viel Bäume die fern von einander stehen / kan das Auge zugleich fassen / vnd zusammen bringen / gantz mit Stam̃ vnd Zweigen. Stehestu aber nahe beym Baum / kanstu es nicht thun. Wer weiß / was den Ausserwöhlten widerfahren wirdt / wann sie zur Göttlichen Geniessung kommen? Ob nicht bey jhnen alles ein Tag / eine Stunde / ein Augenblick seyn wird. Gewißlich wird solche Zeit Rechnung auffhören / als wir nun haben; vnd wird bey dem seligen Anschawen Gottes jhnen keine Zeit lang werden. Gedencke ja nicht / daß den Seelen der Menschen / die für tausent Jahren gestorben / oder deiner eygnen Seelen / wann auch noch viel tausent Jahre nach deinem Todte die Welt stehen würde / die Zeit bey Gott lang werden werde. Ich achte / vnnd haben es andere heylige Leute vor mir geachtet / daß der Mensch nach seinem seligen Todte in seiner Aufferstehung keine Zeit wird mercken können / also daß der Mensch für tausent Jahren gestorben in seiner Aufferstehung gedencken möchte: Wie gehet das zu? Bin ich doch nun allererst gestorben? Ist eben wie mit einem schlaffenden Menschen. Hat es nun für Menschen Augen das Ansehen / als were es lange biß zum Jüngsten Tage / so ists doch für GOtt nicht lange. Die Menschen Kinder achten wenig Jahr für lange Zeit. Vor GOtt seynd tausent Jahr / eine gar geringe Zeit. Vnnd solte die Welt noch stehen etliche tausent Jahr / würde es doch eine geringe Zeit für GOtt seyn. Fragt man dann weiter / warumb will dann GOtt nun nicht mit der Welt ein Ende machen / weil es für jhm eben so viel ist / als wann ers vber tausent Jahr thue? So antwortet Petrus fürs ander: Der HERR verzeucht nicht die Verheissung / wieV. 9. es etliche für einen Verzug achten / sondern er hat Gedult mit vns / vnnd will nicht daß jemand verlohren werde / sondern daß sich jedermann zur Busse kehre. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0579" n="563"/> jhn gantz von vnden biß oben auff einmal: Ja auch viel Bäume die fern von einander stehen / kan das Auge zugleich fassen / vnd zusammen bringen / gantz mit Stam̃ vnd Zweigen. Stehestu aber nahe beym Baum / kanstu es nicht thun. Wer weiß / was den Ausserwöhlten widerfahren wirdt / wann sie zur Göttlichen Geniessung kommen? Ob nicht bey jhnen alles ein Tag / eine Stunde / ein Augenblick seyn wird. Gewißlich wird solche Zeit Rechnung auffhören / als wir nun haben; vnd wird bey dem seligen Anschawen Gottes jhnen keine Zeit lang werden. Gedencke ja nicht / daß den Seelen der Menschen / die für tausent Jahren gestorben / oder deiner eygnen Seelen / wann auch noch viel tausent Jahre nach deinem Todte die Welt stehen würde / die Zeit bey Gott lang werden werde. Ich achte / vnnd haben es andere heylige Leute vor mir geachtet / daß der Mensch nach seinem seligen Todte in seiner Aufferstehung keine Zeit wird mercken können / also daß der Mensch für tausent Jahren gestorben in seiner Aufferstehung gedencken möchte: Wie gehet das zu? Bin ich doch nun allererst gestorben? Ist eben wie mit einem schlaffenden Menschen.</p> <p>Hat es nun für Menschen Augen das Ansehen / als were es lange biß zum Jüngsten Tage / so ists doch für GOtt nicht lange. Die Menschen Kinder achten wenig Jahr für lange Zeit. Vor GOtt seynd tausent Jahr / eine gar geringe Zeit. Vnnd solte die Welt noch stehen etliche tausent Jahr / würde es doch eine geringe Zeit für GOtt seyn.</p> <p>Fragt man dann weiter / warumb will dann GOtt nun nicht mit der Welt ein Ende machen / weil es für jhm eben so viel ist / als wann ers vber tausent Jahr thue? So antwortet Petrus fürs ander: Der HERR verzeucht nicht die Verheissung / wie<note place="right">V. 9.</note> es etliche für einen Verzug achten / sondern er hat Gedult mit vns / vnnd will nicht daß jemand verlohren werde / sondern daß sich jedermann zur Busse kehre. </p> </div> </body> </text> </TEI> [563/0579]
jhn gantz von vnden biß oben auff einmal: Ja auch viel Bäume die fern von einander stehen / kan das Auge zugleich fassen / vnd zusammen bringen / gantz mit Stam̃ vnd Zweigen. Stehestu aber nahe beym Baum / kanstu es nicht thun. Wer weiß / was den Ausserwöhlten widerfahren wirdt / wann sie zur Göttlichen Geniessung kommen? Ob nicht bey jhnen alles ein Tag / eine Stunde / ein Augenblick seyn wird. Gewißlich wird solche Zeit Rechnung auffhören / als wir nun haben; vnd wird bey dem seligen Anschawen Gottes jhnen keine Zeit lang werden. Gedencke ja nicht / daß den Seelen der Menschen / die für tausent Jahren gestorben / oder deiner eygnen Seelen / wann auch noch viel tausent Jahre nach deinem Todte die Welt stehen würde / die Zeit bey Gott lang werden werde. Ich achte / vnnd haben es andere heylige Leute vor mir geachtet / daß der Mensch nach seinem seligen Todte in seiner Aufferstehung keine Zeit wird mercken können / also daß der Mensch für tausent Jahren gestorben in seiner Aufferstehung gedencken möchte: Wie gehet das zu? Bin ich doch nun allererst gestorben? Ist eben wie mit einem schlaffenden Menschen.
Hat es nun für Menschen Augen das Ansehen / als were es lange biß zum Jüngsten Tage / so ists doch für GOtt nicht lange. Die Menschen Kinder achten wenig Jahr für lange Zeit. Vor GOtt seynd tausent Jahr / eine gar geringe Zeit. Vnnd solte die Welt noch stehen etliche tausent Jahr / würde es doch eine geringe Zeit für GOtt seyn.
Fragt man dann weiter / warumb will dann GOtt nun nicht mit der Welt ein Ende machen / weil es für jhm eben so viel ist / als wann ers vber tausent Jahr thue? So antwortet Petrus fürs ander: Der HERR verzeucht nicht die Verheissung / wie es etliche für einen Verzug achten / sondern er hat Gedult mit vns / vnnd will nicht daß jemand verlohren werde / sondern daß sich jedermann zur Busse kehre.
V. 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |