Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

der Verführung der Jugend.
lige Geist und das klare Angesicht des heiligen GOt-
tes verbietet. Was hilffts, einen Scorpion in
ein zart-seidenes Lümplein einwickeln, oder einer
Bienen den einten Flügel ausziehen, oder einer
Fleder-Maus einige Haare ausrauffen, und dann
dieses alles in den Busen nehmen? Ach Kind!
was machest du? Die Sünde behält ihr Gifft,
ihren Angel und ihren Stachel, und du kanst sie
wahrlich nicht unschädlich machen, du magst künst-
len, wie du immer wilst. Es gehet gar nicht an,
daß du ein wenig Böses thun wollest, weil du viel
Gutes thust. Oder wann du eine Schachtel voll
gestossenen Zucker hättest, und dir jemand ein biß-
gen Gifft darunter mischte, wurdest du es gern se-
hen und darzu lachen? Ach wann Verzweifflung
tausende, so hat Sicherheit zehentausende erschla-
gen. Der Teuffel, der Ertz-Schalck kan sich in
allerhand Larven, auch wohl in einen Engel des
Lichts verstellen; darum traue nicht, wache und
bete ohne Unterlaß zu JEsu; insonderheit, wann
du spürest, daß die Diebs-Rotte der alten Nei-
gungen sich regen und in deiner Revier herum streichen
will, so ists hohe Zeit die Waffen des Gebets zu
ergreiffen, und Allarm zu ruffen, mithin sich in
Christi Sinn, Lehre, Geist und Liebe zu verschan-
tzen. Wer sich vom Fleisch beschwätzen, und rück-
fällig machen läßt, den muß zuletzt GOttes gerech-
te Straffe ergreiffen. Gebrannte Kinder sollen
das Feuer förchten, und nicht so sicher hinein pla-
tzen. Hat nun der Widersacher dir nicht schon
mehrmalen häßliche Possen gespielt? Ey warum
wolltest du dich dann nicht in acht nehmen, vor ei-

nem

der Verfuͤhrung der Jugend.
lige Geiſt und das klare Angeſicht des heiligen GOt-
tes verbietet. Was hilffts, einen Scorpion in
ein zart-ſeidenes Luͤmplein einwickeln, oder einer
Bienen den einten Fluͤgel ausziehen, oder einer
Fleder-Maus einige Haare ausrauffen, und dann
dieſes alles in den Buſen nehmen? Ach Kind!
was macheſt du? Die Suͤnde behaͤlt ihr Gifft,
ihren Angel und ihren Stachel, und du kanſt ſie
wahrlich nicht unſchaͤdlich machen, du magſt kuͤnſt-
len, wie du immer wilſt. Es gehet gar nicht an,
daß du ein wenig Boͤſes thun wolleſt, weil du viel
Gutes thuſt. Oder wann du eine Schachtel voll
geſtoſſenen Zucker haͤtteſt, und dir jemand ein biß-
gen Gifft darunter miſchte, wurdeſt du es gern ſe-
hen und darzu lachen? Ach wann Verzweifflung
tauſende, ſo hat Sicherheit zehentauſende erſchla-
gen. Der Teuffel, der Ertz-Schalck kan ſich in
allerhand Larven, auch wohl in einen Engel des
Lichts verſtellen; darum traue nicht, wache und
bete ohne Unterlaß zu JEſu; inſonderheit, wann
du ſpuͤreſt, daß die Diebs-Rotte der alten Nei-
gungen ſich regen und in deiner Revier herum ſtreichen
will, ſo iſts hohe Zeit die Waffen des Gebets zu
ergreiffen, und Allarm zu ruffen, mithin ſich in
Chriſti Sinn, Lehre, Geiſt und Liebe zu verſchan-
tzen. Wer ſich vom Fleiſch beſchwaͤtzen, und ruͤck-
faͤllig machen laͤßt, den muß zuletzt GOttes gerech-
te Straffe ergreiffen. Gebrannte Kinder ſollen
das Feuer foͤrchten, und nicht ſo ſicher hinein pla-
tzen. Hat nun der Widerſacher dir nicht ſchon
mehrmalen haͤßliche Poſſen geſpielt? Ey warum
wollteſt du dich dann nicht in acht nehmen, vor ei-

nem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0365" n="347"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Verfu&#x0364;hrung der Jugend.</hi></fw><lb/>
lige Gei&#x017F;t und das klare Ange&#x017F;icht des heiligen GOt-<lb/>
tes verbietet. Was hilffts, einen Scorpion in<lb/>
ein zart-&#x017F;eidenes Lu&#x0364;mplein einwickeln, oder einer<lb/>
Bienen den einten Flu&#x0364;gel ausziehen, oder einer<lb/>
Fleder-Maus einige Haare ausrauffen, und dann<lb/>
die&#x017F;es alles in den Bu&#x017F;en nehmen? Ach Kind!<lb/>
was mache&#x017F;t du? Die Su&#x0364;nde beha&#x0364;lt ihr Gifft,<lb/>
ihren Angel und ihren Stachel, und du kan&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
wahrlich nicht un&#x017F;cha&#x0364;dlich machen, du mag&#x017F;t ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
len, wie du immer wil&#x017F;t. Es gehet gar nicht an,<lb/>
daß du ein wenig Bo&#x0364;&#x017F;es thun wolle&#x017F;t, weil du viel<lb/>
Gutes thu&#x017F;t. Oder wann du eine Schachtel voll<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker ha&#x0364;tte&#x017F;t, und dir jemand ein biß-<lb/>
gen Gifft darunter mi&#x017F;chte, wurde&#x017F;t du es gern &#x017F;e-<lb/>
hen und darzu lachen? Ach wann Verzweifflung<lb/>
tau&#x017F;ende, &#x017F;o hat Sicherheit zehentau&#x017F;ende er&#x017F;chla-<lb/>
gen. Der Teuffel, der Ertz-Schalck kan &#x017F;ich in<lb/>
allerhand Larven, auch wohl in einen Engel des<lb/>
Lichts ver&#x017F;tellen; darum traue nicht, wache und<lb/>
bete ohne Unterlaß zu JE&#x017F;u; in&#x017F;onderheit, wann<lb/>
du &#x017F;pu&#x0364;re&#x017F;t, daß die Diebs-Rotte der alten Nei-<lb/>
gungen &#x017F;ich regen und in deiner Revier herum &#x017F;treichen<lb/>
will, &#x017F;o i&#x017F;ts hohe Zeit die Waffen des Gebets zu<lb/>
ergreiffen, und Allarm zu ruffen, mithin &#x017F;ich in<lb/>
Chri&#x017F;ti Sinn, Lehre, Gei&#x017F;t und Liebe zu ver&#x017F;chan-<lb/>
tzen. Wer &#x017F;ich vom Flei&#x017F;ch be&#x017F;chwa&#x0364;tzen, und ru&#x0364;ck-<lb/>
fa&#x0364;llig machen la&#x0364;ßt, den muß zuletzt GOttes gerech-<lb/>
te Straffe ergreiffen. Gebrannte Kinder &#x017F;ollen<lb/>
das Feuer fo&#x0364;rchten, und nicht &#x017F;o &#x017F;icher hinein pla-<lb/>
tzen. Hat nun der Wider&#x017F;acher dir nicht &#x017F;chon<lb/>
mehrmalen ha&#x0364;ßliche Po&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;pielt? Ey warum<lb/>
wollte&#x017F;t du dich dann nicht in acht nehmen, vor ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0365] der Verfuͤhrung der Jugend. lige Geiſt und das klare Angeſicht des heiligen GOt- tes verbietet. Was hilffts, einen Scorpion in ein zart-ſeidenes Luͤmplein einwickeln, oder einer Bienen den einten Fluͤgel ausziehen, oder einer Fleder-Maus einige Haare ausrauffen, und dann dieſes alles in den Buſen nehmen? Ach Kind! was macheſt du? Die Suͤnde behaͤlt ihr Gifft, ihren Angel und ihren Stachel, und du kanſt ſie wahrlich nicht unſchaͤdlich machen, du magſt kuͤnſt- len, wie du immer wilſt. Es gehet gar nicht an, daß du ein wenig Boͤſes thun wolleſt, weil du viel Gutes thuſt. Oder wann du eine Schachtel voll geſtoſſenen Zucker haͤtteſt, und dir jemand ein biß- gen Gifft darunter miſchte, wurdeſt du es gern ſe- hen und darzu lachen? Ach wann Verzweifflung tauſende, ſo hat Sicherheit zehentauſende erſchla- gen. Der Teuffel, der Ertz-Schalck kan ſich in allerhand Larven, auch wohl in einen Engel des Lichts verſtellen; darum traue nicht, wache und bete ohne Unterlaß zu JEſu; inſonderheit, wann du ſpuͤreſt, daß die Diebs-Rotte der alten Nei- gungen ſich regen und in deiner Revier herum ſtreichen will, ſo iſts hohe Zeit die Waffen des Gebets zu ergreiffen, und Allarm zu ruffen, mithin ſich in Chriſti Sinn, Lehre, Geiſt und Liebe zu verſchan- tzen. Wer ſich vom Fleiſch beſchwaͤtzen, und ruͤck- faͤllig machen laͤßt, den muß zuletzt GOttes gerech- te Straffe ergreiffen. Gebrannte Kinder ſollen das Feuer foͤrchten, und nicht ſo ſicher hinein pla- tzen. Hat nun der Widerſacher dir nicht ſchon mehrmalen haͤßliche Poſſen geſpielt? Ey warum wollteſt du dich dann nicht in acht nehmen, vor ei- nem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/365
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/365>, abgerufen am 09.06.2024.