Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

sie von Euer Hochfürstlichen Gnaden gar zurück gesetzet, und alle Hoffnung zu einiger Remedirung unter der Hand gäntzlich verschwunden und erloschen, zu gewinnen, mithin anderen, dergleichen ohn allen Scheu zu unternehmen, die Thür zu eröffnen scheinet, gestaltsam Euer Hochfürstliche Gnaden der Augspurgischen Confession-verwandte sowohl geist- als weltliche Unterthanen zu Abfeyrung derer in unserer Kirch und Religion nicht hergebrachter Feyer-Tag mit starcken Bedrohungen der Land-Gerichte, auch würcklich andictirenden schweren Geld-Straffen fast durchgehends, sonderlich aber in denen Aemtern Waldenberg und Peina, ohn einiges Zurückdencken, contra liberum Religionis Exercitium, gezwungen, die GOttes-Häuser und Kirchen nach Gefallen gewaltthätig eröffnet, und die erledigte Pfarren zu grössestem Aergerniß, und nie genungsamer Beseuffzung aller rechtschaffenen Christen, auch höchstschimpfflicher Nachrede der Benachbarten und Fremden, zu fünff, sechs, sieben und mehr hundert Thaler, wider den ausdrücklichen Innhalt des Braunschweigischen Neben-Recessus, und Ihrer Churfürstlichen Durchläucht, Hertzogen Maximilian Henrichs, Christrühm- und höchstseligsten Andenckens, ausgestellte Resolutiones, pessimo & inaudito Exemplo, öffentlich ausgeboten, und ohne einige Absicht auf der Praesentandorum geführten Wandel, auch gnugsame Qualification an den meist Zahlenden verkauffet werden, dadurch das Stifft nicht allein mit einem Hauffen mehrentheils untüchtiger, ungeschickter Prediger angefüllet, sondern auch das so theuer erworbene in dem Westphälischen Friedens-Schluß festgestellete

sie von Euer Hochfürstlichen Gnaden gar zurück gesetzet, und alle Hoffnung zu einiger Remedirung unter der Hand gäntzlich verschwunden und erloschen, zu gewinnen, mithin anderen, dergleichen ohn allen Scheu zu unternehmen, die Thür zu eröffnen scheinet, gestaltsam Euer Hochfürstliche Gnaden der Augspurgischen Confession-verwandte sowohl geist- als weltliche Unterthanen zu Abfeyrung derer in unserer Kirch und Religion nicht hergebrachter Feyer-Tag mit starcken Bedrohungen der Land-Gerichte, auch würcklich andictirenden schweren Geld-Straffen fast durchgehends, sonderlich aber in denen Aemtern Waldenberg und Peina, ohn einiges Zurückdencken, contra liberum Religionis Exercitium, gezwungen, die GOttes-Häuser und Kirchen nach Gefallen gewaltthätig eröffnet, und die erledigte Pfarren zu grössestem Aergerniß, und nie genungsamer Beseuffzung aller rechtschaffenen Christen, auch höchstschimpfflicher Nachrede der Benachbarten und Fremden, zu fünff, sechs, sieben und mehr hundert Thaler, wider den ausdrücklichen Innhalt des Braunschweigischen Neben-Recessus, und Ihrer Churfürstlichen Durchläucht, Hertzogen Maximilian Henrichs, Christrühm- und höchstseligsten Andenckens, ausgestellte Resolutiones, pessimo & inaudito Exemplo, öffentlich ausgeboten, und ohne einige Absicht auf der Praesentandorum geführten Wandel, auch gnugsame Qualification an den meist Zahlenden verkauffet werden, dadurch das Stifft nicht allein mit einem Hauffen mehrentheils untüchtiger, ungeschickter Prediger angefüllet, sondern auch das so theuer erworbene in dem Westphälischen Friedens-Schluß festgestellete

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0380" n="344"/>
sie von Euer Hochfürstlichen
                     Gnaden gar zurück gesetzet, und alle Hoffnung zu einiger Remedirung unter der
                     Hand gäntzlich verschwunden und erloschen, zu gewinnen, mithin anderen,
                     dergleichen ohn allen Scheu zu unternehmen, die Thür zu eröffnen scheinet,
                     gestaltsam Euer Hochfürstliche Gnaden der Augspurgischen Confession-verwandte
                     sowohl geist- als weltliche Unterthanen zu Abfeyrung derer in unserer Kirch und
                     Religion nicht hergebrachter Feyer-Tag mit starcken Bedrohungen der
                     Land-Gerichte, auch würcklich andictirenden schweren Geld-Straffen fast
                     durchgehends, sonderlich aber in denen Aemtern Waldenberg und Peina, ohn einiges
                     Zurückdencken, contra liberum Religionis Exercitium, gezwungen, die
                     GOttes-Häuser und Kirchen nach Gefallen gewaltthätig eröffnet, und die erledigte
                     Pfarren zu grössestem Aergerniß, und nie genungsamer Beseuffzung aller
                     rechtschaffenen Christen, auch höchstschimpfflicher Nachrede der Benachbarten
                     und Fremden, zu fünff, sechs, sieben und mehr hundert Thaler, wider den
                     ausdrücklichen Innhalt des Braunschweigischen Neben-Recessus, und Ihrer
                     Churfürstlichen Durchläucht, Hertzogen Maximilian Henrichs, Christrühm- und
                     höchstseligsten Andenckens, ausgestellte Resolutiones, pessimo &amp; inaudito
                     Exemplo, öffentlich ausgeboten, und ohne einige Absicht auf der Praesentandorum
                     geführten Wandel, auch gnugsame Qualification an den meist Zahlenden verkauffet
                     werden, dadurch das Stifft nicht allein mit einem Hauffen mehrentheils
                     untüchtiger, ungeschickter Prediger angefüllet, sondern auch das so theuer
                     erworbene in dem Westphälischen Friedens-Schluß festgestellete
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0380] sie von Euer Hochfürstlichen Gnaden gar zurück gesetzet, und alle Hoffnung zu einiger Remedirung unter der Hand gäntzlich verschwunden und erloschen, zu gewinnen, mithin anderen, dergleichen ohn allen Scheu zu unternehmen, die Thür zu eröffnen scheinet, gestaltsam Euer Hochfürstliche Gnaden der Augspurgischen Confession-verwandte sowohl geist- als weltliche Unterthanen zu Abfeyrung derer in unserer Kirch und Religion nicht hergebrachter Feyer-Tag mit starcken Bedrohungen der Land-Gerichte, auch würcklich andictirenden schweren Geld-Straffen fast durchgehends, sonderlich aber in denen Aemtern Waldenberg und Peina, ohn einiges Zurückdencken, contra liberum Religionis Exercitium, gezwungen, die GOttes-Häuser und Kirchen nach Gefallen gewaltthätig eröffnet, und die erledigte Pfarren zu grössestem Aergerniß, und nie genungsamer Beseuffzung aller rechtschaffenen Christen, auch höchstschimpfflicher Nachrede der Benachbarten und Fremden, zu fünff, sechs, sieben und mehr hundert Thaler, wider den ausdrücklichen Innhalt des Braunschweigischen Neben-Recessus, und Ihrer Churfürstlichen Durchläucht, Hertzogen Maximilian Henrichs, Christrühm- und höchstseligsten Andenckens, ausgestellte Resolutiones, pessimo & inaudito Exemplo, öffentlich ausgeboten, und ohne einige Absicht auf der Praesentandorum geführten Wandel, auch gnugsame Qualification an den meist Zahlenden verkauffet werden, dadurch das Stifft nicht allein mit einem Hauffen mehrentheils untüchtiger, ungeschickter Prediger angefüllet, sondern auch das so theuer erworbene in dem Westphälischen Friedens-Schluß festgestellete

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/380
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/380>, abgerufen am 11.06.2024.