Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.[Spaltenumbruch] Venedig Pistolen, ingleichen alte französischeLouis d'or, die insgesamt in glei- chem Werthe sind und 37 Lire 10 Soldi gelten; andere italienische Pistolen, gelten 37 Lire; deutsche und holländische Ducaten; ingleichen toscanische Zechinen, gelten 21 Lire; Cruzaden, gelten 14 Lire 10 Soldi; alte Scudi Romani, gelten 12 Lire; die mayländischen Philippi, gelten 11 Lire. Alle diese hier angegebene Währungen der Münzen sind durch eine öffentliche Verordnung fest ge- setzt: Wenn man aber ein oder die andere von diesen Münzen sehr nöthig hat, wie solches oft geschie- het; so bezahlt man 1/4, 1/2 bis 3/4 pro Cent mehr. Man hat zu Venedig zwey- erley (11) Gewichte, nämlich schweres und leichtes, die zwar beyde das Pfund 11 Unzen haben, so aber ein- ander nicht gleich, sondern um 58 pro Cent von einander verschieden sind, indem 100 Pfunde schwer Ge- wicht 158 Pfunde leicht Gewicht ausmachen. Die Verhältnisse die- ser Gewichte zu den Gewichten an- derer Orte, ist folgende: Der Rot- tolo von Alexandria thut zu Vene- dig 4 wicht, und 71/4 bis 71/2 Pfund leicht Ge- wicht; der Rottolo zu Sayd in Sy- rien thut 43/4 Pfund schwer, und 71/2 Pfund leicht Gewicht; der Rottolo zu Tripoli in Syrien zu Abwägung des Wachses und Caffee, thut 4 2/3 Pfund schwer, und 7 1/3 Pfund leicht Gewicht; der zu Abwägung der Seide aber 6 Pfunde schwer, und 91/2 Pfund leicht Gewicht; der Cent- ner oder Quintal von Alexandria von 100 Rottoli thut 92 Pfunde schwer, und 145 Pfunde leicht Ge- wicht: der cyprische dito von 100 Rottoli thut 475 Pfunde schwer, und 750 Pfunde leicht Gewicht; der constantinopolitanische dito thut 110 Pfunde schwer, und 174 Pfunde leicht Gewicht; der smyrner dito von 45 Oken thut 115 Pfunde schwer, [Spaltenumbruch] Venedig und 182 Pfunde leicht Gewicht; dertuniser dito thut 107 Pfunde schwer, und 169 Pfunde leicht Gewicht; der lissabonner dito von 4 Aroben thut 1211/2 Pfund schwer, und 192 Pfun- de leicht Gewicht; der alicanter dito thut 108 Pfunde schwer, und 170 Pfunde leicht Gewicht; der carthagener dito thut 98 Pfunde schwer, und 155 Pfunde leicht Ge- wicht; der marseiller dito thut 831/2 Pfund schwer, und 132 Pfund leicht Gewicht; der londonsche dito von 112 Pfunden thut 106 Pfunde schwer, und 1671/2 Pfund leicht Gewicht; die levantische Oke wird zu 21/2 Pfund schwer, und 4 Pfunde leicht Ge- wicht gerechnet; sie muß aber 2 Pfund schwer und 4 Gewicht geben; 100 amsterdamer Pfunde thun 103 Pfunde schwer, und 163 Pfunde leicht Gewicht; 100 bologneser Pfunde thun 75 Pfun- de schwer, und 1181/2 Pfund leicht Gewicht 100 genuesische Pfunde thun 66 1/2 Pfund schwer, und 105 Pfun- de leicht Gewicht; 100 hamburger Pfunde thun 98 Pfunde schwer, und 155 Pfunde leicht Gewicht; 100 livornische Pfunde thun 72 Pfunde schwer, und 114 Pfunde leicht Ge- wicht; 100 neapolitanische Pfunde thun 70 Pfunde schwer, und 111 Pfunde leicht Gewicht; 100 römische Pfunde thun 74 Pfunde schwer, und 117 Pfunde leicht Gewicht; 100 wiener Pfunde thun 117 Pfunde schwer, und 185 Pfunde leicht Ge- wicht; ein rußisch Pud thut 33 Pfunde schwer, und 52 Pfunde leicht Gewicht. Die groben Gewichte, deren man sich in Venedig bedienet, sind der Migliaro, der Miro, |und der Saggio, siehe diese Worte. Zum (12) Längenmaaße hat man in Ve- nedig zweyerley Gattungen von Brazzen, von denen die eine zu Messung der wollenen, und die an- dere zu Messung der seidenen Zeu- ge, gebraucht wird. Die erste ist um
[Spaltenumbruch] Venedig Piſtolen, ingleichen alte franzoͤſiſcheLouis d’or, die insgeſamt in glei- chem Werthe ſind und 37 Lire 10 Soldi gelten; andere italieniſche Piſtolen, gelten 37 Lire; deutſche und hollaͤndiſche Ducaten; ingleichen toſcaniſche Zechinen, gelten 21 Lire; Cruzaden, gelten 14 Lire 10 Soldi; alte Scudi Romani, gelten 12 Lire; die maylaͤndiſchen Philippi, gelten 11 Lire. Alle dieſe hier angegebene Waͤhrungen der Muͤnzen ſind durch eine oͤffentliche Verordnung feſt ge- ſetzt: Wenn man aber ein oder die andere von dieſen Muͤnzen ſehr noͤthig hat, wie ſolches oft geſchie- het; ſo bezahlt man ¼, ½ bis ¾ pro Cent mehr. Man hat zu Venedig zwey- erley (11) Gewichte, naͤmlich ſchweres und leichtes, die zwar beyde das Pfund 11 Unzen haben, ſo aber ein- ander nicht gleich, ſondern um 58 pro Cent von einander verſchieden ſind, indem 100 Pfunde ſchwer Ge- wicht 158 Pfunde leicht Gewicht ausmachen. Die Verhaͤltniſſe die- ſer Gewichte zu den Gewichten an- derer Orte, iſt folgende: Der Rot- tolo von Alexandria thut zu Vene- dig 4 wicht, und 7¼ bis 7½ Pfund leicht Ge- wicht; der Rottolo zu Sayd in Sy- rien thut 4¾ Pfund ſchwer, und 7½ Pfund leicht Gewicht; der Rottolo zu Tripoli in Syrien zu Abwaͤgung des Wachſes und Caffee, thut 4⅔ Pfund ſchwer, und 7⅓ Pfund leicht Gewicht; der zu Abwaͤgung der Seide aber 6 Pfunde ſchwer, und 9½ Pfund leicht Gewicht; der Cent- ner oder Quintal von Alexandria von 100 Rottoli thut 92 Pfunde ſchwer, und 145 Pfunde leicht Ge- wicht: der cypriſche dito von 100 Rottoli thut 475 Pfunde ſchwer, und 750 Pfunde leicht Gewicht; der conſtantinopolitaniſche dito thut 110 Pfunde ſchwer, und 174 Pfunde leicht Gewicht; der ſmyrner dito von 45 Oken thut 115 Pfunde ſchwer, [Spaltenumbruch] Venedig und 182 Pfunde leicht Gewicht; dertuniſer dito thut 107 Pfunde ſchwer, und 169 Pfunde leicht Gewicht; der liſſabonner dito von 4 Aroben thut 121½ Pfund ſchwer, und 192 Pfun- de leicht Gewicht; der alicanter dito thut 108 Pfunde ſchwer, und 170 Pfunde leicht Gewicht; der carthagener dito thut 98 Pfunde ſchwer, und 155 Pfunde leicht Ge- wicht; der marſeiller dito thut 83½ Pfund ſchwer, und 132 Pfund leicht Gewicht; der londonſche dito von 112 Pfunden thut 106 Pfunde ſchwer, und 167½ Pfund leicht Gewicht; die levantiſche Oke wird zu 2½ Pfund ſchwer, und 4 Pfunde leicht Ge- wicht gerechnet; ſie muß aber 2 Pfund ſchwer und 4 Gewicht geben; 100 amſterdamer Pfunde thun 103 Pfunde ſchwer, und 163 Pfunde leicht Gewicht; 100 bologneſer Pfunde thun 75 Pfun- de ſchwer, und 118½ Pfund leicht Gewicht 100 genueſiſche Pfunde thun 66 ½ Pfund ſchwer, und 105 Pfun- de leicht Gewicht; 100 hamburger Pfunde thun 98 Pfunde ſchwer, und 155 Pfunde leicht Gewicht; 100 livorniſche Pfunde thun 72 Pfunde ſchwer, und 114 Pfunde leicht Ge- wicht; 100 neapolitaniſche Pfunde thun 70 Pfunde ſchwer, und 111 Pfunde leicht Gewicht; 100 roͤmiſche Pfunde thun 74 Pfunde ſchwer, und 117 Pfunde leicht Gewicht; 100 wiener Pfunde thun 117 Pfunde ſchwer, und 185 Pfunde leicht Ge- wicht; ein rußiſch Pud thut 33 Pfunde ſchwer, und 52 Pfunde leicht Gewicht. Die groben Gewichte, deren man ſich in Venedig bedienet, ſind der Migliaro, der Miro, |und der Saggio, ſiehe dieſe Worte. Zum (12) Laͤngenmaaße hat man in Ve- nedig zweyerley Gattungen von Brazzen, von denen die eine zu Meſſung der wollenen, und die an- dere zu Meſſung der ſeidenen Zeu- ge, gebraucht wird. Die erſte iſt um
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0198" n="[192]"/><cb n="383"/><fw place="top" type="header">Venedig</fw><lb/> Piſtolen, ingleichen alte franzoͤſiſche<lb/> Louis d’or, die insgeſamt in glei-<lb/> chem Werthe ſind und 37 Lire 10<lb/> Soldi gelten; andere italieniſche<lb/> Piſtolen, gelten 37 Lire; deutſche und<lb/> hollaͤndiſche Ducaten; ingleichen<lb/> toſcaniſche Zechinen, gelten 21 Lire;<lb/> Cruzaden, gelten 14 Lire 10 Soldi;<lb/> alte Scudi Romani, gelten 12 Lire;<lb/> die maylaͤndiſchen Philippi, gelten<lb/> 11 Lire. Alle dieſe hier angegebene<lb/> Waͤhrungen der Muͤnzen ſind durch<lb/> eine oͤffentliche Verordnung feſt ge-<lb/> ſetzt: Wenn man aber ein oder<lb/> die andere von dieſen Muͤnzen ſehr<lb/> noͤthig hat, wie ſolches oft geſchie-<lb/> het; ſo bezahlt man ¼, ½ bis ¾ pro<lb/> Cent mehr. Man hat zu Venedig zwey-<lb/> erley (11) <hi rendition="#fr">Gewichte,</hi> naͤmlich ſchweres<lb/> und leichtes, die zwar beyde das<lb/> Pfund 11 Unzen haben, ſo aber ein-<lb/> ander nicht gleich, ſondern um 58<lb/> pro Cent von einander verſchieden<lb/> ſind, indem 100 Pfunde ſchwer Ge-<lb/> wicht 158 Pfunde leicht Gewicht<lb/> ausmachen. Die Verhaͤltniſſe die-<lb/> ſer Gewichte zu den Gewichten an-<lb/> derer Orte, iſt folgende: Der Rot-<lb/> tolo von Alexandria thut zu Vene-<lb/> dig 4<formula notation="TeX">\frac {7} {12}</formula> bis 4<formula notation="TeX">\frac {9} {12}</formula> Pfund ſchwer Ge-<lb/> wicht, und 7¼ bis 7½ Pfund leicht Ge-<lb/> wicht; der Rottolo zu Sayd in Sy-<lb/> rien thut 4¾ Pfund ſchwer, und 7½<lb/> Pfund leicht Gewicht; der Rottolo<lb/> zu Tripoli in Syrien zu Abwaͤgung<lb/> des Wachſes und Caffee, thut 4⅔<lb/> Pfund ſchwer, und 7⅓ Pfund leicht<lb/> Gewicht; der zu Abwaͤgung der<lb/> Seide aber 6 Pfunde ſchwer, und<lb/> 9½ Pfund leicht Gewicht; der Cent-<lb/> ner oder Quintal von Alexandria<lb/> von 100 Rottoli thut 92 Pfunde<lb/> ſchwer, und 145 Pfunde leicht Ge-<lb/> wicht: der cypriſche dito von 100<lb/> Rottoli thut 475 Pfunde ſchwer,<lb/> und 750 Pfunde leicht Gewicht;<lb/> der conſtantinopolitaniſche dito thut<lb/> 110 Pfunde ſchwer, und 174 Pfunde<lb/> leicht Gewicht; der ſmyrner dito<lb/> von 45 Oken thut 115 Pfunde ſchwer,<lb/><cb n="384"/> <fw place="top" type="header">Venedig</fw><lb/> und 182 Pfunde leicht Gewicht; der<lb/> tuniſer dito thut 107 Pfunde ſchwer,<lb/> und 169 Pfunde leicht Gewicht; der<lb/> liſſabonner dito von 4 Aroben thut<lb/> 121½ Pfund ſchwer, und 192 Pfun-<lb/> de leicht Gewicht; der alicanter<lb/> dito thut 108 Pfunde ſchwer, und<lb/> 170 Pfunde leicht Gewicht; der<lb/> carthagener dito thut 98 Pfunde<lb/> ſchwer, und 155 Pfunde leicht Ge-<lb/> wicht; der marſeiller dito thut 83½<lb/> Pfund ſchwer, und 132 Pfund leicht<lb/> Gewicht; der londonſche dito von<lb/> 112 Pfunden thut 106 Pfunde ſchwer,<lb/> und 167½ Pfund leicht Gewicht; die<lb/> levantiſche Oke wird zu 2½ Pfund<lb/> ſchwer, und 4 Pfunde leicht Ge-<lb/> wicht gerechnet; ſie muß aber 2<formula notation="TeX">\frac {7} {12}</formula><lb/> Pfund ſchwer und 4<formula notation="TeX">\frac {1} {12}</formula> Pfund leicht<lb/> Gewicht geben; 100 amſterdamer<lb/> Pfunde thun 103 Pfunde ſchwer,<lb/> und 163 Pfunde leicht Gewicht;<lb/> 100 bologneſer Pfunde thun 75 Pfun-<lb/> de ſchwer, und 118½ Pfund leicht<lb/> Gewicht 100 genueſiſche Pfunde thun<lb/> 66 ½ Pfund ſchwer, und 105 Pfun-<lb/> de leicht Gewicht; 100 hamburger<lb/> Pfunde thun 98 Pfunde ſchwer, und<lb/> 155 Pfunde leicht Gewicht; 100<lb/> livorniſche Pfunde thun 72 Pfunde<lb/> ſchwer, und 114 Pfunde leicht Ge-<lb/> wicht; 100 neapolitaniſche Pfunde<lb/> thun 70 Pfunde ſchwer, und 111<lb/> Pfunde leicht Gewicht; 100 roͤmiſche<lb/> Pfunde thun 74 Pfunde ſchwer, und<lb/> 117 Pfunde leicht Gewicht; 100<lb/> wiener Pfunde thun 117 Pfunde<lb/> ſchwer, und 185 Pfunde leicht Ge-<lb/> wicht; ein rußiſch Pud thut 33<lb/> Pfunde ſchwer, und 52 Pfunde leicht<lb/> Gewicht. Die <hi rendition="#fr">groben Gewichte,</hi><lb/> deren man ſich in Venedig bedienet,<lb/> ſind der Migliaro, der Miro, |und der<lb/> Saggio, ſiehe dieſe Worte. Zum<lb/> (12) <hi rendition="#fr">Laͤngenmaaße</hi> hat man in Ve-<lb/> nedig zweyerley Gattungen von<lb/> Brazzen, von denen die eine zu<lb/> Meſſung der wollenen, und die an-<lb/> dere zu Meſſung der ſeidenen Zeu-<lb/> ge, gebraucht wird. Die <hi rendition="#fr">erſte</hi> iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">um</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[192]/0198]
Venedig
Venedig
Piſtolen, ingleichen alte franzoͤſiſche
Louis d’or, die insgeſamt in glei-
chem Werthe ſind und 37 Lire 10
Soldi gelten; andere italieniſche
Piſtolen, gelten 37 Lire; deutſche und
hollaͤndiſche Ducaten; ingleichen
toſcaniſche Zechinen, gelten 21 Lire;
Cruzaden, gelten 14 Lire 10 Soldi;
alte Scudi Romani, gelten 12 Lire;
die maylaͤndiſchen Philippi, gelten
11 Lire. Alle dieſe hier angegebene
Waͤhrungen der Muͤnzen ſind durch
eine oͤffentliche Verordnung feſt ge-
ſetzt: Wenn man aber ein oder
die andere von dieſen Muͤnzen ſehr
noͤthig hat, wie ſolches oft geſchie-
het; ſo bezahlt man ¼, ½ bis ¾ pro
Cent mehr. Man hat zu Venedig zwey-
erley (11) Gewichte, naͤmlich ſchweres
und leichtes, die zwar beyde das
Pfund 11 Unzen haben, ſo aber ein-
ander nicht gleich, ſondern um 58
pro Cent von einander verſchieden
ſind, indem 100 Pfunde ſchwer Ge-
wicht 158 Pfunde leicht Gewicht
ausmachen. Die Verhaͤltniſſe die-
ſer Gewichte zu den Gewichten an-
derer Orte, iſt folgende: Der Rot-
tolo von Alexandria thut zu Vene-
dig 4[FORMEL] bis 4[FORMEL] Pfund ſchwer Ge-
wicht, und 7¼ bis 7½ Pfund leicht Ge-
wicht; der Rottolo zu Sayd in Sy-
rien thut 4¾ Pfund ſchwer, und 7½
Pfund leicht Gewicht; der Rottolo
zu Tripoli in Syrien zu Abwaͤgung
des Wachſes und Caffee, thut 4⅔
Pfund ſchwer, und 7⅓ Pfund leicht
Gewicht; der zu Abwaͤgung der
Seide aber 6 Pfunde ſchwer, und
9½ Pfund leicht Gewicht; der Cent-
ner oder Quintal von Alexandria
von 100 Rottoli thut 92 Pfunde
ſchwer, und 145 Pfunde leicht Ge-
wicht: der cypriſche dito von 100
Rottoli thut 475 Pfunde ſchwer,
und 750 Pfunde leicht Gewicht;
der conſtantinopolitaniſche dito thut
110 Pfunde ſchwer, und 174 Pfunde
leicht Gewicht; der ſmyrner dito
von 45 Oken thut 115 Pfunde ſchwer,
und 182 Pfunde leicht Gewicht; der
tuniſer dito thut 107 Pfunde ſchwer,
und 169 Pfunde leicht Gewicht; der
liſſabonner dito von 4 Aroben thut
121½ Pfund ſchwer, und 192 Pfun-
de leicht Gewicht; der alicanter
dito thut 108 Pfunde ſchwer, und
170 Pfunde leicht Gewicht; der
carthagener dito thut 98 Pfunde
ſchwer, und 155 Pfunde leicht Ge-
wicht; der marſeiller dito thut 83½
Pfund ſchwer, und 132 Pfund leicht
Gewicht; der londonſche dito von
112 Pfunden thut 106 Pfunde ſchwer,
und 167½ Pfund leicht Gewicht; die
levantiſche Oke wird zu 2½ Pfund
ſchwer, und 4 Pfunde leicht Ge-
wicht gerechnet; ſie muß aber 2[FORMEL]
Pfund ſchwer und 4[FORMEL] Pfund leicht
Gewicht geben; 100 amſterdamer
Pfunde thun 103 Pfunde ſchwer,
und 163 Pfunde leicht Gewicht;
100 bologneſer Pfunde thun 75 Pfun-
de ſchwer, und 118½ Pfund leicht
Gewicht 100 genueſiſche Pfunde thun
66 ½ Pfund ſchwer, und 105 Pfun-
de leicht Gewicht; 100 hamburger
Pfunde thun 98 Pfunde ſchwer, und
155 Pfunde leicht Gewicht; 100
livorniſche Pfunde thun 72 Pfunde
ſchwer, und 114 Pfunde leicht Ge-
wicht; 100 neapolitaniſche Pfunde
thun 70 Pfunde ſchwer, und 111
Pfunde leicht Gewicht; 100 roͤmiſche
Pfunde thun 74 Pfunde ſchwer, und
117 Pfunde leicht Gewicht; 100
wiener Pfunde thun 117 Pfunde
ſchwer, und 185 Pfunde leicht Ge-
wicht; ein rußiſch Pud thut 33
Pfunde ſchwer, und 52 Pfunde leicht
Gewicht. Die groben Gewichte,
deren man ſich in Venedig bedienet,
ſind der Migliaro, der Miro, |und der
Saggio, ſiehe dieſe Worte. Zum
(12) Laͤngenmaaße hat man in Ve-
nedig zweyerley Gattungen von
Brazzen, von denen die eine zu
Meſſung der wollenen, und die an-
dere zu Meſſung der ſeidenen Zeu-
ge, gebraucht wird. Die erſte iſt
um
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/198 |
Zitationshilfe: | Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [192]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/198>, abgerufen am 16.02.2025. |