Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

würcket in mir / vermahnet / tröstet / stärcket / vberwindet in mir / meinstu daß solches ein geringer Reichthumb seye? Was kan doch ein armer Heyde hievon wissen? Einem Christen mangelt nichts beym Evangelio. Wir besitzen GOtt / vnnd werden besessen von GOtt. Es mangelt nichts / als daß nur offenbahret werde JEsus Christus zur Herrligkeit. Daher wird auch der Todt / der sonsten der Natur schröcklich ist / vnd für welchem alle Natur fleucht / einem Christen angenehm / als welcher erfüllet dasselbige / was vns noch mangelt.

Diesen Schatz zeyget die Schrifft / vnd erhebt jhn vber aller Ierem. 9, 22. 24.Welt Stärck / Reichthumb vnnd Weißheit / Jerem. am 9. Cap. Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weißheit / ein Starcker rühme sich nicht seiner Stärcke / ein Reicher rühme sich nicht seines Reichthumbs. Sondern wer sich rühmen will / der rühme sich deß daß er mich wisse vnnd kenne. Christus selbsten zeyget vns auch diesen Matt. 6. 20Schatz / Matth. 6. Ihr solt euch nicht Schätze samblen auff Erden / da sie die Motten vnd der Rost fressen / vnd da die Diebe nachgraben vnd stehlen. Samblet euch aber Schätze im Himmel / da sie weder Motten noch Rost fressen / vnd da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Daher auch alle andere Schätze ausserhalb der Erkantnuß Christi nicht einmal für Schätze zu halten seyn / sie trösten Zeph. 1, 18.nichts / sie helffen nicht. Zeph. 1. Es wird sie jhr Silber vnd Gold nicht erretten am Tag deß Zorns deß Herrn. Darumb liebte diesen Schatz David höher dann Gold vnnd Silber Ps. 119. 127./ Psalm. 119. HERR ich liebe dein Gebott vber Gold / vnd vber fein Gold. Moses hat vmb dieses Schatzes willen auch die Schmache Christi für grösser Reichthumb geachtet / dann

würcket in mir / vermahnet / tröstet / stärcket / vberwindet in mir / meinstu daß solches ein geringer Reichthumb seye? Was kan doch ein armer Heyde hievon wissen? Einem Christen mangelt nichts beym Evangelio. Wir besitzen GOtt / vnnd werden besessen von GOtt. Es mangelt nichts / als daß nur offenbahret werde JEsus Christus zur Herrligkeit. Daher wird auch der Todt / der sonsten der Natur schröcklich ist / vnd für welchem alle Natur fleucht / einem Christen angenehm / als welcher erfüllet dasselbige / was vns noch mangelt.

Diesen Schatz zeyget die Schrifft / vnd erhebt jhn vber aller Ierem. 9, 22. 24.Welt Stärck / Reichthumb vnnd Weißheit / Jerem. am 9. Cap. Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weißheit / ein Starcker rühme sich nicht seiner Stärcke / ein Reicher rühme sich nicht seines Reichthumbs. Sondern wer sich rühmen will / der rühme sich deß daß er mich wisse vnnd kenne. Christus selbsten zeyget vns auch diesen Matt. 6. 20Schatz / Matth. 6. Ihr solt euch nicht Schätze samblen auff Erden / da sie die Motten vnd der Rost fressen / vnd da die Diebe nachgraben vnd stehlen. Samblet euch aber Schätze im Himmel / da sie weder Motten noch Rost fressen / vnd da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Daher auch alle andere Schätze ausserhalb der Erkantnuß Christi nicht einmal für Schätze zu halten seyn / sie trösten Zeph. 1, 18.nichts / sie helffen nicht. Zeph. 1. Es wird sie jhr Silber vnd Gold nicht erretten am Tag deß Zorns deß Herrn. Darumb liebte diesen Schatz David höher dann Gold vnnd Silber Ps. 119. 127./ Psalm. 119. HERR ich liebe dein Gebott vber Gold / vnd vber fein Gold. Moses hat vmb dieses Schatzes willen auch die Schmache Christi für grösser Reichthumb geachtet / dañ

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0400" n="384"/>
würcket in                      mir / vermahnet / tröstet / stärcket / vberwindet in mir / meinstu daß solches                      ein geringer Reichthumb seye? Was kan doch ein armer Heyde hievon wissen? Einem                      Christen mangelt nichts beym Evangelio. Wir besitzen GOtt / vnnd werden besessen                      von GOtt. Es mangelt nichts / als daß nur offenbahret werde JEsus Christus zur                      Herrligkeit. Daher wird auch der Todt / der sonsten der Natur schröcklich ist /                      vnd für welchem alle Natur fleucht / einem Christen angenehm / als welcher                      erfüllet dasselbige / was vns noch mangelt.</p>
        <p>Diesen Schatz zeyget die Schrifft / vnd erhebt jhn vber aller <note place="left">Ierem. 9, 22. 24.</note>Welt Stärck / Reichthumb vnnd                      Weißheit / Jerem. am 9. Cap. Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weißheit / ein                      Starcker rühme sich nicht seiner Stärcke / ein Reicher rühme sich nicht seines                      Reichthumbs. Sondern wer sich rühmen will / der rühme sich deß daß er mich wisse                      vnnd kenne. Christus selbsten zeyget vns auch diesen <note place="left">Matt. 6. 20</note>Schatz / Matth. 6. Ihr solt euch nicht Schätze samblen                      auff Erden / da sie die Motten vnd der Rost fressen / vnd da die Diebe                      nachgraben vnd stehlen. Samblet euch aber Schätze im Himmel / da sie weder                      Motten noch Rost fressen / vnd da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Daher                      auch alle andere Schätze ausserhalb der Erkantnuß Christi nicht einmal für                      Schätze zu halten seyn / sie trösten <note place="left">Zeph. 1,                          18.</note>nichts / sie helffen nicht. Zeph. 1. Es wird sie jhr Silber vnd                      Gold nicht erretten am Tag deß Zorns deß Herrn. Darumb liebte diesen Schatz                      David höher dann Gold vnnd Silber <note place="left">Ps. 119.                      127.</note>/ Psalm. 119. HERR ich liebe dein Gebott vber Gold / vnd vber fein                      Gold. Moses hat vmb dieses Schatzes willen auch die Schmache Christi für grösser                      Reichthumb geachtet / dan&#x0303;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0400] würcket in mir / vermahnet / tröstet / stärcket / vberwindet in mir / meinstu daß solches ein geringer Reichthumb seye? Was kan doch ein armer Heyde hievon wissen? Einem Christen mangelt nichts beym Evangelio. Wir besitzen GOtt / vnnd werden besessen von GOtt. Es mangelt nichts / als daß nur offenbahret werde JEsus Christus zur Herrligkeit. Daher wird auch der Todt / der sonsten der Natur schröcklich ist / vnd für welchem alle Natur fleucht / einem Christen angenehm / als welcher erfüllet dasselbige / was vns noch mangelt. Diesen Schatz zeyget die Schrifft / vnd erhebt jhn vber aller Welt Stärck / Reichthumb vnnd Weißheit / Jerem. am 9. Cap. Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weißheit / ein Starcker rühme sich nicht seiner Stärcke / ein Reicher rühme sich nicht seines Reichthumbs. Sondern wer sich rühmen will / der rühme sich deß daß er mich wisse vnnd kenne. Christus selbsten zeyget vns auch diesen Schatz / Matth. 6. Ihr solt euch nicht Schätze samblen auff Erden / da sie die Motten vnd der Rost fressen / vnd da die Diebe nachgraben vnd stehlen. Samblet euch aber Schätze im Himmel / da sie weder Motten noch Rost fressen / vnd da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. Daher auch alle andere Schätze ausserhalb der Erkantnuß Christi nicht einmal für Schätze zu halten seyn / sie trösten nichts / sie helffen nicht. Zeph. 1. Es wird sie jhr Silber vnd Gold nicht erretten am Tag deß Zorns deß Herrn. Darumb liebte diesen Schatz David höher dann Gold vnnd Silber / Psalm. 119. HERR ich liebe dein Gebott vber Gold / vnd vber fein Gold. Moses hat vmb dieses Schatzes willen auch die Schmache Christi für grösser Reichthumb geachtet / dañ Ierem. 9, 22. 24. Matt. 6. 20 Zeph. 1, 18. Ps. 119. 127.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/400
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/400>, abgerufen am 04.06.2024.