Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

hervor blühende Lilien-Zweig.
det, wir wären die heiligsten Leut auf Erden, und wurden keine an-
dere als wohl-meynende, segnende, vorbittende, wohlthuende Ge-
dancken in uns trincken aus der Himmels-Quell dem Hertzen JEsu,
dessen überfliessende Liebe alle Verstopfungen der eigensinnigen Här-
tigkeit eröffnen wurde.

§. 3. Die gnaden-reiche Kräfften des holdseligen Liebes-GeistesWelch
mehrere
Glücksee-
ligkeit
diese Liebe
nach sich
ziehe,

JEsu sind guldene Ketten von Smaragden und Rubinen, und ste-
hen der Seele aus der massen wohl an; und wann wir es wissen wol-
len, so ist das die Herrlichkeit, die uns der Sohn GOttes vom Vat-
ter ausbittet.

Und so gehen auch Seligkeiten in die Erfüllung des sechsten Ge-
botts ein: Selig sind die Sanfftmüthigen, sie werden das Erdreich
erblich besitzen; Selig sind die Barmhertzige, dann es wird ihnen
Barmhertzigkeit bewiesen werden; Selig die Friedfertige, dann sie
werden Kinder GOttes genennet werden; die allzeit zum Frieden re-
den, sind Schüler des Heiligen Geistes, und Christi Brüder, der
Frieden gemacht hat zwischen GOtt und Menschen.

§. 4. Wann man über den Nächsten seufftzet, und Raach undSchluß-
Vermah-
nung.

Straff von GOtt fordert, reitzet und verbindet man seine Gerechtig-
keit, Zorn auszuüben, welches sein frembdes Werck ist, so er nicht
gern thut: dann er hat mehr Lust an Gnad und Barmhertzigkeit,
das ist seiner Liebes-Natur gemäß. Darum will er von seinen neuen
Christen haben, daß sie seine Langmuth erwecken mit liebseliger Vor-
bitt um der Feinde Bekehrung, Erleuchtung und Seligkeit: Dann
diß ist das herrlichste eigentlichste Werck der ewigen Majestät, wel-
ches sie am liebsten thut; und ists nicht weit besser, unserem GOTT
etwas zu Lieb und Gefallen thun, als dem Mörder unser Seelen?
Es soll uns je hertzinniglich freuen, daß wir alle Tag und Stund et-
wan einem Beleidiger was haben zu verzeihen, zur grösten Herrlich-
keit JEsu: Vermag unsere verderbte Natur solches nicht; GOtt
lob! Daß der Gnaden-Brunn noch allezeit laufft, daraus wir Krafft
hernehmen können, so viel wir bedörffen; nach dem wir Kinder des
Heil. Geistes worden sind, der das Beste von uns redt gegen alles
Verklagen des Teufels und unsers eigenen Gewissens. Sollte uns
das nicht recht fromm und bereit machen, uns auch mit Füssen tret-
ten zu lassen?

Je
E e e e e

hervor bluͤhende Lilien-Zweig.
det, wir waͤren die heiligſten Leut auf Erden, und wurden keine an-
dere als wohl-meynende, ſegnende, vorbittende, wohlthuende Ge-
dancken in uns trincken aus der Himmels-Quell dem Hertzen JEſu,
deſſen uͤberflieſſende Liebe alle Verſtopfungen der eigenſinnigen Haͤr-
tigkeit eroͤffnen wurde.

§. 3. Die gnaden-reiche Kraͤfften des holdſeligen Liebes-GeiſtesWelch
mehrere
Gluͤckſee-
ligkeit
dieſe Liebe
nach ſich
ziehe,

JEſu ſind guldene Ketten von Smaragden und Rubinen, und ſte-
hen der Seele aus der maſſen wohl an; und wann wir es wiſſen wol-
len, ſo iſt das die Herrlichkeit, die uns der Sohn GOttes vom Vat-
ter ausbittet.

Und ſo gehen auch Seligkeiten in die Erfuͤllung des ſechsten Ge-
botts ein: Selig ſind die Sanfftmuͤthigen, ſie werden das Erdreich
erblich beſitzen; Selig ſind die Barmhertzige, dann es wird ihnen
Barmhertzigkeit bewieſen werden; Selig die Friedfertige, dann ſie
werden Kinder GOttes genennet werden; die allzeit zum Frieden re-
den, ſind Schuͤler des Heiligen Geiſtes, und Chriſti Bruͤder, der
Frieden gemacht hat zwiſchen GOtt und Menſchen.

§. 4. Wann man uͤber den Naͤchſten ſeufftzet, und Raach undSchluß-
Vermah-
nung.

Straff von GOtt fordert, reitzet und verbindet man ſeine Gerechtig-
keit, Zorn auszuuͤben, welches ſein frembdes Werck iſt, ſo er nicht
gern thut: dann er hat mehr Luſt an Gnad und Barmhertzigkeit,
das iſt ſeiner Liebes-Natur gemaͤß. Darum will er von ſeinen neuen
Chriſten haben, daß ſie ſeine Langmuth erwecken mit liebſeliger Vor-
bitt um der Feinde Bekehrung, Erleuchtung und Seligkeit: Dann
diß iſt das herrlichſte eigentlichſte Werck der ewigen Majeſtaͤt, wel-
ches ſie am liebſten thut; und iſts nicht weit beſſer, unſerem GOTT
etwas zu Lieb und Gefallen thun, als dem Moͤrder unſer Seelen?
Es ſoll uns je hertzinniglich freuen, daß wir alle Tag und Stund et-
wan einem Beleidiger was haben zu verzeihen, zur groͤſten Herrlich-
keit JEſu: Vermag unſere verderbte Natur ſolches nicht; GOtt
lob! Daß der Gnaden-Brunn noch allezeit laufft, daraus wir Krafft
hernehmen koͤnnen, ſo viel wir bedoͤrffen; nach dem wir Kinder des
Heil. Geiſtes worden ſind, der das Beſte von uns redt gegen alles
Verklagen des Teufels und unſers eigenen Gewiſſens. Sollte uns
das nicht recht fromm und bereit machen, uns auch mit Fuͤſſen tret-
ten zu laſſen?

Je
E e e e e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0865" n="769"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">hervor blu&#x0364;hende Lilien-Zweig.</hi></fw><lb/>
det, wir wa&#x0364;ren die heilig&#x017F;ten Leut auf Erden, und wurden keine an-<lb/>
dere als wohl-meynende, &#x017F;egnende, vorbittende, wohlthuende Ge-<lb/>
dancken in uns trincken aus der Himmels-Quell dem Hertzen JE&#x017F;u,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;berflie&#x017F;&#x017F;ende Liebe alle Ver&#x017F;topfungen der eigen&#x017F;innigen Ha&#x0364;r-<lb/>
tigkeit ero&#x0364;ffnen wurde.</p><lb/>
          <p>§. 3. Die gnaden-reiche Kra&#x0364;fften des hold&#x017F;eligen Liebes-Gei&#x017F;tes<note place="right">Welch<lb/>
mehrere<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;ee-<lb/>
ligkeit<lb/>
die&#x017F;e Liebe<lb/>
nach &#x017F;ich<lb/>
ziehe,</note><lb/>
JE&#x017F;u &#x017F;ind guldene Ketten von Smaragden und Rubinen, und &#x017F;te-<lb/>
hen der Seele aus der ma&#x017F;&#x017F;en wohl an; und wann wir es wi&#x017F;&#x017F;en wol-<lb/>
len, &#x017F;o i&#x017F;t das die Herrlichkeit, die uns der Sohn GOttes vom Vat-<lb/>
ter ausbittet.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;o gehen auch Seligkeiten in die Erfu&#x0364;llung des &#x017F;echsten Ge-<lb/>
botts ein: Selig &#x017F;ind die Sanfftmu&#x0364;thigen, &#x017F;ie werden das Erdreich<lb/>
erblich be&#x017F;itzen; Selig &#x017F;ind die Barmhertzige, dann es wird ihnen<lb/>
Barmhertzigkeit bewie&#x017F;en werden; Selig die Friedfertige, dann &#x017F;ie<lb/>
werden Kinder GOttes genennet werden; die allzeit zum Frieden re-<lb/>
den, &#x017F;ind Schu&#x0364;ler des Heiligen Gei&#x017F;tes, und Chri&#x017F;ti Bru&#x0364;der, der<lb/>
Frieden gemacht hat zwi&#x017F;chen GOtt und Men&#x017F;chen.</p><lb/>
          <p>§. 4. Wann man u&#x0364;ber den Na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;eufftzet, und Raach und<note place="right">Schluß-<lb/>
Vermah-<lb/>
nung.</note><lb/>
Straff von GOtt fordert, reitzet und verbindet man &#x017F;eine Gerechtig-<lb/>
keit, Zorn auszuu&#x0364;ben, welches &#x017F;ein frembdes Werck i&#x017F;t, &#x017F;o er nicht<lb/>
gern thut: dann er hat mehr Lu&#x017F;t an Gnad und Barmhertzigkeit,<lb/>
das i&#x017F;t &#x017F;einer Liebes-Natur gema&#x0364;ß. Darum will er von &#x017F;einen neuen<lb/>
Chri&#x017F;ten haben, daß &#x017F;ie &#x017F;eine Langmuth erwecken mit lieb&#x017F;eliger Vor-<lb/>
bitt um der Feinde Bekehrung, Erleuchtung und Seligkeit: Dann<lb/>
diß i&#x017F;t das herrlich&#x017F;te eigentlich&#x017F;te Werck der ewigen Maje&#x017F;ta&#x0364;t, wel-<lb/>
ches &#x017F;ie am lieb&#x017F;ten thut; und i&#x017F;ts nicht weit be&#x017F;&#x017F;er, un&#x017F;erem GOTT<lb/>
etwas zu Lieb und Gefallen thun, als dem Mo&#x0364;rder un&#x017F;er Seelen?<lb/>
Es &#x017F;oll uns je hertzinniglich freuen, daß wir alle Tag und Stund et-<lb/>
wan einem Beleidiger was haben zu verzeihen, zur gro&#x0364;&#x017F;ten Herrlich-<lb/>
keit JE&#x017F;u: Vermag un&#x017F;ere verderbte Natur &#x017F;olches nicht; GOtt<lb/>
lob! Daß der Gnaden-Brunn noch allezeit laufft, daraus wir Krafft<lb/>
hernehmen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o viel wir bedo&#x0364;rffen; nach dem wir Kinder des<lb/>
Heil. Gei&#x017F;tes worden &#x017F;ind, der das Be&#x017F;te von uns redt gegen alles<lb/>
Verklagen des Teufels und un&#x017F;ers eigenen Gewi&#x017F;&#x017F;ens. Sollte uns<lb/>
das nicht recht fromm und bereit machen, uns auch mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en tret-<lb/>
ten zu la&#x017F;&#x017F;en?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E e e e e</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Je</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[769/0865] hervor bluͤhende Lilien-Zweig. det, wir waͤren die heiligſten Leut auf Erden, und wurden keine an- dere als wohl-meynende, ſegnende, vorbittende, wohlthuende Ge- dancken in uns trincken aus der Himmels-Quell dem Hertzen JEſu, deſſen uͤberflieſſende Liebe alle Verſtopfungen der eigenſinnigen Haͤr- tigkeit eroͤffnen wurde. §. 3. Die gnaden-reiche Kraͤfften des holdſeligen Liebes-Geiſtes JEſu ſind guldene Ketten von Smaragden und Rubinen, und ſte- hen der Seele aus der maſſen wohl an; und wann wir es wiſſen wol- len, ſo iſt das die Herrlichkeit, die uns der Sohn GOttes vom Vat- ter ausbittet. Welch mehrere Gluͤckſee- ligkeit dieſe Liebe nach ſich ziehe, Und ſo gehen auch Seligkeiten in die Erfuͤllung des ſechsten Ge- botts ein: Selig ſind die Sanfftmuͤthigen, ſie werden das Erdreich erblich beſitzen; Selig ſind die Barmhertzige, dann es wird ihnen Barmhertzigkeit bewieſen werden; Selig die Friedfertige, dann ſie werden Kinder GOttes genennet werden; die allzeit zum Frieden re- den, ſind Schuͤler des Heiligen Geiſtes, und Chriſti Bruͤder, der Frieden gemacht hat zwiſchen GOtt und Menſchen. §. 4. Wann man uͤber den Naͤchſten ſeufftzet, und Raach und Straff von GOtt fordert, reitzet und verbindet man ſeine Gerechtig- keit, Zorn auszuuͤben, welches ſein frembdes Werck iſt, ſo er nicht gern thut: dann er hat mehr Luſt an Gnad und Barmhertzigkeit, das iſt ſeiner Liebes-Natur gemaͤß. Darum will er von ſeinen neuen Chriſten haben, daß ſie ſeine Langmuth erwecken mit liebſeliger Vor- bitt um der Feinde Bekehrung, Erleuchtung und Seligkeit: Dann diß iſt das herrlichſte eigentlichſte Werck der ewigen Majeſtaͤt, wel- ches ſie am liebſten thut; und iſts nicht weit beſſer, unſerem GOTT etwas zu Lieb und Gefallen thun, als dem Moͤrder unſer Seelen? Es ſoll uns je hertzinniglich freuen, daß wir alle Tag und Stund et- wan einem Beleidiger was haben zu verzeihen, zur groͤſten Herrlich- keit JEſu: Vermag unſere verderbte Natur ſolches nicht; GOtt lob! Daß der Gnaden-Brunn noch allezeit laufft, daraus wir Krafft hernehmen koͤnnen, ſo viel wir bedoͤrffen; nach dem wir Kinder des Heil. Geiſtes worden ſind, der das Beſte von uns redt gegen alles Verklagen des Teufels und unſers eigenen Gewiſſens. Sollte uns das nicht recht fromm und bereit machen, uns auch mit Fuͤſſen tret- ten zu laſſen? Schluß- Vermah- nung. Je E e e e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/865
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 769. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/865>, abgerufen am 26.06.2024.