Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Zeug
beiten, sondern auch die (h) eben-
falls gestickten oder ungestickten Hals-
tücher,
die Decken, die Scharpen,
die Decken über die Nachttische,
die seidenen Caffee- und Schnupf-
tücher,
die baumwollenen Schnupf-
tücher etc. Die alle in ansehnlicher
Menge nach Europa gebracht wer-
den, und einen Theil der Rückla-
dungen derjenigen europäischen
Schiffe ausmachen, die nach Ost-
indien gehen. Alle diese Zeuge sind
bisher mehrentheils mit den Na-
men derjenigen europäischen Zeuge,
mit denen sie eine Aehnlichkeit ha-
ben, beleget worden; hier aber sind
deren rechte indianische und chine-
sische Namen: Atlas, Bouille-cot-
tonis, Arains, Mallemolles, Ro-
malles, Cottonis, Calquiers, Bouil-
le-Charmay, Montichicours, Her-
belaches, Cancanias, Tamarans,
Allegeas, Mohabuts, Carcanas,
Guinastuf-Langees, Guingans,
Cherquemolles, Cirsachas, Cher-
colees, Kemeas, Schaubs oder
Baffetas, Gauraos, Tunquins,
Gingiras, Nillas, Fotalongees,
Chonicours, Chuquelas, Longuis,
Soucis oder Soutis, Pansis, Nan-
quins, Pinasses, Biambonees,
Elatches, Cherconnees, Tepis,
Sersukers, Petains und Sayas,
siehe von ihnen besondere Artikel.
Den (VII) Nutzen der Zeuge dür-
fen wir nicht mit vielen Worten be-
schreiben, da es mehr denn zu be-
kannt, daß sie um ihrer Geschmei-
digkeit und Leichtigkeit willen von
den Mannspersonen des Sommers
zu Kleidern stark gebraucht, und
alsdann die tuchenen und sammeten
Kleider an die Seite geleget wer-
den. Sie sind auch die gewöhnli-
che Tracht und Kleidung der Frau-
enspersonen, und der Kinder, weil
theils Arten der Zeuge leicht sind,
und sich überaus wohl zu Kleidern
schicken, und dabey kostbar und
wohlfeil, wie man sie verlanget, zu
häben sind.

[Spaltenumbruch]
Zeugmacher

Zeuge, lat. Testis, wird derjeni-
ge genennet, der ein Zeugniß giebt,
siehe Zeugniß. Jn Handlungs-
und Wechselsachen können auch
nach bereits verflossenem Beweis-
termine doch noch Zeugen beyge-
bracht werden. Es pfleget hierbey
auch einem einzelnen Zeugen, wo-
fern dessen Zeugniß durch andere
wahrscheinliche Dinge unterstützet
wird, Glauben beygemessen zu wer-
den. Einen Schiffbruch beweisen
die Schiffer selbsten, so selbigen ge-
litten haben. Zuweilen beweisen
die Zeugnisse oder Aussagen derer
Zeugen, welche angenommen oder
abgehöret werden, obgleich der Geg-
ner nicht darzu citiret gewesen. Ue-
brigens sind auch die Ballenbinder
und Reifträger in Kaufhändeln tüch-
tige Zeugen. Von allen diesen und
andern hieher einschlagenden Ma-
terien handelt umständlicher Lau-
terbach
in Disp. de juribus Mercat.
singul.
Und daß wegen gewisser
Umstände auch bey angestelltem
Wechselprocesse dem Gläubiger die
Recognition des Wechsels durch
Zeugen nachgelassen werden könne,
findet man in Herrn D. Siegels
Corp. Jur. Camb. Th. 2. p. 220. u. f.

Zeugmacher, oder Zeugweber,
franz. Tisserans, Sergers, oder Ser-
giers
,
heißen überhaupt diejenigen,
die allerley Zeuge machen oder we-
ben. Sie werden (1) eingetheilet
(a) in die, welche entweder ganz-
oder halbseidene Zeuge verfertigen,
und eigentlich Seidenfabrikanten
genennet werden, siehe Seidenma-
nufactur,
wo wir alles dasjenige
etwas umständlicher angezeiget ha-
ben, was man überhaupt zu den
Seidenwebereyen zählet; und (b)
in die, welche entweder ganz- oder
halbwollene Zeuge, das ist, ent-
weder von purer Wolle, oder von
Wolle und Haaren, oder auch von
Wolle und Seide, oder von Wolle
und Flachse oder Hanf, zu wirken

pfle-

[Spaltenumbruch]

Zeug
beiten, ſondern auch die (h) eben-
falls geſtickten oder ungeſtickten Hals-
tuͤcher,
die Decken, die Scharpen,
die Decken uͤber die Nachttiſche,
die ſeidenen Caffee- und Schnupf-
tuͤcher,
die baumwollenen Schnupf-
tuͤcher ꝛc. Die alle in anſehnlicher
Menge nach Europa gebracht wer-
den, und einen Theil der Ruͤckla-
dungen derjenigen europaͤiſchen
Schiffe ausmachen, die nach Oſt-
indien gehen. Alle dieſe Zeuge ſind
bisher mehrentheils mit den Na-
men derjenigen europaͤiſchen Zeuge,
mit denen ſie eine Aehnlichkeit ha-
ben, beleget worden; hier aber ſind
deren rechte indianiſche und chine-
ſiſche Namen: Atlas, Bouille-cot-
tonis, Arains, Mallemolles, Ro-
malles, Cottonis, Calquiers, Bouil-
le-Charmay, Montichicours, Her-
belaches, Cancanias, Tamarans,
Allegeas, Mohabuts, Carcanas,
Guinaſtuf-Langees, Guingans,
Cherquemolles, Cirſachas, Cher-
colees, Kemeas, Schaubs oder
Baffetas, Gauraos, Tunquins,
Gingiras, Nillas, Fotalongees,
Chonicours, Chuquelas, Longuis,
Soucis oder Soutis, Panſis, Nan-
quins, Pinaſſes, Biambonees,
Elatches, Cherconnees, Tepis,
Serſukers, Petains und Sayas,
ſiehe von ihnen beſondere Artikel.
Den (VII) Nutzen der Zeuge duͤr-
fen wir nicht mit vielen Worten be-
ſchreiben, da es mehr denn zu be-
kannt, daß ſie um ihrer Geſchmei-
digkeit und Leichtigkeit willen von
den Mannsperſonen des Sommers
zu Kleidern ſtark gebraucht, und
alsdann die tuchenen und ſammeten
Kleider an die Seite geleget wer-
den. Sie ſind auch die gewoͤhnli-
che Tracht und Kleidung der Frau-
ensperſonen, und der Kinder, weil
theils Arten der Zeuge leicht ſind,
und ſich uͤberaus wohl zu Kleidern
ſchicken, und dabey koſtbar und
wohlfeil, wie man ſie verlanget, zu
haͤben ſind.

[Spaltenumbruch]
Zeugmacher

Zeuge, lat. Teſtis, wird derjeni-
ge genennet, der ein Zeugniß giebt,
ſiehe Zeugniß. Jn Handlungs-
und Wechſelſachen koͤnnen auch
nach bereits verfloſſenem Beweis-
termine doch noch Zeugen beyge-
bracht werden. Es pfleget hierbey
auch einem einzelnen Zeugen, wo-
fern deſſen Zeugniß durch andere
wahrſcheinliche Dinge unterſtuͤtzet
wird, Glauben beygemeſſen zu wer-
den. Einen Schiffbruch beweiſen
die Schiffer ſelbſten, ſo ſelbigen ge-
litten haben. Zuweilen beweiſen
die Zeugniſſe oder Ausſagen derer
Zeugen, welche angenommen oder
abgehoͤret werden, obgleich der Geg-
ner nicht darzu citiret geweſen. Ue-
brigens ſind auch die Ballenbinder
und Reiftraͤger in Kaufhaͤndeln tuͤch-
tige Zeugen. Von allen dieſen und
andern hieher einſchlagenden Ma-
terien handelt umſtaͤndlicher Lau-
terbach
in Diſp. de juribus Mercat.
ſingul.
Und daß wegen gewiſſer
Umſtaͤnde auch bey angeſtelltem
Wechſelproceſſe dem Glaͤubiger die
Recognition des Wechſels durch
Zeugen nachgelaſſen werden koͤnne,
findet man in Herrn D. Siegels
Corp. Jur. Camb. Th. 2. p. 220. u. f.

Zeugmacher, oder Zeugweber,
franz. Tiſſerans, Sergers, oder Ser-
giers
,
heißen uͤberhaupt diejenigen,
die allerley Zeuge machen oder we-
ben. Sie werden (1) eingetheilet
(a) in die, welche entweder ganz-
oder halbſeidene Zeuge verfertigen,
und eigentlich Seidenfabrikanten
genennet werden, ſiehe Seidenma-
nufactur,
wo wir alles dasjenige
etwas umſtaͤndlicher angezeiget ha-
ben, was man uͤberhaupt zu den
Seidenwebereyen zaͤhlet; und (b)
in die, welche entweder ganz- oder
halbwollene Zeuge, das iſt, ent-
weder von purer Wolle, oder von
Wolle und Haaren, oder auch von
Wolle und Seide, oder von Wolle
und Flachſe oder Hanf, zu wirken

pfle-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0524" n="[518]"/><cb n="1035"/><fw place="top" type="header">Zeug</fw><lb/>
beiten, &#x017F;ondern auch die (<hi rendition="#aq">h</hi>) eben-<lb/>
falls ge&#x017F;tickten oder unge&#x017F;tickten <hi rendition="#fr">Hals-<lb/>
tu&#x0364;cher,</hi> die <hi rendition="#fr">Decken,</hi> die <hi rendition="#fr">Scharpen,</hi><lb/>
die <hi rendition="#fr">Decken u&#x0364;ber die Nachtti&#x017F;che,</hi><lb/>
die &#x017F;eidenen <hi rendition="#fr">Caffee-</hi> und <hi rendition="#fr">Schnupf-<lb/>
tu&#x0364;cher,</hi> die baumwollenen Schnupf-<lb/>
tu&#x0364;cher &#xA75B;c. Die alle in an&#x017F;ehnlicher<lb/>
Menge nach Europa gebracht wer-<lb/>
den, und einen Theil der Ru&#x0364;ckla-<lb/>
dungen derjenigen europa&#x0364;i&#x017F;chen<lb/>
Schiffe ausmachen, die nach O&#x017F;t-<lb/>
indien gehen. Alle die&#x017F;e Zeuge &#x017F;ind<lb/>
bisher mehrentheils mit den Na-<lb/>
men derjenigen europa&#x0364;i&#x017F;chen Zeuge,<lb/>
mit denen &#x017F;ie eine Aehnlichkeit ha-<lb/>
ben, beleget worden; hier aber &#x017F;ind<lb/>
deren rechte indiani&#x017F;che und chine-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Namen: Atlas, Bouille-cot-<lb/>
tonis, Arains, Mallemolles, Ro-<lb/>
malles, Cottonis, Calquiers, Bouil-<lb/>
le-Charmay, Montichicours, Her-<lb/>
belaches, Cancanias, Tamarans,<lb/>
Allegeas, Mohabuts, Carcanas,<lb/>
Guina&#x017F;tuf-Langees, Guingans,<lb/>
Cherquemolles, Cir&#x017F;achas, Cher-<lb/>
colees, Kemeas, Schaubs oder<lb/>
Baffetas, Gauraos, Tunquins,<lb/>
Gingiras, Nillas, Fotalongees,<lb/>
Chonicours, Chuquelas, Longuis,<lb/>
Soucis oder Soutis, Pan&#x017F;is, Nan-<lb/>
quins, Pina&#x017F;&#x017F;es, Biambonees,<lb/>
Elatches, Cherconnees, Tepis,<lb/>
Ser&#x017F;ukers, Petains und Sayas,<lb/>
&#x017F;iehe von ihnen be&#x017F;ondere Artikel.<lb/>
Den (<hi rendition="#aq">VII</hi>) <hi rendition="#fr">Nutzen der Zeuge</hi> du&#x0364;r-<lb/>
fen wir nicht mit vielen Worten be-<lb/>
&#x017F;chreiben, da es mehr denn zu be-<lb/>
kannt, daß &#x017F;ie um ihrer Ge&#x017F;chmei-<lb/>
digkeit und Leichtigkeit willen von<lb/>
den Mannsper&#x017F;onen des Sommers<lb/>
zu Kleidern &#x017F;tark gebraucht, und<lb/>
alsdann die tuchenen und &#x017F;ammeten<lb/>
Kleider an die Seite geleget wer-<lb/>
den. Sie &#x017F;ind auch die gewo&#x0364;hnli-<lb/>
che Tracht und Kleidung der Frau-<lb/>
ensper&#x017F;onen, und der Kinder, weil<lb/>
theils Arten der Zeuge leicht &#x017F;ind,<lb/>
und &#x017F;ich u&#x0364;beraus wohl zu Kleidern<lb/>
&#x017F;chicken, und dabey ko&#x017F;tbar und<lb/>
wohlfeil, wie man &#x017F;ie verlanget, zu<lb/>
ha&#x0364;ben &#x017F;ind.</p><lb/>
        <cb n="1036"/>
        <fw place="top" type="header">Zeugmacher</fw><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Zeuge,</hi> lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Te&#x017F;tis</hi>,</hi> wird derjeni-<lb/>
ge genennet, der ein Zeugniß giebt,<lb/>
&#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Zeugniß.</hi> Jn <hi rendition="#fr">Handlungs-</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;el&#x017F;achen</hi> ko&#x0364;nnen auch<lb/>
nach bereits verflo&#x017F;&#x017F;enem Beweis-<lb/>
termine doch noch Zeugen beyge-<lb/>
bracht werden. Es pfleget hierbey<lb/>
auch einem einzelnen Zeugen, wo-<lb/>
fern de&#x017F;&#x017F;en Zeugniß durch andere<lb/>
wahr&#x017F;cheinliche Dinge unter&#x017F;tu&#x0364;tzet<lb/>
wird, Glauben beygeme&#x017F;&#x017F;en zu wer-<lb/>
den. Einen Schiffbruch bewei&#x017F;en<lb/>
die Schiffer &#x017F;elb&#x017F;ten, &#x017F;o &#x017F;elbigen ge-<lb/>
litten haben. Zuweilen bewei&#x017F;en<lb/>
die Zeugni&#x017F;&#x017F;e oder Aus&#x017F;agen derer<lb/>
Zeugen, welche angenommen oder<lb/>
abgeho&#x0364;ret werden, obgleich der Geg-<lb/>
ner nicht darzu citiret gewe&#x017F;en. Ue-<lb/>
brigens &#x017F;ind auch die Ballenbinder<lb/>
und Reiftra&#x0364;ger in Kaufha&#x0364;ndeln tu&#x0364;ch-<lb/>
tige Zeugen. Von allen die&#x017F;en und<lb/>
andern hieher ein&#x017F;chlagenden Ma-<lb/>
terien handelt um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher <hi rendition="#fr">Lau-<lb/>
terbach</hi> <hi rendition="#aq">in Di&#x017F;p. de juribus Mercat.<lb/>
&#x017F;ingul.</hi> Und daß wegen gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde auch bey ange&#x017F;telltem<lb/>
Wech&#x017F;elproce&#x017F;&#x017F;e dem Gla&#x0364;ubiger die<lb/>
Recognition des Wech&#x017F;els durch<lb/>
Zeugen nachgela&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nne,<lb/>
findet man in Herrn D. <hi rendition="#fr">Siegels</hi><lb/><hi rendition="#aq">Corp. Jur. Camb.</hi> Th. 2. <hi rendition="#aq">p.</hi> 220. u. f.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Zeugmacher,</hi> oder <hi rendition="#fr">Zeugweber,</hi><lb/>
franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ti&#x017F;&#x017F;erans, Sergers</hi>,</hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ser-<lb/>
giers</hi>,</hi> heißen u&#x0364;berhaupt diejenigen,<lb/>
die allerley Zeuge machen oder we-<lb/>
ben. Sie werden (1) <hi rendition="#fr">eingetheilet</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">a</hi>) in die, welche entweder <hi rendition="#fr">ganz-</hi><lb/>
oder <hi rendition="#fr">halb&#x017F;eidene Zeuge</hi> verfertigen,<lb/>
und eigentlich <hi rendition="#fr">Seidenfabrikanten</hi><lb/>
genennet werden, &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Seidenma-<lb/>
nufactur,</hi> wo wir alles dasjenige<lb/>
etwas um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher angezeiget ha-<lb/>
ben, was man u&#x0364;berhaupt zu den<lb/>
Seidenwebereyen za&#x0364;hlet; und (<hi rendition="#aq">b</hi>)<lb/>
in die, welche entweder <hi rendition="#fr">ganz-</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">halbwollene Zeuge,</hi> das i&#x017F;t, ent-<lb/>
weder von purer Wolle, oder von<lb/>
Wolle und Haaren, oder auch von<lb/>
Wolle und Seide, oder von Wolle<lb/>
und Flach&#x017F;e oder Hanf, zu wirken<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pfle-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[518]/0524] Zeug Zeugmacher beiten, ſondern auch die (h) eben- falls geſtickten oder ungeſtickten Hals- tuͤcher, die Decken, die Scharpen, die Decken uͤber die Nachttiſche, die ſeidenen Caffee- und Schnupf- tuͤcher, die baumwollenen Schnupf- tuͤcher ꝛc. Die alle in anſehnlicher Menge nach Europa gebracht wer- den, und einen Theil der Ruͤckla- dungen derjenigen europaͤiſchen Schiffe ausmachen, die nach Oſt- indien gehen. Alle dieſe Zeuge ſind bisher mehrentheils mit den Na- men derjenigen europaͤiſchen Zeuge, mit denen ſie eine Aehnlichkeit ha- ben, beleget worden; hier aber ſind deren rechte indianiſche und chine- ſiſche Namen: Atlas, Bouille-cot- tonis, Arains, Mallemolles, Ro- malles, Cottonis, Calquiers, Bouil- le-Charmay, Montichicours, Her- belaches, Cancanias, Tamarans, Allegeas, Mohabuts, Carcanas, Guinaſtuf-Langees, Guingans, Cherquemolles, Cirſachas, Cher- colees, Kemeas, Schaubs oder Baffetas, Gauraos, Tunquins, Gingiras, Nillas, Fotalongees, Chonicours, Chuquelas, Longuis, Soucis oder Soutis, Panſis, Nan- quins, Pinaſſes, Biambonees, Elatches, Cherconnees, Tepis, Serſukers, Petains und Sayas, ſiehe von ihnen beſondere Artikel. Den (VII) Nutzen der Zeuge duͤr- fen wir nicht mit vielen Worten be- ſchreiben, da es mehr denn zu be- kannt, daß ſie um ihrer Geſchmei- digkeit und Leichtigkeit willen von den Mannsperſonen des Sommers zu Kleidern ſtark gebraucht, und alsdann die tuchenen und ſammeten Kleider an die Seite geleget wer- den. Sie ſind auch die gewoͤhnli- che Tracht und Kleidung der Frau- ensperſonen, und der Kinder, weil theils Arten der Zeuge leicht ſind, und ſich uͤberaus wohl zu Kleidern ſchicken, und dabey koſtbar und wohlfeil, wie man ſie verlanget, zu haͤben ſind. Zeuge, lat. Teſtis, wird derjeni- ge genennet, der ein Zeugniß giebt, ſiehe Zeugniß. Jn Handlungs- und Wechſelſachen koͤnnen auch nach bereits verfloſſenem Beweis- termine doch noch Zeugen beyge- bracht werden. Es pfleget hierbey auch einem einzelnen Zeugen, wo- fern deſſen Zeugniß durch andere wahrſcheinliche Dinge unterſtuͤtzet wird, Glauben beygemeſſen zu wer- den. Einen Schiffbruch beweiſen die Schiffer ſelbſten, ſo ſelbigen ge- litten haben. Zuweilen beweiſen die Zeugniſſe oder Ausſagen derer Zeugen, welche angenommen oder abgehoͤret werden, obgleich der Geg- ner nicht darzu citiret geweſen. Ue- brigens ſind auch die Ballenbinder und Reiftraͤger in Kaufhaͤndeln tuͤch- tige Zeugen. Von allen dieſen und andern hieher einſchlagenden Ma- terien handelt umſtaͤndlicher Lau- terbach in Diſp. de juribus Mercat. ſingul. Und daß wegen gewiſſer Umſtaͤnde auch bey angeſtelltem Wechſelproceſſe dem Glaͤubiger die Recognition des Wechſels durch Zeugen nachgelaſſen werden koͤnne, findet man in Herrn D. Siegels Corp. Jur. Camb. Th. 2. p. 220. u. f. Zeugmacher, oder Zeugweber, franz. Tiſſerans, Sergers, oder Ser- giers, heißen uͤberhaupt diejenigen, die allerley Zeuge machen oder we- ben. Sie werden (1) eingetheilet (a) in die, welche entweder ganz- oder halbſeidene Zeuge verfertigen, und eigentlich Seidenfabrikanten genennet werden, ſiehe Seidenma- nufactur, wo wir alles dasjenige etwas umſtaͤndlicher angezeiget ha- ben, was man uͤberhaupt zu den Seidenwebereyen zaͤhlet; und (b) in die, welche entweder ganz- oder halbwollene Zeuge, das iſt, ent- weder von purer Wolle, oder von Wolle und Haaren, oder auch von Wolle und Seide, oder von Wolle und Flachſe oder Hanf, zu wirken pfle-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/524
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [518]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/524>, abgerufen am 24.05.2024.