Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Ehe-Scheidung, Churfürst Carl Ludwigs zu Pfaltz von seiner Gemahlin. II. 156. 174 Hertzog Christians von Mecklenburg-Schwerin von seiner Gemahlin. II. 404. 489 Graf Philipp Albrechts zu Limburg-Gaildorff von seiner Gemahlin. III. 1062. 1090 Eichstädt, Bischöffe daselbst, vid. Marquardus. Johann Eucharius. Johann Authon. Johann Martin. vor dieses Stifft intercediret der Fränckische Cräyß-Convent bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg, daß selbiges wegen der erlittenen Kriegs-Pressuren mit einer zulänglichen Satisfaction möge bedacht werden. VI. 809 Eisenach, Hertzoge daselbst, vid. Johann Georg. Johann Wilhelm. Eisenmenger, (Johann Andreas) Professor Linguar. Oriental. zu Heidelberg, dessen entdecktes Judenthum wird von denen Juden dem Käyser verhast gemacht. VI. 412. wird von dem Käyser mit Arrest beleget. VI. 412. wird von zwey Jesuiten approbiret. VI. 413. daß der darauf gelegte Arrest möge relaxiret werden, ersuchet der König Fridericus I. in Preussen den Käyser Josephum. VI. 414 Elb-Commercium, wird durch den neuen Zoll bey Glückstadt, ingleichen durch die enge Sperrung der Stadt Hamburg gehemmet. III. 596. VII. 901 Elbingen, wird von der Cron Pohlen an Chur Brandenburg verpfändet. IV. 1174. 1176 zwischen dieser Stadt und dem Churfürsten zu Brandenburg getroffene Accords-Puncte. IV. 1184. sqq. soll sich an den Chur-Brandenburgischen General-Lieutenant Brandt ergeben. IV. 1173 Magistrat daselbst, bittet Churfürst Friedrich den III zu Brandenburg um Verzug, und erbietet sich, auf allen Fall den Pfand-Schilling selbst zu erlegen. IV. 1174. wird von gedachtem Churfürsten vermahnet, sich gegen ihn zu accommodiren, und demselben dabey versprochen, daß die Stadt bey allen Freyheiten und Gerechtigkeiten solle geschützet werden. IV. 1177
Ehe-Scheidung, Churfürst Carl Ludwigs zu Pfaltz von seiner Gemahlin. II. 156. 174 Hertzog Christians von Mecklenburg-Schwerin von seiner Gemahlin. II. 404. 489 Graf Philipp Albrechts zu Limburg-Gaildorff von seiner Gemahlin. III. 1062. 1090 Eichstädt, Bischöffe daselbst, vid. Marquardus. Johann Eucharius. Johann Authon. Johann Martin. vor dieses Stifft intercediret der Fränckische Cräyß-Convent bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg, daß selbiges wegen der erlittenen Kriegs-Pressuren mit einer zulänglichen Satisfaction möge bedacht werden. VI. 809 Eisenach, Hertzoge daselbst, vid. Johann Georg. Johann Wilhelm. Eisenmenger, (Johann Andreas) Professor Linguar. Oriental. zu Heidelberg, dessen entdecktes Judenthum wird von denen Juden dem Käyser verhast gemacht. VI. 412. wird von dem Käyser mit Arrest beleget. VI. 412. wird von zwey Jesuiten approbiret. VI. 413. daß der darauf gelegte Arrest möge relaxiret werden, ersuchet der König Fridericus I. in Preussen den Käyser Josephum. VI. 414 Elb-Commercium, wird durch den neuen Zoll bey Glückstadt, ingleichen durch die enge Sperrung der Stadt Hamburg gehemmet. III. 596. VII. 901 Elbingen, wird von der Cron Pohlen an Chur Brandenburg verpfändet. IV. 1174. 1176 zwischen dieser Stadt und dem Churfürsten zu Brandenburg getroffene Accords-Puncte. IV. 1184. sqq. soll sich an den Chur-Brandenburgischen General-Lieutenant Brandt ergeben. IV. 1173 Magistrat daselbst, bittet Churfürst Friedrich den III zu Brandenburg um Verzug, und erbietet sich, auf allen Fall den Pfand-Schilling selbst zu erlegen. IV. 1174. wird von gedachtem Churfürsten vermahnet, sich gegen ihn zu accommodiren, und demselben dabey versprochen, daß die Stadt bey allen Freyheiten und Gerechtigkeiten solle geschützet werden. IV. 1177
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0824"/>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>he-Scheidung, Churfürst Carl Ludwigs zu Pfaltz von
                     seiner Gemahlin. II. 156. 174 Hertzog Christians von Mecklenburg-Schwerin von
                     seiner Gemahlin. II. 404. 489 Graf Philipp Albrechts zu Limburg-Gaildorff von
                     seiner Gemahlin. III. 1062. 1090</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>ichstädt, Bischöffe daselbst, vid. Marquardus. Johann
                     Eucharius. Johann Authon. Johann Martin. vor dieses Stifft intercediret der
                     Fränckische Cräyß-Convent bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg, daß selbiges
                     wegen der erlittenen Kriegs-Pressuren mit einer zulänglichen Satisfaction möge
                     bedacht werden. VI. 809</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>isenach, Hertzoge daselbst, vid. Johann Georg. Johann
                     Wilhelm.</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>isenmenger, (Johann Andreas) Professor Linguar.
                     Oriental. zu Heidelberg, dessen entdecktes Judenthum wird von denen Juden dem
                     Käyser verhast gemacht. VI. 412. wird von dem Käyser mit Arrest beleget. VI.
                     412. wird von zwey Jesuiten approbiret. VI. 413. daß der darauf gelegte Arrest
                     möge relaxiret werden, ersuchet der König Fridericus I. in Preussen den Käyser
                     Josephum. VI. 414</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>lb-Commercium, wird durch den neuen Zoll bey Glückstadt,
                     ingleichen durch die enge Sperrung der Stadt Hamburg gehemmet. III. 596. VII.
                     901</l>
        <l><hi rendition="#in">E</hi>lbingen, wird von der Cron Pohlen an Chur Brandenburg
                     verpfändet. IV. 1174. 1176 zwischen dieser Stadt und dem Churfürsten zu
                     Brandenburg getroffene Accords-Puncte. IV. 1184. sqq. soll sich an den
                     Chur-Brandenburgischen General-Lieutenant Brandt ergeben. IV. 1173 Magistrat
                     daselbst, bittet Churfürst Friedrich den III zu Brandenburg um Verzug, und
                     erbietet sich, auf allen Fall den Pfand-Schilling selbst zu erlegen. IV. 1174.
                     wird von gedachtem Churfürsten vermahnet, sich gegen ihn zu accommodiren, und
                     demselben dabey versprochen, daß die Stadt bey allen Freyheiten und
                     Gerechtigkeiten solle geschützet werden. IV. 1177</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0824] Ehe-Scheidung, Churfürst Carl Ludwigs zu Pfaltz von seiner Gemahlin. II. 156. 174 Hertzog Christians von Mecklenburg-Schwerin von seiner Gemahlin. II. 404. 489 Graf Philipp Albrechts zu Limburg-Gaildorff von seiner Gemahlin. III. 1062. 1090 Eichstädt, Bischöffe daselbst, vid. Marquardus. Johann Eucharius. Johann Authon. Johann Martin. vor dieses Stifft intercediret der Fränckische Cräyß-Convent bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg, daß selbiges wegen der erlittenen Kriegs-Pressuren mit einer zulänglichen Satisfaction möge bedacht werden. VI. 809 Eisenach, Hertzoge daselbst, vid. Johann Georg. Johann Wilhelm. Eisenmenger, (Johann Andreas) Professor Linguar. Oriental. zu Heidelberg, dessen entdecktes Judenthum wird von denen Juden dem Käyser verhast gemacht. VI. 412. wird von dem Käyser mit Arrest beleget. VI. 412. wird von zwey Jesuiten approbiret. VI. 413. daß der darauf gelegte Arrest möge relaxiret werden, ersuchet der König Fridericus I. in Preussen den Käyser Josephum. VI. 414 Elb-Commercium, wird durch den neuen Zoll bey Glückstadt, ingleichen durch die enge Sperrung der Stadt Hamburg gehemmet. III. 596. VII. 901 Elbingen, wird von der Cron Pohlen an Chur Brandenburg verpfändet. IV. 1174. 1176 zwischen dieser Stadt und dem Churfürsten zu Brandenburg getroffene Accords-Puncte. IV. 1184. sqq. soll sich an den Chur-Brandenburgischen General-Lieutenant Brandt ergeben. IV. 1173 Magistrat daselbst, bittet Churfürst Friedrich den III zu Brandenburg um Verzug, und erbietet sich, auf allen Fall den Pfand-Schilling selbst zu erlegen. IV. 1174. wird von gedachtem Churfürsten vermahnet, sich gegen ihn zu accommodiren, und demselben dabey versprochen, daß die Stadt bey allen Freyheiten und Gerechtigkeiten solle geschützet werden. IV. 1177

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/824
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/824>, abgerufen am 25.11.2024.