Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Utriusque differentia. Den alten Bund heisset Paulus den Buchstab / den newen heisset er den Geist. Der Buchstab heisset hie alles / das also entweder geschrieben oder gelehret wird / daß es nur bleibe ein Wort / vnd nicht ins Hertz geschrieben / vnd lebendig gemacht Deut. 6, 9.wird. Ein solch Wort ist das Gesetz / das ward zwar in steinerne Taffeln gebildet / vnd auff die Pfoste deß Hauses nachgeschrieben; aber das Hertz konte es nicht bekehren vnd fromm machen: so wenig ein Buch oder Stein / darinnen die Zehen Gebott geschrieben stehen / dieselbige erfüllen können / so wenig wirds auch in den steinern Hertzen deß Menschen erfüllet. Darumb geschahe es zum Fürbilde / daß GOtt das Gesetz auff steinerne Taffeln geschrieben. Das Gesetz zeiget zwar / was man thun soll / gibt aber keine Kräffte dazu / daß wirs thun: Es rühret zwar vnd über zeuget das Gewissen / vnd treibet vns / daß wir anfangen etwas zu versuchen im äusserlichen Gehorsam; aber damit ist das Gesetz noch lang nicht erfüllet: Es erfordert den Geist / vnd ist doch bey dem natürlichen Menschen kein Geist / weil er gantz fleischlich ist. Hingegen ist das Evangelium von Christo ein Ampt deß Geistes / denn es bringet mit den Geist / der den Menschen gantz new machet vnd vmbkehret. Da wird nicht allein das Wort gepredigt / sondern der Heilige Geist wircket auch durchs Wort im Hertzen / vnd ernewert es. Es macht Paulus auch diesen Vnterscheid vnter dem Gesetz vnd Evangelium: das Gesetz nennet er ein Ampt deß Todtes / das Evangelium ein Ampt deß Lebens / denn der Buchstabe tödtet / aber der Geist macht lebendig. Das Gesetz wircket den Todt allwege / es werde recht verstanden / oder nicht. Verstehet man das Gesetz nicht recht / so meynet man mit den Phariseern / wir seyn gar heilig / wann wir nur äusserlich vns wol gehalten / vnd seyn schon im Himmel; vnd dadurch wircket das Gesetz recht den Todt: Verstehet mans aber recht / wie es geistlich ist / vnd eine geistliche Heiligkeit deß Hertzens von vns fodere / so tödtet Utriusque differentia. Den alten Bund heisset Paulus den Buchstab / den newen heisset er den Geist. Der Buchstab heisset hie alles / das also entweder geschrieben oder gelehret wird / daß es nur bleibe ein Wort / vnd nicht ins Hertz geschrieben / vnd lebendig gemacht Deut. 6, 9.wird. Ein solch Wort ist das Gesetz / das ward zwar in steinerne Taffeln gebildet / vnd auff die Pfoste deß Hauses nachgeschrieben; aber das Hertz konte es nicht bekehren vnd fromm machen: so wenig ein Buch oder Stein / darinnen die Zehen Gebott geschrieben stehen / dieselbige erfüllen können / so wenig wirds auch in den steinern Hertzen deß Menschen erfüllet. Darumb geschahe es zum Fürbilde / daß GOtt das Gesetz auff steinerne Taffeln geschrieben. Das Gesetz zeiget zwar / was man thun soll / gibt aber keine Kräffte dazu / daß wirs thun: Es rühret zwar vnd über zeuget das Gewissen / vnd treibet vns / daß wir anfangen etwas zu versuchen im äusserlichen Gehorsam; aber damit ist das Gesetz noch lang nicht erfüllet: Es erfordert den Geist / vnd ist doch bey dem natürlichen Menschen kein Geist / weil er gantz fleischlich ist. Hingegen ist das Evangelium von Christo ein Ampt deß Geistes / denn es bringet mit den Geist / der den Menschen gantz new machet vnd vmbkehret. Da wird nicht allein das Wort gepredigt / sondern der Heilige Geist wircket auch durchs Wort im Hertzen / vnd ernewert es. Es macht Paulus auch diesen Vnterscheid vnter dem Gesetz vnd Evangelium: das Gesetz nennet er ein Ampt deß Todtes / das Evangelium ein Ampt deß Lebens / denn der Buchstabe tödtet / aber der Geist macht lebendig. Das Gesetz wircket den Todt allwege / es werde recht verstanden / oder nicht. Verstehet man das Gesetz nicht recht / so meynet man mit den Phariseern / wir seyn gar heilig / wann wir nur äusserlich vns wol gehalten / vnd seyn schon im Himmel; vnd dadurch wircket das Gesetz recht den Todt: Verstehet mans aber recht / wie es geistlich ist / vnd eine geistliche Heiligkeit deß Hertzens von vns fodere / so tödtet <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0262" n="246"/> <note place="left">Utriusque differentia.</note> <p>Den alten Bund heisset Paulus den Buchstab / den newen heisset er den Geist. Der Buchstab heisset hie alles / das also entweder geschrieben oder gelehret wird / daß es nur bleibe ein Wort / vnd nicht ins Hertz geschrieben / vnd lebendig gemacht <note place="left">Deut. 6, 9.</note>wird. Ein solch Wort ist das Gesetz / das ward zwar in steinerne Taffeln gebildet / vnd auff die Pfoste deß Hauses nachgeschrieben; aber das Hertz konte es nicht bekehren vnd fromm machen: so wenig ein Buch oder Stein / darinnen die Zehen Gebott geschrieben stehen / dieselbige erfüllen können / so wenig wirds auch in den steinern Hertzen deß Menschen erfüllet. Darumb geschahe es zum Fürbilde / daß GOtt das Gesetz auff steinerne Taffeln geschrieben. Das Gesetz zeiget zwar / was man thun soll / gibt aber keine Kräffte dazu / daß wirs thun: Es rühret zwar vnd über zeuget das Gewissen / vnd treibet vns / daß wir anfangen etwas zu versuchen im äusserlichen Gehorsam; aber damit ist das Gesetz noch lang nicht erfüllet: Es erfordert den Geist / vnd ist doch bey dem natürlichen Menschen kein Geist / weil er gantz fleischlich ist. Hingegen ist das Evangelium von Christo ein Ampt deß Geistes / denn es bringet mit den Geist / der den Menschen gantz new machet vnd vmbkehret. Da wird nicht allein das Wort gepredigt / sondern der Heilige Geist wircket auch durchs Wort im Hertzen / vnd ernewert es.</p> <p>Es macht Paulus auch diesen Vnterscheid vnter dem Gesetz vnd Evangelium: das Gesetz nennet er ein Ampt deß Todtes / das Evangelium ein Ampt deß Lebens / denn der Buchstabe tödtet / aber der Geist macht lebendig. Das Gesetz wircket den Todt allwege / es werde recht verstanden / oder nicht. Verstehet man das Gesetz nicht recht / so meynet man mit den Phariseern / wir seyn gar heilig / wann wir nur äusserlich vns wol gehalten / vnd seyn schon im Himmel; vnd dadurch wircket das Gesetz recht den Todt: Verstehet mans aber recht / wie es geistlich ist / vnd eine geistliche Heiligkeit deß Hertzens von vns fodere / so tödtet </p> </div> </body> </text> </TEI> [246/0262]
Den alten Bund heisset Paulus den Buchstab / den newen heisset er den Geist. Der Buchstab heisset hie alles / das also entweder geschrieben oder gelehret wird / daß es nur bleibe ein Wort / vnd nicht ins Hertz geschrieben / vnd lebendig gemacht wird. Ein solch Wort ist das Gesetz / das ward zwar in steinerne Taffeln gebildet / vnd auff die Pfoste deß Hauses nachgeschrieben; aber das Hertz konte es nicht bekehren vnd fromm machen: so wenig ein Buch oder Stein / darinnen die Zehen Gebott geschrieben stehen / dieselbige erfüllen können / so wenig wirds auch in den steinern Hertzen deß Menschen erfüllet. Darumb geschahe es zum Fürbilde / daß GOtt das Gesetz auff steinerne Taffeln geschrieben. Das Gesetz zeiget zwar / was man thun soll / gibt aber keine Kräffte dazu / daß wirs thun: Es rühret zwar vnd über zeuget das Gewissen / vnd treibet vns / daß wir anfangen etwas zu versuchen im äusserlichen Gehorsam; aber damit ist das Gesetz noch lang nicht erfüllet: Es erfordert den Geist / vnd ist doch bey dem natürlichen Menschen kein Geist / weil er gantz fleischlich ist. Hingegen ist das Evangelium von Christo ein Ampt deß Geistes / denn es bringet mit den Geist / der den Menschen gantz new machet vnd vmbkehret. Da wird nicht allein das Wort gepredigt / sondern der Heilige Geist wircket auch durchs Wort im Hertzen / vnd ernewert es.
Deut. 6, 9. Es macht Paulus auch diesen Vnterscheid vnter dem Gesetz vnd Evangelium: das Gesetz nennet er ein Ampt deß Todtes / das Evangelium ein Ampt deß Lebens / denn der Buchstabe tödtet / aber der Geist macht lebendig. Das Gesetz wircket den Todt allwege / es werde recht verstanden / oder nicht. Verstehet man das Gesetz nicht recht / so meynet man mit den Phariseern / wir seyn gar heilig / wann wir nur äusserlich vns wol gehalten / vnd seyn schon im Himmel; vnd dadurch wircket das Gesetz recht den Todt: Verstehet mans aber recht / wie es geistlich ist / vnd eine geistliche Heiligkeit deß Hertzens von vns fodere / so tödtet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |