Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Durchläuchtiger Fürst, gnädiger Herr,

DAß Euer Fürstlichen Durchläuchtigkeit gnädigst beliebet, bey Ihro Hoheit dem Printzen von Oranien, und großmögenden Herren Staaten von Holland, durch dero Rath und Residenten Siegel im Haag, die Angelegenheit, betreffende eine also genannte Admodiation oder gemachte Praetension auf die Accis in denen Herrlichkeiten Vianen und Ameyden, dahin recommendiren zu lassen, daß wider wohlgegründetes Recht solche Herrschafften damit nicht möchten beschweret werden, dafür sage billich gehorsamsten Danck, mit gleichmäßiger ferneren Bitte, durch verfolgliche schrifftliche Remonstration dieselbe also weiters vorzustellen, daß man sich in Conscientia überzeuget finden müsse, gestalt dißfalls die großmögenden Herren Staaten von Holland etwas praetendiren, welches in denen Rechten nicht allein keinen Grund finde, sondern vielmehr schlechter Dinge dawider streite, und in blosser That und mehreren Macht bestehe: Wie solches daraus wohl alleiniglich zur Gnüge hervorleuchte, daß (1.) in obgedachten Herrlichkeiten, die Herren von Brederode, als Domini solcher Herrschafften, alle Jura Superioritatis & territorialia von uhralten Zeiten, und so lange sie Possessores davon gewesen, exerciret, welche sich souveraine Herren in dero Landen einiger Gestalt zueignen und vindiciren können, wie sie denn iederzeit von männiglich, und besonders denen Grafen von Holland, für freye, independente Herren seyn erkannt worden, sowohl für dero Person, als mehrgedachte dero Herrschafften, wie solches ferner daraus unwidersprechlich folget, daß (2.)

Durchläuchtiger Fürst, gnädiger Herr,

DAß Euer Fürstlichen Durchläuchtigkeit gnädigst beliebet, bey Ihro Hoheit dem Printzen von Oranien, und großmögenden Herren Staaten von Holland, durch dero Rath und Residenten Siegel im Haag, die Angelegenheit, betreffende eine also genannte Admodiation oder gemachte Praetension auf die Accis in denen Herrlichkeiten Vianen und Ameyden, dahin recommendiren zu lassen, daß wider wohlgegründetes Recht solche Herrschafften damit nicht möchten beschweret werden, dafür sage billich gehorsamsten Danck, mit gleichmäßiger ferneren Bitte, durch verfolgliche schrifftliche Remonstration dieselbe also weiters vorzustellen, daß man sich in Conscientia überzeuget finden müsse, gestalt dißfalls die großmögenden Herren Staaten von Holland etwas praetendiren, welches in denen Rechten nicht allein keinen Grund finde, sondern vielmehr schlechter Dinge dawider streite, und in blosser That und mehreren Macht bestehe: Wie solches daraus wohl alleiniglich zur Gnüge hervorleuchte, daß (1.) in obgedachten Herrlichkeiten, die Herren von Brederode, als Domini solcher Herrschafften, alle Jura Superioritatis & territorialia von uhralten Zeiten, und so lange sie Possessores davon gewesen, exerciret, welche sich souveraine Herren in dero Landen einiger Gestalt zueignen und vindiciren können, wie sie denn iederzeit von männiglich, und besonders denen Grafen von Holland, für freye, independente Herren seyn erkannt worden, sowohl für dero Person, als mehrgedachte dero Herrschafften, wie solches ferner daraus unwidersprechlich folget, daß (2.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0312" n="276"/>
      </div>
      <div>
        <head>Durchläuchtiger Fürst, gnädiger Herr,<lb/></head>
        <p>DAß Euer Fürstlichen Durchläuchtigkeit gnädigst beliebet, bey Ihro Hoheit dem
                     Printzen von Oranien, und großmögenden Herren Staaten von Holland, durch dero
                     Rath und Residenten Siegel im Haag, die Angelegenheit, betreffende eine also
                     genannte Admodiation oder gemachte Praetension auf die Accis in denen
                     Herrlichkeiten Vianen und Ameyden, dahin recommendiren zu lassen, daß wider
                     wohlgegründetes Recht solche Herrschafften damit nicht möchten beschweret
                     werden, dafür sage billich gehorsamsten Danck, mit gleichmäßiger ferneren Bitte,
                     durch verfolgliche schrifftliche Remonstration dieselbe also weiters
                     vorzustellen, daß man sich in Conscientia überzeuget finden müsse, gestalt
                     dißfalls die großmögenden Herren Staaten von Holland etwas praetendiren, welches
                     in denen Rechten nicht allein keinen Grund finde, sondern vielmehr schlechter
                     Dinge dawider streite, und in blosser That und mehreren Macht bestehe: Wie
                     solches daraus wohl alleiniglich zur Gnüge hervorleuchte, daß (1.) in
                     obgedachten Herrlichkeiten, die Herren von Brederode, als Domini solcher
                     Herrschafften, alle Jura Superioritatis &amp; territorialia von uhralten Zeiten,
                     und so lange sie Possessores davon gewesen, exerciret, welche sich souveraine
                     Herren in dero Landen einiger Gestalt zueignen und vindiciren können, wie sie
                     denn iederzeit von männiglich, und besonders denen Grafen von Holland, für
                     freye, independente Herren seyn erkannt worden, sowohl für dero Person, als
                     mehrgedachte dero Herrschafften, wie solches ferner daraus unwidersprechlich
                     folget, daß (2.)
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0312] Durchläuchtiger Fürst, gnädiger Herr, DAß Euer Fürstlichen Durchläuchtigkeit gnädigst beliebet, bey Ihro Hoheit dem Printzen von Oranien, und großmögenden Herren Staaten von Holland, durch dero Rath und Residenten Siegel im Haag, die Angelegenheit, betreffende eine also genannte Admodiation oder gemachte Praetension auf die Accis in denen Herrlichkeiten Vianen und Ameyden, dahin recommendiren zu lassen, daß wider wohlgegründetes Recht solche Herrschafften damit nicht möchten beschweret werden, dafür sage billich gehorsamsten Danck, mit gleichmäßiger ferneren Bitte, durch verfolgliche schrifftliche Remonstration dieselbe also weiters vorzustellen, daß man sich in Conscientia überzeuget finden müsse, gestalt dißfalls die großmögenden Herren Staaten von Holland etwas praetendiren, welches in denen Rechten nicht allein keinen Grund finde, sondern vielmehr schlechter Dinge dawider streite, und in blosser That und mehreren Macht bestehe: Wie solches daraus wohl alleiniglich zur Gnüge hervorleuchte, daß (1.) in obgedachten Herrlichkeiten, die Herren von Brederode, als Domini solcher Herrschafften, alle Jura Superioritatis & territorialia von uhralten Zeiten, und so lange sie Possessores davon gewesen, exerciret, welche sich souveraine Herren in dero Landen einiger Gestalt zueignen und vindiciren können, wie sie denn iederzeit von männiglich, und besonders denen Grafen von Holland, für freye, independente Herren seyn erkannt worden, sowohl für dero Person, als mehrgedachte dero Herrschafften, wie solches ferner daraus unwidersprechlich folget, daß (2.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/312
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/312>, abgerufen am 11.06.2024.