Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.[Spaltenumbruch] Tapeten Selbige sind auch die kostbarsten,als welche sehr reich von Seide, schwer und dick, auch sonst sehr künstlich gewirket sind. Unter den persischen haben die ardebili- schen vor andern den Vorzug. Jn (b) Europa ist | die Tapetenweberey und Tapetenmalerey in den gegen- wärtigen Zeiten dermaßen hochge- stiegen, daß es kaum glaublich ist, daß solche noch höher steigen könne: Und sind ohnstreitig die (a) Englän- der und (b) Niederländer die ersten gewesen, welche die Kunst der Tape- tenweberey aus der Levante, wo sie solche gelernet hatten, nach Europa gebracht haben. Jnsonderheit giebt die Tapetenweberey der Niederlän- der der orientalischen Tapetenwebe- rey wenig nach, und vielleicht sollte sie wohl selbige in einem und dem an- dern Stücke noch übertreffen. Vor- züglich sind wegen der Tapetenma- nufactur Oudenarde, Brüssel, Ant- werpen, etc. berühmt, siehe Antwerpen und Brüssel. (c) Frankreich hat dem Herrn Colbert den Flor seiner Tape- tenmanufacturen zu danken, welcher dem Könige Ludwig XIV die Anle- gung der Tapetenmanufactur von Haute- lisse und Basse- lisse ange- rathen. Auch haben die Franzosen ansehnliche Tapetenmanufacturen zu Felletin und zu Beauvais, und in- sonderheit in der Stadt Arras. Nicht weniger werden in Auvergne schöne Tapeten gemacht, die allent- halben bekannt sind. Ueber dieß fin- det man noch in einigen andern Städten Frankreichs Tapetenma- chereyen, die zwar nicht so angese- hen sind, als die obgedachten; den- noch aber eine große Menge Men- schen beschäfftigen. Desgleichen be- findet sich zu Straßburg eine Ma- nufactur von bergamischen Tape- ten. Aus Frankreich hat Michael Claravaux eine Tapetenfabrik nach (d) Deutschland, und sonderlich nach Schwabach, gebracht, indem [Spaltenumbruch] Tapezierer er| aus der Stadt Aubüsson, in derLandschaft Marche, gewisse Tapeten- macher verschrieben, die nach dem Tode des besagten Claravaux sich weiter nach Wien, Dresden, Ber- lin, Stuttgard, und andern Or- ten mehr hingezogen, und daselbst gleiche Fabriken errichtet haben: Der schönen Tapetenfabrick zu Mün- chen nicht allererst zu gedenken. Seit etlichen Jahren ist auch in der Lausitz zu Forst, oder Forsta, eine Tapetenfabrik angeleget worden, aus welcher bereits ansehnliche Versendungen geschehen: [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] auch ist die Tapetendruckerey zu Leipzig längst bekannt. Man (5) verkaufet die Tapeten theils Stück- theils Garniturweise. Den (6) Gebrauch der Tapeten betreffend, so geben sie nicht allein dem Zimmer eine gar feine Zierde, sondern verschaffen auch ein und die andere Bequemlich- keit und Nutzen. Denn man kann den irregulären Zimmern eine feine Regularität dadurch zu wege brin- gen, indem man die ungleichen Win- kel und Ecken verhängt, damit das Gemach sein Quadrat bekomme: So kann man auch die Gemächer da- mit etwas kleiner machen, und ei- nige von denen zu vielen Fenstern verhängen. Sie halten hiernächst einige Kälte auf. Tapezierer, franz. Tapissier, zu V. Theil. C
[Spaltenumbruch] Tapeten Selbige ſind auch die koſtbarſten,als welche ſehr reich von Seide, ſchwer und dick, auch ſonſt ſehr kuͤnſtlich gewirket ſind. Unter den perſiſchen haben die ardebili- ſchen vor andern den Vorzug. Jn (b) Europa iſt | die Tapetenweberey und Tapetenmalerey in den gegen- waͤrtigen Zeiten dermaßen hochge- ſtiegen, daß es kaum glaublich iſt, daß ſolche noch hoͤher ſteigen koͤnne: Und ſind ohnſtreitig die (a) Englaͤn- der und (b) Niederlaͤnder die erſten geweſen, welche die Kunſt der Tape- tenweberey aus der Levante, wo ſie ſolche gelernet hatten, nach Europa gebracht haben. Jnſonderheit giebt die Tapetenweberey der Niederlaͤn- der der orientaliſchen Tapetenwebe- rey wenig nach, und vielleicht ſollte ſie wohl ſelbige in einem und dem an- dern Stuͤcke noch uͤbertreffen. Vor- zuͤglich ſind wegen der Tapetenma- nufactur Oudenarde, Bruͤſſel, Ant- werpen, ꝛc. beruͤhmt, ſiehe Antwerpen und Bruͤſſel. (c) Frankreich hat dem Herrn Colbert den Flor ſeiner Tape- tenmanufacturen zu danken, welcher dem Koͤnige Ludwig XIV die Anle- gung der Tapetenmanufactur von Haute- liſſe und Baſſe- liſſe ange- rathen. Auch haben die Franzoſen anſehnliche Tapetenmanufacturen zu Felletin und zu Beauvais, und in- ſonderheit in der Stadt Arras. Nicht weniger werden in Auvergne ſchoͤne Tapeten gemacht, die allent- halben bekannt ſind. Ueber dieß fin- det man noch in einigen andern Staͤdten Frankreichs Tapetenma- chereyen, die zwar nicht ſo angeſe- hen ſind, als die obgedachten; den- noch aber eine große Menge Men- ſchen beſchaͤfftigen. Desgleichen be- findet ſich zu Straßburg eine Ma- nufactur von bergamiſchen Tape- ten. Aus Frankreich hat Michael Claravaux eine Tapetenfabrik nach (d) Deutſchland, und ſonderlich nach Schwabach, gebracht, indem [Spaltenumbruch] Tapezierer er| aus der Stadt Aubuͤſſon, in derLandſchaft Marche, gewiſſe Tapeten- macher verſchrieben, die nach dem Tode des beſagten Claravaux ſich weiter nach Wien, Dresden, Ber- lin, Stuttgard, und andern Or- ten mehr hingezogen, und daſelbſt gleiche Fabriken errichtet haben: Der ſchoͤnen Tapetenfabrick zu Muͤn- chen nicht allererſt zu gedenken. Seit etlichen Jahren iſt auch in der Lauſitz zu Forſt, oder Forſta, eine Tapetenfabrik angeleget worden, aus welcher bereits anſehnliche Verſendungen geſchehen: [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] auch iſt die Tapetendruckerey zu Leipzig laͤngſt bekannt. Man (5) verkaufet die Tapeten theils Stuͤck- theils Garniturweiſe. Den (6) Gebrauch der Tapeten betreffend, ſo geben ſie nicht allein dem Zimmer eine gar feine Zierde, ſondern verſchaffen auch ein und die andere Bequemlich- keit und Nutzen. Denn man kann den irregulaͤren Zimmern eine feine Regularitaͤt dadurch zu wege brin- gen, indem man die ungleichen Win- kel und Ecken verhaͤngt, damit das Gemach ſein Quadrat bekomme: So kann man auch die Gemaͤcher da- mit etwas kleiner machen, und ei- nige von denen zu vielen Fenſtern verhaͤngen. Sie halten hiernaͤchſt einige Kaͤlte auf. Tapezierer, franz. Tapiſſier, zu V. Theil. C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="[33]"/><cb n="65"/><fw place="top" type="header">Tapeten</fw><lb/> Selbige ſind auch die koſtbarſten,<lb/> als welche ſehr reich von Seide,<lb/> ſchwer und dick, auch ſonſt ſehr<lb/> kuͤnſtlich gewirket ſind. Unter den<lb/> perſiſchen haben die <hi rendition="#fr">ardebili-<lb/> ſchen</hi> vor andern den Vorzug. Jn<lb/> (<hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#fr">Europa</hi> iſt | die Tapetenweberey<lb/> und Tapetenmalerey in den gegen-<lb/> waͤrtigen Zeiten dermaßen hochge-<lb/> ſtiegen, daß es kaum glaublich iſt,<lb/> daß ſolche noch hoͤher ſteigen koͤnne:<lb/> Und ſind ohnſtreitig die (<hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#fr">Englaͤn-<lb/> der</hi> und (<hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#fr">Niederlaͤnder</hi> die erſten<lb/> geweſen, welche die Kunſt der Tape-<lb/> tenweberey aus der Levante, wo ſie<lb/> ſolche gelernet hatten, nach Europa<lb/> gebracht haben. Jnſonderheit giebt<lb/> die Tapetenweberey der Niederlaͤn-<lb/> der der orientaliſchen Tapetenwebe-<lb/> rey wenig nach, und vielleicht ſollte<lb/> ſie wohl ſelbige in einem und dem an-<lb/> dern Stuͤcke noch uͤbertreffen. Vor-<lb/> zuͤglich ſind wegen der Tapetenma-<lb/> nufactur Oudenarde, Bruͤſſel, Ant-<lb/> werpen, ꝛc. beruͤhmt, ſiehe <hi rendition="#fr">Antwerpen</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Bruͤſſel.</hi> (<hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#fr">Frankreich</hi> hat dem<lb/> Herrn Colbert den Flor ſeiner Tape-<lb/> tenmanufacturen zu danken, welcher<lb/> dem Koͤnige Ludwig <hi rendition="#aq">XIV</hi> die Anle-<lb/> gung der Tapetenmanufactur von<lb/> Haute- liſſe und Baſſe- liſſe ange-<lb/> rathen. Auch haben die Franzoſen<lb/> anſehnliche Tapetenmanufacturen zu<lb/> Felletin und zu Beauvais, und in-<lb/> ſonderheit in der Stadt Arras.<lb/> Nicht weniger werden in Auvergne<lb/> ſchoͤne Tapeten gemacht, die allent-<lb/> halben bekannt ſind. Ueber dieß fin-<lb/> det man noch in einigen andern<lb/> Staͤdten Frankreichs Tapetenma-<lb/> chereyen, die zwar nicht ſo angeſe-<lb/> hen ſind, als die obgedachten; den-<lb/> noch aber eine große Menge Men-<lb/> ſchen beſchaͤfftigen. Desgleichen be-<lb/> findet ſich zu Straßburg eine Ma-<lb/> nufactur von bergamiſchen Tape-<lb/> ten. Aus Frankreich hat Michael<lb/> Claravaux eine Tapetenfabrik nach<lb/> (<hi rendition="#aq">d</hi>) <hi rendition="#fr">Deutſchland,</hi> und ſonderlich<lb/> nach <hi rendition="#fr">Schwabach,</hi> gebracht, indem<lb/><cb n="66"/> <fw place="top" type="header">Tapezierer</fw><lb/> er| aus der Stadt Aubuͤſſon, in der<lb/> Landſchaft Marche, gewiſſe Tapeten-<lb/> macher verſchrieben, die nach dem<lb/> Tode des beſagten Claravaux ſich<lb/> weiter nach <hi rendition="#fr">Wien, Dresden, Ber-<lb/> lin, Stuttgard,</hi> und andern Or-<lb/> ten mehr hingezogen, und daſelbſt<lb/> gleiche Fabriken errichtet haben:<lb/> Der ſchoͤnen Tapetenfabrick zu <hi rendition="#fr">Muͤn-<lb/> chen</hi> nicht allererſt zu gedenken.<lb/> Seit etlichen Jahren iſt auch in der<lb/> Lauſitz zu <hi rendition="#fr">Forſt,</hi> oder <hi rendition="#fr">Forſta,</hi> eine<lb/> Tapetenfabrik angeleget worden,<lb/> aus welcher bereits anſehnliche<lb/> Verſendungen geſchehen: <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> auch iſt<lb/> die Tapetendruckerey zu <hi rendition="#fr">Leipzig</hi><lb/> laͤngſt bekannt. Man (5) <hi rendition="#fr">verkaufet</hi><lb/> die Tapeten theils Stuͤck- theils<lb/> Garniturweiſe. Den (6) <hi rendition="#fr">Gebrauch</hi><lb/> der Tapeten betreffend, ſo geben ſie<lb/> nicht allein dem Zimmer eine gar<lb/> feine Zierde, ſondern verſchaffen<lb/> auch ein und die andere Bequemlich-<lb/> keit und Nutzen. Denn man kann<lb/> den irregulaͤren Zimmern eine feine<lb/> Regularitaͤt dadurch zu wege brin-<lb/> gen, indem man die ungleichen Win-<lb/> kel und Ecken verhaͤngt, damit das<lb/> Gemach ſein Quadrat bekomme:<lb/> So kann man auch die Gemaͤcher da-<lb/> mit etwas kleiner machen, und ei-<lb/> nige von denen zu vielen Fenſtern<lb/> verhaͤngen. Sie halten hiernaͤchſt<lb/> einige Kaͤlte auf.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Tapezierer,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tapiſſier</hi>,</hi><lb/> ein geſchickter Arbeiter, der allerley<lb/> Bettbehaͤngſel, Ueberzuͤge von Stuͤh-<lb/> len, Ruhebetten und dergleichen<lb/> kuͤnſtlich und zierlich verfertiget, Ge-<lb/> maͤcher mit Tapeten bekleidet, u. ſ.<lb/> w. Ueberhaupt beſteht die <hi rendition="#fr">Tape-<lb/> zierarbeit</hi> in Verfertigung aller-<lb/> hand Garnituren, die Gemaͤcher zu<lb/> meubliren; inſonderheit aber der<lb/> Bettſtellen, ſelbige mit kuͤnſtlichen<lb/> Zierrathen von Seide, Wolle, Lei-<lb/> newand und Federn zu verſehen;<lb/> die Gardinen kuͤnſtlich anzubringen;<lb/> und den Bettſtellen ſelbſten eine<lb/> artige und der Mode gemaͤße Faſon<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#fr">Theil.</hi> C</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0039]
Tapeten
Tapezierer
Selbige ſind auch die koſtbarſten,
als welche ſehr reich von Seide,
ſchwer und dick, auch ſonſt ſehr
kuͤnſtlich gewirket ſind. Unter den
perſiſchen haben die ardebili-
ſchen vor andern den Vorzug. Jn
(b) Europa iſt | die Tapetenweberey
und Tapetenmalerey in den gegen-
waͤrtigen Zeiten dermaßen hochge-
ſtiegen, daß es kaum glaublich iſt,
daß ſolche noch hoͤher ſteigen koͤnne:
Und ſind ohnſtreitig die (a) Englaͤn-
der und (b) Niederlaͤnder die erſten
geweſen, welche die Kunſt der Tape-
tenweberey aus der Levante, wo ſie
ſolche gelernet hatten, nach Europa
gebracht haben. Jnſonderheit giebt
die Tapetenweberey der Niederlaͤn-
der der orientaliſchen Tapetenwebe-
rey wenig nach, und vielleicht ſollte
ſie wohl ſelbige in einem und dem an-
dern Stuͤcke noch uͤbertreffen. Vor-
zuͤglich ſind wegen der Tapetenma-
nufactur Oudenarde, Bruͤſſel, Ant-
werpen, ꝛc. beruͤhmt, ſiehe Antwerpen
und Bruͤſſel. (c) Frankreich hat dem
Herrn Colbert den Flor ſeiner Tape-
tenmanufacturen zu danken, welcher
dem Koͤnige Ludwig XIV die Anle-
gung der Tapetenmanufactur von
Haute- liſſe und Baſſe- liſſe ange-
rathen. Auch haben die Franzoſen
anſehnliche Tapetenmanufacturen zu
Felletin und zu Beauvais, und in-
ſonderheit in der Stadt Arras.
Nicht weniger werden in Auvergne
ſchoͤne Tapeten gemacht, die allent-
halben bekannt ſind. Ueber dieß fin-
det man noch in einigen andern
Staͤdten Frankreichs Tapetenma-
chereyen, die zwar nicht ſo angeſe-
hen ſind, als die obgedachten; den-
noch aber eine große Menge Men-
ſchen beſchaͤfftigen. Desgleichen be-
findet ſich zu Straßburg eine Ma-
nufactur von bergamiſchen Tape-
ten. Aus Frankreich hat Michael
Claravaux eine Tapetenfabrik nach
(d) Deutſchland, und ſonderlich
nach Schwabach, gebracht, indem
er| aus der Stadt Aubuͤſſon, in der
Landſchaft Marche, gewiſſe Tapeten-
macher verſchrieben, die nach dem
Tode des beſagten Claravaux ſich
weiter nach Wien, Dresden, Ber-
lin, Stuttgard, und andern Or-
ten mehr hingezogen, und daſelbſt
gleiche Fabriken errichtet haben:
Der ſchoͤnen Tapetenfabrick zu Muͤn-
chen nicht allererſt zu gedenken.
Seit etlichen Jahren iſt auch in der
Lauſitz zu Forſt, oder Forſta, eine
Tapetenfabrik angeleget worden,
aus welcher bereits anſehnliche
Verſendungen geſchehen: _ auch iſt
die Tapetendruckerey zu Leipzig
laͤngſt bekannt. Man (5) verkaufet
die Tapeten theils Stuͤck- theils
Garniturweiſe. Den (6) Gebrauch
der Tapeten betreffend, ſo geben ſie
nicht allein dem Zimmer eine gar
feine Zierde, ſondern verſchaffen
auch ein und die andere Bequemlich-
keit und Nutzen. Denn man kann
den irregulaͤren Zimmern eine feine
Regularitaͤt dadurch zu wege brin-
gen, indem man die ungleichen Win-
kel und Ecken verhaͤngt, damit das
Gemach ſein Quadrat bekomme:
So kann man auch die Gemaͤcher da-
mit etwas kleiner machen, und ei-
nige von denen zu vielen Fenſtern
verhaͤngen. Sie halten hiernaͤchſt
einige Kaͤlte auf.
Tapezierer, franz. Tapiſſier,
ein geſchickter Arbeiter, der allerley
Bettbehaͤngſel, Ueberzuͤge von Stuͤh-
len, Ruhebetten und dergleichen
kuͤnſtlich und zierlich verfertiget, Ge-
maͤcher mit Tapeten bekleidet, u. ſ.
w. Ueberhaupt beſteht die Tape-
zierarbeit in Verfertigung aller-
hand Garnituren, die Gemaͤcher zu
meubliren; inſonderheit aber der
Bettſtellen, ſelbige mit kuͤnſtlichen
Zierrathen von Seide, Wolle, Lei-
newand und Federn zu verſehen;
die Gardinen kuͤnſtlich anzubringen;
und den Bettſtellen ſelbſten eine
artige und der Mode gemaͤße Faſon
zu
V. Theil. C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |