Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

der Verführung der Jugend.
deren ich armes Kind das allerunwürdigste bin, reich
und herrlich zu machen.

4) Sey du also ein Licht unter denen/
so die Finsterniß mehr lieben/ dann das
Licht/ und laß dir immer zur Warnung
dienen/ was Christus sagt/
Matth. 7, 24.
Die Pforte ist enge/ und der Weg ist
schmal, der zum Leben führet/ und we-
nig ist ihr/ die ihn sinden.

Bitte den Vater der heiligen Lichtern, die von
Anbeginn der Welt von Abel an auf Erden ge-
leuchtet haben, daß er deine Seele, als eine sonst ver-
ächtliche Kertze mit seinem Gnaden-Licht von oben an-
zünden wolle, damit das Leben Christi im Geist hel-
le in dir scheine und im unsträfflichen Wandel,
in der Heiligkeit vor dem Vater auf die Zu-
kunfft JEsu Christi lieblich hervor funckle. Und
wann du fühlest, daß seine grosse Barmhertzig-
keit den Sohn seiner Liebe, als die Hoffnung
der Herrlichkeit in dir aufgestecket; so bitte ihne,
daß er auch deine gantze äussere Aufführung zu
einer heitern und solchen Laternen machen wolle,
welche beydes in offenhertziger Redlichkeit, und
Warheit, und in ohngefälschter Liebe, Freundlich-
keit, Gütigkeit, Demuth, Sanfftmuth, Gelindig-
keit, Billigkeit, und Höflichkeit lauter, und in
reiner Keuschheit, und Gedult unanstößig/ und
du also, liebstes Kind, nicht murrisch, unwirsch,
zänckisch, grob, und moros seyest, auch keine wun-
derliche, seltzame Manieren an dich nehmest, oder
dieses und jenes capricieuse oder läppische We-
sen von dir blicken lassest. Dann wann du das

Licht
R

der Verfuͤhrung der Jugend.
deren ich armes Kind das allerunwuͤrdigſte bin, reich
und herrlich zu machen.

4) Sey du alſo ein Licht unter denen/
ſo die Finſterniß mehr lieben/ dann das
Licht/ und laß dir immer zur Warnung
dienen/ was Chriſtus ſagt/
Matth. 7, 24.
Die Pforte iſt enge/ und der Weg iſt
ſchmal, der zum Leben fuͤhret/ und we-
nig iſt ihr/ die ihn ſinden.

Bitte den Vater der heiligen Lichtern, die von
Anbeginn der Welt von Abel an auf Erden ge-
leuchtet haben, daß er deine Seele, als eine ſonſt ver-
aͤchtliche Kertze mit ſeinem Gnaden-Licht von oben an-
zuͤnden wolle, damit das Leben Chriſti im Geiſt hel-
le in dir ſcheine und im unſtraͤfflichen Wandel,
in der Heiligkeit vor dem Vater auf die Zu-
kunfft JEſu Chriſti lieblich hervor funckle. Und
wann du fuͤhleſt, daß ſeine groſſe Barmhertzig-
keit den Sohn ſeiner Liebe, als die Hoffnung
der Herrlichkeit in dir aufgeſtecket; ſo bitte ihne,
daß er auch deine gantze aͤuſſere Auffuͤhrung zu
einer heitern und ſolchen Laternen machen wolle,
welche beydes in offenhertziger Redlichkeit, und
Warheit, und in ohngefaͤlſchter Liebe, Freundlich-
keit, Guͤtigkeit, Demuth, Sanfftmuth, Gelindig-
keit, Billigkeit, und Hoͤflichkeit lauter, und in
reiner Keuſchheit, und Gedult unanſtoͤßig/ und
du alſo, liebſtes Kind, nicht murriſch, unwirſch,
zaͤnckiſch, grob, und moros ſeyeſt, auch keine wun-
derliche, ſeltzame Manieren an dich nehmeſt, oder
dieſes und jenes capricieuſe oder laͤppiſche We-
ſen von dir blicken laſſeſt. Dann wann du das

Licht
R
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0275" n="257"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Verfu&#x0364;hrung der Jugend.</hi></fw><lb/>
deren ich armes Kind das allerunwu&#x0364;rdig&#x017F;te bin, reich<lb/>
und herrlich zu machen.</p><lb/>
          <p>4) <hi rendition="#fr">Sey du al&#x017F;o ein Licht unter denen/<lb/>
&#x017F;o die Fin&#x017F;terniß mehr lieben/ dann das<lb/>
Licht/ und laß dir immer zur Warnung<lb/>
dienen/ was Chri&#x017F;tus &#x017F;agt/</hi> Matth. 7, 24.<lb/><hi rendition="#fr">Die Pforte i&#x017F;t enge/ und der Weg i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chmal, der zum Leben fu&#x0364;hret/ und we-<lb/>
nig i&#x017F;t ihr/ die ihn &#x017F;inden.</hi></p><lb/>
          <p>Bitte den Vater der heiligen Lichtern, die von<lb/>
Anbeginn der Welt von Abel an auf Erden ge-<lb/>
leuchtet haben, daß er deine Seele, als eine &#x017F;on&#x017F;t ver-<lb/>
a&#x0364;chtliche Kertze mit &#x017F;einem Gnaden-Licht von oben an-<lb/>
zu&#x0364;nden wolle, damit das Leben Chri&#x017F;ti im Gei&#x017F;t hel-<lb/>
le in dir &#x017F;cheine und im un&#x017F;tra&#x0364;fflichen Wandel,<lb/>
in der Heiligkeit vor dem Vater auf die Zu-<lb/>
kunfft JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti lieblich hervor funckle. Und<lb/>
wann du fu&#x0364;hle&#x017F;t, daß &#x017F;eine gro&#x017F;&#x017F;e Barmhertzig-<lb/>
keit den Sohn &#x017F;einer Liebe, als die Hoffnung<lb/>
der Herrlichkeit in dir aufge&#x017F;tecket; &#x017F;o bitte ihne,<lb/>
daß er auch deine gantze a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Auffu&#x0364;hrung zu<lb/>
einer heitern und &#x017F;olchen Laternen machen wolle,<lb/>
welche beydes in offenhertziger Redlichkeit, und<lb/>
Warheit, und in ohngefa&#x0364;l&#x017F;chter Liebe, Freundlich-<lb/>
keit, Gu&#x0364;tigkeit, Demuth, Sanfftmuth, Gelindig-<lb/>
keit, Billigkeit, und Ho&#x0364;flichkeit <hi rendition="#fr">lauter,</hi> und in<lb/>
reiner Keu&#x017F;chheit, und Gedult <hi rendition="#fr">unan&#x017F;to&#x0364;ßig/</hi> und<lb/>
du al&#x017F;o, lieb&#x017F;tes Kind, nicht murri&#x017F;ch, unwir&#x017F;ch,<lb/>
za&#x0364;ncki&#x017F;ch, grob, und moros &#x017F;eye&#x017F;t, auch keine wun-<lb/>
derliche, &#x017F;eltzame Manieren an dich nehme&#x017F;t, oder<lb/>
die&#x017F;es und jenes capricieu&#x017F;e oder la&#x0364;ppi&#x017F;che We-<lb/>
&#x017F;en von dir blicken la&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t. Dann wann du das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">Licht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0275] der Verfuͤhrung der Jugend. deren ich armes Kind das allerunwuͤrdigſte bin, reich und herrlich zu machen. 4) Sey du alſo ein Licht unter denen/ ſo die Finſterniß mehr lieben/ dann das Licht/ und laß dir immer zur Warnung dienen/ was Chriſtus ſagt/ Matth. 7, 24. Die Pforte iſt enge/ und der Weg iſt ſchmal, der zum Leben fuͤhret/ und we- nig iſt ihr/ die ihn ſinden. Bitte den Vater der heiligen Lichtern, die von Anbeginn der Welt von Abel an auf Erden ge- leuchtet haben, daß er deine Seele, als eine ſonſt ver- aͤchtliche Kertze mit ſeinem Gnaden-Licht von oben an- zuͤnden wolle, damit das Leben Chriſti im Geiſt hel- le in dir ſcheine und im unſtraͤfflichen Wandel, in der Heiligkeit vor dem Vater auf die Zu- kunfft JEſu Chriſti lieblich hervor funckle. Und wann du fuͤhleſt, daß ſeine groſſe Barmhertzig- keit den Sohn ſeiner Liebe, als die Hoffnung der Herrlichkeit in dir aufgeſtecket; ſo bitte ihne, daß er auch deine gantze aͤuſſere Auffuͤhrung zu einer heitern und ſolchen Laternen machen wolle, welche beydes in offenhertziger Redlichkeit, und Warheit, und in ohngefaͤlſchter Liebe, Freundlich- keit, Guͤtigkeit, Demuth, Sanfftmuth, Gelindig- keit, Billigkeit, und Hoͤflichkeit lauter, und in reiner Keuſchheit, und Gedult unanſtoͤßig/ und du alſo, liebſtes Kind, nicht murriſch, unwirſch, zaͤnckiſch, grob, und moros ſeyeſt, auch keine wun- derliche, ſeltzame Manieren an dich nehmeſt, oder dieſes und jenes capricieuſe oder laͤppiſche We- ſen von dir blicken laſſeſt. Dann wann du das Licht R

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/275
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/275>, abgerufen am 10.06.2024.