Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.Nachrede. und Lebens solle ob eurem Haupt stille stehen, undlange nicht untergehen. Viele herrliche und er- staunliche Siege, und viele gläntzende Cronen, die ihr dem Fürsten über das Heer GOttes aufsetzen werdet, sind euch von GOtt bereitet. Ey welche ein lustig Schauspiel ists, wann ein junger Knab Scorpionen der Lüsten zertritt, Löwen der Sünden zerreisset, und die fleischlichen Paßionen, oder höllische Unglaubens-Kräffte, als ungeheure Thiere des Abgrunds/ in der Krafft des Glaubens Christi erleget? Anstatt die Hölle aus Verdruß über der Schmach, von einem jungen Knaben oder Mägdgen darnieder geworffen zu seyn, gräßlich heulet; so jauchzet in dem Gegen- theil das himmlische Heer, und singet: "Jo-" hannes, David, Samuel, Friedrich, Daniel," der und der, Maria, Margaretha, Salome," Susanna, Elisabeth, die und die hat obgesieget," und den Teuffel zu Boden geschmissen: Hallelu-" jah! Ehre seye in der Höhe GOtt und seinem" Gesalbten und dem werthen Heil. Geist!" Hütet euch indessen sorgfältig vor aller Selbst- Zierde E e
Nachrede. und Lebens ſolle ob eurem Haupt ſtille ſtehen, undlange nicht untergehen. Viele herrliche und er- ſtaunliche Siege, und viele glaͤntzende Cronen, die ihr dem Fuͤrſten uͤber das Heer GOttes aufſetzen werdet, ſind euch von GOtt bereitet. Ey welche ein luſtig Schauſpiel iſts, wann ein junger Knab Scorpionen der Luͤſten zertritt, Loͤwen der Suͤnden zerreiſſet, und die fleiſchlichen Paßionen, oder hoͤlliſche Unglaubens-Kraͤffte, als ungeheure Thiere des Abgrunds/ in der Krafft des Glaubens Chriſti erleget? Anſtatt die Hoͤlle aus Verdruß uͤber der Schmach, von einem jungen Knaben oder Maͤgdgen darnieder geworffen zu ſeyn, graͤßlich heulet; ſo jauchzet in dem Gegen- theil das himmliſche Heer, und ſinget: „Jo-“ hannes, David, Samuel, Friedrich, Daniel,“ der und der, Maria, Margaretha, Salome,“ Suſanna, Eliſabeth, die und die hat obgeſieget,“ und den Teuffel zu Boden geſchmiſſen: Hallelu-“ jah! Ehre ſeye in der Hoͤhe GOtt und ſeinem“ Geſalbten und dem werthen Heil. Geiſt!‟ Huͤtet euch indeſſen ſorgfaͤltig vor aller Selbſt- Zierde E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0451" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachrede.</hi></fw><lb/> und Lebens ſolle ob eurem Haupt ſtille ſtehen, und<lb/> lange nicht untergehen. Viele herrliche und er-<lb/> ſtaunliche <hi rendition="#fr">Siege,</hi> und viele glaͤntzende Cronen, die<lb/> ihr dem Fuͤrſten uͤber das Heer GOttes aufſetzen<lb/> werdet, ſind euch von GOtt bereitet. Ey welche<lb/> ein luſtig Schauſpiel iſts, wann ein junger Knab<lb/><hi rendition="#fr">Scorpionen</hi> der Luͤſten zertritt, <hi rendition="#fr">Loͤwen</hi> der<lb/> Suͤnden zerreiſſet, und die fleiſchlichen Paßionen,<lb/> oder hoͤlliſche Unglaubens-Kraͤffte, als ungeheure<lb/><hi rendition="#fr">Thiere des Abgrunds/</hi> in der Krafft des<lb/> Glaubens Chriſti erleget? Anſtatt die Hoͤlle aus<lb/> Verdruß uͤber der Schmach, von einem jungen<lb/> Knaben oder Maͤgdgen darnieder geworffen zu<lb/> ſeyn, graͤßlich heulet; ſo jauchzet in dem Gegen-<lb/> theil das himmliſche Heer, und ſinget: „Jo-“<lb/> hannes, David, Samuel, Friedrich, Daniel,“<lb/> der und der, Maria, Margaretha, Salome,“<lb/> Suſanna, Eliſabeth, die und die hat obgeſieget,“<lb/> und den Teuffel zu Boden geſchmiſſen: Hallelu-“<lb/> jah! Ehre ſeye in der Hoͤhe GOtt und ſeinem“<lb/> Geſalbten und dem werthen Heil. Geiſt!‟</p><lb/> <p>Huͤtet euch indeſſen ſorgfaͤltig vor aller <hi rendition="#fr">Selbſt-<lb/> gefaͤlligkeit/</hi> als dem gefaͤhrlichſten Gifft des<lb/> Teuffels: Nehmet den Ruhm, den euch unweiſe<lb/> Leute geben, doch nicht an, und dencket nur, ihr<lb/> wuͤrdet Teuffels-Dreck einſchlucken, der euch alles<lb/> verderben wuͤrde. GOttes Schlacht-Ordnung<lb/> ſtehet im Felde wider die Hochmuͤthigen; wollet<lb/> ihr fortwaͤhrende Gnade haben, <hi rendition="#fr">ſo ſchmuͤcket<lb/> euch mit der Demuth/</hi> 1 Petr. 5, 5. allwo<lb/> das Griechiſche Wort, die Demuth, als ein guͤl-<lb/> denes Band anpreiſet, darein die gantze Haupt-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e</fw><fw place="bottom" type="catch">Zierde</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [433/0451]
Nachrede.
und Lebens ſolle ob eurem Haupt ſtille ſtehen, und
lange nicht untergehen. Viele herrliche und er-
ſtaunliche Siege, und viele glaͤntzende Cronen, die
ihr dem Fuͤrſten uͤber das Heer GOttes aufſetzen
werdet, ſind euch von GOtt bereitet. Ey welche
ein luſtig Schauſpiel iſts, wann ein junger Knab
Scorpionen der Luͤſten zertritt, Loͤwen der
Suͤnden zerreiſſet, und die fleiſchlichen Paßionen,
oder hoͤlliſche Unglaubens-Kraͤffte, als ungeheure
Thiere des Abgrunds/ in der Krafft des
Glaubens Chriſti erleget? Anſtatt die Hoͤlle aus
Verdruß uͤber der Schmach, von einem jungen
Knaben oder Maͤgdgen darnieder geworffen zu
ſeyn, graͤßlich heulet; ſo jauchzet in dem Gegen-
theil das himmliſche Heer, und ſinget: „Jo-“
hannes, David, Samuel, Friedrich, Daniel,“
der und der, Maria, Margaretha, Salome,“
Suſanna, Eliſabeth, die und die hat obgeſieget,“
und den Teuffel zu Boden geſchmiſſen: Hallelu-“
jah! Ehre ſeye in der Hoͤhe GOtt und ſeinem“
Geſalbten und dem werthen Heil. Geiſt!‟
Huͤtet euch indeſſen ſorgfaͤltig vor aller Selbſt-
gefaͤlligkeit/ als dem gefaͤhrlichſten Gifft des
Teuffels: Nehmet den Ruhm, den euch unweiſe
Leute geben, doch nicht an, und dencket nur, ihr
wuͤrdet Teuffels-Dreck einſchlucken, der euch alles
verderben wuͤrde. GOttes Schlacht-Ordnung
ſtehet im Felde wider die Hochmuͤthigen; wollet
ihr fortwaͤhrende Gnade haben, ſo ſchmuͤcket
euch mit der Demuth/ 1 Petr. 5, 5. allwo
das Griechiſche Wort, die Demuth, als ein guͤl-
denes Band anpreiſet, darein die gantze Haupt-
Zierde
E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/451 |
Zitationshilfe: | Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/451>, abgerufen am 16.02.2025. |