Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.Cap. 3. Die dritte Quelle Das 3. Capitel. Von der dritten Quelle der Ver- führung der Kindern und jungen Leuten, Wie Sie bey den Wärterinnen und Haus- Gesinde lieget. Jnhalt. Uberhaupt kan auch das Haus-Gesinde denen Kindern zur Versührung gereichen. §. 1. Jns besondere: I. Durch ärgerliches Geschwätz. §. 2. Da dann der Kindern Gefahr dabey vorgestellet; §. 3. Näher angedrungen; §. 4. Aber auch einerseits das Gesinde vor solcherley Aergernissen gewarnet. §. 5. Anderseits den Kindern vier Verwahrungs-Mittel an- gerathen werden, und zwaren daß sie a) die Gemein- schafft des liederlichen Gesinds ausweichen; §. 6. b) Neugierigkeit meiden; §. 7. c) das böse Gesind be- straffen; §. 8. d) Fleißig zu GOtt beten. §. 9. II. Durch ärgerliches Evempel. §. 10. Da- vor werden Kinder gewarnet; §. 11. Auch Mittel dagegen angewiesen, nemlich 1) eine Verabscheuung ihres Wandels; §. 12. 2) Das fleißige Lesen und Betrachten des Lebens JEsu und der Heiligen im Al- ten und Neuen Testament; §. 13. 3) Die willige Aufnahm der Schmach Christi; §. 14. 4) Eine lieb- reiche
Cap. 3. Die dritte Quelle Das 3. Capitel. Von der dritten Quelle der Ver- fuͤhrung der Kindern und jungen Leuten, Wie Sie bey den Waͤrterinnen und Haus- Geſinde lieget. Jnhalt. Uberhaupt kan auch das Haus-Geſinde denen Kindern zur Verſuͤhrung gereichen. §. 1. Jns beſondere: I. Durch aͤrgerliches Geſchwaͤtz. §. 2. Da dann der Kindern Gefahr dabey vorgeſtellet; §. 3. Naͤher angedrungen; §. 4. Aber auch einerſeits das Geſinde vor ſolcherley Aergerniſſen gewarnet. §. 5. Anderſeits den Kindern vier Verwahrungs-Mittel an- gerathen werden, und zwaren daß ſie a) die Gemein- ſchafft des liederlichen Geſinds ausweichen; §. 6. b) Neugierigkeit meiden; §. 7. c) das boͤſe Geſind be- ſtraffen; §. 8. d) Fleißig zu GOtt beten. §. 9. II. Durch aͤrgerliches Evempel. §. 10. Da- vor werden Kinder gewarnet; §. 11. Auch Mittel dagegen angewieſen, nemlich 1) eine Verabſcheuung ihres Wandels; §. 12. 2) Das fleißige Leſen und Betrachten des Lebens JEſu und der Heiligen im Al- ten und Neuen Teſtament; §. 13. 3) Die willige Aufnahm der Schmach Chriſti; §. 14. 4) Eine lieb- reiche
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0248" n="230"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. 3. Die dritte Quelle</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das 3. Capitel.</hi><lb/> Von der dritten Quelle der Ver-<lb/> fuͤhrung der Kindern und jungen<lb/> Leuten,<lb/> Wie<lb/> Sie bey den Waͤrterinnen und Haus-<lb/> Geſinde lieget.</head><lb/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#b">Jnhalt.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Uberhaupt</hi> kan auch das <hi rendition="#fr">Haus-Geſinde</hi> denen<lb/> Kindern zur Verſuͤhrung gereichen. §. 1. <hi rendition="#fr">Jns<lb/> beſondere:</hi><lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Durch <hi rendition="#fr">aͤrgerliches Geſchwaͤtz.</hi> §. 2. Da<lb/> dann der Kindern Gefahr dabey vorgeſtellet; §. 3.<lb/> Naͤher angedrungen; §. 4. Aber auch einerſeits das<lb/> Geſinde vor ſolcherley Aergerniſſen gewarnet. §. 5.<lb/> Anderſeits den Kindern vier Verwahrungs-Mittel an-<lb/> gerathen werden, und zwaren daß ſie <hi rendition="#aq">a</hi>) die Gemein-<lb/> ſchafft des liederlichen Geſinds ausweichen; §. 6. <hi rendition="#aq">b</hi>)<lb/> Neugierigkeit meiden; §. 7. <hi rendition="#aq">c</hi>) das boͤſe Geſind be-<lb/> ſtraffen; §. 8. <hi rendition="#aq">d</hi>) Fleißig zu GOtt beten. §. 9.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Durch <hi rendition="#fr">aͤrgerliches Evempel.</hi> §. 10. Da-<lb/> vor werden Kinder gewarnet; §. 11. Auch Mittel<lb/> dagegen angewieſen, nemlich 1) eine Verabſcheuung<lb/> ihres Wandels; §. 12. 2) Das fleißige Leſen und<lb/> Betrachten des Lebens JEſu und der Heiligen im Al-<lb/> ten und Neuen Teſtament; §. 13. 3) Die willige<lb/> Aufnahm der Schmach Chriſti; §. 14. 4) Eine lieb-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">reiche</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0248]
Cap. 3. Die dritte Quelle
Das 3. Capitel.
Von der dritten Quelle der Ver-
fuͤhrung der Kindern und jungen
Leuten,
Wie
Sie bey den Waͤrterinnen und Haus-
Geſinde lieget.
Jnhalt.
Uberhaupt kan auch das Haus-Geſinde denen
Kindern zur Verſuͤhrung gereichen. §. 1. Jns
beſondere:
I. Durch aͤrgerliches Geſchwaͤtz. §. 2. Da
dann der Kindern Gefahr dabey vorgeſtellet; §. 3.
Naͤher angedrungen; §. 4. Aber auch einerſeits das
Geſinde vor ſolcherley Aergerniſſen gewarnet. §. 5.
Anderſeits den Kindern vier Verwahrungs-Mittel an-
gerathen werden, und zwaren daß ſie a) die Gemein-
ſchafft des liederlichen Geſinds ausweichen; §. 6. b)
Neugierigkeit meiden; §. 7. c) das boͤſe Geſind be-
ſtraffen; §. 8. d) Fleißig zu GOtt beten. §. 9.
II. Durch aͤrgerliches Evempel. §. 10. Da-
vor werden Kinder gewarnet; §. 11. Auch Mittel
dagegen angewieſen, nemlich 1) eine Verabſcheuung
ihres Wandels; §. 12. 2) Das fleißige Leſen und
Betrachten des Lebens JEſu und der Heiligen im Al-
ten und Neuen Teſtament; §. 13. 3) Die willige
Aufnahm der Schmach Chriſti; §. 14. 4) Eine lieb-
reiche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/248 |
Zitationshilfe: | Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/248>, abgerufen am 16.02.2025. |