Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Verschlagen
läßt es eine Nacht stehen, des an-
dern Tages gießt man die Lauge
davon, und thut hernach dazu zwo
Ochsen-Gallen, eine gute Hand voll
dürres Birkenlaub, und läßt es so
lange sieden, bis das Laub zu Bo-
den fällt, dann muß man es erkal-
ten lassen. Wenn man denn ein
Tuch färben will, so muß man von
felbiger Farbe, die man haben will,
Wolle nehmen, und selbige in der
Lauge sieden, hernach vierzehen
Tage darinnen stehen lassen, da-
mit die Lauge alle Farbe aus der
Wolle ziehen könne. Wann dieses
geschehen, so sondert man die Lauge
ab, und legt das abgeschossene Tuch
hinein; so wird es seine vorige
Farbe wieder bekommen.

Verschlagen, franz. Abatre, holl.
Afvallen, heißt in der Seefahrt,
von dem rechten Wege oder Laufe
abkommen; und dieses geschieht
entweder wegen der unterschiedenen
Veränderung der Magnetnadel, der
Bewegung der Ströhme im Meere,
oder in einem starken Sturme, u. dgl.

Verschneiden, siehe Ausschneiden.

Verschreibung, siehe Schuld-
brief.

Verseekerungsrecht, siehe Asse-
curanz.

Versellen, heißt an einigen Or-
ten |so viel, als im| Einzeln ver-
kaufen.

Versender eines Wechsels, siehe
Remittent.

Versendungsbrief, siehe Fracht-
brief.

Versicherer, siehe Assecurant.

Versicherung, siehe Bedeckt.

Versilbern, oder Uebersilbern,
lat. Deargentare, franz. Argenter,
heißt einen Körper mit Silber über-
ziehen, oder bedecken, welcher so-
dann versilbert, oder übersilbert,
franz. Argente, genennet wird.
Die Körper, die versilbert werden,
sind eben diejenigen, von denen wir
in dem Artikel Vergolden gesagt
[Spaltenumbruch]

Verzicht
haben, daß sie vergoldet werden,
das einzige Silber ausgenommen,
als welches eines solchen Ueberzugs
nicht benöthiget ist. Da auch die
Art, wie das Versilbern geschieht,
mit der Art, wie die Vergoldungen
gemacht werden, einerley ist; so
darf man nur die Artikel Vergol-
den
und Silber, nachsehen.

Versine, ein Getreidemaaß, des-
sen man sich an einigen Orten in
Savoyen bedienet. Die Versine
von Aiguebelle hält an Getreide
42 Pfunde.

Verso (Folio,) heißt bey den
Buchhaltern diejenige Seite, die
man findet, wenn man ein Blatt
umwendet; oder, welches einerley
ist, die zweyte Seite eines Blatts.
Man bedienet sich dieses Ausdrucks,
um die Seite eines Buchs oder Re-
gisters anzuzeigen, auf welcher ein
Artikel oder eine andere Sache,
welche die Kaufleute, Banquiers etc.
in ihre Bücher einzutragen pflegen,
befindlich ist. Abgekürzt pflegt
man es also zu schreiben F° V°,
siehe F.

Verte, Jnnhaltsmaaß, siehe Velte.

Vertrieb oder Absetzung, oder
Absatz der Waaren, heißt die Ver-
handlung der Waare gegen Geld,
oder gegen andere Waare. Die
Verhandlung der Waare gegen
Geld, wird ins besondere der Ver-
kauf,
und die Verhandlung der Waa-
re gegen andere Waare der Baratto
genennet; daher die Artikel: Ba-
ratto
und Verkauf nachzusehen sind.
Siehe auch Waare.

Verwaagepflichten, heißt, wenn
in großen Handelsstädten ein Kauf-
mann seine ein- und ausgehende
Waaren pflichtmäßig nach dem
rechten Werthe auf der Waage an-
giebt, wägen läßt, und nach der
vorgeschriebenen Waagetafel das
schuldige davon entrichtet.

Verzeichniß, siehe Specification.

Verzicht, siehe Renunciation.

Verzinnen,
O 5

[Spaltenumbruch]

Verſchlagen
laͤßt es eine Nacht ſtehen, des an-
dern Tages gießt man die Lauge
davon, und thut hernach dazu zwo
Ochſen-Gallen, eine gute Hand voll
duͤrres Birkenlaub, und laͤßt es ſo
lange ſieden, bis das Laub zu Bo-
den faͤllt, dann muß man es erkal-
ten laſſen. Wenn man denn ein
Tuch faͤrben will, ſo muß man von
felbiger Farbe, die man haben will,
Wolle nehmen, und ſelbige in der
Lauge ſieden, hernach vierzehen
Tage darinnen ſtehen laſſen, da-
mit die Lauge alle Farbe aus der
Wolle ziehen koͤnne. Wann dieſes
geſchehen, ſo ſondert man die Lauge
ab, und legt das abgeſchoſſene Tuch
hinein; ſo wird es ſeine vorige
Farbe wieder bekommen.

Verſchlagen, franz. Abatre, holl.
Afvallen, heißt in der Seefahrt,
von dem rechten Wege oder Laufe
abkommen; und dieſes geſchieht
entweder wegen der unterſchiedenen
Veraͤnderung der Magnetnadel, der
Bewegung der Stroͤhme im Meere,
oder in einem ſtarken Sturme, u. dgl.

Verſchneiden, ſiehe Ausſchneiden.

Verſchreibung, ſiehe Schuld-
brief.

Verſeekerungsrecht, ſiehe Aſſe-
curanz.

Verſellen, heißt an einigen Or-
ten |ſo viel, als im| Einzeln ver-
kaufen.

Verſender eines Wechſels, ſiehe
Remittent.

Verſendungsbrief, ſiehe Fracht-
brief.

Verſicherer, ſiehe Aſſecurant.

Verſicherung, ſiehe Bedeckt.

Verſilbern, oder Ueberſilbern,
lat. Deargentare, franz. Argenter,
heißt einen Koͤrper mit Silber uͤber-
ziehen, oder bedecken, welcher ſo-
dann verſilbert, oder uͤberſilbert,
franz. Argenté, genennet wird.
Die Koͤrper, die verſilbert werden,
ſind eben diejenigen, von denen wir
in dem Artikel Vergolden geſagt
[Spaltenumbruch]

Verzicht
haben, daß ſie vergoldet werden,
das einzige Silber ausgenommen,
als welches eines ſolchen Ueberzugs
nicht benoͤthiget iſt. Da auch die
Art, wie das Verſilbern geſchieht,
mit der Art, wie die Vergoldungen
gemacht werden, einerley iſt; ſo
darf man nur die Artikel Vergol-
den
und Silber, nachſehen.

Verſine, ein Getreidemaaß, deſ-
ſen man ſich an einigen Orten in
Savoyen bedienet. Die Verſine
von Aiguebelle haͤlt an Getreide
42 Pfunde.

Verſo (Folio,) heißt bey den
Buchhaltern diejenige Seite, die
man findet, wenn man ein Blatt
umwendet; oder, welches einerley
iſt, die zweyte Seite eines Blatts.
Man bedienet ſich dieſes Ausdrucks,
um die Seite eines Buchs oder Re-
giſters anzuzeigen, auf welcher ein
Artikel oder eine andere Sache,
welche die Kaufleute, Banquiers ꝛc.
in ihre Buͤcher einzutragen pflegen,
befindlich iſt. Abgekuͤrzt pflegt
man es alſo zu ſchreiben F° V°,
ſiehe F.

Verte, Jnnhaltsmaaß, ſiehe Velte.

Vertrieb oder Abſetzung, oder
Abſatz der Waaren, heißt die Ver-
handlung der Waare gegen Geld,
oder gegen andere Waare. Die
Verhandlung der Waare gegen
Geld, wird ins beſondere der Ver-
kauf,
und die Verhandlung der Waa-
re gegen andere Waare der Baratto
genennet; daher die Artikel: Ba-
ratto
und Verkauf nachzuſehen ſind.
Siehe auch Waare.

Verwaagepflichten, heißt, wenn
in großen Handelsſtaͤdten ein Kauf-
mann ſeine ein- und ausgehende
Waaren pflichtmaͤßig nach dem
rechten Werthe auf der Waage an-
giebt, waͤgen laͤßt, und nach der
vorgeſchriebenen Waagetafel das
ſchuldige davon entrichtet.

Verzeichniß, ſiehe Specification.

Verzicht, ſiehe Renunciation.

Verzinnen,
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0223" n="[217]"/><cb n="433"/><fw place="top" type="header">Ver&#x017F;chlagen</fw><lb/>
la&#x0364;ßt es eine Nacht &#x017F;tehen, des an-<lb/>
dern Tages gießt man die Lauge<lb/>
davon, und thut hernach dazu zwo<lb/>
Och&#x017F;en-Gallen, eine gute Hand voll<lb/>
du&#x0364;rres Birkenlaub, und la&#x0364;ßt es &#x017F;o<lb/>
lange &#x017F;ieden, bis das Laub zu Bo-<lb/>
den fa&#x0364;llt, dann muß man es erkal-<lb/>
ten la&#x017F;&#x017F;en. Wenn man denn ein<lb/>
Tuch fa&#x0364;rben will, &#x017F;o muß man von<lb/>
felbiger Farbe, die man haben will,<lb/>
Wolle nehmen, und &#x017F;elbige in der<lb/>
Lauge &#x017F;ieden, hernach vierzehen<lb/>
Tage darinnen &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en, da-<lb/>
mit die Lauge alle Farbe aus der<lb/>
Wolle ziehen ko&#x0364;nne. Wann die&#x017F;es<lb/>
ge&#x017F;chehen, &#x017F;o &#x017F;ondert man die Lauge<lb/>
ab, und legt das abge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;ene Tuch<lb/>
hinein; &#x017F;o wird es &#x017F;eine vorige<lb/>
Farbe wieder bekommen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;chlagen,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Abatre</hi>,</hi> holl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Afvallen</hi>,</hi> heißt in der Seefahrt,<lb/>
von dem rechten Wege oder Laufe<lb/>
abkommen; und die&#x017F;es ge&#x017F;chieht<lb/>
entweder wegen der unter&#x017F;chiedenen<lb/>
Vera&#x0364;nderung der Magnetnadel, der<lb/>
Bewegung der Stro&#x0364;hme im Meere,<lb/>
oder in einem &#x017F;tarken Sturme, u. dgl.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;chneiden,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Aus&#x017F;chneiden.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;chreibung,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Schuld-<lb/>
brief.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;eekerungsrecht,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">A&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
curanz.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;ellen,</hi> heißt an einigen Or-<lb/>
ten |&#x017F;o viel, als im| Einzeln ver-<lb/>
kaufen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;ender eines Wech&#x017F;els,</hi> &#x017F;iehe<lb/><hi rendition="#fr">Remittent.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;endungsbrief,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Fracht-<lb/>
brief.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;icherer,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">A&#x017F;&#x017F;ecurant.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;icherung,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Bedeckt.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;ilbern,</hi> oder <hi rendition="#fr">Ueber&#x017F;ilbern,</hi><lb/>
lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deargentare</hi>,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Argenter</hi>,</hi><lb/>
heißt einen Ko&#x0364;rper mit Silber u&#x0364;ber-<lb/>
ziehen, oder bedecken, welcher &#x017F;o-<lb/>
dann <hi rendition="#fr">ver&#x017F;ilbert,</hi> oder <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber&#x017F;ilbert,</hi><lb/>
franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Argenté</hi>,</hi> genennet wird.<lb/>
Die Ko&#x0364;rper, die ver&#x017F;ilbert werden,<lb/>
&#x017F;ind eben diejenigen, von denen wir<lb/>
in dem Artikel <hi rendition="#fr">Vergolden</hi> ge&#x017F;agt<lb/><cb n="434"/>
<fw place="top" type="header">Verzicht</fw><lb/>
haben, daß &#x017F;ie vergoldet werden,<lb/>
das einzige Silber ausgenommen,<lb/>
als welches eines &#x017F;olchen Ueberzugs<lb/>
nicht beno&#x0364;thiget i&#x017F;t. Da auch die<lb/>
Art, wie das Ver&#x017F;ilbern ge&#x017F;chieht,<lb/>
mit der Art, wie die Vergoldungen<lb/>
gemacht werden, einerley i&#x017F;t; &#x017F;o<lb/>
darf man nur die Artikel <hi rendition="#fr">Vergol-<lb/>
den</hi> und <hi rendition="#fr">Silber,</hi> nach&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;ine,</hi> ein Getreidemaaß, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en man &#x017F;ich an einigen Orten in<lb/>
Savoyen bedienet. Die Ver&#x017F;ine<lb/>
von Aiguebelle ha&#x0364;lt an Getreide<lb/>
42 Pfunde.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ver&#x017F;o</hi> (<hi rendition="#i">Folio</hi>,)</hi> heißt bey den<lb/>
Buchhaltern diejenige Seite, die<lb/>
man findet, wenn man ein Blatt<lb/>
umwendet; oder, welches einerley<lb/>
i&#x017F;t, die zweyte Seite eines Blatts.<lb/>
Man bedienet &#x017F;ich die&#x017F;es Ausdrucks,<lb/>
um die Seite eines Buchs oder Re-<lb/>
gi&#x017F;ters anzuzeigen, auf welcher ein<lb/>
Artikel oder eine andere Sache,<lb/>
welche die Kaufleute, Banquiers &#xA75B;c.<lb/>
in ihre Bu&#x0364;cher einzutragen pflegen,<lb/>
befindlich i&#x017F;t. Abgeku&#x0364;rzt pflegt<lb/>
man es al&#x017F;o zu &#x017F;chreiben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F° V°</hi>,</hi><lb/>
&#x017F;iehe <hi rendition="#fr">F.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Verte</hi>,</hi> Jnnhaltsmaaß, &#x017F;iehe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Velte.</hi></hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Vertrieb</hi> oder <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;etzung,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Ab&#x017F;atz der Waaren,</hi> heißt die Ver-<lb/>
handlung der Waare gegen Geld,<lb/>
oder gegen andere Waare. Die<lb/>
Verhandlung der Waare gegen<lb/>
Geld, wird ins be&#x017F;ondere der <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
kauf,</hi> und die Verhandlung der Waa-<lb/>
re gegen andere Waare der <hi rendition="#fr">Baratto</hi><lb/>
genennet; daher die Artikel: <hi rendition="#fr">Ba-<lb/>
ratto</hi> und <hi rendition="#fr">Verkauf</hi> nachzu&#x017F;ehen &#x017F;ind.<lb/>
Siehe auch <hi rendition="#fr">Waare.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Verwaagepflichten,</hi> heißt, wenn<lb/>
in großen Handels&#x017F;ta&#x0364;dten ein Kauf-<lb/>
mann &#x017F;eine ein- und ausgehende<lb/>
Waaren pflichtma&#x0364;ßig nach dem<lb/>
rechten Werthe auf der Waage an-<lb/>
giebt, wa&#x0364;gen la&#x0364;ßt, und nach der<lb/>
vorge&#x017F;chriebenen Waagetafel das<lb/>
&#x017F;chuldige davon entrichtet.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Verzeichniß,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Specification.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Verzicht,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Renunciation.</hi></p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">O 5</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Verzinnen,</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[217]/0223] Verſchlagen Verzicht laͤßt es eine Nacht ſtehen, des an- dern Tages gießt man die Lauge davon, und thut hernach dazu zwo Ochſen-Gallen, eine gute Hand voll duͤrres Birkenlaub, und laͤßt es ſo lange ſieden, bis das Laub zu Bo- den faͤllt, dann muß man es erkal- ten laſſen. Wenn man denn ein Tuch faͤrben will, ſo muß man von felbiger Farbe, die man haben will, Wolle nehmen, und ſelbige in der Lauge ſieden, hernach vierzehen Tage darinnen ſtehen laſſen, da- mit die Lauge alle Farbe aus der Wolle ziehen koͤnne. Wann dieſes geſchehen, ſo ſondert man die Lauge ab, und legt das abgeſchoſſene Tuch hinein; ſo wird es ſeine vorige Farbe wieder bekommen. Verſchlagen, franz. Abatre, holl. Afvallen, heißt in der Seefahrt, von dem rechten Wege oder Laufe abkommen; und dieſes geſchieht entweder wegen der unterſchiedenen Veraͤnderung der Magnetnadel, der Bewegung der Stroͤhme im Meere, oder in einem ſtarken Sturme, u. dgl. Verſchneiden, ſiehe Ausſchneiden. Verſchreibung, ſiehe Schuld- brief. Verſeekerungsrecht, ſiehe Aſſe- curanz. Verſellen, heißt an einigen Or- ten |ſo viel, als im| Einzeln ver- kaufen. Verſender eines Wechſels, ſiehe Remittent. Verſendungsbrief, ſiehe Fracht- brief. Verſicherer, ſiehe Aſſecurant. Verſicherung, ſiehe Bedeckt. Verſilbern, oder Ueberſilbern, lat. Deargentare, franz. Argenter, heißt einen Koͤrper mit Silber uͤber- ziehen, oder bedecken, welcher ſo- dann verſilbert, oder uͤberſilbert, franz. Argenté, genennet wird. Die Koͤrper, die verſilbert werden, ſind eben diejenigen, von denen wir in dem Artikel Vergolden geſagt haben, daß ſie vergoldet werden, das einzige Silber ausgenommen, als welches eines ſolchen Ueberzugs nicht benoͤthiget iſt. Da auch die Art, wie das Verſilbern geſchieht, mit der Art, wie die Vergoldungen gemacht werden, einerley iſt; ſo darf man nur die Artikel Vergol- den und Silber, nachſehen. Verſine, ein Getreidemaaß, deſ- ſen man ſich an einigen Orten in Savoyen bedienet. Die Verſine von Aiguebelle haͤlt an Getreide 42 Pfunde. Verſo (Folio,) heißt bey den Buchhaltern diejenige Seite, die man findet, wenn man ein Blatt umwendet; oder, welches einerley iſt, die zweyte Seite eines Blatts. Man bedienet ſich dieſes Ausdrucks, um die Seite eines Buchs oder Re- giſters anzuzeigen, auf welcher ein Artikel oder eine andere Sache, welche die Kaufleute, Banquiers ꝛc. in ihre Buͤcher einzutragen pflegen, befindlich iſt. Abgekuͤrzt pflegt man es alſo zu ſchreiben F° V°, ſiehe F. Verte, Jnnhaltsmaaß, ſiehe Velte. Vertrieb oder Abſetzung, oder Abſatz der Waaren, heißt die Ver- handlung der Waare gegen Geld, oder gegen andere Waare. Die Verhandlung der Waare gegen Geld, wird ins beſondere der Ver- kauf, und die Verhandlung der Waa- re gegen andere Waare der Baratto genennet; daher die Artikel: Ba- ratto und Verkauf nachzuſehen ſind. Siehe auch Waare. Verwaagepflichten, heißt, wenn in großen Handelsſtaͤdten ein Kauf- mann ſeine ein- und ausgehende Waaren pflichtmaͤßig nach dem rechten Werthe auf der Waage an- giebt, waͤgen laͤßt, und nach der vorgeſchriebenen Waagetafel das ſchuldige davon entrichtet. Verzeichniß, ſiehe Specification. Verzicht, ſiehe Renunciation. Verzinnen, O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/223
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [217]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/223>, abgerufen am 21.11.2024.