Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.wann es gepredigt oder gelesen wird / sondern die Krafft Gottes deß Heiligen Geistes ist dabey / vnd schaffet diese herrliche Frucht / daß wir in GOttes Herrligkeit verwandelt werden. Also hat vns Paulus gezeiget / was für eine fürtreffliche Herrligkeit die Predigt deß Evangelij wircke / nicht zwar durch menschlich Vermögen / sondern durch die Krafft deß Geistes / der der HERR ist. Diß soll nun gemercket werden / erstlich von Lehrern vndUsus pro pastoribus 1. Scire scopum ministerii. Predigern / daß sie wissen / wohin sie in jhrem Ampt zielen sollen / nemblich / daß die Herrligkeit Gottes in Christo durch jhr Ampt in die Seele gebracht werde / vnd Christus eine Gestalt in der Menschen Hertze gewinne. Sie müssen den Menschen einen Spiegel fürhalten / vnd darinnen zeigen das himlische Fürbilde deß jnnerlichen newen Menschen / vnd weisen / wie wir in dasselbe Bilde verkläret werden / von einer Klarheit zur andern. Zu solchem ende müssen sie Christum jmmer im Munde führen / vnd jhren Brieff damit voll machen / in dem sie Christum abbilden / erstlich in dem Ampte der Erlösung / wie er mit liebreichen erbanrmenden Augen vns ansihet / vnd zu sich locket / vnd anbeut all sein Verdienst / sein Blut vnd Todt / dadurch allein GOTT kan versöhnet werden. Sie müssen mit Christo jhren Brieff voll machen / in dem sie zum andern Christum abmahlen / in seinem heiligen vnschuldigen Leben vnd Wandel / daß wir in sein heiliges Leben verwandelt werden. Solchen Brieff schreiben / ist der Prediger Ruhm vnd Lobbrieff / wie denn Paulus keinen andern Lobbrieff begehret. So soll das auch in vnserm Evangelischen Predigampt vnsere höchste Sorge seyn / daß wir solchen Brieff schreiben können. Es ist nicht drumb zu thun / daß man weiß / was du könnest: Auch soll das nicht deine Sorge seyn / wie du durchs Predigampt dein Brodt gewinnest / sondern daß die arme Seelen Christo zugeführet werden / daß Christus in jhnen lebe / vnd sie in Christo. Lasset vns bedencken / wann es gepredigt oder gelesen wird / sondern die Krafft Gottes deß Heiligen Geistes ist dabey / vnd schaffet diese herrliche Frucht / daß wir in GOttes Herrligkeit verwandelt werden. Also hat vns Paulus gezeiget / was für eine fürtreffliche Herrligkeit die Predigt deß Evangelij wircke / nicht zwar durch menschlich Vermögen / sondern durch die Krafft deß Geistes / der der HERR ist. Diß soll nun gemercket werden / erstlich von Lehrern vndUsus pro pastoribus 1. Scire scopum ministerii. Predigern / daß sie wissen / wohin sie in jhrem Ampt zielen sollen / nemblich / daß die Herrligkeit Gottes in Christo durch jhr Ampt in die Seele gebracht werde / vnd Christus eine Gestalt in der Menschen Hertze gewinne. Sie müssen den Menschen einen Spiegel fürhalten / vnd darinnen zeigen das himlische Fürbilde deß jnnerlichen newen Menschen / vnd weisen / wie wir in dasselbe Bilde verkläret werden / von einer Klarheit zur andern. Zu solchem ende müssen sie Christum jmmer im Munde führen / vnd jhren Brieff damit voll machen / in dem sie Christum abbilden / erstlich in dem Ampte der Erlösung / wie er mit liebreichen erbãrmenden Augen vns ansihet / vnd zu sich locket / vnd anbeut all sein Verdienst / sein Blut vnd Todt / dadurch allein GOTT kan versöhnet werden. Sie müssen mit Christo jhren Brieff voll machen / in dem sie zum andern Christum abmahlen / in seinem heiligen vnschuldigen Leben vnd Wandel / daß wir in sein heiliges Leben verwandelt werden. Solchen Brieff schreiben / ist der Prediger Ruhm vnd Lobbrieff / wie denn Paulus keinen andern Lobbrieff begehret. So soll das auch in vnserm Evangelischen Predigampt vnsere höchste Sorge seyn / daß wir solchen Brieff schreiben können. Es ist nicht drumb zu thun / daß man weiß / was du könnest: Auch soll das nicht deine Sorge seyn / wie du durchs Predigampt dein Brodt gewinnest / sondern daß die arme Seelen Christo zugeführet werden / daß Christus in jhnen lebe / vnd sie in Christo. Lasset vns bedencken / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0271" n="255"/> wann es gepredigt oder gelesen wird / sondern die Krafft Gottes deß Heiligen Geistes ist dabey / vnd schaffet diese herrliche Frucht / daß wir in GOttes Herrligkeit verwandelt werden.</p> <p>Also hat vns Paulus gezeiget / was für eine fürtreffliche Herrligkeit die Predigt deß Evangelij wircke / nicht zwar durch menschlich Vermögen / sondern durch die Krafft deß Geistes / der der HERR ist.</p> <p>Diß soll nun gemercket werden / erstlich von Lehrern vnd<note place="right">Usus pro pastoribus 1. Scire scopum ministerii.</note> Predigern / daß sie wissen / wohin sie in jhrem Ampt zielen sollen / nemblich / daß die Herrligkeit Gottes in Christo durch jhr Ampt in die Seele gebracht werde / vnd Christus eine Gestalt in der Menschen Hertze gewinne. Sie müssen den Menschen einen Spiegel fürhalten / vnd darinnen zeigen das himlische Fürbilde deß jnnerlichen newen Menschen / vnd weisen / wie wir in dasselbe Bilde verkläret werden / von einer Klarheit zur andern. Zu solchem ende müssen sie Christum jmmer im Munde führen / vnd jhren Brieff damit voll machen / in dem sie Christum abbilden / erstlich in dem Ampte der Erlösung / wie er mit liebreichen erbãrmenden Augen vns ansihet / vnd zu sich locket / vnd anbeut all sein Verdienst / sein Blut vnd Todt / dadurch allein GOTT kan versöhnet werden. Sie müssen mit Christo jhren Brieff voll machen / in dem sie zum andern Christum abmahlen / in seinem heiligen vnschuldigen Leben vnd Wandel / daß wir in sein heiliges Leben verwandelt werden.</p> <p>Solchen Brieff schreiben / ist der Prediger Ruhm vnd Lobbrieff / wie denn Paulus keinen andern Lobbrieff begehret. So soll das auch in vnserm Evangelischen Predigampt vnsere höchste Sorge seyn / daß wir solchen Brieff schreiben können. Es ist nicht drumb zu thun / daß man weiß / was du könnest: Auch soll das nicht deine Sorge seyn / wie du durchs Predigampt dein Brodt gewinnest / sondern daß die arme Seelen Christo zugeführet werden / daß Christus in jhnen lebe / vnd sie in Christo. Lasset vns bedencken / </p> </div> </body> </text> </TEI> [255/0271]
wann es gepredigt oder gelesen wird / sondern die Krafft Gottes deß Heiligen Geistes ist dabey / vnd schaffet diese herrliche Frucht / daß wir in GOttes Herrligkeit verwandelt werden.
Also hat vns Paulus gezeiget / was für eine fürtreffliche Herrligkeit die Predigt deß Evangelij wircke / nicht zwar durch menschlich Vermögen / sondern durch die Krafft deß Geistes / der der HERR ist.
Diß soll nun gemercket werden / erstlich von Lehrern vnd Predigern / daß sie wissen / wohin sie in jhrem Ampt zielen sollen / nemblich / daß die Herrligkeit Gottes in Christo durch jhr Ampt in die Seele gebracht werde / vnd Christus eine Gestalt in der Menschen Hertze gewinne. Sie müssen den Menschen einen Spiegel fürhalten / vnd darinnen zeigen das himlische Fürbilde deß jnnerlichen newen Menschen / vnd weisen / wie wir in dasselbe Bilde verkläret werden / von einer Klarheit zur andern. Zu solchem ende müssen sie Christum jmmer im Munde führen / vnd jhren Brieff damit voll machen / in dem sie Christum abbilden / erstlich in dem Ampte der Erlösung / wie er mit liebreichen erbãrmenden Augen vns ansihet / vnd zu sich locket / vnd anbeut all sein Verdienst / sein Blut vnd Todt / dadurch allein GOTT kan versöhnet werden. Sie müssen mit Christo jhren Brieff voll machen / in dem sie zum andern Christum abmahlen / in seinem heiligen vnschuldigen Leben vnd Wandel / daß wir in sein heiliges Leben verwandelt werden.
Usus pro pastoribus 1. Scire scopum ministerii. Solchen Brieff schreiben / ist der Prediger Ruhm vnd Lobbrieff / wie denn Paulus keinen andern Lobbrieff begehret. So soll das auch in vnserm Evangelischen Predigampt vnsere höchste Sorge seyn / daß wir solchen Brieff schreiben können. Es ist nicht drumb zu thun / daß man weiß / was du könnest: Auch soll das nicht deine Sorge seyn / wie du durchs Predigampt dein Brodt gewinnest / sondern daß die arme Seelen Christo zugeführet werden / daß Christus in jhnen lebe / vnd sie in Christo. Lasset vns bedencken /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/271 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/271>, abgerufen am 16.02.2025. |