Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

chen, aber seine strenge Gewissenhaftigkeit machte sich
diese Wärme schon zum Verbrechen. "Aber," fiel ihm
dann ein, "hat die Frau nicht wirklich ihm Abneigung
gezeigt? und fühlte sie Abneigung gegen ihn, wie
konnte der Bruder dann fürchten? Der Bruder hatte
im Tone des Vorwurfs sie ein Märchen genannt, also
glaubte er nicht daran und meinte, die Frau heuchle
sie nur und empfinde sie nicht." Der Vetter hatte oft
von der Natur der Eifersucht gesprochen, wie sie aus
sich selbst entstehe und sich nähre und ihr Argwohn
über die Grenzen des Wirklichen, ja des Möglichen
hinausgreife, und zu Thaten verführe, wie sie sonst nur
der Wahnsinn vollbringt. Einen solchen Fall sah
Apollonius vor sich und bedauerte den Bruder und
fühlte schmerzlich Mitleid mit der Frau. Aus solchen
Gedanken und Empfindungen schreckte ihn Valentin,
der ihn hinunterrief. Er kam unruhiger wieder her¬
auf, als er hinunter gegangen war. Es war nicht
allein Aennchen's Zustand, die er wie ein Vater liebte,
was auf seiner Seele lag. Auch das Mitleid mit
Aennchen's Mutter war gewachsen, und eine Furcht war
neu hinzugekommen, die er sich gern ausgeredet hätte,
wäre ein solch Verfahren mit seinem Klarheitsbedürfniß
und seiner Gewissenhaftigkeit vereinbar gewesen. Als
der erste Schimmer des neuen Tages durch sein Fen¬
ster fiel, stand er auf von dem Stuhle, auf dem er seit
seiner Zurückkunft gesessen. Es war etwas Feierliches

chen, aber ſeine ſtrenge Gewiſſenhaftigkeit machte ſich
dieſe Wärme ſchon zum Verbrechen. „Aber,“ fiel ihm
dann ein, „hat die Frau nicht wirklich ihm Abneigung
gezeigt? und fühlte ſie Abneigung gegen ihn, wie
konnte der Bruder dann fürchten? Der Bruder hatte
im Tone des Vorwurfs ſie ein Märchen genannt, alſo
glaubte er nicht daran und meinte, die Frau heuchle
ſie nur und empfinde ſie nicht.“ Der Vetter hatte oft
von der Natur der Eiferſucht geſprochen, wie ſie aus
ſich ſelbſt entſtehe und ſich nähre und ihr Argwohn
über die Grenzen des Wirklichen, ja des Möglichen
hinausgreife, und zu Thaten verführe, wie ſie ſonſt nur
der Wahnſinn vollbringt. Einen ſolchen Fall ſah
Apollonius vor ſich und bedauerte den Bruder und
fühlte ſchmerzlich Mitleid mit der Frau. Aus ſolchen
Gedanken und Empfindungen ſchreckte ihn Valentin,
der ihn hinunterrief. Er kam unruhiger wieder her¬
auf, als er hinunter gegangen war. Es war nicht
allein Aennchen's Zuſtand, die er wie ein Vater liebte,
was auf ſeiner Seele lag. Auch das Mitleid mit
Aennchen's Mutter war gewachſen, und eine Furcht war
neu hinzugekommen, die er ſich gern ausgeredet hätte,
wäre ein ſolch Verfahren mit ſeinem Klarheitsbedürfniß
und ſeiner Gewiſſenhaftigkeit vereinbar geweſen. Als
der erſte Schimmer des neuen Tages durch ſein Fen¬
ſter fiel, ſtand er auf von dem Stuhle, auf dem er ſeit
ſeiner Zurückkunft geſeſſen. Es war etwas Feierliches

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0177" n="168"/>
chen, aber &#x017F;eine &#x017F;trenge Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit machte &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;e Wärme &#x017F;chon zum Verbrechen. &#x201E;Aber,&#x201C; fiel ihm<lb/>
dann ein, &#x201E;hat die Frau nicht wirklich ihm Abneigung<lb/>
gezeigt? und fühlte &#x017F;ie Abneigung gegen ihn, wie<lb/>
konnte der Bruder dann fürchten? Der Bruder hatte<lb/>
im Tone des Vorwurfs &#x017F;ie ein Märchen genannt, al&#x017F;o<lb/>
glaubte er nicht daran und meinte, die Frau heuchle<lb/>
&#x017F;ie nur und empfinde &#x017F;ie nicht.&#x201C; Der Vetter hatte oft<lb/>
von der Natur der Eifer&#x017F;ucht ge&#x017F;prochen, wie &#x017F;ie aus<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;tehe und &#x017F;ich nähre und ihr Argwohn<lb/>
über die Grenzen des Wirklichen, ja des Möglichen<lb/>
hinausgreife, und zu Thaten verführe, wie &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t nur<lb/>
der Wahn&#x017F;inn vollbringt. Einen &#x017F;olchen Fall &#x017F;ah<lb/>
Apollonius vor &#x017F;ich und bedauerte den Bruder und<lb/>
fühlte &#x017F;chmerzlich Mitleid mit der Frau. Aus &#x017F;olchen<lb/>
Gedanken und Empfindungen &#x017F;chreckte ihn Valentin,<lb/>
der ihn hinunterrief. Er kam unruhiger wieder her¬<lb/>
auf, als er hinunter gegangen war. Es war nicht<lb/>
allein Aennchen's Zu&#x017F;tand, die er wie ein Vater liebte,<lb/>
was auf &#x017F;einer Seele lag. Auch das Mitleid mit<lb/>
Aennchen's Mutter war gewach&#x017F;en, und eine Furcht war<lb/>
neu hinzugekommen, die er &#x017F;ich gern ausgeredet hätte,<lb/>
wäre ein &#x017F;olch Verfahren mit &#x017F;einem Klarheitsbedürfniß<lb/>
und &#x017F;einer Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit vereinbar gewe&#x017F;en. Als<lb/>
der er&#x017F;te Schimmer des neuen Tages durch &#x017F;ein Fen¬<lb/>
&#x017F;ter fiel, &#x017F;tand er auf von dem Stuhle, auf dem er &#x017F;eit<lb/>
&#x017F;einer Zurückkunft ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en. Es war etwas Feierliches<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0177] chen, aber ſeine ſtrenge Gewiſſenhaftigkeit machte ſich dieſe Wärme ſchon zum Verbrechen. „Aber,“ fiel ihm dann ein, „hat die Frau nicht wirklich ihm Abneigung gezeigt? und fühlte ſie Abneigung gegen ihn, wie konnte der Bruder dann fürchten? Der Bruder hatte im Tone des Vorwurfs ſie ein Märchen genannt, alſo glaubte er nicht daran und meinte, die Frau heuchle ſie nur und empfinde ſie nicht.“ Der Vetter hatte oft von der Natur der Eiferſucht geſprochen, wie ſie aus ſich ſelbſt entſtehe und ſich nähre und ihr Argwohn über die Grenzen des Wirklichen, ja des Möglichen hinausgreife, und zu Thaten verführe, wie ſie ſonſt nur der Wahnſinn vollbringt. Einen ſolchen Fall ſah Apollonius vor ſich und bedauerte den Bruder und fühlte ſchmerzlich Mitleid mit der Frau. Aus ſolchen Gedanken und Empfindungen ſchreckte ihn Valentin, der ihn hinunterrief. Er kam unruhiger wieder her¬ auf, als er hinunter gegangen war. Es war nicht allein Aennchen's Zuſtand, die er wie ein Vater liebte, was auf ſeiner Seele lag. Auch das Mitleid mit Aennchen's Mutter war gewachſen, und eine Furcht war neu hinzugekommen, die er ſich gern ausgeredet hätte, wäre ein ſolch Verfahren mit ſeinem Klarheitsbedürfniß und ſeiner Gewiſſenhaftigkeit vereinbar geweſen. Als der erſte Schimmer des neuen Tages durch ſein Fen¬ ſter fiel, ſtand er auf von dem Stuhle, auf dem er ſeit ſeiner Zurückkunft geſeſſen. Es war etwas Feierliches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/177
Zitationshilfe: Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/177>, abgerufen am 04.12.2024.