Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.die Barmhertzigkeit Gottes / daß er dir hat auffgehen lassen ein Liecht zum ewigen Leben. Wolten wir vns weiter versencken / in Erkundigung der Gerichte Gottes / über die elende Kinder / deren viel tausentmal tausent vnter Juden / Türcken vnd Heyden in jhrer angebornen Sünde dahin sterben: da würde sich noch eine grössere Tieffe finden / vnd ein gar vnerforschlicher Weg. Wir können nicht anders sagen / als daß sie müssen sterben deß ewigen Todes / da sie doch in jhrem Leben nicht einmal erkant haben / was linck oder recht / weiß oder schwartz ist. Wir / ich vnd du / haben vnseren Verstand / vnd haben mit vnsern Sünden vielmal vnd schwerlich GOtt beleidiget; vnd gleichwol bleibt vns durch GOtt die Hoffnung der Seligkeit. OChristen Hertz / wenn du Thränenquelle in deinen Augen hättest / so soltestu sie nicht enthalten / wann du bedenckest / daß du dieser Gefahr nur durch blosse Gnad entrunnen bist. Denn was hats verhindert / daß auch du nicht vnter Heyden geboren vnd gestorben bist? O eine Tieffe deß Reichthumbs / beyde der Weißheit vnd Erkäntnüß Gottes! Wie vnbegreifflich sind seine Gericht / vnd vnerforschlich seine Wege! Ewer Liebe haben etlicher massen besehen / die vnbegreiffliche Wege Gottes / in Beförderung der Menschen Seligkeit / so viel anlanget den Vnterscheid deß gepredigten Wortes; daß es einem Volck gepredigt werde / dem andern nicht. Da denn die wunderliche Gerichte Gottes zum hefftigsten herfür scheinen. Dennoch lassen sich auch mercken vnbegreiffliche vnd vnerforschliche Wege / vnter denen die das Wort Gottes haben vnd hören / da denn auch die Gnade Gottes nicht allerdings zu erforschen ist. Hie ist gewiß / daß wir alle in Sünden todt seyn / vnd niemand durch eigene Kräffte von seinem bösen Wesen kan vmbkehren; welches allein ist ein Werck deß H. Geistes. Dennoch sehen wir / daß in einer Gemein in einer Predigt / dem einen das Hertze beweget wird / dem andern nicht; einer wird bekehret / der ander bleibet in seinen Sünden. Da ist ja wol wahr / daß der Vnbußfertige die Barmhertzigkeit Gottes / daß er dir hat auffgehen lassen ein Liecht zum ewigen Leben. Wolten wir vns weiter versencken / in Erkundigung der Gerichte Gottes / über die elende Kinder / deren viel tausentmal tausent vnter Juden / Türcken vnd Heyden in jhrer angebornen Sünde dahin sterben: da würde sich noch eine grössere Tieffe finden / vnd ein gar vnerforschlicher Weg. Wir können nicht anders sagen / als daß sie müssen sterben deß ewigen Todes / da sie doch in jhrem Leben nicht einmal erkant haben / was linck oder recht / weiß oder schwartz ist. Wir / ich vnd du / haben vnseren Verstand / vnd haben mit vnsern Sünden vielmal vnd schwerlich GOtt beleidiget; vnd gleichwol bleibt vns durch GOtt die Hoffnung der Seligkeit. OChristen Hertz / wenn du Thränenquelle in deinen Augen hättest / so soltestu sie nicht enthalten / wann du bedenckest / daß du dieser Gefahr nur durch blosse Gnad entrunnen bist. Denn was hats verhindert / daß auch du nicht vnter Heyden geboren vnd gestorben bist? O eine Tieffe deß Reichthumbs / beyde der Weißheit vnd Erkäntnüß Gottes! Wie vnbegreifflich sind seine Gericht / vnd vnerforschlich seine Wege! Ewer Liebe haben etlicher massen besehen / die vnbegreiffliche Wege Gottes / in Beförderung der Menschen Seligkeit / so viel anlanget den Vnterscheid deß gepredigten Wortes; daß es einem Volck gepredigt werde / dem andern nicht. Da denn die wunderliche Gerichte Gottes zum hefftigsten herfür scheinen. Dennoch lassen sich auch mercken vnbegreiffliche vnd vnerforschliche Wege / vnter denen die das Wort Gottes haben vnd hören / da denn auch die Gnade Gottes nicht allerdings zu erforschen ist. Hie ist gewiß / daß wir alle in Sünden todt seyn / vnd niemand durch eigene Kräffte von seinem bösen Wesen kan vmbkehren; welches allein ist ein Werck deß H. Geistes. Dennoch sehen wir / daß in einer Gemein in einer Predigt / dem einen das Hertze beweget wird / dem andern nicht; einer wird bekehret / der ander bleibet in seinen Sünden. Da ist ja wol wahr / daß der Vnbußfertige <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0033" n="17"/> die Barmhertzigkeit Gottes / daß er dir hat auffgehen lassen ein Liecht zum ewigen Leben.</p> <p>Wolten wir vns weiter versencken / in Erkundigung der Gerichte Gottes / über die elende Kinder / deren viel tausentmal tausent vnter Juden / Türcken vnd Heyden in jhrer angebornen Sünde dahin sterben: da würde sich noch eine grössere Tieffe finden / vnd ein gar vnerforschlicher Weg. Wir können nicht anders sagen / als daß sie müssen sterben deß ewigen Todes / da sie doch in jhrem Leben nicht einmal erkant haben / was linck oder recht / weiß oder schwartz ist. Wir / ich vnd du / haben vnseren Verstand / vnd haben mit vnsern Sünden vielmal vnd schwerlich GOtt beleidiget; vnd gleichwol bleibt vns durch GOtt die Hoffnung der Seligkeit. OChristen Hertz / wenn du Thränenquelle in deinen Augen hättest / so soltestu sie nicht enthalten / wann du bedenckest / daß du dieser Gefahr nur durch blosse Gnad entrunnen bist. Denn was hats verhindert / daß auch du nicht vnter Heyden geboren vnd gestorben bist? O eine Tieffe deß Reichthumbs / beyde der Weißheit vnd Erkäntnüß Gottes! Wie vnbegreifflich sind seine Gericht / vnd vnerforschlich seine Wege!</p> <p>Ewer Liebe haben etlicher massen besehen / die vnbegreiffliche Wege Gottes / in Beförderung der Menschen Seligkeit / so viel anlanget den Vnterscheid deß gepredigten Wortes; daß es einem Volck gepredigt werde / dem andern nicht. Da denn die wunderliche Gerichte Gottes zum hefftigsten herfür scheinen. Dennoch lassen sich auch mercken vnbegreiffliche vnd vnerforschliche Wege / vnter denen die das Wort Gottes haben vnd hören / da denn auch die Gnade Gottes nicht allerdings zu erforschen ist.</p> <p>Hie ist gewiß / daß wir alle in Sünden todt seyn / vnd niemand durch eigene Kräffte von seinem bösen Wesen kan vmbkehren; welches allein ist ein Werck deß H. Geistes. Dennoch sehen wir / daß in einer Gemein in einer Predigt / dem einen das Hertze beweget wird / dem andern nicht; einer wird bekehret / der ander bleibet in seinen Sünden. Da ist ja wol wahr / daß der Vnbußfertige </p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0033]
die Barmhertzigkeit Gottes / daß er dir hat auffgehen lassen ein Liecht zum ewigen Leben.
Wolten wir vns weiter versencken / in Erkundigung der Gerichte Gottes / über die elende Kinder / deren viel tausentmal tausent vnter Juden / Türcken vnd Heyden in jhrer angebornen Sünde dahin sterben: da würde sich noch eine grössere Tieffe finden / vnd ein gar vnerforschlicher Weg. Wir können nicht anders sagen / als daß sie müssen sterben deß ewigen Todes / da sie doch in jhrem Leben nicht einmal erkant haben / was linck oder recht / weiß oder schwartz ist. Wir / ich vnd du / haben vnseren Verstand / vnd haben mit vnsern Sünden vielmal vnd schwerlich GOtt beleidiget; vnd gleichwol bleibt vns durch GOtt die Hoffnung der Seligkeit. OChristen Hertz / wenn du Thränenquelle in deinen Augen hättest / so soltestu sie nicht enthalten / wann du bedenckest / daß du dieser Gefahr nur durch blosse Gnad entrunnen bist. Denn was hats verhindert / daß auch du nicht vnter Heyden geboren vnd gestorben bist? O eine Tieffe deß Reichthumbs / beyde der Weißheit vnd Erkäntnüß Gottes! Wie vnbegreifflich sind seine Gericht / vnd vnerforschlich seine Wege!
Ewer Liebe haben etlicher massen besehen / die vnbegreiffliche Wege Gottes / in Beförderung der Menschen Seligkeit / so viel anlanget den Vnterscheid deß gepredigten Wortes; daß es einem Volck gepredigt werde / dem andern nicht. Da denn die wunderliche Gerichte Gottes zum hefftigsten herfür scheinen. Dennoch lassen sich auch mercken vnbegreiffliche vnd vnerforschliche Wege / vnter denen die das Wort Gottes haben vnd hören / da denn auch die Gnade Gottes nicht allerdings zu erforschen ist.
Hie ist gewiß / daß wir alle in Sünden todt seyn / vnd niemand durch eigene Kräffte von seinem bösen Wesen kan vmbkehren; welches allein ist ein Werck deß H. Geistes. Dennoch sehen wir / daß in einer Gemein in einer Predigt / dem einen das Hertze beweget wird / dem andern nicht; einer wird bekehret / der ander bleibet in seinen Sünden. Da ist ja wol wahr / daß der Vnbußfertige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/33 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/33>, abgerufen am 16.02.2025. |