Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
ejusd. an das Reichs-Städtische Collegium auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß es bey denen höhern Reichs-Collegiis ihnen eine Beysteuer zur Wieder-Aufbauung ihrer von denen Frantzosen ruinirten Stadt helffe auswürcken. IV. 726 der Catholischen Geistligkeit in dem Fürstenthum Halberstadt, an den Käyser Leopoldum, daß er behöriger Orten seine hohe Autorität vor sie interponiren möge. V. 236 eben derselben, an Churfürst Johann Wilhelm zu Pfaltz, daß er die Evangelischen in seinen Landen ungekränckt lassen, und allen Anlaß, die Catholischen aus denen Chur-Brandenburgischen Landen zu vertreiben, vermeiden möchte. V. 239 eben derselben, an Churfürst Friedrich den III. zu Brandenburg, daß er sich derer in der Pfaltz denen Evangelischen zugestossenen Drangsalen nicht möge entgelten lassen. V. 224 Ertz-Marschalls-Titul, der regierenden Römischen Käyserin, führet der Abt zu Kempten. IV. 92 Ertz-Panner-Amt, wegen desselben zwischen dem Churfürsten zu Hannover, und dem Fürstlichen Haus Würtenberg entstandene Streitigkeiten, vid. Ernestus Augustus. Ertz-Truchseß-Amt, desselben will sich Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz, durch Annehmung des Westphälischen Friedens, noch nicht begeben haben. I. 30 Eßlingen wird durch eine grosse Feuers-Brunst fast gantz in die Asche geleget. V. 442 Magistrat daselbst ersuchet das Reichs-Städtische Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg um ein Subsidium charitativum, zu Wiederaufbauung ihrer Stadt. I. 443 daselbst angestellter Convent der Schwäbischen Cräyß-Stände, vid. Cräyß-Convent, Schwäbischer. Espel, (VVilhelm Pape d') nimmt in denen zu der Probstey Weissenburg gehörigen Aemtern, als Königlicher Frantzösischer Land-Voigt, die Huldigung ein. III. 979 Evangelicum Corpus auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, intercediret bey dem Käyser Ferdinando III. vor die
ejusd. an das Reichs-Städtische Collegium auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß es bey denen höhern Reichs-Collegiis ihnen eine Beysteuer zur Wieder-Aufbauung ihrer von denen Frantzosen ruinirten Stadt helffe auswürcken. IV. 726 der Catholischen Geistligkeit in dem Fürstenthum Halberstadt, an den Käyser Leopoldum, daß er behöriger Orten seine hohe Autorität vor sie interponiren möge. V. 236 eben derselben, an Churfürst Johann Wilhelm zu Pfaltz, daß er die Evangelischen in seinen Landen ungekränckt lassen, und allen Anlaß, die Catholischen aus denen Chur-Brandenburgischen Landen zu vertreiben, vermeiden möchte. V. 239 eben derselben, an Churfürst Friedrich den III. zu Brandenburg, daß er sich derer in der Pfaltz denen Evangelischen zugestossenen Drangsalen nicht möge entgelten lassen. V. 224 Ertz-Marschalls-Titul, der regierenden Römischen Käyserin, führet der Abt zu Kempten. IV. 92 Ertz-Panner-Amt, wegen desselben zwischen dem Churfürsten zu Hannover, und dem Fürstlichen Haus Würtenberg entstandene Streitigkeiten, vid. Ernestus Augustus. Ertz-Truchseß-Amt, desselben will sich Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz, durch Annehmung des Westphälischen Friedens, noch nicht begeben haben. I. 30 Eßlingen wird durch eine grosse Feuers-Brunst fast gantz in die Asche geleget. V. 442 Magistrat daselbst ersuchet das Reichs-Städtische Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg um ein Subsidium charitativum, zu Wiederaufbauung ihrer Stadt. I. 443 daselbst angestellter Convent der Schwäbischen Cräyß-Stände, vid. Cräyß-Convent, Schwäbischer. Espel, (VVilhelm Pape d’) nimmt in denen zu der Probstey Weissenburg gehörigen Aemtern, als Königlicher Frantzösischer Land-Voigt, die Huldigung ein. III. 979 Evangelicum Corpus auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, intercediret bey dem Käyser Ferdinando III. vor die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0861"/>
ejusd. an das
                     Reichs-Städtische Collegium auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß es bey denen
                     höhern Reichs-Collegiis ihnen eine Beysteuer zur Wieder-Aufbauung ihrer von
                     denen Frantzosen ruinirten Stadt helffe auswürcken. IV. 726 der Catholischen
                     Geistligkeit in dem Fürstenthum Halberstadt, an den Käyser Leopoldum, daß er
                     behöriger Orten seine hohe Autorität vor sie interponiren möge. V. 236 eben
                     derselben, an Churfürst Johann Wilhelm zu Pfaltz, daß er die Evangelischen in
                     seinen Landen ungekränckt lassen, und allen Anlaß, die Catholischen aus denen
                     Chur-Brandenburgischen Landen zu vertreiben, vermeiden möchte. V. 239 eben
                     derselben, an Churfürst Friedrich den III. zu Brandenburg, daß er sich derer in
                     der Pfaltz denen Evangelischen zugestossenen Drangsalen nicht möge entgelten
                     lassen. V. 224</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>rtz-Marschalls-Titul, der regierenden Römischen
                     Käyserin, führet der Abt zu Kempten. IV. 92</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>rtz-Panner-Amt, wegen desselben zwischen dem Churfürsten
                     zu Hannover, und dem Fürstlichen Haus Würtenberg entstandene Streitigkeiten,
                     vid. Ernestus Augustus.</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>rtz-Truchseß-Amt, desselben will sich Churfürst Carl
                     Ludwig zu Pfaltz, durch Annehmung des Westphälischen Friedens, noch nicht
                     begeben haben. I. 30</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>ßlingen wird durch eine grosse Feuers-Brunst fast gantz
                     in die Asche geleget. V. 442 Magistrat daselbst ersuchet das Reichs-Städtische
                     Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg um ein Subsidium charitativum, zu
                     Wiederaufbauung ihrer Stadt. I. 443 daselbst angestellter Convent der
                     Schwäbischen Cräyß-Stände, vid. Cräyß-Convent, Schwäbischer.</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>spel, (VVilhelm Pape d&#x2019;) nimmt in denen zu der Probstey
                     Weissenburg gehörigen Aemtern, als Königlicher Frantzösischer Land-Voigt, die
                     Huldigung ein. III. 979</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>vangelicum Corpus auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg,
                     intercediret bey dem Käyser Ferdinando III. vor die
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0861] ejusd. an das Reichs-Städtische Collegium auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, daß es bey denen höhern Reichs-Collegiis ihnen eine Beysteuer zur Wieder-Aufbauung ihrer von denen Frantzosen ruinirten Stadt helffe auswürcken. IV. 726 der Catholischen Geistligkeit in dem Fürstenthum Halberstadt, an den Käyser Leopoldum, daß er behöriger Orten seine hohe Autorität vor sie interponiren möge. V. 236 eben derselben, an Churfürst Johann Wilhelm zu Pfaltz, daß er die Evangelischen in seinen Landen ungekränckt lassen, und allen Anlaß, die Catholischen aus denen Chur-Brandenburgischen Landen zu vertreiben, vermeiden möchte. V. 239 eben derselben, an Churfürst Friedrich den III. zu Brandenburg, daß er sich derer in der Pfaltz denen Evangelischen zugestossenen Drangsalen nicht möge entgelten lassen. V. 224 Ertz-Marschalls-Titul, der regierenden Römischen Käyserin, führet der Abt zu Kempten. IV. 92 Ertz-Panner-Amt, wegen desselben zwischen dem Churfürsten zu Hannover, und dem Fürstlichen Haus Würtenberg entstandene Streitigkeiten, vid. Ernestus Augustus. Ertz-Truchseß-Amt, desselben will sich Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz, durch Annehmung des Westphälischen Friedens, noch nicht begeben haben. I. 30 Eßlingen wird durch eine grosse Feuers-Brunst fast gantz in die Asche geleget. V. 442 Magistrat daselbst ersuchet das Reichs-Städtische Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg um ein Subsidium charitativum, zu Wiederaufbauung ihrer Stadt. I. 443 daselbst angestellter Convent der Schwäbischen Cräyß-Stände, vid. Cräyß-Convent, Schwäbischer. Espel, (VVilhelm Pape d’) nimmt in denen zu der Probstey Weissenburg gehörigen Aemtern, als Königlicher Frantzösischer Land-Voigt, die Huldigung ein. III. 979 Evangelicum Corpus auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, intercediret bey dem Käyser Ferdinando III. vor die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/861
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/861>, abgerufen am 22.07.2024.