Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

wir verlassen. Er ist hochgewachsen wie dieser, aber
nicht so stark. Er trägt die braunen Haare wie der
Alte, am Hinterkopfe kurz geschoren, über der weißen
hohen Stirn in eine sogenannte Schraube künstlich ge¬
dreht. Auf seinem Gesicht erscheint noch nicht die Strenge
des Alten, und dem gutmüthigen Ausdrucke ist die
Narbe getragenen Seelenschmerzes noch nicht eingeprägt.
Keineswegs aber hat er die leichtsinnige Unbekümmert¬
heit, die sonst seinem Alter eigen, und auch nicht das
bequeme, nachlässige Wesen, das dem fahrenden Hand¬
werksburschen so leicht zur Gewohnheit wird. Noch
führt ihn die hohe Straße durch dichten Wald, aber
die Klänge der Sankt Georgenglocken aus der tief unten
liegenden Stadt steigen herauf an der waldigen Höhe
und dringen durch Baum und Busch unhemmbar wie
eine Mutter, die dem kommenden Liebling entgegenfliegt.
Heimath! Was liegt in diesen zwei kleinen Sylben!
Was alles steht auf im Menschenherzen, wenn die
Stimme der Heimath, der Glockenton, dem aus der
Fremde Kehrenden Willkommen ruft, der Ton, der das
Kind in die Kirche, den Knaben zur Konfirmation und
zum ersten Genusse des heiligen Males rief, der jede
Viertelstunde zu ihm sprach! Im Gedanken Heimath
umarmen sich all unsre guten Engel.

Unserm jungen Wanderer drangen Thränen aus den
ernsten und doch so freundlichen Augen. Schämt' er sich
nicht vor sich selbst, er hätte laut geweint. Er kam sich vor,

wir verlaſſen. Er iſt hochgewachſen wie dieſer, aber
nicht ſo ſtark. Er trägt die braunen Haare wie der
Alte, am Hinterkopfe kurz geſchoren, über der weißen
hohen Stirn in eine ſogenannte Schraube künſtlich ge¬
dreht. Auf ſeinem Geſicht erſcheint noch nicht die Strenge
des Alten, und dem gutmüthigen Ausdrucke iſt die
Narbe getragenen Seelenſchmerzes noch nicht eingeprägt.
Keineswegs aber hat er die leichtſinnige Unbekümmert¬
heit, die ſonſt ſeinem Alter eigen, und auch nicht das
bequeme, nachläſſige Weſen, das dem fahrenden Hand¬
werksburſchen ſo leicht zur Gewohnheit wird. Noch
führt ihn die hohe Straße durch dichten Wald, aber
die Klänge der Sankt Georgenglocken aus der tief unten
liegenden Stadt ſteigen herauf an der waldigen Höhe
und dringen durch Baum und Buſch unhemmbar wie
eine Mutter, die dem kommenden Liebling entgegenfliegt.
Heimath! Was liegt in dieſen zwei kleinen Sylben!
Was alles ſteht auf im Menſchenherzen, wenn die
Stimme der Heimath, der Glockenton, dem aus der
Fremde Kehrenden Willkommen ruft, der Ton, der das
Kind in die Kirche, den Knaben zur Konfirmation und
zum erſten Genuſſe des heiligen Males rief, der jede
Viertelſtunde zu ihm ſprach! Im Gedanken Heimath
umarmen ſich all unſre guten Engel.

Unſerm jungen Wanderer drangen Thränen aus den
ernſten und doch ſo freundlichen Augen. Schämt' er ſich
nicht vor ſich ſelbſt, er hätte laut geweint. Er kam ſich vor,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="10"/>
wir verla&#x017F;&#x017F;en. Er i&#x017F;t hochgewach&#x017F;en wie die&#x017F;er, aber<lb/>
nicht &#x017F;o &#x017F;tark. Er trägt die braunen Haare wie der<lb/>
Alte, am Hinterkopfe kurz ge&#x017F;choren, über der weißen<lb/>
hohen Stirn in eine &#x017F;ogenannte Schraube kün&#x017F;tlich ge¬<lb/>
dreht. Auf &#x017F;einem Ge&#x017F;icht er&#x017F;cheint noch nicht die Strenge<lb/>
des Alten, und dem gutmüthigen Ausdrucke i&#x017F;t die<lb/>
Narbe getragenen Seelen&#x017F;chmerzes noch nicht eingeprägt.<lb/>
Keineswegs aber hat er die leicht&#x017F;innige Unbekümmert¬<lb/>
heit, die &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;einem Alter eigen, und auch nicht das<lb/>
bequeme, nachlä&#x017F;&#x017F;ige We&#x017F;en, das dem fahrenden Hand¬<lb/>
werksbur&#x017F;chen &#x017F;o leicht zur Gewohnheit wird. Noch<lb/>
führt ihn die hohe Straße durch dichten Wald, aber<lb/>
die Klänge der Sankt Georgenglocken aus der tief unten<lb/>
liegenden Stadt &#x017F;teigen herauf an der waldigen Höhe<lb/>
und dringen durch Baum und Bu&#x017F;ch unhemmbar wie<lb/>
eine Mutter, die dem kommenden Liebling entgegenfliegt.<lb/>
Heimath! Was liegt in die&#x017F;en zwei kleinen Sylben!<lb/>
Was alles &#x017F;teht auf im Men&#x017F;chenherzen, wenn die<lb/>
Stimme der Heimath, der Glockenton, dem aus der<lb/>
Fremde Kehrenden Willkommen ruft, der Ton, der das<lb/>
Kind in die Kirche, den Knaben zur Konfirmation und<lb/>
zum er&#x017F;ten Genu&#x017F;&#x017F;e des heiligen Males rief, der jede<lb/>
Viertel&#x017F;tunde zu ihm &#x017F;prach! Im Gedanken Heimath<lb/>
umarmen &#x017F;ich all un&#x017F;re guten Engel.</p><lb/>
        <p>Un&#x017F;erm jungen Wanderer drangen Thränen aus den<lb/>
ern&#x017F;ten und doch &#x017F;o freundlichen Augen. Schämt' er &#x017F;ich<lb/>
nicht vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, er hätte laut geweint. Er kam &#x017F;ich vor,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0019] wir verlaſſen. Er iſt hochgewachſen wie dieſer, aber nicht ſo ſtark. Er trägt die braunen Haare wie der Alte, am Hinterkopfe kurz geſchoren, über der weißen hohen Stirn in eine ſogenannte Schraube künſtlich ge¬ dreht. Auf ſeinem Geſicht erſcheint noch nicht die Strenge des Alten, und dem gutmüthigen Ausdrucke iſt die Narbe getragenen Seelenſchmerzes noch nicht eingeprägt. Keineswegs aber hat er die leichtſinnige Unbekümmert¬ heit, die ſonſt ſeinem Alter eigen, und auch nicht das bequeme, nachläſſige Weſen, das dem fahrenden Hand¬ werksburſchen ſo leicht zur Gewohnheit wird. Noch führt ihn die hohe Straße durch dichten Wald, aber die Klänge der Sankt Georgenglocken aus der tief unten liegenden Stadt ſteigen herauf an der waldigen Höhe und dringen durch Baum und Buſch unhemmbar wie eine Mutter, die dem kommenden Liebling entgegenfliegt. Heimath! Was liegt in dieſen zwei kleinen Sylben! Was alles ſteht auf im Menſchenherzen, wenn die Stimme der Heimath, der Glockenton, dem aus der Fremde Kehrenden Willkommen ruft, der Ton, der das Kind in die Kirche, den Knaben zur Konfirmation und zum erſten Genuſſe des heiligen Males rief, der jede Viertelſtunde zu ihm ſprach! Im Gedanken Heimath umarmen ſich all unſre guten Engel. Unſerm jungen Wanderer drangen Thränen aus den ernſten und doch ſo freundlichen Augen. Schämt' er ſich nicht vor ſich ſelbſt, er hätte laut geweint. Er kam ſich vor,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/19
Zitationshilfe: Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/19>, abgerufen am 21.11.2024.