Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

Gange vom Wohnzimmer bis zum Schuppen hin und
her. Es waren in der Nähe Diebstähle vorgekommen;
der Gesell stand Wache: Fritz Nettenmair war daheim
ein ängstlicher Mann geworden. Die übrigen Leute
wunderten sich über das Vertraun Fritz Nettenmair's
zu dem Gesellen. Apollonius warnte ihn wiederholt.
Freilich! Er hatte Gründe, die Wache nicht zu wün¬
schen, am allerwenigsten von dem Gesellen, der ihm
nicht gewogen war. Und das eben war Fritz Netten¬
mair's Grund, dem Gesellen zu vertraun, und auf
die Warnungen nicht zu hören. Als Fritz Nettenmair
zu dem Bruder gesagt: es thut mir leid, war er des
Gesellen gewahr geworden. In seinem Grinsen hatte
er gelesen, der Gesell durchschaute ihn. Er wußte,
was Fritz Nettenmair fürchtete. Da biß er die Zähne
aufeinander; eine halbe Stunde später übertrug er ihm
die Wache und die Stellvertretung in Schuppen und
Grube. Es kostete wenig Worte. Der Geselle ver¬
stand, was Fritz ihm sagte, daß er sollte; er verstand
auch, was Fritz nicht sagte und er dennoch sollte.
Fritz Nettenmair traute seiner Redlichkeit im Geschäfte
so wenig als Apollonius. Er wußte, der Geselle
würde dort mißbrauchen, daß er etwas wußte, was
außer ihm und Fritz Nettenmair Niemand wußte und
Niemand wissen durfte. Die Unredlichkeit des Gesellen
dort haftete ihm für seine Redlichkeit, wo er sie
nöthiger brauchte. Es war die Sorglosigkeit fieber¬

Gange vom Wohnzimmer bis zum Schuppen hin und
her. Es waren in der Nähe Diebſtähle vorgekommen;
der Geſell ſtand Wache: Fritz Nettenmair war daheim
ein ängſtlicher Mann geworden. Die übrigen Leute
wunderten ſich über das Vertraun Fritz Nettenmair's
zu dem Geſellen. Apollonius warnte ihn wiederholt.
Freilich! Er hatte Gründe, die Wache nicht zu wün¬
ſchen, am allerwenigſten von dem Geſellen, der ihm
nicht gewogen war. Und das eben war Fritz Netten¬
mair's Grund, dem Geſellen zu vertraun, und auf
die Warnungen nicht zu hören. Als Fritz Nettenmair
zu dem Bruder geſagt: es thut mir leid, war er des
Geſellen gewahr geworden. In ſeinem Grinſen hatte
er geleſen, der Geſell durchſchaute ihn. Er wußte,
was Fritz Nettenmair fürchtete. Da biß er die Zähne
aufeinander; eine halbe Stunde ſpäter übertrug er ihm
die Wache und die Stellvertretung in Schuppen und
Grube. Es koſtete wenig Worte. Der Geſelle ver¬
ſtand, was Fritz ihm ſagte, daß er ſollte; er verſtand
auch, was Fritz nicht ſagte und er dennoch ſollte.
Fritz Nettenmair traute ſeiner Redlichkeit im Geſchäfte
ſo wenig als Apollonius. Er wußte, der Geſelle
würde dort mißbrauchen, daß er etwas wußte, was
außer ihm und Fritz Nettenmair Niemand wußte und
Niemand wiſſen durfte. Die Unredlichkeit des Geſellen
dort haftete ihm für ſeine Redlichkeit, wo er ſie
nöthiger brauchte. Es war die Sorgloſigkeit fieber¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0125" n="116"/>
Gange vom Wohnzimmer bis zum Schuppen hin und<lb/>
her. Es waren in der Nähe Dieb&#x017F;tähle vorgekommen;<lb/>
der Ge&#x017F;ell &#x017F;tand Wache: Fritz Nettenmair war daheim<lb/>
ein äng&#x017F;tlicher Mann geworden. Die übrigen Leute<lb/>
wunderten &#x017F;ich über das Vertraun Fritz Nettenmair's<lb/>
zu dem Ge&#x017F;ellen. Apollonius warnte ihn wiederholt.<lb/>
Freilich! Er hatte Gründe, die Wache nicht zu wün¬<lb/>
&#x017F;chen, am allerwenig&#x017F;ten von dem Ge&#x017F;ellen, der ihm<lb/>
nicht gewogen war. Und das eben war Fritz Netten¬<lb/>
mair's Grund, dem Ge&#x017F;ellen zu vertraun, und auf<lb/>
die Warnungen nicht zu hören. Als Fritz Nettenmair<lb/>
zu dem Bruder ge&#x017F;agt: es thut mir leid, war er des<lb/>
Ge&#x017F;ellen gewahr geworden. In &#x017F;einem Grin&#x017F;en hatte<lb/>
er gele&#x017F;en, der Ge&#x017F;ell durch&#x017F;chaute ihn. Er wußte,<lb/>
was Fritz Nettenmair fürchtete. Da biß er die Zähne<lb/>
aufeinander; eine halbe Stunde &#x017F;päter übertrug er ihm<lb/>
die Wache und die Stellvertretung in Schuppen und<lb/>
Grube. Es ko&#x017F;tete wenig Worte. Der Ge&#x017F;elle ver¬<lb/>
&#x017F;tand, was Fritz ihm &#x017F;agte, daß er &#x017F;ollte; er ver&#x017F;tand<lb/>
auch, was Fritz nicht &#x017F;agte und er dennoch &#x017F;ollte.<lb/>
Fritz Nettenmair traute &#x017F;einer Redlichkeit im Ge&#x017F;chäfte<lb/>
&#x017F;o wenig als Apollonius. Er wußte, der Ge&#x017F;elle<lb/>
würde dort mißbrauchen, daß er etwas wußte, was<lb/>
außer ihm und Fritz Nettenmair Niemand wußte und<lb/>
Niemand wi&#x017F;&#x017F;en durfte. Die Unredlichkeit des Ge&#x017F;ellen<lb/>
dort haftete ihm für &#x017F;eine Redlichkeit, wo er &#x017F;ie<lb/>
nöthiger brauchte. Es war die Sorglo&#x017F;igkeit fieber¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0125] Gange vom Wohnzimmer bis zum Schuppen hin und her. Es waren in der Nähe Diebſtähle vorgekommen; der Geſell ſtand Wache: Fritz Nettenmair war daheim ein ängſtlicher Mann geworden. Die übrigen Leute wunderten ſich über das Vertraun Fritz Nettenmair's zu dem Geſellen. Apollonius warnte ihn wiederholt. Freilich! Er hatte Gründe, die Wache nicht zu wün¬ ſchen, am allerwenigſten von dem Geſellen, der ihm nicht gewogen war. Und das eben war Fritz Netten¬ mair's Grund, dem Geſellen zu vertraun, und auf die Warnungen nicht zu hören. Als Fritz Nettenmair zu dem Bruder geſagt: es thut mir leid, war er des Geſellen gewahr geworden. In ſeinem Grinſen hatte er geleſen, der Geſell durchſchaute ihn. Er wußte, was Fritz Nettenmair fürchtete. Da biß er die Zähne aufeinander; eine halbe Stunde ſpäter übertrug er ihm die Wache und die Stellvertretung in Schuppen und Grube. Es koſtete wenig Worte. Der Geſelle ver¬ ſtand, was Fritz ihm ſagte, daß er ſollte; er verſtand auch, was Fritz nicht ſagte und er dennoch ſollte. Fritz Nettenmair traute ſeiner Redlichkeit im Geſchäfte ſo wenig als Apollonius. Er wußte, der Geſelle würde dort mißbrauchen, daß er etwas wußte, was außer ihm und Fritz Nettenmair Niemand wußte und Niemand wiſſen durfte. Die Unredlichkeit des Geſellen dort haftete ihm für ſeine Redlichkeit, wo er ſie nöthiger brauchte. Es war die Sorgloſigkeit fieber¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/125
Zitationshilfe: Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/125>, abgerufen am 25.11.2024.