Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

sondern nur bloß auf die schwachen, und unter der Gewalt eines Mächtigern, aus Mangel genungsamer Beschützung und Assistence, allermeist bey solchen Läufften, wie ietzige, stets erliegende Hansee-Städte gemeynet ist. Bald nach sothaner ersten dieser Stadt, und ieden, wie an sich, wegen auf solcher Fischerey gehabten und gemeiniglich mit mehr als 40. Schiffen getriebener ansehnlicher Fahrt, als allermeist bey sonst ietzo grossen Theils cessirenden anderwärtigem Commercio, höchst beschwerlich- und schädlicher Neuerung und Thätlichkeit hat man 2.) erfahren müssen, wie hiesiges aus Moscovien zurück kommendes, mit der Ladung von Zobeln, Mardern und dergleichen kostbaren Peltz-Werck auf viel 1000. Thlr. werth geschätztes Schiff, nachdem es schon verwichenen Herbst durch Ungewitter gezwungen worden, in den Hafen von Bergen, einer Stadt in Norwegen, einzulauffen und zu überwintern, wie es im Frühling seine Reise anhero fortsetzen wollen, auf Königlichen Befehl daselbst arrestiret worden, ohne daß die dabey Interessirten auch die Bewegnisse und Ursachen sothanes Verfahrens nicht eins erkundigen können, bis daß nach verlauffenen gantzen Monat sich geäusert, daß es Jure Repressaliorum geschehen seyn solte, wegen an Dänische Unterthanen von uns verweigerter und verzögerter Justice, welcher Imputation ob wir wohl uns im allergeringsten nicht schuldig wissen, auch deren Unerfindlichkeit in einer dißfalls nahmkündig gemachten, per Appellationem an Euer Käyserliche Majestät höchst-preißlichen Reichs-Hoff-Rath gediehen gewesenen, und von dannen, denegatis Processibus, anhero remittirten Reichs-Sache, sowohl

sondern nur bloß auf die schwachen, und unter der Gewalt eines Mächtigern, aus Mangel genungsamer Beschützung und Assistence, allermeist bey solchen Läufften, wie ietzige, stets erliegende Hansee-Städte gemeynet ist. Bald nach sothaner ersten dieser Stadt, und ieden, wie an sich, wegen auf solcher Fischerey gehabten und gemeiniglich mit mehr als 40. Schiffen getriebener ansehnlicher Fahrt, als allermeist bey sonst ietzo grossen Theils cessirenden anderwärtigem Commercio, höchst beschwerlich- und schädlicher Neuerung und Thätlichkeit hat man 2.) erfahren müssen, wie hiesiges aus Moscovien zurück kommendes, mit der Ladung von Zobeln, Mardern und dergleichen kostbaren Peltz-Werck auf viel 1000. Thlr. werth geschätztes Schiff, nachdem es schon verwichenen Herbst durch Ungewitter gezwungen worden, in den Hafen von Bergen, einer Stadt in Norwegen, einzulauffen und zu überwintern, wie es im Frühling seine Reise anhero fortsetzen wollen, auf Königlichen Befehl daselbst arrestiret worden, ohne daß die dabey Interessirten auch die Bewegnisse und Ursachen sothanes Verfahrens nicht eins erkundigen können, bis daß nach verlauffenen gantzen Monat sich geäusert, daß es Jure Repressaliorum geschehen seyn solte, wegen an Dänische Unterthanen von uns verweigerter und verzögerter Justice, welcher Imputation ob wir wohl uns im allergeringsten nicht schuldig wissen, auch deren Unerfindlichkeit in einer dißfalls nahmkündig gemachten, per Appellationem an Euer Käyserliche Majestät höchst-preißlichen Reichs-Hoff-Rath gediehen gewesenen, und von dannen, denegatis Processibus, anhero remittirten Reichs-Sache, sowohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0407" n="371"/>
sondern nur bloß auf die schwachen, und unter der Gewalt eines Mächtigern, aus
                     Mangel genungsamer Beschützung und Assistence, allermeist bey solchen Läufften,
                     wie ietzige, stets erliegende Hansee-Städte gemeynet ist. Bald nach sothaner
                     ersten dieser Stadt, und ieden, wie an sich, wegen auf solcher Fischerey
                     gehabten und gemeiniglich mit mehr als 40. Schiffen getriebener ansehnlicher
                     Fahrt, als allermeist bey sonst ietzo grossen Theils cessirenden anderwärtigem
                     Commercio, höchst beschwerlich- und schädlicher Neuerung und Thätlichkeit hat
                     man 2.) erfahren müssen, wie hiesiges aus Moscovien zurück kommendes, mit der
                     Ladung von Zobeln, Mardern und dergleichen kostbaren Peltz-Werck auf viel 1000.
                     Thlr. werth geschätztes Schiff, nachdem es schon verwichenen Herbst durch
                     Ungewitter gezwungen worden, in den Hafen von Bergen, einer Stadt in Norwegen,
                     einzulauffen und zu überwintern, wie es im Frühling seine Reise anhero
                     fortsetzen wollen, auf Königlichen Befehl daselbst arrestiret worden, ohne daß
                     die dabey Interessirten auch die Bewegnisse und Ursachen sothanes Verfahrens
                     nicht eins erkundigen können, bis daß nach verlauffenen gantzen Monat sich
                     geäusert, daß es Jure Repressaliorum geschehen seyn solte, wegen an Dänische
                     Unterthanen von uns verweigerter und verzögerter Justice, welcher Imputation ob
                     wir wohl uns im allergeringsten nicht schuldig wissen, auch deren
                     Unerfindlichkeit in einer dißfalls nahmkündig gemachten, per Appellationem an
                     Euer Käyserliche Majestät höchst-preißlichen Reichs-Hoff-Rath gediehen
                     gewesenen, und von dannen, denegatis Processibus, anhero remittirten
                     Reichs-Sache, sowohl
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0407] sondern nur bloß auf die schwachen, und unter der Gewalt eines Mächtigern, aus Mangel genungsamer Beschützung und Assistence, allermeist bey solchen Läufften, wie ietzige, stets erliegende Hansee-Städte gemeynet ist. Bald nach sothaner ersten dieser Stadt, und ieden, wie an sich, wegen auf solcher Fischerey gehabten und gemeiniglich mit mehr als 40. Schiffen getriebener ansehnlicher Fahrt, als allermeist bey sonst ietzo grossen Theils cessirenden anderwärtigem Commercio, höchst beschwerlich- und schädlicher Neuerung und Thätlichkeit hat man 2.) erfahren müssen, wie hiesiges aus Moscovien zurück kommendes, mit der Ladung von Zobeln, Mardern und dergleichen kostbaren Peltz-Werck auf viel 1000. Thlr. werth geschätztes Schiff, nachdem es schon verwichenen Herbst durch Ungewitter gezwungen worden, in den Hafen von Bergen, einer Stadt in Norwegen, einzulauffen und zu überwintern, wie es im Frühling seine Reise anhero fortsetzen wollen, auf Königlichen Befehl daselbst arrestiret worden, ohne daß die dabey Interessirten auch die Bewegnisse und Ursachen sothanes Verfahrens nicht eins erkundigen können, bis daß nach verlauffenen gantzen Monat sich geäusert, daß es Jure Repressaliorum geschehen seyn solte, wegen an Dänische Unterthanen von uns verweigerter und verzögerter Justice, welcher Imputation ob wir wohl uns im allergeringsten nicht schuldig wissen, auch deren Unerfindlichkeit in einer dißfalls nahmkündig gemachten, per Appellationem an Euer Käyserliche Majestät höchst-preißlichen Reichs-Hoff-Rath gediehen gewesenen, und von dannen, denegatis Processibus, anhero remittirten Reichs-Sache, sowohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/407
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/407>, abgerufen am 10.06.2024.