Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Leopoldum, daß er sein grosses Verbrechen sein Kind und Familie nicht möge entgelten lassen. II. 911 Frauen Annen Catharinen, Gräfin von Serini, an den Käyser Leopoldum, um Wiederloßlassung ihres gefangenen Gemahls. II. 854 der Landschafft des Churfürstenthums Sachsen, an König Carl den XII. von Schweden, um Moderation dero gethanen Anfoderungen, ingleichen, daß er bey Beqvartierung derer adelichen, geistlichen und anderer eximirten Personen Häuser verschonen möchte. VI. 629 gedachter Landschaffts-Deputirten, an König Friedrich Augustum in Pohlen und Churfürsten zu Sachsen, um zulängliche Mittel, das Land von denen Schwedischen Drangsalen zu befreyen. VI. 632. 655 der Reichs-Ritterschafft in Unter-Elsaß, an den Käyser Leopoldum, um Hülffe und Rettung wider die Cron Franckreich. III. 1019 des Schwäbischen Cräyß Convents zu Ulm, an Käyser Leopoldum, um Erleichterug der Winter-Qvartiers-Last, und Beförderung des Friedens-Negotii. III. 850 des Käyserlichen Cammer-Gerichts zu Wetzlar, an den Käyser Carolum VI. wegen Mangel seines Unterhalts. VII. 688 derer Deputirten des Chur-Pfältzischen Evangelisch-Lutherischen Consistorii und Ministerii, an das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß, zu Abwendung des bevorstehenden Exilii, vor die Evangelischen Prediger und Schul-Diener in der Pfaltz, eine allgemeine Collecte möchte veranstaltet werden. VII. 129 der Stadt Breßlau, an Käyser Ferdinandum III. daß man ihre ausser der Stadt befindliche Kirchen, wider die Intention des Frieden-Schlusses, nicht zur Reformation ziehen möge. I. 473 eben derselben, an den Käyser Leopoldum, dem Könige in Dänemarck keinen neuen Zoll auf der Elbe anzulegen zu verstatten. III. 506 der Stadt Weissenburg am Nordgau, an den Käyser Leopoldum, um Erleichterung der unerträglichen Winter-Qvartiers-Last. III. 435 verschiedener Reichs-Städte, an vorbesagten Käyser, daß
Leopoldum, daß er sein grosses Verbrechen sein Kind und Familie nicht möge entgelten lassen. II. 911 Frauen Annen Catharinen, Gräfin von Serini, an den Käyser Leopoldum, um Wiederloßlassung ihres gefangenen Gemahls. II. 854 der Landschafft des Churfürstenthums Sachsen, an König Carl den XII. von Schweden, um Moderation dero gethanen Anfoderungen, ingleichen, daß er bey Beqvartierung derer adelichen, geistlichen und anderer eximirten Personen Häuser verschonen möchte. VI. 629 gedachter Landschaffts-Deputirten, an König Friedrich Augustum in Pohlen und Churfürsten zu Sachsen, um zulängliche Mittel, das Land von denen Schwedischen Drangsalen zu befreyen. VI. 632. 655 der Reichs-Ritterschafft in Unter-Elsaß, an den Käyser Leopoldum, um Hülffe und Rettung wider die Cron Franckreich. III. 1019 des Schwäbischen Cräyß Convents zu Ulm, an Käyser Leopoldum, um Erleichterug der Winter-Qvartiers-Last, und Beförderung des Friedens-Negotii. III. 850 des Käyserlichen Cammer-Gerichts zu Wetzlar, an den Käyser Carolum VI. wegen Mangel seines Unterhalts. VII. 688 derer Deputirten des Chur-Pfältzischen Evangelisch-Lutherischen Consistorii und Ministerii, an das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß, zu Abwendung des bevorstehenden Exilii, vor die Evangelischen Prediger und Schul-Diener in der Pfaltz, eine allgemeine Collecte möchte veranstaltet werden. VII. 129 der Stadt Breßlau, an Käyser Ferdinandum III. daß man ihre ausser der Stadt befindliche Kirchen, wider die Intention des Frieden-Schlusses, nicht zur Reformation ziehen möge. I. 473 eben derselben, an den Käyser Leopoldum, dem Könige in Dänemarck keinen neuen Zoll auf der Elbe anzulegen zu verstatten. III. 506 der Stadt Weissenburg am Nordgau, an den Käyser Leopoldum, um Erleichterung der unerträglichen Winter-Qvartiers-Last. III. 435 verschiedener Reichs-Städte, an vorbesagten Käyser, daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0951"/>
Leopoldum, daß er sein grosses
                     Verbrechen sein Kind und Familie nicht möge entgelten lassen. II. 911 Frauen
                     Annen Catharinen, Gräfin von Serini, an den Käyser Leopoldum, um
                     Wiederloßlassung ihres gefangenen Gemahls. II. 854 der Landschafft des
                     Churfürstenthums Sachsen, an König Carl den XII. von Schweden, um Moderation
                     dero gethanen Anfoderungen, ingleichen, daß er bey Beqvartierung derer
                     adelichen, geistlichen und anderer eximirten Personen Häuser verschonen möchte.
                     VI. 629 gedachter Landschaffts-Deputirten, an König Friedrich Augustum in Pohlen
                     und Churfürsten zu Sachsen, um zulängliche Mittel, das Land von denen
                     Schwedischen Drangsalen zu befreyen. VI. 632. 655 der Reichs-Ritterschafft in
                     Unter-Elsaß, an den Käyser Leopoldum, um Hülffe und Rettung wider die Cron
                     Franckreich. III. 1019 des Schwäbischen Cräyß Convents zu Ulm, an Käyser
                     Leopoldum, um Erleichterug der Winter-Qvartiers-Last, und Beförderung des
                     Friedens-Negotii. III. 850 des Käyserlichen Cammer-Gerichts zu Wetzlar, an den
                     Käyser Carolum VI. wegen Mangel seines Unterhalts. VII. 688 derer Deputirten des
                     Chur-Pfältzischen Evangelisch-Lutherischen Consistorii und Ministerii, an das
                     Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß, zu Abwendung des
                     bevorstehenden Exilii, vor die Evangelischen Prediger und Schul-Diener in der
                     Pfaltz, eine allgemeine Collecte möchte veranstaltet werden. VII. 129 der Stadt
                     Breßlau, an Käyser Ferdinandum III. daß man ihre ausser der Stadt befindliche
                     Kirchen, wider die Intention des Frieden-Schlusses, nicht zur Reformation ziehen
                     möge. I. 473 eben derselben, an den Käyser Leopoldum, dem Könige in Dänemarck
                     keinen neuen Zoll auf der Elbe anzulegen zu verstatten. III. 506 der Stadt
                     Weissenburg am Nordgau, an den Käyser Leopoldum, um Erleichterung der
                     unerträglichen Winter-Qvartiers-Last. III. 435 verschiedener Reichs-Städte, an
                     vorbesagten Käyser, daß
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0951] Leopoldum, daß er sein grosses Verbrechen sein Kind und Familie nicht möge entgelten lassen. II. 911 Frauen Annen Catharinen, Gräfin von Serini, an den Käyser Leopoldum, um Wiederloßlassung ihres gefangenen Gemahls. II. 854 der Landschafft des Churfürstenthums Sachsen, an König Carl den XII. von Schweden, um Moderation dero gethanen Anfoderungen, ingleichen, daß er bey Beqvartierung derer adelichen, geistlichen und anderer eximirten Personen Häuser verschonen möchte. VI. 629 gedachter Landschaffts-Deputirten, an König Friedrich Augustum in Pohlen und Churfürsten zu Sachsen, um zulängliche Mittel, das Land von denen Schwedischen Drangsalen zu befreyen. VI. 632. 655 der Reichs-Ritterschafft in Unter-Elsaß, an den Käyser Leopoldum, um Hülffe und Rettung wider die Cron Franckreich. III. 1019 des Schwäbischen Cräyß Convents zu Ulm, an Käyser Leopoldum, um Erleichterug der Winter-Qvartiers-Last, und Beförderung des Friedens-Negotii. III. 850 des Käyserlichen Cammer-Gerichts zu Wetzlar, an den Käyser Carolum VI. wegen Mangel seines Unterhalts. VII. 688 derer Deputirten des Chur-Pfältzischen Evangelisch-Lutherischen Consistorii und Ministerii, an das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß, zu Abwendung des bevorstehenden Exilii, vor die Evangelischen Prediger und Schul-Diener in der Pfaltz, eine allgemeine Collecte möchte veranstaltet werden. VII. 129 der Stadt Breßlau, an Käyser Ferdinandum III. daß man ihre ausser der Stadt befindliche Kirchen, wider die Intention des Frieden-Schlusses, nicht zur Reformation ziehen möge. I. 473 eben derselben, an den Käyser Leopoldum, dem Könige in Dänemarck keinen neuen Zoll auf der Elbe anzulegen zu verstatten. III. 506 der Stadt Weissenburg am Nordgau, an den Käyser Leopoldum, um Erleichterung der unerträglichen Winter-Qvartiers-Last. III. 435 verschiedener Reichs-Städte, an vorbesagten Käyser, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/951
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/951>, abgerufen am 22.11.2024.