Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
denen andern Anhaltischen Fürsten bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg die Restitution ihrer zum Stifft Halberstadt gekommenen Grafschafft Ascanien, oder die Reichung eines AEquivalents dagegen. III. 822. seqq. 825 wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, durch seinen Gesandten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg sein Ansuchen, wegen einiger Satisfaction vor die im vorigen Reichs-Krieg aufgewendeten Unkosten, secundiren zu helffen. IV. 515 Cartel, des Sächsischen Chur-Printzens unter der Masque eines Wendischen Bauer-Bräutigams, an seinen Herrn Vater, Churfürst Johann Georgen den II. worinn er denselben zu dem auf seiner Hochzeit angestellten Aufzug und Ringrennen invitiret. II. 782 Caschau, eine Festung in Hungarn, bey deren Belagerung wird der Käyserliche General-Feld-Wachtmeister, Hertzog Georg Friedrich von Würtenberg, auf der Batterie durch einen aus der Stadt erfolgten Stück-Schuß erschossen. IV. 346 Casimir, Graf von der Lippe, wird von seinem Vetter, Jobst Hermannen, Grafen von der Lippe, zu Gevattern gebeten. II. 638 Cassel, verwittibte Landgräfin und Regentin daselbst, Hedwig Sophia, vid. Hedwig Sophia. daselbst residirender Landgraf Carl, vid. Carl. Cassius (Joannes) Med. D. VII. 912 Castell, Grafen daselbst geben das Dorff Urspringen dem Freyherrlichen Geschlecht der Kötteritze von Anlenbach zu Lehen. V. 419. ziehen besagtes Dorff nach Absterben des Kötteritzischen Geschlechts wieder an sich. VI. 420. gerathen wegen der daselbst exercirten Collectation mit einigen von der Fränckischen Reichs-Ritterschafft in Streitigkeit. ibid. sqq. Catholicum Corpus, auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, wird von dem Dom-Capitul zu Worms ersuchet, bey dem Käyser und dem Pabst zu intercediren, daß ihnen Jacob de Boville nicht wider ihre Statuta aufgedrungen würde. V. 89
denen andern Anhaltischen Fürsten bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg die Restitution ihrer zum Stifft Halberstadt gekommenen Grafschafft Ascanien, oder die Reichung eines AEquivalents dagegen. III. 822. seqq. 825 wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, durch seinen Gesandten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg sein Ansuchen, wegen einiger Satisfaction vor die im vorigen Reichs-Krieg aufgewendeten Unkosten, secundiren zu helffen. IV. 515 Cartel, des Sächsischen Chur-Printzens unter der Masque eines Wendischen Bauer-Bräutigams, an seinen Herrn Vater, Churfürst Johann Georgen den II. worinn er denselben zu dem auf seiner Hochzeit angestellten Aufzug und Ringrennen invitiret. II. 782 Caschau, eine Festung in Hungarn, bey deren Belagerung wird der Käyserliche General-Feld-Wachtmeister, Hertzog Georg Friedrich von Würtenberg, auf der Batterie durch einen aus der Stadt erfolgten Stück-Schuß erschossen. IV. 346 Casimir, Graf von der Lippe, wird von seinem Vetter, Jobst Hermannen, Grafen von der Lippe, zu Gevattern gebeten. II. 638 Cassel, verwittibte Landgräfin und Regentin daselbst, Hedwig Sophia, vid. Hedwig Sophia. daselbst residirender Landgraf Carl, vid. Carl. Cassius (Joannes) Med. D. VII. 912 Castell, Grafen daselbst geben das Dorff Urspringen dem Freyherrlichen Geschlecht der Kötteritze von Anlenbach zu Lehen. V. 419. ziehen besagtes Dorff nach Absterben des Kötteritzischen Geschlechts wieder an sich. VI. 420. gerathen wegen der daselbst exercirten Collectation mit einigen von der Fränckischen Reichs-Ritterschafft in Streitigkeit. ibid. sqq. Catholicum Corpus, auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, wird von dem Dom-Capitul zu Worms ersuchet, bey dem Käyser und dem Pabst zu intercediren, daß ihnen Jacob de Boville nicht wider ihre Statuta aufgedrungen würde. V. 89
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0756"/>
denen andern Anhaltischen Fürsten bey der Reichs-Versammlung
                     zu Regenspurg die Restitution ihrer zum Stifft Halberstadt gekommenen
                     Grafschafft Ascanien, oder die Reichung eines AEquivalents dagegen. III. 822.
                     seqq. 825 wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, durch
                     seinen Gesandten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg sein Ansuchen, wegen einiger
                     Satisfaction vor die im vorigen Reichs-Krieg aufgewendeten Unkosten, secundiren
                     zu helffen. IV. 515</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>artel, des Sächsischen Chur-Printzens unter der Masque
                     eines Wendischen Bauer-Bräutigams, an seinen Herrn Vater, Churfürst Johann
                     Georgen den II. worinn er denselben zu dem auf seiner Hochzeit angestellten
                     Aufzug und Ringrennen invitiret. II. 782</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>aschau, eine Festung in Hungarn, bey deren Belagerung
                     wird der Käyserliche General-Feld-Wachtmeister, Hertzog Georg Friedrich von
                     Würtenberg, auf der Batterie durch einen aus der Stadt erfolgten Stück-Schuß
                     erschossen. IV. 346</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>asimir, Graf von der Lippe, wird von seinem Vetter,
                     Jobst Hermannen, Grafen von der Lippe, zu Gevattern gebeten. II. 638</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>assel, verwittibte Landgräfin und Regentin daselbst,
                     Hedwig Sophia, vid. Hedwig Sophia. daselbst residirender Landgraf Carl, vid.
                     Carl.</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>assius (Joannes) Med. D. VII. 912</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>astell, Grafen daselbst geben das Dorff Urspringen dem
                     Freyherrlichen Geschlecht der Kötteritze von Anlenbach zu Lehen. V. 419. ziehen
                     besagtes Dorff nach Absterben des Kötteritzischen Geschlechts wieder an sich.
                     VI. 420. gerathen wegen der daselbst exercirten Collectation mit einigen von der
                     Fränckischen Reichs-Ritterschafft in Streitigkeit. ibid. sqq.</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>atholicum Corpus, auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, wird
                     von dem Dom-Capitul zu Worms ersuchet, bey dem Käyser und dem Pabst zu
                     intercediren, daß ihnen Jacob de Boville nicht wider ihre Statuta aufgedrungen
                     würde. V. 89
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0756] denen andern Anhaltischen Fürsten bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg die Restitution ihrer zum Stifft Halberstadt gekommenen Grafschafft Ascanien, oder die Reichung eines AEquivalents dagegen. III. 822. seqq. 825 wird von Churfürst Friedrich Wilhelmen zu Brandenburg ersuchet, durch seinen Gesandten auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg sein Ansuchen, wegen einiger Satisfaction vor die im vorigen Reichs-Krieg aufgewendeten Unkosten, secundiren zu helffen. IV. 515 Cartel, des Sächsischen Chur-Printzens unter der Masque eines Wendischen Bauer-Bräutigams, an seinen Herrn Vater, Churfürst Johann Georgen den II. worinn er denselben zu dem auf seiner Hochzeit angestellten Aufzug und Ringrennen invitiret. II. 782 Caschau, eine Festung in Hungarn, bey deren Belagerung wird der Käyserliche General-Feld-Wachtmeister, Hertzog Georg Friedrich von Würtenberg, auf der Batterie durch einen aus der Stadt erfolgten Stück-Schuß erschossen. IV. 346 Casimir, Graf von der Lippe, wird von seinem Vetter, Jobst Hermannen, Grafen von der Lippe, zu Gevattern gebeten. II. 638 Cassel, verwittibte Landgräfin und Regentin daselbst, Hedwig Sophia, vid. Hedwig Sophia. daselbst residirender Landgraf Carl, vid. Carl. Cassius (Joannes) Med. D. VII. 912 Castell, Grafen daselbst geben das Dorff Urspringen dem Freyherrlichen Geschlecht der Kötteritze von Anlenbach zu Lehen. V. 419. ziehen besagtes Dorff nach Absterben des Kötteritzischen Geschlechts wieder an sich. VI. 420. gerathen wegen der daselbst exercirten Collectation mit einigen von der Fränckischen Reichs-Ritterschafft in Streitigkeit. ibid. sqq. Catholicum Corpus, auf dem Reichs-Tag zu Regenspurg, wird von dem Dom-Capitul zu Worms ersuchet, bey dem Käyser und dem Pabst zu intercediren, daß ihnen Jacob de Boville nicht wider ihre Statuta aufgedrungen würde. V. 89

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/756
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/756>, abgerufen am 22.07.2024.