Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
dieselben ersuchet die Stadt Nördlingen um eine Intercession an die Reichs-Versammlung zu Regenspurg, wegen einer Provisional-Moderation ihres Reichs-Anschlags. III. 756 dieselben ersuchet Käyser Leopoldus, der Stadt Straßburg wider Franckreich schleunig zu Hülffe zu kommen. III. 792 gegen dieselben erkläret sich Churfürst Maximilian Emannel in Bäyern, daß er der zwischen dem Schwäbischen Cräyß, und einigen andern Reichs-Ständen projectirten Association, zu Erhaltung des gemeinen Ruhe-Standes, beyzutreten geneigt sey, und bittet ihm die Conditionen zu melden, auf die sie eingerichtet. IV. 52 dieselben ersuchet gedachter Churfürst, die Schwäbischen Cräyß-Stände zu Besuchung der in Augspurg, des Cräyß-Associations-Wercks wegen, angestellten Conferenz zu disponiren. IV. 55 invitiren die Schwäbischen Cräyß-Stände zu einem Cräyß-Convent nach Ulm. IV. 197 ersuchen den Käyser Leopoldum, das Negotium Pacis und Armistitii mit Franckreich zu befördern. IV. 201 erbieten sich gegen Churfürst Maximilian Emanueln in Bäyern, bey dem vorhabenden Cräyß-Convent das Cräyß-Associations-Werck bestens befördern zu helffen. IV. 204 dieselben ersuchet der Käyser Leopoldus, einige Regimenter Fuß-Volck nach Ungarn zu schicken, und berichtet ihnen, daß der Stillstand mit Franckreich geschlossen worden. IV. 265 recommandiren dem Käyser derer Reichs-Städte Augspurg, Ulm und Lindau rechtliches Gesuch, wider des Reichs-Erb-General-Postmeisters, des Grafen von Taxis, Eingriffe in das Bothen-Wesen. IV. 534 ersuchen den Käyser, daß die Stadt Straßburg nicht in Frantzöfischen Händen gelassen, sondern auf deren Restitution ans Reich hauptsächlich gedrungen werden möge. IV. 1005. werden von dem Käyser ersuchet, die Schwäbischen Cräyß Stände dahin zu disponiren, daß sie zur Besatzung der Festungen Philippsburg und Kehl wenigstens 2000.
dieselben ersuchet die Stadt Nördlingen um eine Intercession an die Reichs-Versammlung zu Regenspurg, wegen einer Provisional-Moderation ihres Reichs-Anschlags. III. 756 dieselben ersuchet Käyser Leopoldus, der Stadt Straßburg wider Franckreich schleunig zu Hülffe zu kommen. III. 792 gegen dieselben erkläret sich Churfürst Maximilian Emannel in Bäyern, daß er der zwischen dem Schwäbischen Cräyß, und einigen andern Reichs-Ständen projectirten Association, zu Erhaltung des gemeinen Ruhe-Standes, beyzutreten geneigt sey, und bittet ihm die Conditionen zu melden, auf die sie eingerichtet. IV. 52 dieselben ersuchet gedachter Churfürst, die Schwäbischen Cräyß-Stände zu Besuchung der in Augspurg, des Cräyß-Associations-Wercks wegen, angestellten Conferenz zu disponiren. IV. 55 invitiren die Schwäbischen Cräyß-Stände zu einem Cräyß-Convent nach Ulm. IV. 197 ersuchen den Käyser Leopoldum, das Negotium Pacis und Armistitii mit Franckreich zu befördern. IV. 201 erbieten sich gegen Churfürst Maximilian Emanueln in Bäyern, bey dem vorhabenden Cräyß-Convent das Cräyß-Associations-Werck bestens befördern zu helffen. IV. 204 dieselben ersuchet der Käyser Leopoldus, einige Regimenter Fuß-Volck nach Ungarn zu schicken, und berichtet ihnen, daß der Stillstand mit Franckreich geschlossen worden. IV. 265 recommandiren dem Käyser derer Reichs-Städte Augspurg, Ulm und Lindau rechtliches Gesuch, wider des Reichs-Erb-General-Postmeisters, des Grafen von Taxis, Eingriffe in das Bothen-Wesen. IV. 534 ersuchen den Käyser, daß die Stadt Straßburg nicht in Frantzöfischen Händen gelassen, sondern auf deren Restitution ans Reich hauptsächlich gedrungen werden möge. IV. 1005. werden von dem Käyser ersuchet, die Schwäbischen Cräyß Stände dahin zu disponiren, daß sie zur Besatzung der Festungen Philippsburg und Kehl wenigstens 2000.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0790"/>
dieselben
                     ersuchet die Stadt Nördlingen um eine Intercession an die Reichs-Versammlung zu
                     Regenspurg, wegen einer Provisional-Moderation ihres Reichs-Anschlags. III. 756
                     dieselben ersuchet Käyser Leopoldus, der Stadt Straßburg wider Franckreich
                     schleunig zu Hülffe zu kommen. III. 792 gegen dieselben erkläret sich Churfürst
                     Maximilian Emannel in Bäyern, daß er der zwischen dem Schwäbischen Cräyß, und
                     einigen andern Reichs-Ständen projectirten Association, zu Erhaltung des
                     gemeinen Ruhe-Standes, beyzutreten geneigt sey, und bittet ihm die Conditionen
                     zu melden, auf die sie eingerichtet. IV. 52 dieselben ersuchet gedachter
                     Churfürst, die Schwäbischen Cräyß-Stände zu Besuchung der in Augspurg, des
                     Cräyß-Associations-Wercks wegen, angestellten Conferenz zu disponiren. IV. 55
                     invitiren die Schwäbischen Cräyß-Stände zu einem Cräyß-Convent nach Ulm. IV. 197
                     ersuchen den Käyser Leopoldum, das Negotium Pacis und Armistitii mit Franckreich
                     zu befördern. IV. 201 erbieten sich gegen Churfürst Maximilian Emanueln in
                     Bäyern, bey dem vorhabenden Cräyß-Convent das Cräyß-Associations-Werck bestens
                     befördern zu helffen. IV. 204 dieselben ersuchet der Käyser Leopoldus, einige
                     Regimenter Fuß-Volck nach Ungarn zu schicken, und berichtet ihnen, daß der
                     Stillstand mit Franckreich geschlossen worden. IV. 265 recommandiren dem Käyser
                     derer Reichs-Städte Augspurg, Ulm und Lindau rechtliches Gesuch, wider des
                     Reichs-Erb-General-Postmeisters, des Grafen von Taxis, Eingriffe in das
                     Bothen-Wesen. IV. 534 ersuchen den Käyser, daß die Stadt Straßburg nicht in
                     Frantzöfischen Händen gelassen, sondern auf deren Restitution ans Reich
                     hauptsächlich gedrungen werden möge. IV. 1005. werden von dem Käyser ersuchet,
                     die Schwäbischen Cräyß Stände dahin zu disponiren, daß sie zur Besatzung der
                     Festungen Philippsburg und Kehl wenigstens 2000.
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0790] dieselben ersuchet die Stadt Nördlingen um eine Intercession an die Reichs-Versammlung zu Regenspurg, wegen einer Provisional-Moderation ihres Reichs-Anschlags. III. 756 dieselben ersuchet Käyser Leopoldus, der Stadt Straßburg wider Franckreich schleunig zu Hülffe zu kommen. III. 792 gegen dieselben erkläret sich Churfürst Maximilian Emannel in Bäyern, daß er der zwischen dem Schwäbischen Cräyß, und einigen andern Reichs-Ständen projectirten Association, zu Erhaltung des gemeinen Ruhe-Standes, beyzutreten geneigt sey, und bittet ihm die Conditionen zu melden, auf die sie eingerichtet. IV. 52 dieselben ersuchet gedachter Churfürst, die Schwäbischen Cräyß-Stände zu Besuchung der in Augspurg, des Cräyß-Associations-Wercks wegen, angestellten Conferenz zu disponiren. IV. 55 invitiren die Schwäbischen Cräyß-Stände zu einem Cräyß-Convent nach Ulm. IV. 197 ersuchen den Käyser Leopoldum, das Negotium Pacis und Armistitii mit Franckreich zu befördern. IV. 201 erbieten sich gegen Churfürst Maximilian Emanueln in Bäyern, bey dem vorhabenden Cräyß-Convent das Cräyß-Associations-Werck bestens befördern zu helffen. IV. 204 dieselben ersuchet der Käyser Leopoldus, einige Regimenter Fuß-Volck nach Ungarn zu schicken, und berichtet ihnen, daß der Stillstand mit Franckreich geschlossen worden. IV. 265 recommandiren dem Käyser derer Reichs-Städte Augspurg, Ulm und Lindau rechtliches Gesuch, wider des Reichs-Erb-General-Postmeisters, des Grafen von Taxis, Eingriffe in das Bothen-Wesen. IV. 534 ersuchen den Käyser, daß die Stadt Straßburg nicht in Frantzöfischen Händen gelassen, sondern auf deren Restitution ans Reich hauptsächlich gedrungen werden möge. IV. 1005. werden von dem Käyser ersuchet, die Schwäbischen Cräyß Stände dahin zu disponiren, daß sie zur Besatzung der Festungen Philippsburg und Kehl wenigstens 2000.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/790
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/790>, abgerufen am 25.11.2024.